Christopher Rohde

Christopher Rohde

FRANKENBERG. (Stellenanzeige) Ob die neusten Techniken, der Umgang mit Hörproblemen im Alltag oder Fragen rund um Ihr Hörgerät – wir beraten Sie jederzeit persönlich und umfassend, denn bei uns hat Qualität noch Tradition. Dafür stehen wir mit zwei Hörakustikermeisterinnen, erfahrenen Mitarbeitern und umfassenden Service, der über die reine Anpassung von Hörgeräten weit hinausgeht. Um unseren wachsenden Kundenstamm weiterhin gut bedienen zu können, möchten wir unser Team verstärken.

Wir bieten Ihnen spannende Perspektiven in einem zukunftssicheren Handwerk. Werden Sie Teil unseres Teams und helfen Sie Menschen, besser zu hören. Aktuell suchen wir:

Auszubildende in der Hörakustik (m/w/d)

Hörakustik Meister und Gesellen (m/wd)

Quereinsteiger mit der Möglichkeit zur Umschulung (m/w/d)

Ausbildung zur Fachkraft Hörakustik als Quer- und Neueinsteiger (m/w/d) - Dauer der Ausbildung 6 Monate

Hörstudio Frankenberg
Inh. Diana KirchhainerDiese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

atenschutz

  • Filiale Frankenberg
    Hainstraße 15
    35066 Frankenberg (Eder)
    T (06451) 230 446
    F (06451) 230 447
  • Filiale Wetter
    Am Untertor 2
    35083 Wetter
    T (06423) 543 930 0

Senden Sie uns jetzt Ihre Bewerbungsunterlagen per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! zu Händen von Diana Kirchhainer.

-Anzeige-

 

 

BAD AROLSEN. Für einen 57-Jährigen aus Wolfhagen endete die Fahrt mit seinem Sprinter am Vatertag am Twistesee - der Mann hatte deutlich zu viel Alkohol konsumiert und war durch seine unkonventionelle Fahrweise aufgefallen.

Gleich mehrere Anrufe gingen am 29. Mai gegen 21.30 Uhr bei der Polizei in Bad Arolsen mit dem Hinweis ein, dass ein Mercedes in "Schlangenlinien" fahrend im Bereich des Twistesees unterwegs sei. Daraufhin rückten zwei Streifenwagenbesatzungen aus und konnten den Sprinter und den 57-Jährigen am Vorstau des Twistesees anhalten. Schnell bemerkten die Beamten, dass der Fahrer zu tief ins Glas geschaut hatte. Ein Atemalkoholtest brachte dann auch Gewissheit. Das Fahrzeug wurde abgeschlossen, der Schlüssel sichergestellt und der Führerschein wanderte ebenfalls in die Hände der Ordnungshüter. 

Nach der Blutentnahme im Krankenhaus Bad Arolsen konnte der Mann entlassen werden. 

-Anzeige-

WALDECK. Freie Fahrt bereits ab dem 2. Juni: Hessen Mobil konnte die Sanierung der Landesstraße L 3118 zwischen dem Abzweig der Bundesstraße B 251 bei Sachsenhausen und dem Ortseingang des Waldecker Stadtteils Höringhausen deutlich schneller als geplant fertigstellen.

Bereits ab Montag, dem 2. Juni kann die komplette Strecke wieder für den Verkehr freigegeben werden. Hessen Mobil bedankt sich bei allen Projektbeteiligten, insbesondere beiden ausführenden Bauunternehmen für die gute Zusammenarbeit und effektive Bauausführung. In die Sanierung des Abschnitts der Landesstraße hat das Land Hessen 630.000 Euro investiert.

-Anzeige-

Freitag, 30 Mai 2025 09:03

K 93: Vollsperrung Viermünden

FRANKENBERG. Hessen Mobil erneuert im Auftrag des Landkreises Waldeck-Frankenberg seit Ende März bis voraussichtlich Mitte September die Kreisstraße K 93 in der Ortsduchfahrt des Frankenberger Stadtteils Viermünden.

Das Abwasserwerk Frankenberg ersetzt zeitgleich den Regenüberlauf an der Hauptstraße und verlegt einen neuen Ablaufkanal. Vorhandene Wasserleitungen im Bereich des geplanten Regenüberlaufs werden im Vorfeld umverlegt. Am Montag, dem 2. Juni beginnen die Arbeiten am 2. Bauabschnitt vom Mühlengraben über die Ederbrücke bis zur Bundesstraße B 252. Dort wird der vorhandene Fahrbahnbelag ebenfalls abgetragen und neu asphaltiert.

Die Ederbrücke erhält eine neue Gussasphaltrinne und die Rinnen entlang der Fahrbahn werden ausgebaut bzw. neu hergestellt. Im 3. und letzten Bauabschnitt zwischen dem Ortsausgang Richtung Schreufa und der Treisbacher Straße (K 92) wird schließlich der gesamte Asphaltoberbau abgetragen und in einer Stärke von insgesamt 18 cm neu hergestellt, sowie neue Rinnen entlang der Fahrbahn gesetzt. Mit Ausnahme der Zeit vom 14. bis 30. Juni müssen während der gesamten Baumaßnahme die jeweiligen Bauabschnitte für den Verkehr voll gesperrt werden.

Bis zum 13. Juni erfolgt die Umleitung von Viermünden über die K 93 bis Schreufa und weiter über die L 3076 bis Frankenberg. Von dort führt die Strecke über die Wilhelmstraße und Ederstraße bis zur B 252 und weiter in Richtung Korbach. Die Umleitungsstrecke ist in beiden Richtungen ausgeschildert. Hessen Mobil und der Landkreis Waldeck-Frankenberg bitten um Verständnis für die notwendige Maßnahme sowie die damit verbundenen verkehrlichen Einschränkungen.

-Anzeige-

KORBACH. (Ausbildungsangebot) Auch in diesem Jahr bietet die Brass-Gruppe verschiedene Ausbildungsberufe an. Unter anderem sucht die Firma junge Menschen, die an einer Ausbildung zur Fachkraft für Lagerlogistik  (m/w/d) Interesse haben.

ANFORDERUNGEN:

  • Körperliche Fitness
  • Spaß am Umgang mit technischen Gerätschaften
  • Freude am Umgang mit Menschen und Maschinen
  • Streben nach Organisation und Ordnung
  • PC Grundkenntnisse

AUFGABEN/AUSBILDUNGSINHALTE:

  • Aufbau einer Lagerorganisation
  • Umgang mit Verpackungsmaschinen und Flurförderfahrzeugen
  • Erwerb des Staplerscheins
  • Kommissionierungstechniken
  • Innerbetrieblicher Warenfluss- & Transport
  • Grundlagen der Ladungssicherung
  • Betreuung von Warenein- und Ausgang
  • Bestandskontrollen
  • Inventurabwicklung
  • Handling von Warenbegleitpapieren
  • Erstellung von Lieferscheinen und Zolldokumenten
  • Auslösung von Nachschubbestellungen 

WIR BIETEN:

Leistungen:

  • Zahlung einer Inflationsausgleichsprämie
  • Betriebliches Altersvorsorge
  • Eine pünktliche Gehaltszahlung ist für uns selbstverständlich
  • Digitales Berichtsheft 
  • Firmenfitnessprogramm (Wir zahlen Dir Deinen Fitnessstudiobeitrag bei unseren Partnerunternehmen)
  • Kostenfreie sowie hochwertige Arbeitskleidung der Marke Engelbert & Strauss
  • Bei Abschluss von Online-Schulungen erhältst Du einen Amazon-Gutschein
  • Geregelte Arbeitszeiten

Sonstiges:

  • Dreijährige fundierte Ausbildung
  • Du gehst in Frankenberg/Eder zur Berufsschule
  • Anspruchsvolle Aufgaben in unterschiedlichen Ausbildungsbereichen sowie Abteilungen
  • Ein echtes Team mit flachen Hierarchien und kurzen Entscheidungswegen
  • Die Möglichkeit, Teil eines jungen Teams in einem inhabergeführten Unternehmen zu werden
  • Sehr hohe Übernahmequote
  • Moderne und ergonomisch eingerichtete Arbeitsplätze

Hier gehts direkt zum Bewerbungsformular (Klicken)

KONTAKT:

Michaela Messner
FON: +49 (0) 5631 977523

Alfons Brass Logistik GmbH & Co. KG
Am Hauptbahnhof 12
D-34497 Korbach
MAIL: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Mehr Informationen gibt es auf www.brassnet.de

HATZFELD. Auf der Bundesstraße 353 hat sich am Sonntag ein Motorradunfall ereignet - die Fahrerin kam verletzt ins Krankenhaus, ihre BMW trug einen Schaden von 4000 Euro davon.

Wie die Polizei mitteilt, befuhr die Frau (37) aus Garbsen (Niedersachsen) die B 253 gegen 13.45 Uhr von Eifa in Richtung Frohnhausen. In einer Rechtskurve kam die 37-Jährige aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit von der Fahrbahn ab und landete mit ihrer BMW GS im Flutgraben.

Leichtverletzt musste die Bikerin mit einem RTW ins Krankenhaus nach Frankenberg transportiert werden.

-Anzeige-

FRANKENBERG. Eine Verkehrsunfallflucht in der Nacht von Samstag auf Sonntag beschäftigt die Frankenberger Polizei - es werden Zeugen gesucht.

Am 24. Mai 2025  gegen 23.15 Uhr wurden die Kollegen der Polizeistation Frankenberg zur Landesstraße 3073 bei Röddenau gerufen. Dort war ein unbekannter Fahrzeugführer mit einem im Landkreis Waldeck-Frankenberg (KB) zugelassenen Peugeot 207 zwischen Röddenau und Somplar ins Schleudern geraten, über die Gegenfahrbahn geschlittert und in die Leitplanke gekracht. Am roten Peugeot entstand Sachschaden von 5000 Euro - das Fahrzeug musste abgeschleppt werden. Den Schaden an der Leitplanke beziffert die Polizei auf 500 Euro.

Bei Ankunft der Beamten waren nur Ersthelfer vor Ort, der Fahrzeugführer selbst hatte sich durch Flucht seiner Verantwortung entzogen. Bis zum heutigen Tag (26. Mai) hat sich der Verantwortliche nicht bei der Polizei gemeldet. Dies wäre nun ratsam, auch, um Weiterungen zu vermeiden.  Zeugen, die Angaben zum Unfallverursacher machen können, werden gebeten, sich bei der Polizei unter der Rufnummer 06451/72030 zu melden.

-Anzeige-

Montag, 26 Mai 2025 14:30

BMW kracht gegen Leitplanke

HATZFELD. Ein 35-jähriger Mann aus Nordrhein-Westfalen hat am Sonntag seinen schwarzen BMW auf der Landesstraße 3090 gegen eine Leitplanke gesetzt. Während der Fahrer mit dem Schrecken davon kam, wurde sein BMW schwer lädiert. An der Leitplanke entstand zudem ein Sachschaden von 1250 Euro. Den Unfallzeitpunkt gibt die Polizei mit 13.15 Uhr an.

Nicht angepasste Geschwindigkeit führte am 25. Mai zu einem Verkehrsunfall auf der L 3090. Der Dortmunder befuhr die Landesstraße von Laisa in Richtung Holzhausen, als er in einer Rechtskurve die Kontrolle über seinen BMW verlor, nach rechts abkam und dort gegen die Leitplanke gekracht war. Nicht mehr fahrbereit musste der BMW, dessen Schaden mit 6000 Euro angegeben wird, abgeschleppt werden. 

-Anzeige-

BAD AROLSEN. Zeugen einer Verkehrsunfallflucht sucht die Polizei Bad Arolsen - ein grauer Opel Astra wurde in der Königsbergallee angefahren, der Täter entzog sich seiner Verantwortung durch Flucht.

Nach Angaben der Polizei hatte ein Verkehrsteilnehmer am Freitag (23. Mai) um 9.45 Uhr seinen Opel auf dem Parkplatz vor dem Friedhof geparkt. Um 13.05 Uhr kehrte der Besitzer des Astra zu seinem PKW zurück und bemerkte die Delle an der hinteren Stoßstange. Die Polizei vermutet, dass beim Rangieren oder beim Ein- oder Ausparken ein anderes Auto den Schaden verursacht hat.

Ohne sich um den Schaden zu kümmern, setzte der Verursacher seine Fahrt fort. Hinweise nimmt die Polizei in Bad Arolsen unter der Rufnummer 05691/97990 entgegen.

-Anzeige-

KORBACH. Im Kaufland-Parkhaus hat sich am Donnerstag (22. Mai) ein Unfall ereignet. Zunächst war man froh, dass der Unfallgegner eine Telefonnummer hinterlassen hat, leider führt diese Nummer nicht zum Fahrzeugführer, wie die Polizei mitteilt. Mittlerweile geht die Polizei von einer Verkehrsunfallflucht aus.

Um 10.30 Uhr am Donnerstag hatte ein Fahrzeugführer seinen weißen Mercedes-Benz auf der 1. Parkebene in Höhe des Eingangsbereichs geparkt. Als der Fahrzeugführer etwa 30 Minuten später zu seiner V-Klasse zurückkehrte, erkannte er sofort die Beschädigung am PKW. Blauer Farbabrieb konnte von der Polizei erkannt und protokolliert werden. Vom Unfallverursacher fehlte zu diesem Zeitpunkt jede Spur. Allerdings steckte an der Windschutzscheibe ein Zettel mit einer niederländischen Telefonnummer (Vorwahlnummer 0031), die jedoch bei der Kontaktaufnahme ins Leere lief. 

Jetzt sucht die Polizei nach einem blauen PKW, dessen Fahrer zwischen 10.30 und 11 Uhr den Benz angefahren und sich danach unerlaubt von der Unfallstelle entfernt hat. Es wird angenommen, dass das Fluchtfahrzeug mit einem niederländischen Kennzeichen ausgerüstet ist. Hinweise nimmt die Polizei in Korbach unter der Rufnummer 05631/9710 entgegen.

-Anzeige-

«StartZurück12345678910WeiterEnde»
Seite 1 von 538

Neustes 112-Video

Werbeprospekte

Anzeige
Anzeige