BAD WILDUNGEN. Vom 27. Februar bis 1. März fand im Feuerwehrhaus Bad Wildungen ein Motorkettensägenlehrgang (Modul A) statt. Unter der Leitung der Ausbilder Martin Debus (Feuerwehr Hundsdorf) und Sven Günther (Feuerwehr Bad Wildungen) wurden eine Feuerwehrkameradin und elf Kameraden im sicheren Umgang mit der Motorkettensäge geschult.
Der Lehrgang umfasste fünf Unterrichtsstunden sowie acht Praxisstunden. Dabei wurden unter anderem Maschinen- und Gerätekunde, Unfallverhütung, persönliche Schutzausrüstung, Schnitt- und Arbeitstechniken, Sicherheitsfälltechnik sowie Wartung und Pflege der Kettensäge vermittelt.
Am Samstagmorgen stellten sich alle Teilnehmenden einer schriftlichen Prüfung, in der sie ihr erlerntes Wissen unter Beweis stellten – mit Erfolg: Alle bestanden und sind nun berechtigt, eine Motorkettensäge im Einsatz zu führen.
Die Feuerwehr Bad Wildungen bedankt sich herzlich bei der Kommunalwald Waldeck-Frankenberg GmbH sowie Revierförster Martin-Christian Franke für die Bereitstellung der Waldflächen zur praktischen Ausbildung.
Erfolgreiche Teilnehmer:
- Feuerwehr Bad Wildungen: Frauke Döhring, André Aubel, Adrian Bock, Milan Duus, Matthias Hölscher, Constantin Kahlhöfer, Marco Sauerland
- Feuerwehr Mandern: Sebastian Becker
- Feuerwehr Wega: Simon Faupel, Christoph Mähler
- Feuerwehr Bergfreiheit: Peter Müller
- Feuerwehr Odershausen: Daniel Rischard