KASSEL. Am Dienstagabend, dem 23. Juli, wurde gegen 21.30 Uhr ein 5-jähriger Junge auf der Holländischen Straße in Kassel von einem Streifenwagen der Polizei angefahren. Die Polizei war mit eingeschaltetem Blaulicht und Martinshorn in Richtung Vellmar unterwegs.
Nach bisherigen Informationen wollte der in Kassel wohnende Junge im Haltestellenbereich Wiener Straße die stadtauswärts führenden Fahrstreifen der Holländischen Straße zu Fuß überqueren und wurde dabei von dem Streifenwagen erfasst und schwer verletzt.
Nach der Erstversorgung brachten Rettungskräfte den Jungen in ein Kasseler Krankenhaus, wo er noch in der Nacht an den Folgen seiner schweren Verletzungen verstarb.
LKA übernimmt Ermittlungen
Wie es zu dem tragischen Unfall kam, ist nun Gegenstand der polizeilichen Ermittlungen. Aufgrund der schwerwiegenden Folgen werden diese vom Hessischen Landeskriminalamt geführt. Ein Gutachter wurde zur Rekonstruktion des Unfallgeschehens hinzugezogen. Zeugen werden gebeten, sich unter Tel. 0561-9100 beim Polizeipräsidium Nordhessen zu melden.
Die Holländische Straße musste zwischen der Helmholtzstraße und der Wiener Straße für einige Stunden voll gesperrt werden, ist nun aber wieder in beide Richtungen befahrbar. (ots/r)
FRANKENBERG. Insgesamt vier Stühle und zwei Tische entwendeten Unbekannte in der Nacht von Montag, dem 22. Juli, auf Dienstag von der Terrasse eines Cafés in der Frankenberger Uferstraße.
Die Täter hatten die Sicherungen der Möbel gewaltsam überwunden und die Stühle sowie Tische gestohlen. Einen Teil der Beute konnten die Besitzer in der Nähe des Tatortes wieder auffinden. Die Unbekannten hatten die Möbel am Ederufer entsorgt. Die Möbel lagen teilweise im Wasser und sind dadurch stark beschädigt worden. Der Gesamtschaden wird auf etwa 1500 Euro geschätzt.
Die Polizei ist auf der Suche nach Zeugen. Hinweise bitte an die Polizeistation Frankenberg unter der Telefonnummer 06451-72030. (ots/r)
HAINA. Am späten Samstagabend, dem 20. Juli, kam es in einem Wohnhaus in der Hauptstraße in Haina-Battenhausen zu einem Zimmerbrand. Es wurden keine Personen verletzt, und die Brandursache ist noch unklar.
Gegen 22 Uhr meldete der Bewohner einer Wohnung im Obergeschoss den Zimmerbrand bei der Leitstelle. Die Feuerwehren aus Haina und mehreren Ortsteilen konnten den Brand in einem Zimmer schnell löschen und das Mobiliar aus der Wohnung entfernen. Nach Kontrolle der weiteren Zimmer wurde das Wohnhaus gelüftet.
Die Polizei Frankenberg führte die ersten Ermittlungen am Brandort durch. Der Bewohner des betroffenen Zimmers hatte den Brand selbst bemerkt und die Feuerwehr verständigt; er blieb unverletzt.
Die Brandursache ist noch unklar, jedoch könnte nach ersten Erkenntnissen ein technischer Defekt den Brand ausgelöst haben. Den Sachschaden schätzten die Polizeibeamten auf 15.000 Euro.
Die weiteren Ermittlungen zur Brandursache werden von der Kriminalpolizei Korbach geführt. (ots/r)
BAD WILDUNGEN. Derzeit wird in Bad Wildungen, in der Odershäuser Straße, zwischen Esso und Edeka, eine Geschwindigkeitskontrolle durchgeführt. Dort gilt eine Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h. Geblitzt wird in beiden Fahrtrichtungen.
Das Team von 112-magazin.de appelliert an alle Verkehrsteilnehmer, die jeweils gültigen Tempolimits einzuhalten – unabhängig davon, ob ein Blitzer gemeldet wurde oder nicht.
HÖXTER. Zu einem schweren Verkehrsunfall kam es am Samstag, den 20. Juli, gegen 12.45 Uhr auf der B 239 bei Höxter Fürstenau. An dem Unfall waren insgesamt drei Fahrzeuge beteiligt. Zur medizinischen Versorgung von zwei Schwerverletzten wurden zwei Rettungshubschrauber eingesetzt. Die Landung dieser Rettungshubschrauber erfolgte direkt am Unfallort. Während der Unfallaufnahme wurde eine Vollsperrung der B 239 im Bereich der Einmündung Detmolder Straße eingerichtet. Die Vollsperrung dauerte bis 18.30 Uhr an.
Gegen 12.45 Uhr fuhr eine 37-Jährige aus Spenge mit ihrem VW auf der B 239 in Fahrtrichtung Höxter. In dem Pkw befanden sich zudem eine 16-Jährige und zwei Kinder im Alter von 3 und 4 Jahren. Die 37-Jährige beabsichtigte dann, links auf die Detmolder Straße abzubiegen. Im Rahmen des Abbiegevorganges übersah sie den entgegenkommenden Pkw, der die B 239 in Fahrtrichtung Steinheim befuhr. Bei dem Abbiegevorgang kam es zum Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge.
In dem entgegenkommenden Pkw befanden sich zum Unfallzeitpunkt eine 67-jährige Frau aus Emden sowie eine 43-jährige Frau aus Marl. Durch den Zusammenstoß dieser beiden Fahrzeuge wurde der Pkw, der zuvor in Richtung Steinheim fuhr, gegen einen wartenden Pkw geschleudert. Dieser Pkw befand sich im Einmündungsbereich der Detmolder Straße und beabsichtigte, auf die B 239 in Fahrtrichtung Höxter aufzufahren. Die in dem wartenden Pkw befindliche 23-jährige Fahrerin aus Lügde wurde leicht verletzt, der neben ihr befindliche 34-jährige Beifahrer aus Lügde wurde schwer verletzt.
Die Fahrerin des entgegenkommenden Pkw wurde schwer verletzt, ihre Beifahrerin wurde leicht verletzt. In dem unfallverursachenden Pkw wurden drei Personen schwer verletzt und eine Person leicht verletzt.
TWISTETAL. In der Nacht von Mittwoch, dem 17. Juli, auf Donnerstag versuchten zwei zunächst unbekannte Täter, einen Zigarettenautomaten auf einem Parkplatz bei einem Imbiss am Ortsrand von Twistetal-Twiste aufzubrechen. Nach Hinweisen von zwei Zeugen konnte die Polizei Bad Arolsen einen Tatverdächtigen in Tatortnähe festnehmen, ein zweiter Tatverdächtiger wurde nach weiteren Ermittlungen am Donnerstagmorgen festgenommen. Die Polizei sucht den Besitzer von grünen Gummistiefeln, die ein Tatverdächtiger wahrscheinlich in derselben Nacht in Twiste oder Umgebung entwendet hat.
Gegen 3.45 Uhr meldeten sich die Zeugen bei der Polizei Bad Arolsen. Sie hatten verdächtige Geräusche gehört und anschließend beobachtet, dass zwei Männer auf dem Parkplatz in Twiste einen Automaten aufbrechen wollten. Diese Männer seien aber nun geflüchtet, da sie offensichtlich die Zeugen bemerkt hatten.
Etwa eine halbe Stunde später konnte ein Zeuge einen Tatverdächtigen erneut in Tatortnähe sehen, wo die Polizei den 42-jährigen in Bad Arolsen wohnenden Mann festnehmen konnte. Der zweite Tatverdächtige konnte zunächst entkommen, die polizeiliche Fahndung verlief ohne Erfolg.
Am Tatort stellten die Polizeibeamten fest, dass der Zigarettenautomat mit der Betoneinfassung aus dem Boden gerissen wurde. Er lag an einer Böschung der Bahngleise. Im Nahbereich konnte Einbruchswerkzeug sichergestellt werden. Der Automat wies Hebelspuren auf, konnte aber offensichtlich noch nicht geöffnet werden.
Nachdem sich durch weitere Ermittlungen ein Tatverdacht gegen einen 28-Jährigen ergeben hatte, konnte auch dieser am Donnerstagmorgen gegen 6.30 Uhr in Bad Arolsen festgenommen werden. Bei beiden Tatverdächtigen konnten Beweismittel sichergestellt werden.
Nach Rücksprache mit der zuständigen Staatsanwaltschaft und den weiteren polizeilichen Maßnahmen wurden die beiden Tatverdächtigen am Donnerstagnachmittag wieder entlassen. Die Ermittlungen wegen des versuchten schweren Diebstahls dauern an.
Der am Donnerstagmorgen festgenommene zweite Tatverdächtige trug bei seiner Festnahme auffällige Gummistiefel, die mit hoher Wahrscheinlichkeit in der Nacht zuvor entwendet wurden. Da der Polizei bisher kein Diebstahl bekannt wurde, fragt sie nun die Bevölkerung, insbesondere in Twiste und Umgebung, wem die hochwertigen grünen Gummistiefel (siehe Bild) in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag gestohlen wurden. Der Besitzer wird gebeten, sich bei der Polizei Bad Arolsen unter der Tel. 05691-97990 zu melden. (ots/r)
FRANKENBERG. In der Nacht von Donnerstag, dem 18. Juli, auf Freitag entwendeten unbekannte Täter zwei Pedelecs aus einer Garage in der Straße Teichberg in Frankenberg-Geismar. Die Polizei sucht Zeugen.
Die Täter konnten auf bisher unbekannte Weise die Garage öffnen und entwendeten die beiden Pedelecs. Dabei handelt es sich um ein hellgraues Mountainbike der Marke Cube, Modell Reaction Pro, sowie um ein dunkelgraues Bike der Marke Cube, Modell Stereo Hybrid. Die Pedelecs haben einen Gesamtwert von etwa 7500 Euro.
Die Polizei ist auf der Suche nach Zeugen. Hinweise bitte an die Polizeistation Frankenberg, Tel. 06451-72030. (ots/r)
EDERTAL. Ein Blitzeinbruch am Donnerstag (18. Juli) in ein Lebensmittelgeschäft in Giflitz hat die Polizei auf den Plan gerufen.
Wie die Pressestelle der Polizei Nordhessen mitteilt, ereignete sich der Einbruch gegen 23.40 Uhr im tegut-Markt in der Straße Am Kornhaus. Durch einen Zeugen konnten zwei bislang unbekannte, vermutlich männliche Personen bei der Tat beobachtet werden. Es wurden Tabakwaren im Wert von 12.000 Euro entwendet. Nach dem Einbruch flüchteten die unbekannten Täter mit einem dunklen PKW. Nähere Angaben zu dem Fluchtfahrzeug können aktuell leider nicht gemacht werden.
Zeugen, die verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben, oder sonstige Hinweise im Zusammenhang mit der Tat geben können, werden gebeten, sich an die Polizei in Bad Wildungen unter 05621/70900 zu wenden.
-Anzeige-
ALLENDORF. Am Mittwochabend, dem 17. Juli, kam es in Allendorf/Eder zu einem Polizeieinsatz, da es in der Straße Am Bahndamm zu einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen mehreren Personen gekommen war. Der genaue Ablauf ist noch unklar, die Polizei sucht weitere Zeugen.
Gegen 18.30 Uhr wurde die Polizei Frankenberg informiert, dass es auf einem Parkplatz bei der Tennishalle in Allendorf/Eder zu einer Schlägerei zwischen mehreren Beteiligten gekommen sein soll.
Als die Polizei am Einsatzort eintraf, war die Auseinandersetzung bereits beendet. Die Polizeibeamten trafen zwei leicht verletzte Personen und einige Zeugen an.
Nach deren Schilderungen soll es beim Fußballspielen zunächst zu verbalen Streitigkeiten zwischen Jugendlichen gekommen sein. Nach diversen Beleidigungen soll ein Jugendlicher einen anderen Jugendlichen geschlagen haben. Anschließend riefen beide Streitparteien Angehörige an, die kurze Zeit später auch am Ereignisort erschienen. Zwischen den Angehörigen entwickelte sich nach einem verbalen Streit ebenfalls eine körperliche Auseinandersetzung, wobei zwei Brüder einen Mann gemeinschaftlich mehrmals geschlagen und bedroht haben sollen. Danach sollen die Brüder und andere Tatbeteiligte mit einem Auto auf die andere Personengruppe zugefahren sein, wobei alle Personen noch rechtzeitig zur Seite springen konnten, sodass dabei niemand verletzt wurde.
Bei der Auseinandersetzung erlitten drei Beteiligte leichte Verletzungen, zwei männliche Personen wurden vorsorglich in ein Krankenhaus gebracht.
Die Polizei Frankenberg leitete mehrere Ermittlungsverfahren wegen Körperverletzungsdelikten und des Verdachts des gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr ein und sucht weitere Zeugen, die den Tathergang beobachtet haben. Hinweise bitte an die Polizeistation Frankenberg unter der Nummer 06451/72030. (ots/r)