Michael Fränkel

Michael Fränkel

BRILON. Ein Brand in einem Entsorgungsbetrieb am Almerfeldweg hat am späten Abend einen größeren Einsatz der Feuerwehr ausgelöst.

Am Sonntag, 15. Juni, gegen 22.57 Uhr wurde die Feuerwehr durch eine automatische Brandmeldeanlage alarmiert. Beim Eintreffen brannten in einer Halle rund 75 Tonnen Haushaltsrestmüll. Eine stationäre Löschanlage hatte bereits vor dem Eintreffen der Einsatzkräfte einen größeren Schaden verhindert.

Unter schwerem Atemschutz und in Zusammenarbeit mit der automatisierten Löschtechnik konnten die Flammen eingedämmt und weitgehend abgelöscht werden. Mit einem Radlader wurde der Abfall ins Freie transportiert und dort endgültig gelöscht. Gegen 1.20 Uhr war der Brand unter Kontrolle.

Insgesamt waren 53 Einsatzkräfte bis etwa 2 Uhr im Einsatz – darunter der Löschzug Brilon, die Drohnengruppe der Feuerwehr, ein Sonderfahrzeug des Hochsauerlandkreises mit Atemschutzgerät sowie der Rettungsdienst HSK.

Verletzt wurde niemand. Angaben zur Schadenshöhe liegen bislang nicht vor.

Als mögliche Brandursache werden Akkumulatoren oder E-Zigaretten vermutet, die unsachgemäß über den Hausmüll entsorgt worden sein könnten. Der Betreiber appelliert an alle Bürgerinnen und Bürger, Batterien und Akkus ausschließlich über die Wertstoffhöfe oder die Elektroschrottsammlung zu entsorgen.

KASSEL. In einem Mehrfamilienhaus im Kasseler Stadtteil Bettenhausen ist es zu einem Brand gekommen, bei dem ein Bewohner verletzt wurde. Feuerwehr und Polizei waren im Großeinsatz.

Mehrere Notrufe gingen am Sonntag, 15. Juni, gegen 18.15 Uhr bei der Leitstelle der Feuerwehr Kassel ein. Gemeldet wurde ein Gebäudebrand in der Leipziger Straße. Daraufhin alarmierte die Leitstelle den Löschzug der Berufsfeuerwehr von der Feuerwache 1 sowie die Freiwillige Feuerwehr Bettenhausen.

Nach bisherigen Erkenntnissen der Polizei hatte ein 60-jähriger Hausbewohner versucht, auf der wohnungseigenen Dachterrasse im Hochparterre mit einem Gasgrill zu grillen. Beim Einschalten strömte aus bislang ungeklärter Ursache unkontrolliert Gas aus, das sich entzündete.

Beim Versuch, die Flammen auswerfende Gasflasche vom Terrassenbereich zu entfernen, erlitt der Mann erhebliche Verbrennungen an den Unterarmen. Der Rettungsdienst brachte ihn zur weiteren Behandlung in ein Kasseler Krankenhaus.

Flammen griffen vom hölzernen Terrassenboden rasch auf das Wohnungsinnere über. Beim Eintreffen der Feuerwehr schlugen bereits Flammen durch geborstene Fenster in den Wohnraum. Durch das gezielte und schnelle Eingreifen der Einsatzkräfte konnte ein Übergreifen auf weitere Gebäudeteile verhindert werden. Starker Rauch hatte sich jedoch bereits im Gebäude ausgebreitet, weshalb mehrere Wohnungen mit Hochleistungslüftern entraucht werden mussten.

Die betroffene Wohnung ist vorerst unbewohnbar. Die Familie des verletzten Bewohners wurde von der Stadt Kassel in einer Notunterkunft untergebracht. Laut erster Einschätzung beläuft sich der Sachschaden auf einen unteren sechsstelligen Eurobetrag.

Ermittlungen zur genauen Brandursache führt die Kriminalpolizei Kassel.

DIEMELSTADT. Unbekannte Täter haben auf einer Baustelle bei Rhoden rund 300 Meter Kupferkabel entwendet.

Die Tat ereignete sich nach bisherigen Erkenntnissen zwischen Samstagabend, 14. Juni, und Sonntagmorgen, 15. Juni. Die Täter überwanden einen Zaun und gelangten so auf das Gelände der Großbaustelle an der A 44. Dort brachen sie zunächst einen Baucontainer auf und nutzten gelagerte Werkzeuge zur weiteren Tatausführung.

Anschließend entwendeten sie etwa 300 Meter Kupferkabel. Der Wert des Diebesguts beläuft sich auf mehrere tausend Euro. Der Sachschaden am Container beträgt rund 1000 Euro.

Die Polizei geht von mehreren Tätern aus und vermutet, dass für den Abtransport ein geeignetes Fahrzeug eingesetzt wurde. Die Kriminalpolizei Korbach bittet unter Telefonnummer 05631/9710 um Hinweise. (ots/r)

FRANKENBERG. Die Suche nach der 74-jährigen Margarete K. aus Frankenberg dauert weiter an. Die Seniorin wurde zuletzt am Mittwoch, 28. Mai, gegen 14 Uhr im Bereich der Wigand-Gestenberg-Straße gesehen. (Wir berichteten bereits am 29. Mai)

Es ist nicht auszuschließen, dass sich Margarete K. in einer hilflosen Lage befindet oder orientierungslos umherirrt. Umfangreiche Suchmaßnahmen der Polizei und Feuerwehr – darunter ein Polizeihubschrauber, Drohnen, Mantrailer-Hunde sowie zahlreiche Einsatzkräfte – blieben bislang ohne Erfolg.

Die Vermisste wird wie folgt beschrieben:

  • etwa 150 Zentimeter groß

  • kurze graue Haare

  • trägt einen schwarz-weißen Pullover

  • blaue Jeanshose

  • Sandalen

Wer Margarete K. gesehen hat oder Angaben zu ihrem Aufenthaltsort machen kann, wird gebeten, sich bei der Polizei in Frankenberg unter 06451/72030 oder bei jeder anderen Polizeidienststelle zu melden.

BAD WILDUNGEN. Eine Zeugin hat in der Nähe eines Parkplatzes vier junge Katzen in einem Kleintierkäfig entdeckt.

Der Fund wurde am Dienstag, 3. Juni, am Morgen gemacht. Die Frau hatte auf einem Parkplatz gehalten, der sich von Sachsenhausen kommend in Richtung Freienhagen auf der rechten Seite befindet. Etwas abseits, an einem asphaltierten Weg in Richtung Wald, entdeckte sie den Käfig mit den Tieren.

Die vier Katzen wurden in das Tierheim Korbach gebracht. Nach Angaben des Tierheims geht es ihnen inzwischen gut, sie seien jedoch leicht traumatisiert gewesen. Das Tierheim erstattete Anzeige.

Die Polizei geht davon aus, dass die Tiere zwischen Sonntag, 1. Juni, und Dienstag, 3. Juni, ausgesetzt wurden. Die Polizeistation Bad Wildungen ermittelt wegen eines Verstoßes gegen das Tierschutzgesetz und bittet um Hinweise unter 05621/70900. (ots/r)

Donnerstag, 04 September 2025 11:09

Blitzer in Frankenberg

FRANKENBERG. In der Wilhelmstraße wird derzeit eine Geschwindigkeitskontrolle durchgeführt. Der Blitzer steht in Höhe des Altenheims. In diesem Bereich gilt eine zulässige Höchstgeschwindigkeit von 30 km/h.

Gerade in sensiblen Bereichen wie vor Pflegeeinrichtungen oder Schulen sind Tempolimits besonders wichtig, um Fußgänger und Anwohner zu schützen.

Das Team von 112-magazin.de appelliert an alle Fahrer, die geltenden Tempolimits grundsätzlich einzuhalten – auch dann, wenn keine Blitzer gemeldet werden.

WALDECK. Auf der Landesstraße 3082 ist es zu einem Frontalzusammenstoß zwischen einem Motorrad und einem Auto gekommen.

Der Unfall ereignete sich am Freitag, 13. Juni, gegen 13.45 Uhr zwischen Dehringhausen und Freienhagen. Ein britischer Motorradfahrer war mit seiner Suzuki aus Richtung Dehringhausen unterwegs, als er kurz vor Freienhagen die Kontrolle über sein Fahrzeug verlor.

In der Folge geriet das Motorrad auf die Gegenfahrbahn und kollidierte frontal mit einem entgegenkommenden Opel Astra, dessen 27-jähriger Fahrer aus Bad Wildungen noch versuchte, nach rechts auszuweichen und im Straßengraben landete.

Bei dem Zusammenstoß wurden der Motorradfahrer sowie die Beifahrerin im Opel verletzt und in ein Krankenhaus gebracht. Am Pkw entstand wirtschaftlicher Totalschaden.

Sonntag, 15 Juni 2025 03:16

Kind bei Verkehrsunfall schwer verletzt

STEINHEIM. Auf der Wöbbeler Straße ist ein 8-jähriges Kind von einem Auto erfasst und schwer verletzt worden.

Der Unfall ereignete sich am Donnerstag, 12. Juni, gegen 13.30 Uhr. Eine 57-jährige Frau aus Steinheim war mit einem VW Touran stadtauswärts unterwegs, als das Kind auf Höhe der Einmündung Obere Straße plötzlich auf die Fahrbahn lief.

Trotz einer sofort eingeleiteten Bremsung konnte ein Zusammenstoß nicht verhindert werden. Das Kind erlitt schwere Verletzungen und wurde mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht. Die Fahrerin blieb unverletzt. Am Fahrzeug entstand nur geringer Sachschaden.

BAUNATAL. Auf der Landesstraße 3311 hat sich ein Verkehrsunfall mit anschließender Unfallflucht ereignet.

Der Vorfall spielte sich am Donnerstagmorgen, 12. Juni, unter der Autobahnbrücke bei Rengershausen ab. Eine Frau war mit einem schwarzen Audi Q7 aus Richtung Volkswagenwerk kommend auf der Geradeausspur unterwegs. Noch vor der Brücke näherte sich von hinten ein schwarzer Mercedes Viano mit WA-Kennzeichen in hoher Geschwindigkeit.

Nach Angaben der Audi-Fahrerin nutzte der Mercedes zunächst die Rechtsabbiegerspur zur A 49 in Richtung Fritzlar, überholte sie dort und versuchte anschließend, vor ihrem Fahrzeug einzuscheren. Dabei kam es zur Kollision: Mit der hinteren linken Fahrzeugecke stieß der Mercedes gegen die vordere rechte Seite des Audis.

Anstatt anzuhalten, setzte der Fahrer seine Fahrt fort, zeigte der Frau noch den Mittelfinger und flüchtete über die A 49 in Richtung Kassel und später weiter über die A 44 in Richtung Dortmund. Am Audi entstand ein Schaden von mehreren tausend Euro.

Ein möglicher Unfallverursacher konnte zwischenzeitlich von der Polizei ermittelt werden. Zur weiteren Klärung bittet die Unfallfluchtgruppe der Kasseler Polizei um Hinweise von Zeugen unter der Telefonnummer 0561/9100. (ots/r)

BRILON. Auf der Korbacher Straße ist es zu einem schweren Unfall zwischen einem Motorrad und einem Auto gekommen.

Der Zusammenstoß ereignete sich am Donnerstag, 13. Juni. Nach ersten Erkenntnissen wollte ein Autofahrer nach links auf einen Parkplatz abbiegen, während der Motorradfahrer im selben Moment zum Überholen angesetzt hatte. Es kam zur Kollision.

Der 50-jährige Motorradfahrer aus Brilon erlitt lebensgefährliche Verletzungen. Er wurde mit einem Rettungshubschrauber in eine Spezialklinik geflogen. Der 54-jährige Autofahrer, ebenfalls aus Brilon, wurde leicht verletzt.

Die Korbacher Straße blieb für mehrere Stunden voll gesperrt. Zur Unfallaufnahme war auch ein spezialisiertes Team der Kreispolizeibehörde Hochsauerlandkreis vor Ort. Die weiteren Ermittlungen übernimmt das Verkehrskommissariat. (ots/r)

Neustes 112-Video

Werbeprospekte

Anzeige
Anzeige