Michael Fränkel

Michael Fränkel

FULDA. Ein 28-jähriger Mann aus Lauterbach sorgte am Freitag (31. Januar) gleich mehrfach für Ärger und beschäftigte die Bundespolizei in Fulda.

Zunächst fiel der Mann im Regionalexpress von Fulda nach Flieden auf, weil er ohne Fahrschein unterwegs war. Als die Bundespolizei seine Identität feststellen wollte, reagierte er aggressiv und beleidigte die Beamten.

Bei der Durchsuchung fanden die Polizisten verschiedene Kleinartikel im Wert von rund 190 Euro, die offenbar aus einem Diebstahl in einer Drogerie im Bahnhof Fulda stammten. Zudem soll der Mann den Zugbegleiter bedroht haben. Ein Alkoholtest ergab einen Wert von rund 1,2 Promille.

Da der 28-Jährige gegen eine richterliche Auflage verstieß, könnte ein weiteres Strafverfahren gegen ihn eingeleitet werden. Die Bundespolizei Kassel ermittelt nun wegen Bedrohung, Beleidigung, Erschleichens von Leistungen und Diebstahls.

Nach den polizeilichen Maßnahmen wurde der Mann wieder auf freien Fuß gesetzt. (ots/r)

Mittwoch, 05 Februar 2025 20:07

13-jährige Alisha Khan aus Marburg vermisst

NACHTRAG 12. Februar:

Die seit Samstag, 1. Februar, vermisste 13-Jährige ist wieder da. Die Öffentlichkeitsfahndung vom 5. Februar wird hiermit zurückgenommen.

Hinweise auf strafbare Handlungen ergaben sich in diesem Zusammenhang nicht.



MARBURG. Die Polizei bittet um Mithilfe bei der Suche nach der 13-jährigen Alisha Khan aus Marburg. Das Mädchen wurde zuletzt am Samstagabend (1. Februar 2025) gegen 21.40 Uhr in der Mühlenbergstraße in Cappel gesehen.

Alisha ist etwa 1,45 Meter groß, schlank und hat lange, glatte, dunkelbraune Haare sowie braune Augen. Zum Zeitpunkt ihres Verschwindens trug sie eine schwarze, glänzende Jacke, Jeans und schwarze Schuhe.

In der Vergangenheit hielt sie sich häufig in Marburg, Stadtallendorf und Treysa, insbesondere an Bahnhöfen und Einkaufszentren, auf.

Die Polizei fragt:
• Wer hat Alisha seit Samstag, 21.40 Uhr gesehen?
• Wer kann Hinweise zu ihrem Aufenthaltsort geben?

Hinweise bitte an die Polizei Marburg unter der Telefonnummer 06421 4060 oder an jede andere Polizeidienststelle. (ots/r)

LICHTENFELS. Hessen Mobil führt im Auftrag des Landkreises Waldeck-Frankenberg Sicherungs- und Stabilisierungsarbeiten an der Kreisstraße K 50 zwischen Rhadern und Fürstenberg durch. Dabei werden die vorhandenen Böschungen gesichert und die Fahrbahn erneuert.

Die K 50 verläuft in diesem Abschnitt entlang eines Berghangs mit teils steilen Böschungen. Zunächst werden die bestehenden Asphaltschichten entfernt. Anschließend erfolgt die Stabilisierung des Unterbaus im Hydrozementverfahren bis zu einer Tiefe von 3,50 Metern, bevor die Fahrbahn neu asphaltiert wird. Den Abschluss der Arbeiten bildet die Installation neuer Schutzeinrichtungen.

Die Bauarbeiten beginnen am Montag, 10. Februar, und sollen voraussichtlich Mitte Mai abgeschlossen sein. Während dieser Zeit bleibt die Strecke voll gesperrt. Eine Umleitung ist ausgeschildert und führt von Rhadern über die L 3076 nach Goddelsheim, weiter über die K 52 nach Immighausen und schließlich über die K 50 nach Fürstenberg.

Der Landkreis Waldeck-Frankenberg investiert rund 400.000 Euro in die Maßnahme. Hessen Mobil und der Landkreis bitten um Verständnis für die Beeinträchtigungen während der Bauzeit.

Dienstag, 04 Februar 2025 19:52

Lenkung defekt? Opel kommt von Fahrbahn ab

KORBACH. Am Dienstagnachmittag (4. Februar), gegen 15.15 Uhr, kam es auf der Strecke von Rhena in Richtung Lelbach zu einem Verkehrsunfall. Eine 26-jährige Frau aus Korbach verlor aufgrund eines technischen Defekts die Kontrolle über ihren Opel und kam von der Fahrbahn ab.

Die Fahrerin hatte angegeben, vorher Probleme mit dem Lenkrad gehabt zu haben und konnte das Fahrzeug schließlich nicht mehr steuern. Nach dem Unfall war sie kurzzeitig bewusstlos, sodass die Feuerwehr sie mit Schneidwerkzeug aus dem Wagen befreien musste.

Nach der medizinischen Erstversorgung wurde die 26-Jährige ins Krankenhaus nach Korbach gebracht. Die Firma Gäbler übernahm die Bergung des Fahrzeugs.

LICHTENFELS. Am Montagabend (3. Februar) kam es in der Hauptstraße in Fürstenberg zu einem Kellerbrand in einem Wohnhaus.

Gegen 18.10 Uhr ging bei der Polizei die Meldung über ein Feuer in einem Wohngebäude ein. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte stand ein angebauter Kellerraum, in dem sich die Heizungsanlage befand, in Flammen. Die Feuerwehr konnte den Brand zügig unter Kontrolle bringen und löschen.

Die Bewohner hatten das Haus rechtzeitig verlassen und blieben unverletzt. Nach ersten Schätzungen beläuft sich der Sachschaden auf rund 60.000 Euro.

Erste Ermittlungen deuten darauf hin, dass ein technischer Defekt an der Heizungsanlage das Feuer verursacht haben könnte. Die Kriminalpolizei Korbach hat die Untersuchungen zur Brandursache übernommen.

Dienstag, 04 Februar 2025 12:01

Nissan angefahren – Verursacher haut ab

BAD WILDUNGEN. Am Sonntag, dem 2. Februar, wurde ein geparkter Nissan in der Mittelstraße, gegenüber Hausnummer 25, von einem unbekannten Fahrzeug beschädigt.

Der Schaden betrifft den Stoßfänger, den Kotflügel und den Radkasten, es entstanden Kratzer mit einem geschätzten Sachschaden von etwa 1500 Euro.

Der Unfall ereignete sich im Zeitraum zwischen 15 und 21 Uhr. Der Verursacher entfernte sich unerlaubt von der Unfallstelle, ohne sich um die Schadensregulierung zu kümmern. Fremdspuren wurden nicht festgestellt.

Hinweise nimmt die Polizei Bad Wildungen unter der Telefonnummer 05621-70900 entgegen.

Dienstag, 04 Februar 2025 00:46

Franziska F. vermisst – Bitte um Mithilfe

NACHTRAG:
Die vermisste 44 Jahre alte Frau aus Kassel, zu der das Polizeipräsidium Nordhessen am späten Montagabend eine Suchmeldung veröffentlichte, konnte am Donnerstagvormittag (6. Februar) in der Kasseler Innenstadt durch eine Polizeistreife angetroffen werden. Der Frau geht es gut. Die Beamten brachten sie zurück in die Wohneinrichtung, in der sie aktuell lebt.

Die Öffentlichkeitsfahndung nach der 44-Jährigen wird damit zurückgenommen. Die Polizei bedankt sich bei allen, die die Suche nach der Frau unterstützt haben.


KASSEL. Seit Freitag, dem 31. Januar 2025, wird die 44-jährige Franziska F. aus dem betreuten Wohnen in der Kasseler Innenstadt vermisst.

Franziska F. ist:

  • 175 cm groß
  • schlank
  • mit schulterlangen braunen Haaren

Wichtige Hinweise:

  • Zur aktuellen Bekleidung liegen keine Angaben vor.
  • Franziska F. ist auf Medikamente angewiesen und könnte sich daher in der Kasseler Innenstadt aufhalten.

Trotz umfangreicher Suchmaßnahmen konnte ihr Aufenthaltsort bisher nicht ermittelt werden.

Die Kasseler Polizei bittet nun die Bevölkerung um Mithilfe bei der Suche. Wer Hinweise zum Aufenthaltsort von Franziska F. geben kann, wird gebeten, sich unter der Telefonnummer 0561-9100 an die Polizei zu wenden.

KORBACH. Unbekannte Täter sind in der Zeit zwischen Sonntag, 26. Januar, und Samstag, 1. Februar, in ein derzeit unbewohntes Wohnhaus in der Hagenstraße in Korbach eingebrochen.

Die Einbrecher hebelten eine Terrassentür auf und durchsuchten mehrere Räume. Dabei öffneten sie Schränke und Behältnisse. Nach ersten Erkenntnissen entwendeten sie Besteck im Wert von etwa 100 Euro. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf rund 200 Euro.

Die Polizei bittet um Hinweise. Zeugen werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei Korbach unter der Telefonnummer 05631-9710 zu melden.

KORBACH. In der Nacht von Freitag auf Samstag (1. Februar) brachen unbekannte Täter in ein Bildungszentrum in der Straße "Auf Lülingskreuz" in Korbach ein.

Die Einbrecher verschafften sich gewaltsam Zutritt, indem sie ein Fenster aufhebelten. Anschließend durchsuchten sie mehrere Räume, fanden jedoch offenbar nichts Wertvolles und flüchteten ohne Beute. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 400 Euro geschätzt.

Die Polizei bittet um Hinweise. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizeistation Korbach unter der Telefonnummer 05631-9710 zu melden.

FRANKENAU. Am Sonntagnachmittag (2. Februar) fand eine Frau aus Altenlotheim blutverschmierte Kleidung im Wald bei Altenlotheim und verständigte daraufhin die Polizei. Nach umfangreichen Suchmaßnahmen und Ermittlungen konnte jedoch keine verletzte Person gefunden werden, und es wird mit hoher Wahrscheinlichkeit keine Straftat vermutet.

Die Spaziergängerin entdeckte gegen 17.50 Uhr in der Waldgemarkung oberhalb der Wohnsiedlung "Am Heckenacker" bei Altenlotheim die blutverschmierten Kleidungsstücke. Da dies verdächtig wirkte, alarmierte sie sofort die Polizeistation Frankenberg. Die Polizei leitete daraufhin umgehend Such- und Ermittlungsmaßnahmen ein, da zunächst nicht ausgeschlossen werden konnte, dass sich eine verletzte Person noch im Wald befindet.

An den Suchmaßnahmen waren zahlreiche Feuerwehrleute aus der Stadt Frankenau und den Ortsteilen, der Gemeinde Vöhl sowie aus Waldeck und Korbach beteiligt. Auch Drohnen der Feuerwehren Waldeck-Sachsenhausen und Korbach sowie des Nationalparkamtes kamen zum Einsatz. Unterstützt wurden die Maßnahmen durch mehrere Suchhunde der Polizei und der Rettungshundestaffel Nordhessen. Die Suche, die bis Mitternacht andauerte, brachte jedoch kein Ergebnis, und es konnte keine verletzte Person im Wald aufgefunden werden.

Ein später durchgeführter Test der Polizei ergab, dass es sich bei dem Blut an der Kleidung um Tierblut handelt. Daher geht die Polizei derzeit davon aus, dass keine Person verletzt wurde und keine Straftat vorliegt. (ots/r)

Neustes 112-Video

Werbeprospekte

Anzeige
Anzeige