Michael Fränkel

Michael Fränkel

EDERTAL. Eine große Menge Öl im öffentlichen Kanalnetz hat die Kläranlage in Bergheim beinahe lahmgelegt. Offenbar hatten Unbekannte rund 50 Liter Diesel oder Heizöl illegal entsorgt.

Entdeckt wurde die Umweltstraftat am Mittwoch, 23. Juli, am frühen Nachmittag durch Mitarbeiter der Kläranlage. Nach ihren Angaben stand die gesamte Anlage kurz davor, schweren Schaden zu nehmen. Durch Rückverfolgung stellte sich heraus, dass die ölige Flüssigkeit in Affoldern in das Kanalnetz gelangt sein muss – möglicherweise absichtlich über einen Gully entsorgt.

Dank des schnellen Eingreifens der Mitarbeiter konnte ein größerer Schaden verhindert werden. Dennoch beläuft sich der entstandene Sachschaden auf etwa 7500 Euro.

Die Polizei bittet um Hinweise auf mögliche Verursacher. Zeugen melden sich bei der Polizeistation Bad Wildungen unter Telefonnummer 05621/70900.

KASSEL. Trickdiebe haben eine Seniorin in ihrer Wohnung im Mittelring bestohlen. Zwei unbekannte Männer verschafften sich unter einem Vorwand Zutritt zu ihrer Wohnung und erbeuteten Bargeld, Schmuck sowie das Handy der Frau.

Der Vorfall ereignete sich am Dienstag, 22. Juli, gegen 11.30 Uhr. Die beiden Täter hatten an der Tür der betagten Frau geklingelt und sich als Handwerker ausgegeben. Sie erklärten, dass es vor dem Haus zu einem Wasserrohrbruch gekommen sei und sie dringend die Leitungen überprüfen müssten. Da sich in der Straße tatsächlich eine größere Baustelle befindet, glaubte die Seniorin den Angaben und ließ die Männer in die Wohnung. Im Badezimmer ließen sie gemeinsam das Wasser laufen.

Vermutlich nutzte einer der beiden Täter diesen Moment, um einem dritten Komplizen unbemerkt Zutritt zur Wohnung zu verschaffen. Dieser stahl aus dem Wohnzimmer einen hohen Bargeldbetrag und Schmuck. Außerdem klemmten die Täter den Festnetzanschluss der Frau ab und nahmen ihr Mobiltelefon mit, sodass sie den Diebstahl zunächst nicht melden konnte.

Zur Beschreibung der Täter liegen folgende Angaben vor:

    1. Täter: 40 bis 50 Jahre alt, etwa 1,75 Meter groß, kurze dunkelblonde Haare, trug einen Blaumann bzw. eine Latzhose und ein T-Shirt

    1. Täter: 25 bis 30 Jahre alt, etwa 1,80 Meter groß, kurze schwarze Haare

Die Ermittlungen hat die EG SÄM der Kasseler Kriminalpolizei übernommen. Zeugen, die am Dienstag verdächtige Personen im Mittelring oder der Umgebung beobachtet haben oder Hinweise auf die Täter geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0561/9100 beim Polizeipräsidium Nordhessen zu melden. (ots/r)

HÖXTER. In Bödexen ist eine Reiterin bei einem ungewöhnlichen Vorfall leicht verletzt worden. Die Polizei sucht zwei Radfahrer, die als Zeugen infrage kommen könnten.

Am Mittwochabend, 23. Juli, gegen 18.30 Uhr war eine 26-jährige Frau aus Bad Pyrmont mit ihrem Pferd auf dem Wittelweg in Richtung Wald unterwegs. Nach derzeitigen Erkenntnissen kamen ihr dort zwei männliche Fahrradfahrer entgegen. Offenbar scheute das Pferd beim Anblick der Radfahrer. Diese reduzierten sofort ihre Geschwindigkeit, doch beim Vorbeireiten verlor die Reiterin das Gleichgewicht und stürzte.

Die beiden Fahrradfahrer handelten umsichtig, wählten den Notruf und verständigten die Rettungskräfte. Danach setzten sie ihre Fahrt jedoch fort, ohne ihre Personalien zu hinterlassen.

Die Reiterin wurde mit einem Rettungswagen zur weiteren Versorgung in ein Krankenhaus gebracht. Das Pferd blieb unverletzt und wurde von einer Bekannten übernommen.

Die Polizei Höxter bittet die beiden Radfahrer, sich zu melden. Hinweise werden unter der Telefonnummer 05271/9620 entgegengenommen. (ots/r)

KASSEL. Zwei junge Zeugen haben am Königsplatz Zivilcourage bewiesen und einem mutmaßlichen Handydieb die Flucht vereitelt. Der Mann konnte wenige Minuten später von der Polizei in einem Parkhaus festgenommen werden.

Am Mittwochabend, 24. Juli, gegen 22.50 Uhr, hatte eine Passantin über Notruf gemeldet, dass an der Haltestelle in der Mauerstraße einem wartenden Fahrgast das Handy entrissen worden sei. Der 54-jährige Kasseler war gerade mit seinem Smartphone beschäftigt, als ihm ein bislang Unbekannter das Gerät blitzschnell aus der Hand riss und davonlief.

Zwei 22 Jahre alte Männer, die den Vorfall beobachteten, zögerten nicht und nahmen die Verfolgung auf. In einem nahegelegenen Parkhaus in der Jägerstraße gelang es ihnen, den Flüchtenden zu stellen und bis zum Eintreffen der Polizei im Auge zu behalten. Noch vor Ort konnten die Beamten den Tatverdächtigen vorläufig festnehmen. Das entwendete Mobiltelefon wurde in einem Müllcontainer sichergestellt, in den der Mann es zuvor geworfen hatte.

Bei dem Festgenommenen handelt es sich um einen 32-jährigen Ägypter ohne festen Wohnsitz. Der Mann ist polizeibekannt und war erst vor wenigen Wochen aus einer Haftstrafe entlassen worden. Er wurde ins Polizeigewahrsam gebracht und soll einem Haftrichter vorgeführt werden. Die weiteren Ermittlungen führt die Ermittlungsgruppe 2 des Polizeipräsidiums Kassel. (ots/r)

VELLMAR. Unbekannte Täter sind in der Nacht in eine Kindertagesstätte in der Brüder-Grimm-Straße eingebrochen. Eine Mitarbeiterin entdeckte den Vorfall am Donnerstag, 24. Juli, und alarmierte die Polizei.

Wie die Polizei berichtet, hatten die Einbrecher ein Fenster zum Büro aufgehebelt und waren so in das Gebäude eingestiegen. Dort durchsuchten sie nahezu alle Räume, beschädigten mehrere Schränke und entwendeten schließlich eine Geldkassette aus dem Büro – diese war jedoch leer. Anschließend flüchteten die Täter wieder über das zuvor aufgebrochene Fenster.

Die Tatzeit konnte auf den Zeitraum zwischen Mittwoch, 17.45 Uhr, und Donnerstag, 6.55 Uhr eingegrenzt werden.

Die Ermittlungen führt das für Einbrüche zuständige Kommissariat 21/22 der Kasseler Kriminalpolizei. Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben oder Hinweise zu den Tätern geben können, werden gebeten, sich unter Telefonnummer 0561/9100 an die Polizei in Kassel zu wenden. (ots/r)

Donnerstag, 24 Juli 2025 16:31

Wechselrichter brennt im Solarpark

HAINA. In einem Solarpark bei Haina ist ein Wechselrichter in Brand geraten. Drei Feuerwehren sowie eine Polizeistreife waren im Einsatz, Personen wurden nicht verletzt.

Gegen 11.00 Uhr am Donnerstag, 24. Juli, wurden die Wehren aus Haina, Löhlbach und Halgehausen alarmiert. Beim Eintreffen war Rauch sichtbar, Personen befanden sich nicht in Gefahr. Nach Abschaltung der Stromzufuhr öffneten die Einsatzkräfte unter Atemschutz den Wechselrichter und löschten den Brand mit einem C-Rohr. Zur zusätzlichen Brandbekämpfung wurde Kohlenmonoxid (CO) eingesetzt, um eine Rückzündung zu verhindern.

Abschließend erfolgte eine Kontrolle des betroffenen Bereichs mit einer Wärmebildkamera. Der Einsatz dauerte etwa 90 Minuten. Die Einsatzleitung übernahm Gemeindebrandinspektor Thomas Bahr, rund 25 Kräfte waren beteiligt.

Donnerstag, 24 Juli 2025 12:42

Junger Mann stirbt nach Verkehrsunfall

DIEMELSTADT. Ein 19-jähriger Autofahrer ist am Donnerstag, 24. Juli, auf der Landesstraße 3438 zwischen Orpethal und Neudorf tödlich verunglückt. Der junge Mann kam mit seinem silbernen VW Golf Kombi von der Straße ab und prallte gegen einen Baum. Für ihn kam jede Hilfe zu spät – er verstarb noch an der Unfallstelle.

Nach ersten Erkenntnissen der Polizei war der Fahrer aus Diemelstadt gegen 8.35 Uhr aus Richtung Denkelhof kommend unterwegs. Auf gerader Strecke verlor er aus bislang ungeklärter Ursache die Kontrolle über sein Fahrzeug, kam nach rechts von der Fahrbahn ab und kollidierte mit einem Baum. Die genaue Unfallursache ist noch Gegenstand der Ermittlungen, die von der Polizeistation Bad Arolsen geführt werden.

Ein Großaufgebot an Rettungskräften war im Einsatz: Neben dem Rettungsdienst und der Polizei wurden auch mehrere Feuerwehren zur Einsatzstelle alarmiert. Insgesamt rund 50 Einsatzkräfte der Feuerwehren aus Rhoden, Neudorf, Helmighausen und Hesperinghausen waren unter der Leitung von Wehrführer Marcel Römer vor Ort. Auch der Rettungshubschrauber „Christoph 7“ war im Einsatz. Die Feuerwehr unterstützte unter anderem bei der Absicherung der Unfallstelle, stellte den Brandschutz sicher und kümmerte sich um die Bergung.

Besonders erwähnenswert ist, dass auch ein Team der Psychosozialen Unterstützung (PSU-HSK) aus dem Hochsauerlandkreis zur Einsatzstelle gerufen wurde. Da in Diemelstadt laut Angaben der Einsatzkräfte keine eigene PSU-Einheit verfügbar war, unterstützte das Team aus Marsberg die eingesetzten Feuerwehrleute und Helfer vor Ort. Diese Hilfe wurde von den Einsatzkräften dankbar angenommen.

Die Landesstraße war zeitweise voll gesperrt, ist aber mittlerweile wieder freigegeben.

Link: Standort Unfallstelle zwischen Orpethal und Neudorf

Donnerstag, 24 Juli 2025 10:05

Schwerer Unfall – Landesstraße gesperrt

DIEMELSTADT. Auf der L 3438 zwischen Orpethal und Neudorf hat sich am Donnerstag, 24. Juli, gegen 8.40 Uhr ein schwerer Verkehrsunfall ereignet. Die Polizei, der Rettungsdienst und die Feuerwehr sind aktuell noch im Einsatz.

Wie die Polizei gegenüber 112-Magazin mitteilte, ist die betroffene Landesstraße derzeit voll gesperrt. Verkehrsteilnehmer werden gebeten, den Bereich weiträumig zu umfahren. Angaben zu Verletzten liegen derzeit noch nicht vor.

Weitere Informationen zum Unfall erhalten Sie (hier Klicken) im Abschlussbericht.

VÖHL. Auf der Bundesstraße 252 kam es zu einem Frontalzusammenstoß zweier Fahrzeuge mit zwei Verletzten. Der Vorfall ereignete sich am Montag, 22. Juli, um 17.38 Uhr zwischen der Abfahrt Ederbringhausen und der Hessensteinkurve.

Wie die Polizei gegenüber 112-Magazin berichtet, war ein 62-jähriger Mann aus Volkmarsen mit einem Mercedes B180 aus Richtung Frankenberg unterwegs, als er aus bislang ungeklärter Ursache auf die Gegenfahrbahn geriet. Dort stieß er frontal mit einem entgegenkommenden weißen VW Golf zusammen, der von einer 30-jährigen Frau aus der Gemeinde Vöhl gesteuert wurde.

Beide Beteiligten wurden bei dem Zusammenstoß leicht verletzt und zur weiteren Versorgung in umliegende Krankenhäuser gebracht.

Die schwangere Fahrerin wurde vor Ort besonders von einer Ersthelferin betreut.

Weitere Verkehrsteilnehmer hielten an, leisteten Erste Hilfe und setzten den Notruf ab.

Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und wurden abgeschleppt. Der Gesamtschaden wird auf etwa 17.000 Euro geschätzt – davon rund 10.000 Euro am VW Golf und 7000 Euro am Mercedes.

Während der Unfallaufnahme kam es im Feierabendverkehr zu erheblichen Verkehrsbehinderungen und zeitweisen Vollsperrungen in beide Fahrtrichtungen. Alkohol spielte nach bisherigen Erkenntnissen keine Rolle.

Mittwoch, 23 Juli 2025 18:58

Verkehrsunfallflucht auf Praxisparkplatz

KORBACH. Auf dem Parkplatz vor der Radiologiepraxis in der Dr.-Hartwig-Straße ist ein geparkter Mercedes beschädigt worden.. Auf dem Parkplatz vor der Radiologiepraxis in der Dr.-Hartwig-Straße ist ein geparkter Mercedes beschädigt worden. Der Vorfall ereignete sich am Montag, 22. Juli, zwischen 15 Uhr und 16.30 Uhr.

Bei dem beschädigten Fahrzeug handelt es sich um einen schwarzen Mercedes-Benz mit Korbacher Kennzeichen. Der Wagen war zur Unfallzeit vor dem Gebäude der MRT-Praxis abgestellt, als ein unbekanntes Fahrzeug offenbar beim Ein- oder Ausparken die hintere linke Tür auf der Fahrerseite beschädigte. Nach den Spuren zu urteilen, könnte eine Anhängerkupplung ursächlich für den Schaden sein.

Der Verursacher entfernte sich anschließend unerlaubt von der Unfallstelle, ohne seinen Pflichten nachzukommen.

Die Polizei bittet Zeugen, die in dem genannten Zeitraum Beobachtungen gemacht haben oder Hinweise auf das flüchtige Fahrzeug geben können, sich unter der Telefonnummer 05631/9710 bei der Polizeistation Korbach zu melden.

«StartZurück567891011121314WeiterEnde»
Seite 10 von 138

Neustes 112-Video

Werbeprospekte

Anzeige
Anzeige