Christopher Rohde

Christopher Rohde

DIEMELSTADT. Hessen Mobil führt am Donnerstag, dem 27. April Querprofilmessungen entlang der Bundesstraße B 252 zwischen Rhoden und Gashol durch. Deshalb muss die Strecke an mehreren Stellen, jeweils punktuell halbseitig gesperrt werden. Der Verkehr wird durch eine Ampelanlage geregelt. Bis 17 Uhr sollen die Messungen abgeschlossen sein.

Die Polizei überwacht die Abschnitte der Wanderbaustelle, die durch Geschwindigkeitsbegrenzungen angezeigt werden.

-Anzeige-

 

Mittwoch, 26 April 2023 09:32

Überschlag mit Hyundai - Auto Totalschaden

WALDECK. Zwischen Nieder-Waroldern und Höringhausen hat sich am Dienstag ein Alleinunfall ereignet - die Polizei geht von nicht angepasster Geschwindigkeit aus.

Um 19.10 Uhr meldete sich ein Verkehrsteilnehmer bei der Polizeistation Bad Arolsen und berichtete von einem Unfall auf der Landesstraße 3118 zwischen Höringhausen und Nieder-Waroldern. Bei Eintreffen der Streife bot sich den Beamten ein Bild der Verwüstung. Auf dem Dach war ein Hyundai i10 gelandet, Retter bemühten sich um den Fahrer, einen 21-Jährigen aus Mainz. Nach der medizinische Erstversorgung ging die Fahrt mit einem RTW ins Korbacher Krankenhaus.

Nach Spurenlage war der Mann aus Rheinland-Pfalz gegen 19 Uhr mit seinem Hyundai von Höringhausen in Fahrtrichtung Nieder-Waroldern unterwegs gewesen, kam in einer scharfen Rechtskurve nach links von der Fahrbahn ab und hatte sich überschlagen. An dem weißen i10 entstand wirtschaftlicher Totalschaden, der Wagen musste abgeschleppt werden. 

-Anzeige-

 

Mittwoch, 26 April 2023 08:35

Holz-Lkw kippt um: Zwei Menschen verletzt

DIEMELSEE. Im Bereich der Kreisstraße 63 zwischen Ottlar und Rattlar hat sich am Dienstag ein Unfall ereignet, der vergleichsweise glimpflich ausging. Etwa 40 Einsatzkräfte der Feuerwehren aus Ottlar, Deisfeld und Adorf waren vor Ort.

Nach Angaben der Polizei befuhr ein 21-jähriger Mann aus Brilon, begleitet von einem Beifahrer (23), mit seinem Holzlaster den asphaltieren Weg aus Richtung Dommelturm kommend, um die Kreisstraße 63 zu erreichen. Dazu sollte es jedoch nicht mehr kommen. Der mit Stammholz beladene Mercedes war im Begriff, eine Linkskurve zu durchfahren, als der Hänger mit den linken Reifen auf die durchweichte Bankette geriet. Dabei kippte der Hänger um und entlud unfreiwillig sein "Stammkapital", das in der Wiese landete. Auch die Zugmaschine blieb nicht verschont, sie konnte den Fliehkräften des Hängers nicht standhalten, sodass auch sie dasselbe Schicksal ereilte.

Sowohl der Fahrer als auch der Beifahrer konnten mit leichten Verletzungen eigenständig die Fahrerkabine verlassen und den Notruf absetzen. Mit 41 Einsatzkräften rückten die drei Wehren um 18.24 Uhr zur Unfallstelle an der K 63 aus, betreuten bis zum Eintreffen des Notarztes aus Korbach und der RTW-Besatzungen aus Usseln und Adorf die Verletzten. Weiterhin bestand die Aufgabe der Freiwilligen darin, die Einsatzstelle in Absprache mit der Polizei abzusichern und auslaufende Betriebsstoffe abzustreuen und aufzunehmen. Wie Einsatzleiter Torsten Behle an der Einsatzstelle mitteilte, ging der Unfall vergleichsweise glimpflich aus. Die beiden Verletzten kamen in Krankenhäuser nach Korbach und Brilon.

Auf rund 12.500 Euro wird der Sachschaden geschätzt. Ob der Wiesenschaden bereits eingerechnet wurde, ist nicht bekannt.

Link: Einsatzstelle am 25. April 2023 am Dommel.

KORBACH. Gegen 17.10 Uhr am Dienstag wurde eine Rauchentwicklung aus einer Wohnung in der Louis-Peter-Straße gemeldet - Rauchwarnmelder hatten ebenfalls ausgelöst.

Der Löschzug der Kernstadtwehr sowie das Atemschutznotfallteam rückten zu dem Mehrfamilienhaus aus. Nach erster Erkundung war klar, dass sich niemand mehr in der Brandwohnung im 1. Obergeschoss befand. Ein Trupp unter Atemschutz ging sofort in die verrauchte Wohnung vor. Im Bereich der Küche konnte der Brandherd schnell lokalisiert werden. Eine eingeschaltete Herdplatte in Verbindung mit einer unsachgemäßen Installation führten dazu, dass sich weitere Elektrogeräte entzündet hatten. Der Schwelbrand konnte mit kleinem Gerät schnell gelöscht werden und die Wohnung sicherheitshalber stromlos geschaltet.

Um eine weitere Ausbreitung zu verhindern, erfolgte eine Kontrolle mit der Wärmebildkamera. Nach den notwendigen Lüftungsmaßnahmen übernahm eine Fachfirma die weiteren Arbeiten an der beschädigten Elektroinstallation. Nach gut einer Stunde konnten die ehrenamtlichen Kräfte die Einsatzbereitschaft im Stützpunkt wieder herstellen. Zur Absicherung war auch ein Rettungswagen vor Ort. Eine Streife der Polizeistation Korbach übernahm die weiteren Ermittlungen.

-Anzeige-

REINHARDSHAUSEN. In der Nacht zum Sonntag (23. April 2023) kam es in Reinhardshausen zu einem Einbruch in eine Gaststätte. Ein zunächst unbekannter Täter hatte mit einem Spaten eine Seitentür zu dem Lokal in der Quellenstraße aufgebrochen und dort anschließend Bargeld entwendet. Nachdem der Einbruch am Sonntagvormittag von Verantwortlichen entdeckt und die Polizei gerufen worden war, nahmen Beamte der Polizeistation Bad Wildungen die Ermittlungen auf.

Dabei konnten die Polizisten Zeugen ausfindig machen, die gegen 4.40 Uhr verdächtige Beobachtungen im Zusammenhang mit dem Einbruch gemacht und einen Verdächtigen gesehen hatten. Die Beschreibung dieses Mannes sowie weitere Hinweise aus der Bevölkerung führten im Laufe des Sonntags schließlich aufgrund fortgesetzter Ermittlungen zur Festnahme eines 50 Jahre alten Tatverdächtigen in einer anderen Gaststätte in Reinhardshausen. Wie sich herausstellte, hatte sich der Mann, der momentan keinen festen Wohnsitz hat, offenbar auch in einer nahe gelegenen Pension eingemietet, ohne dafür zahlen zu können.

Aus diesem Grund muss er sich nun neben dem Einbruch auch wegen Einmietbetruges verantworten. Nach seiner Festnahme brachten die Beamten den 50-Jährigen auf die Dienststelle, da er wegen Fluchtgefahr einem Haftrichter vorgeführt werden soll. Die Ermittlungen gegen ihn dauern an. (ots/r)

- Anzeige -

BAD AROLSEN. Ein bislang unbekannter Exhibitionist hat sich am Samstag gegen 14.45 Uhr am Schlossteich in Bad Arolsen vor einer 23-jährigen Spaziergängerin entblößt. Anschließend flüchtete der Täter auf einem Mountainbike vom Tatort an der Straße "Am Wildkamp". Die nach Mitteilung des Vorfalls durch die junge Frau sofort eingeleitete Fahndung verlief ohne Erfolg. Die 23-Jährige erlitt einen Schock und musste anschließend medizinisch behandelt werden musste. Bei dem Exhibitionisten soll es sich um einen unter 50 Jahre alten Mann gehandelt haben, der einen weißen Fahrradhelm trug.

Die Polizei ermittelt nun wegen exhibitionistischer Handlungen und Körperverletzung. Zeugen, die Hinweise auf den unbekannten Täter geben können, melden sich bitte bei der Polizeistation Bad Arolsen unter der Rufnummer 05691-97990. (ots/r)

-Anzeige-

BRILON. Am Samstag, gegen 12.20 Uhr kam es zu einem Unfall auf der Bundesstraße 516 zwischen Rüthen und Brilon - beteiligt waren zwei Autos und ein Motorrad.

Ein 23-jähriger Autofahrer aus Eschenburg befuhr die B 516 und beabsichtigte auf die K 57 abzubiegen. Beim Abbiegen kollidierte eine aus Rüthen kommende und in Brilon fahrende Motorradfahrerin mit dem Auto. Die 33-jährige Rüthenerin geriet zwischen das Auto und den daran befestigten Anhänger. Sie hob mit ihrem Motorrad von der Straße ab und landete auf der Motorhaube eines dahinterstehenden Autos. Bei dem Sturz wurde sie schwer verletzt. Mit einem Rettungshubschrauber wurde Motorradfahrerin in ein Krankenhaus geflogen. Die beiden am Unfall beteiligten Autofahrer blieben unverletzt. (ots/r)

-Anzeige-

BURGWALD. Gegen 17 Uhr kam es im Landkreis Waldeck-Frankenberg am Montag zu einem Verkehrsunfall mit mindestens einer verletzten Person und Sachschäden an zwei Fahrzeugen.

Wie die Polizei auf Nachfrage mitteilt, befuhr ein 20-Jähriger aus Willersdorf mit seinem 3er-BMW die Landesstraße 3076 von Frankenberg in Richtung Rosenthal. Aus Richtung Bottendorf näherte sich zeitgleich ein mit zwei Personen besetzter roter Skoda, dessen Fahrer (21) von der Rosenthaler Straße auf die Landesstraße in Richtung Rosenthal abbiegen wollte. Scheinbar übersah der Mann aus Borken (Schwalm-Eder-Kreis) den vorfahrtsberechtigten BMW und bog rechts ab.

Dieses Manöver erkannte der BMW-Fahrer, er wich nach links auf die Gegenfahrbahn aus, bemerkte aber noch rechtzeitig ein entgegenkommendes Fahrzeug, zog erneut nach rechts und kollidierte mit dem Fabia. Dabei geriet der BMW außer Kontrolle und landet nach einem Überschlag auf dem linksseitigen Feld. Am BMW entstand Totalschaden, den Schaden am Skoda schätzt die Polizei auf 4000 Euro. Über Schmerzen klagte indes die Beifahrerin im Skoda. Ob weitere Personen Verletzungen davontrugen, ist nicht bekannt.

Link: Unfallstandort am 24. April 2022 auf der L 3076.

Montag, 24 April 2023 19:02

Nach "Schlenker" Spiegel abgefahren

WALDECK. Einer 23-jährigen Frau aus Waldeck wurde am Sonntag (23. April) übel mitgespielt - ihr Audi A6 Avant hat nach der Berührung mit einem entgegenkommenden Kleinwagen einen Spiegel weniger.

Ereignet hat sich der Unfall im Begegnungsverkehr auf der Landesstraße 3086 gegen 13.55 Uhr, wie die Bad Wildunger Polizei mitteilt. Zum angegebenen Zeitpunkt war die 23-Jährige von Hemfurth kommend in Fahrtrichtung Sperrmauer unterwegs gewesen. Auf einer Geraden kam der Waldeckerin ein Kleinwagen entgegen. Dieser machte einen "Schlenker" sodass die beiden Außenspiegel gegeneinander stießen. Während die Frau ihren weißen A6 stoppte, suchte der Fahrzeugführer im Kleinwagen sein Heil in der Flucht. 

Hinweise zum Unfallverursacher nimmt die Polizei in Bad Wildungen unter der Rufnummer 05621/70900 entgegen.

-Anzeige-

WILLINGEN. Gegen 13.20 Uhr ereignete sich am Montag (24. April 2023) ein Verkehrsunfall in Willingen. Zwei Personen wurden verletzt.

Zur angegebenen Uhrzeit befuhr ein Mann aus Brilon mit seinem VW Golf die Briloner Straße in Willingen in Richtung Ortsmitte. In Höhe der Hausnummer 39 wollte eine Frau (23) aus Wuppertal aus einer Parkbucht herausfahren und auf der Fahrbahn wenden, um in die entgegengesetzte Richtung zu fahren - hierbei übersah sie den Golf. Der Briloner (57) konnte nicht mehr rechtzeitig bremsen und kollidierte mit der linken Fahrzeugseite des Audi A1.

Beide Beteiligten wurden bei dem Unfall leicht verletzt und in ein Krankenhaus nach Brilon gebracht. An den Fahrzeugen entstand Gesamtsachschaden in Höhe von rund 13.000 Euro.

- Anzeige -

Neustes 112-Video

Werbeprospekte

Anzeige
Anzeige