Michael Fränkel

Michael Fränkel

VÖHL. Am Donnerstag, dem 18. Juli, ereignete sich zur Mittagszeit gegen 12 Uhr ein Verkehrsunfall auf der B 252 zwischen den Vöhler Ortsteilen Ederbringhausen und Schmittlotheim.

Ein PKW aus dem Hochsauerlandkreis, geführt von einer 21-jährigen Frau, fuhr in einer Kolonne hinter einem LKW in Fahrtrichtung Korbach. Hinter dem PKW fuhren zwei Krafträder aus dem Kreis Stade.

Aus nicht ganz geklärten Gründen musste die Frau aus dem Hochsauerlandkreis stark abbremsen, sodass der hinter ihr fahrende 61-jährige Mann aus Norddeutschland mit seinem Kraftrad auf das vorausfahrende Fahrzeug auffuhr und auf die Fahrbahn stürzte.

Wieder einmal Glück im Unglück: Der Biker stauchte sich leicht das linke Knie, konnte aber nach ärztlicher Untersuchung vor Ort die Fahrt mit der nur leicht beschädigten BMW fortsetzen.

Auch die Frau blieb unverletzt und konnte die Fahrt mit dem hinten links beschädigten Opel Corsa fortsetzen.

An beiden Fahrzeugen wird der Sachschaden auf jeweils 2000 Euro geschätzt.

Leider liegen noch Unstimmigkeiten hinsichtlich der eigentlichen Unfallursache vor, sodass Zeugen gesucht werden, die vielleicht ebenfalls in dieser Kolonne unterwegs waren und den Vorgang beobachten konnten oder genauere Angaben zum Unfallhergang machen können. Die Polizei ist daher auf der Suche nach Zeugen.

Wer den Unfall gesehen oder beobachtet hat oder Hinweise geben kann, meldet sich bitte unter der Tel. 05631-9710 bei der Polizei Korbach.

FRANKENBERG. In der Nacht von Mittwoch, dem 17. Juli, auf Donnerstag brach ein unbekannter Täter in ein Büro einer Firma in der Hengstfurt in Frankenberg ein.

Der Täter schlug eine Fensterscheibe ein und konnte sich so Zutritt zu den Büroräumen verschaffen. Hier entwendete er Bargeld. Den Gesamtschaden schätzten die aufnehmenden Polizeibeamten auf 1500 Euro.

Die Polizei ist auf der Suche nach Zeugen. Hinweise bitte an die Polizeistation Frankenberg, Tel. 06451-72030.

Donnerstag, 18 Juli 2024 13:53

Polizei warnt vor Benzinbettlern

WILLINGEN. Am Mittwoch, dem 17. Juli, kontrollierte die Polizei ein polnisches Auto, da es Hinweise gab, dass die Insassen eine Notlage vortäuschten, um andere Verkehrsteilnehmer nach Geld anzubetteln.

Die Polizei Korbach kontrollierte am Mittwoch gegen 13.15 Uhr einen VW Passat mit polnischen Kennzeichen, der auf einem Parkplatz bei Willingen-Bömighausen stand. Die Motorhaube war geöffnet. Der polizeibekannte Fahrer gab an, dass er einen technischen Defekt gehabt habe, den er aber schnell beheben konnte.

Aufgrund der Gesamtsituation bestand allerdings der Verdacht, dass er mit seiner geöffneten Motorhaube eine Panne vorgetäuscht hat, um andere Verkehrsteilnehmer zum Anhalten zu animieren, um diese anschließend anbetteln zu können. Nach bisherigen Erkenntnissen der Polizei gelang ihm das bis dahin nicht, sodass keiner zu Schaden gekommen ist.

Da aber in der letzten Zeit wiederholt, überwiegend osteuropäische Autofahrer eine Notlage vortäuschen, um die Hilfsbereitschaft anderer auszunutzen, warnt die Polizei vor dieser Masche. Häufig befinden sich in den angeblichen "Pannenautos" auch Kinder, die Mitgefühl auslösen sollen. Wer auf diese Art angesprochen wird, sollte nicht darauf eingehen, sondern das Kennzeichen des Fahrzeugs notieren und die Polizei verständigen. (ots/r)

Mittwoch, 17 Juli 2024 13:01

Alarmübung in Alleringhausen

KORBACH. Am Dienstagabend, dem 16. Juli,  fand im Korbacher Ortsteil Alleringhausen eine Alarmübung statt. Seit einiger Zeit verfügt der kleinste Ortsteil über keine eigene Feuerwehr mehr. Die Nachbarwehren übernehmen seither planmäßig den Brandschutz. Die Zusammenarbeit klappte reibungslos, die vorgeschriebenen Hilfsfristen wurden eingehalten.

Gegen 19.15 Uhr riefen die Sirenen in Nieder-Schleidern, Eppe und Rhena die ehrenamtlichen Einsatzkräfte auf den Plan. Angenommen wurde ein Werkstattbrand auf einem am Ortsrand gelegenen Anwesen. Die Wasserversorgung stellte eine besondere Herausforderung dar. Die Kapazität der Stichleitung für das Objekt reichte nicht aus. Ein Fazit der Übung war somit, dass grundsätzlich eine Wasserversorgung aus der Ortsmitte heraus aufgebaut werden muss. Weitere Übungsschwerpunkte waren die Menschenrettung unter Atemschutz. Mehrere Trupps wurden im Innenangriff eingesetzt. Durch Nebelmaschinen wurden sehr realistische Bedingungen geschaffen. Alle „Vermissten" wurden zeitnah gefunden und aus dem Gefahrenbereich herausgebracht.

Die Stadtbrandinspektoren Carsten Vahland, Sascha Franken und Arno Zenke traten als Übungsbeobachter auf. In der Nachbesprechung wurde u.a. darauf hingewiesen, dass im Ernstfall noch zusätzlich die Kräfte aus Goldhausen und der Kernstadt beteiligt werden sollten. Ein Dank galt der Familie Behle, die ihr Anwesen für die Übung bereitgestellt hatte.

KAUFUNGEN. Am gestrigen Dienstagnachmittag, dem 16. Juli,  entblößte sich ein Mann an der Straßenbahnhaltestelle "Oberkaufungen Mitte" in Kaufungen. Eine 21-jährige Frau alarmierte gegen 14 Uhr die Polizei und berichtete, dass sich der Mann vor ihr und einer 16-jährigen Jugendlichen unsittlich gezeigt und sexuelle Handlungen an sich vorgenommen habe.

Eine Streife des Polizeireviers Ost traf wenige Minuten später ein und nahm den erheblich alkoholisierten 63-jährigen Tatverdächtigen fest, der aktuell wohnsitzlos ist. Die Polizisten leiteten eine Anzeige wegen exhibitionistischer Handlungen gegen ihn ein. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 2,8 Promille, weshalb der Mann zur Ausnüchterung und Verhinderung weiterer Straftaten in das Kasseler Polizeigewahrsam gebracht wurde. Nach Zahlung einer Sicherheitsleistung von 600 Euro wurde der polizeibekannte 63-Jährige in der Nacht entlassen. Die Ermittlungen gegen ihn dauern an.

Mittwoch, 17 Juli 2024 09:02

Blitzer in Bad Wildungen

BAD WILDUNGEN. Derzeit wird in Bad Wildungen, in der Giflitzer Straße, etwa in Höhe der Polizei, eine Geschwindigkeitskontrolle durchgeführt. Dort gilt eine Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h. Geblitzt wird in beiden Fahrtrichtungen.

Das Team von 112-magazin.de appelliert an alle Verkehrsteilnehmer, die jeweils gültigen Tempolimits einzuhalten – unabhängig davon, ob ein Blitzer gemeldet wurde oder nicht.

BRILON. Am Montagabend, dem 15. Juli, kam es gegen 18:58 Uhr auf der L 870 zwischen Messinghausen und Beringhausen zu einem schweren Verkehrsunfall. Ein silberner Audi aus dem Kreis Paderborn und ein schwarzer Renault aus dem Kreis Waldeck-Frankenberg kollidierten frontal in einer leichten Linkskurve. Durch den Aufprall wurde der Renault in eine Hecke geschleudert, während sich der Audi quer zur Fahrbahn stellte. Beide Fahrzeuge erlitten Totalschaden.

Die Einsatzkräfte wurden zunächst mit dem Alarmstichwort HKLEMM und MANV 4+ gerufen. Beim Eintreffen der Polizei hatten alle Insassen die Fahrzeuge bereits verlassen. Der Rettungsdienst aus Marsberg war vor Ort und versorgte die Verletzten mit mehreren Rettungswagen und zwei Notärzten. Daraufhin wurden die MANV-Kräfte abbestellt. Die Feuerwehr sicherte die Unfallstelle, stellte den Brandschutz sicher und half bei den Aufräumarbeiten sowie beim Abstreuen auslaufender Betriebsmittel. Im Einsatz waren der Löschzug Brilon, die Feuerwehr Hoppecke und die Feuerwehr Messinghausen mit insgesamt 30 Einsatzkräften.

Ein 60-jähriger Mann erlitt bei dem Unfall schwere Verletzungen, während die beiden 19-jährigen Insassen des zweiten Pkw ebenfalls verletzt ins Krankenhaus gebracht wurden. Für die Dauer der Rettungsmaßnahmen war die L 870 bis etwa 22 Uhr vollständig gesperrt.

 

SCHAUENBURG. In der Nacht zum Dienstag, dem 16. Juli, wurde ein VW Lupo bei einem mutmaßlichen Alleinunfall in Schauenburg-Hoof erheblich beschädigt. Ein bislang unbekannter Fahrer war von der Korbacher Straße abgekommen und hatte offenbar die Kontrolle über den Kleinwagen verloren. Der Wagen krachte in die Zäune und die Mauer zweier Grundstücke und kam letztlich in einem Vorgarten zum Stehen. An dem VW entstand ein wirtschaftlicher Totalschaden. Mit mehreren Tausend Euro schlagen die Schäden der beiden betroffenen Grundstücksbesitzer zu Buche. Der Fahrer des Wagens suchte unmittelbar nach dem Unfall das Weite. Die Beamten der Unfallfluchtgruppe der Kasseler Polizei suchen nun nach Zeugen, die Hinweise auf den flüchtigen Fahrer geben können.

Der Unfall ereignete sich nach derzeitigem Ermittlungsstand gegen 23.50 Uhr. Wie die am Unfallort eingesetzte Streife des Polizeireviers Süd-West berichtet, war der VW Lupo von Schauenburg-Elgershausen in Richtung L 3215 unterwegs und kam vermutlich aufgrund überhöhter Geschwindigkeit nach links von der Korbacher Straße ab. Ein Anwohner hatte den Aufprall gehört und danach zwei junge Männer aus dem Wrack aussteigen und in Richtung Feld flüchten sehen. Die eingesetzten Streifen konnten nahe der Unfallstelle den ebenfalls geflüchteten 21-jährigen Beifahrer ausfindig machen. Der in Schauenburg wohnende Mann hatte sich bei der Auslösung des Airbags leicht verletzt. Die bisherigen Fahndungsmaßnahmen und Ermittlungen zum Fahrer des grauen VW Lupo, der keine Kennzeichen hatte und seit zwei Jahren nicht mehr zugelassen war, führten noch nicht zur Identifizierung eines Tatverdächtigen.

Zeugen, die Beobachtungen im Zusammenhang mit dem Unfall oder der Flucht des Fahrers gemacht haben, melden sich bitte unter Tel. 0561-9100 bei der Polizei. (ots/r)

ROSENTHAL. Am späten Montagabend, dem 16. Juli, beschädigte ein Unbekannter drei Autos, die im Nahbereich des Heimatfestes in Rosenthal geparkt waren.

Zwischen 20.15 und 00.15 Uhr beschädigte der Täter die rechten Außenspiegel an allen drei in der Fritz-Himmelmann-Straße geparkten Autos. Der Gesamtschaden beträgt etwa 1500 Euro. Betroffen waren ein roter VW Golf, ein gelber Skoda Yeti und ein grauer Audi A6.

Die Polizei sucht Zeugen. Hinweise bitte an die Polizeistation Frankenberg unter Tel. 06451-72030. (ots/r)

Dienstag, 16 Juli 2024 09:06

Blitzer im Edertal

EDERTAL. Derzeit wird im Edertaler Ortsteil Anraff eine Geschwindigkeitskontrolle in beiden Fahrtrichtungen durchgeführt. Gemessen wird am Ortseingang des Dorfes aus Richtung Bad Wildungen kommend. An der Messstelle gilt Tempo 30 km/h.

Das Team von 112-magazin.de appelliert an alle Verkehrsteilnehmer, stets die jeweils gültigen Tempolimits einzuhalten.

Neustes 112-Video

Werbeprospekte

Anzeige
Anzeige