Christopher Rohde

Christopher Rohde

FRANKENBERG. In der Nacht von Donnerstag (13. April) auf Freitag (14. April) brachen unbekannte Täter in ein Geldinstitut in der Frankenberger Jahnstraße ein. Sie richteten erheblichen Sachschaden an und entwendeten Bargeld in noch nicht bekannter Höhe.

Gegen 1.45 Uhr ging die Alarmmeldung bei der Polizei ein. Die nur wenige Minuten später am Tatort eintreffenden Streifen der Polizei Frankenberg stellten vor Ort fest, dass Unbekannte gewaltsam in das Gebäude des Geldinstitutes eingedrungen waren. Hier hebelten sie einen Münzrollenautomat auf und entwendeten Bargeld in noch nicht bekannter Höhe. Bei den sofort eingeleiteten Fahndungsmaßnahmen konnte die Polizei keine verdächtigen Personen antreffen.

Nach ersten Schätzungen der aufnehmenden Polizeibeamten entstand Sachschaden in Höhe von mindestens 1000 Euro. Die Polizei bittet um Hinweise. Zeugen, die in der vergangenen Nacht in Frankenberg verdächtige Personen oder Fahrzeuge gesehen haben oder sonstige Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 05631/9710 bei der Kriminalpolizei in Korbach zu melden. (ots/r)

- Anzeige -

BAD WILDUNGEN. Zu einem Alleinunfall kam es am Donnerstag auf der Alten Odershäuser Straße in Höhe Dr. Marc Turm - ein Audi hatte einen Leitpfosten überfahren und war gegen einen Straßenbaum gekracht.

Auf gut 7000 Euro Sachschaden schätzt die Polizei den Unfallschaden an einem Audi A3. Nach derzeitigem Kenntnisstand befuhr eine Frau (32) aus Bad Wildungen gegen 11.30 Uhr die Alte Odershäuser Straße aus Richtung Odershausen kommend in Fahrtrichtung Bad Wildungen. Ausgangs einer scharfen Rechtskurve geriet der A3 auf die Bankette, überfuhr einen Leitpfosten und kollidierte mit einem Straßenbaum. Durch die Wucht wurde der Audi zurückgeschlendert und kam entgegen der Fahrtrichtung zum Stehen.

Wie es zu dem Unfall kam, ist unklar. Glücklicherweise kam die 32-Jährige mit dem Schrecken davon. Der Audi musste abgeschleppt werden.

-Anzeige-

Donnerstag, 13 April 2023 18:29

Auffahrunfall bei Willersdorf - RTW im Einsatz

FRANKENBERG. Zwischen Rosenthal und Frankenberg kam es am Donnerstag zu einem Auffahrunfall - zwei Personen trugen Verletzungen davon und mussten in umliegende Krankenhäuser transportiert werden.

Wie die Polizei auf Nachfrage mitteilt, ereignet sich der Auffahrunfall gegen 10.50 Uhr im Bereich des Abzweigs nach Willersdorf. Zum angegebenen Zeitpunkt befuhren zwei Personenkraftwagen hintereinander die Landesstraße 3076 von Frankenberg in Richtung Rosenthal. Um nach links in Richtung Willerdorf abzubiegen, setzte der Fahrer (34) im Volkswagen den Fahrtrichtungsanzeiger links, verlangsamte die Fahrt und war im Begriff abzubiegen, erkannte jedoch aus Richtung Rosenthal einen entgegenkommenden Pkw, sodass er erneut bremste, um diesen Pkw vorbeizulassen.

Dieses Manöver erkannte der nachfolgende Benz-Fahrer (23) aus Allendorf (Eder) zu spät. Mit der silbergrauen Front stieß er ins Heck des Volkswagens. Insgesamt entstand Sachschaden von 7000 Euro. Beide Fahrer wurden verletzt und kamen in Krankenhäuser nach Korbach und Bad Wildungen.

-Anzeige-

BAD WILDUNGEN. Drei beschädigte Fahrzeuge und über 15.000 Euro Sachschaden sind das Ergebnis eines Verkehrsunfalls, der sich am 12. April 2023 in Bad Wildungen ereignet hat.

Gegen 14.40 Uhr befuhr ein 51-Jähriger mit seinem Nissan den Riesendamm von Bad Wildungen in Richtung Altwildungen. Am Anfang der Friedrich-Ebert-Straße beabsichtigte der Fahrer, nach links auf das dortige Tankstellengelände abzubiegen.

Beim Abbiegen übersah er allerdings einen entgegenkommenden Audi, dessen Fahrer (61) von Altwildungen in Richtung Lindentor-Kreisel fuhr. Die Fahrzeuge kollidierten miteinander und der Nissan des Verursachers wurde gegen einen, auf dem Tankstellengelände wartenden, BMW einer 42-Jährigen geschleudert. An den Fahrzeugen entstand Gesamtsachschaden in Höhe von rund 15.500 Euro. 

Sowohl die beiden Männer aus Wildungen als auch die Frau aus Bad Zwesten blieben ersten Informationen zufolge unverletzt.

- Anzeige -

Donnerstag, 13 April 2023 12:56

Blitzer in Frankenberg

FRANKENBERG. Derzeit überwachen die Behörden die Geschwindigkeit in der Goßbergstraße in Frankenberg. Das Team von 112-magazin.de appelliert an die Verkehrsteilnehmer, stets die Tempolimits einzuhalten und damit einen Beitrag zur Sicherheit im Straßenverkehr zu leisten. 

An der Messstelle gilt eine Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h. Bitte fahren Sie immer vorsichtig und vorausschauend, auch dann, wenn keine Blitzer gemeldet werden.

-Anzeige-

BURGWALD. In der Nacht von Samstag (8. April) auf Sonntag (9. April) beschädigte ein unbekannter Täter drei Autos in Bottendorf. Die Polizei bittet um Hinweise.

In der Urbachstraße zerkratze er einen grauen Chevrolet Camaro. In der Straße Rotlehm waren ein blauer VW Touareg und ein blauer Opel Combo das Ziel des Unbekannten, beide auf einem Hof vor einem Wohnhaus stehenden Autos wurden erheblich zerkratzt.

Der Gesamtschaden beträgt mehrere tausend Euro. Die Polizei ist auf der Suche nach Zeugen. Hinweise nimmt die Polizeistation Frankenberg unter der Rufnummer 06451/72030 entgegen.

-Anzeige-

BAD AROLSEN. In der Helenenstraße ereignete sich am 12. April 2023 gegen 13.10 Uhr ein Verkehrsunfall - die Geschädigte redete mit der Verursacherin, notierte sich aber keine Daten.

Eine 28-Jährige aus Wolfhagen stand zur angegebenen Uhrzeit im Bereich ihres grauen Audi A3, als eine bislang unbekannte Seniorin die Frau und das Fahrzeug mit ihrem silberfarbenen VW Golf touchierte. Die ältere Dame stoppte ihre Fahrt sofort und erkundigte sich nach dem Wohlergehen der Geschädigten. Da diese zunächst keine Schmerzen hatte und auch der Audi nach einer ersten Begutachtung unbeschädigt aussah, ließ die 28-Jährige die Verursacherin nach einem kurzen Gespräch ziehen und informierte die Polizei, dass sie keine Hilfe benötige. 

Kurze Zeit später musste die Geschädigte feststellen, dass doch Schäden am Audi zu erkennen waren und dass sie selbst leichte Verletzungen davongetragen hatte. Die Polizei bittet nun die Seniorin, sich bei der Polizeidienststelle in Bad Arolsen unter der Telefonnummer 05691/97990 zu melden. Selbstverständlich wird in diesem Fall nicht bezüglich einer Unfallflucht ermittelt.

- Anzeige -

DIEMELSTADT. Für eine Frau aus Marsberg endete eine Autofahrt am Dienstag im Warburger Krankenhaus - aus bislang ungeklärter Ursache kam die 57-Jährige von der Fahrbahn ab.

Nach derzeitigem Kenntnisstand befuhr die Frau aus dem Hochsauerlandkreis mit ihrem silbergrauen Peugeot die Landesstraße 3081 von Rhoden in Richtung Wrexen. Gegen 15.50 Uhr kam der Pkw kurz vor der Kuppe nach rechts von der Fahrbahn ab, überschlug sich mehrfach und blieb demoliert stehen. Ein abgesetzter Notruf alarmierte die Feuerwehren aus Rhoden und Wrexen, die zügig an der Einsatzstelle eintrafen. Auch eine Polizeistreife aus Bad Arolsen, Rettungsfahrzeuge sowie ein Notarzt aus Warburg waren schnell vor Ort.

Nach Absprache mit dem Notarzt entschied sich die Feuerwehr für den Einsatz mit schwerem hydraulischem Gerät, um die Schwerverletzte aus ihrer misslichen Lage zu befreien. Noch während der Rettung forderte der Notarzt den Rettungshubschrauber Christoph 44 an. Dieser landete zwar, musste aber ohne die Patientin wieder abheben. Stattdessen wurde die 57-Jährige mit einem RTW ins Krankenhaus nach Warburg eingeliefert. Am Peugeot entstand Totalschaden.

Link: Unfallstandort am 11. April 2023 auf der Landesstraße 3081.

-Anzeige-

GEMÜNDEN. Ein Verkehrsunfall mit drei beteiligten Fahrzeugen hat sich am Dienstag in Gemünden ereignet - es entstand Sachschaden von 9000 Euro, verletzt wurde niemand.

Wie die Polizei auf Nachfrage mitteilt, befuhr eine Frau (41) aus Gemünden mit ihrem grauen Daimler gegen 10.50 Uhr das Untertor in Richtung Steinweg. Zeitgleich war ein 26-Jähriger aus Solms (Lahn-Dill-Kreis) mit seinem Opel Mokka auf dem Steinweg in Fahrtrichtung Wohratal unterwegs. Im Kreuzungsbereich hätte die Frau aus Gemünden warten müssen, die beachtete aber das Verkehrszeichen nicht und kollidierte mit dem Opel. Um das Maß vollzumachen, prallte der Mercedes noch gegen einen Fiat 500, der in der Hainstraße stand. Insgesamt entstand ein Sachschaden von 9000 Euro, wobei der Löwenanteil mit 5000 Euro beim Daimler liegt. Etwa 3000 Euro wird die Reparatur am Opel kosten.

Der Fiatbesitzer, ein 29-Jähriger aus Gemünden, hat einen Blechschaden von 1000 Euro zu beklagen.

-Anzeige-

WILLINGEN. In der Nacht von Sonntag (9. April) auf Montag (10. April) beschädigte ein Unbekannte zwei Autos in Willingen. Die Polizei bittet um Hinweise.

Im Sonnenweg trat der unbekannte Täter gegen die Heckklappe eines schwarzen Skoda und verursachte dadurch eine Delle. In der Straße Jägerstiege war ein schwarzer Audi Q5 das Ziel des Unbekannten, hier trat er eine Delle in die linke Fahrzeugseite. Es entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt etwa 1000 Euro.

Die Polizei ist auf der Suche nach Zeugen. Hinweise nimmt die Polizeistation in Korbach unter der Rufnummer 05631/9710 entgegen.

-Anzeige-

Neustes 112-Video

Werbeprospekte

Anzeige
Anzeige