Michael Fränkel

Michael Fränkel

FULDATAL. Wegen Beleidigung und Bedrohung von Rettungskräften ist ein 46 Jahre alter Mann vorübergehend festgenommen worden.

Einsatz auf der Jahnstraße
Zu dem Vorfall kam es am 31. Juli 2025 gegen 13.30 Uhr in der Jahnstraße. Der Mann aus dem Landkreis Kassel soll dort mit seinem Auto so auf der Fahrbahn gestanden haben, dass ein mit Blaulicht fahrender Rettungswagen auf dem Weg zu einem Notfall nicht passieren konnte.

Beleidigung und Bedrohung
Nach ersten Erkenntnissen machte der 46-Jährige erst nach einiger Zeit Platz und soll dabei die Besatzung des Rettungswagens beleidigt und bedroht haben. Anschließend entfernte er sich vom Ort des Geschehens, konnte jedoch wenig später von der Polizei festgenommen werden.

Polizeiliche Ermittlungen
Gegen den bereits polizeibekannten Mann wird nun wegen Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte und gleichgestellte Personen, Bedrohung sowie Beleidigung ermittelt. (ots/r)

KASSEL. Ermittler der Kripo Kassel haben in Waldau einen mutmaßlichen Drogenhändler festgenommen und bei Durchsuchungen erhebliche Mengen Heroin, Bargeld sowie mehrere Waffen sichergestellt.

Der Einsatz fand am 31. Juli 2025 gegen 9 Uhr in zwei Gartenhütten innerhalb von Kleingartenanlagen in Waldau statt. Neben Kriminalbeamten waren auch Spezialeinheiten, Diensthundeführer sowie Experten des Zolls beteiligt.

Durchsuchung und Funde

Laut Carina Orth, Sprecherin des Zollfahndungsamtes Frankfurt am Main, hatte eine Spürhündin im Bereich des Laderaums Unregelmäßigkeiten angezeigt. Ein mobiles Röntgenteam bestätigte per Bildgebung den Verdacht: In einem Sattelauflieger waren Gegenstände im Dachbereich versteckt.
Bei der Durchsuchung entdeckten die Beamten zwei Kilogramm Heroin, 50 Gramm Kokain, fünf Kilogramm Streckmittel sowie über 26.000 Euro mutmaßliches Drogengeld. Zudem wurden eine scharfe Pistole samt Munition, zwei Armbrüste mit Bolzen sowie eine täuschend echt wirkende Anscheinswaffe in Form eines Sturmgewehrs AK47 sichergestellt.

Ermittlungen und Hintergrund

Vor Ort nahmen die Ermittler einen 66-jährigen Mann mit ukrainischer Staatsangehörigkeit fest. Nach bisherigen Erkenntnissen hatte er sich unter falschem Namen Zugang zu einer Gartenhütte verschafft, die er offenbar als Wohn- und Umschlagsort für Drogen nutzte. Auch aus einer zweiten Laube heraus soll der Handel organisiert worden sein.

Dem Mann wird vorgeworfen, mit harten Drogen gehandelt und dabei bewusst getarnt agiert zu haben. Die Durchsuchung erfolgte auf richterliche Anordnung. Neben Betäubungsmitteln wurden auch verschreibungspflichtige Arzneimittel aufgefunden, die unter das Betäubungsmittelgesetz fallen.

Der Festgenommene wurde in Polizeigewahrsam genommen und soll am heutigen Tag dem Haftrichter vorgeführt werden. Die Ermittlungen dauern an. (ots/r)

HÖXTER. Nach einem Unfall ist ein Geländewagen in Albaxen auf einer Leitplanke zum Stehen gekommen – mit der kompletten rechten Fahrzeugseite auf dem Metall.

Der Verkehrsunfall ereignete sich am 1. August 2025 gegen 14.50 Uhr im Einmündungsbereich von Hansastraße und B 64.

Ein 20 Jahre alter Mann aus Boffzen war mit dem Wagen von der Hansastraße nach links auf die Bundesstraße in Richtung Stahle abgebogen. Auf regennasser Fahrbahn verlor er die Kontrolle, kam nach rechts von der Straße ab und geriet auf die angrenzende Leitplanke.

Leichte Verletzungen zog sich der Fahrer dabei zu, eine medizinische Behandlung war aber nicht erforderlich.

Unverletzt blieb der 17-jährige Beifahrer aus Hildesheim.

Laut ersten Schätzungen entstand ein Sachschaden im mittleren vierstelligen Bereich. Zur Bergung des Fahrzeugs kam ein Kran zum Einsatz. (ots/r)

BAD WILDUNGEN. Ein alkoholisierter BMW-Fahrer ist mit seinem Fahrzeug in einer Kurve von der Fahrbahn abgekommen und im Straßengraben gelandet.

Der Unfall geschah am 2. August 2025 gegen 2.20 Uhr in der Quellenstraße auf Höhe von Hausnummer 5 im Stadtteil Reinhardshausen.

Laut Polizei war der 46 Jahre alte Mann aus Bad Arolsen in Richtung Reinhardshausen unterwegs, als der sogenannte eCall des Fahrzeugs automatisch einen Notruf absetzte. Der blaue BMW erlitt Totalschaden, die Airbags wurden ausgelöst.

Ein Atemalkoholwert von über zwei Promille wurde festgestellt. Zudem bestand der Verdacht auf Betäubungsmittelkonsum. Eine Blutentnahme wurde angeordnet, der Führerschein des Mannes beschlagnahmt. Fahrer und Beifahrer blieben unverletzt.

Unter dem Einsatzstichwort „H E-Call Y“ wurden die Feuerwehren aus Bad Wildungen und Reinhardshausen alarmiert. Gemeinsam mit dem Rettungsdienst und der Polizei rückten die Einsatzkräfte zur Unfallstelle aus. Da keine Personen im Fahrzeug eingeklemmt waren, beschränkten sich die Maßnahmen auf das Absichern und Ausleuchten der Einsatzstelle.

Samstag, 02 August 2025 11:46

Polizei sucht Unfallflüchtige

KORBACH. Zwei Unfallfluchten beschäftigen derzeit die Polizeibehörde in Korbach.

Wie die Polizei gegenüber 112-Magazin mitteilte, ereigneten sich die Vorfälle an geparkten Fahrzeugen, deren Verursacher jeweils flüchteten.

Unfallflucht in Korbach

Am Donnerstag, 31. Juli, zwischen 12.20 und 15.00 Uhr, wurde ein Seat Leon mit WOH-Kennzeichen in der Raiffeisenstraße in Korbach, Höhe Hausnummer 9, gegenüber der Einfahrt zum LaLeLu - Abenteuerland, beschädigt. Ein unbekanntes Fahrzeug verursachte Schäden am linken Außenspiegel und am vorderen linken Kotflügel. Der Unfallverursacher flüchtete.

Unfallflucht in Usseln

Am Freitag, 1. August, zwischen 8.00 und 18.30 Uhr, wurde ein Hyundai I10 mit HSK-Kennzeichen auf dem REWE-Parkplatz in der Korbacher Straße 27 in Usseln, gegenüber der Pizzeria La Piccola, vorwärts eingeparkt beschädigt. Der Verursacher hinterließ Schäden am hinteren linken Kotflügel und der linksseitigen Heckstoßstange und entkam unerkannt.

Der Sachschaden ist in beiden Fällen nicht bezifferbar.

Zeugen werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 05631/9710 bei der Polizei in Korbach zu melden.

Samstag, 02 August 2025 09:33

Unfall mit Sachschaden nach Alkoholfahrt

FRANKENBERG. Eine 19-jährige Autofahrerin fuhr alkoholisiert in der Stadt von der Straße und verursachte einen Totalschaden an ihrem Nissan Micra.

Am Samstag, 2. August, gegen 4.35 Uhr, ereignete sich der Unfall auf der Röddenauer Straße in Richtung Marburger Straße. Wie die Polizei gegenüber 112-Magazin mitteilte, kam eine junge Fahrerin aus Gemünden in der Stadt aus unbekannten Gründen von der Fahrbahn ab.

Das Fahrzeug prallte gegen ein Verkehrszeichen und eine Straßenlaterne. Die Fahrerin hatte eine geringe Menge Alkohol konsumiert.

Der Gesamtsachschaden wird auf etwa 6000 Euro geschätzt. Die Polizei führte eine Blutentnahme durch und stellte den Führerschein der Fahrerin sicher.

KORBACH. Hessen Mobil baute die Landesstraße K 50 zwischen Ober-Ense und Immighausen aus und errichtete einen neuen Geh- und Radweg.

Am Freitag, 1. August, wurden die Bauarbeiten fristgerecht abgeschlossen. Im Auftrag des Landkreises Waldeck-Frankenberg erweiterte Hessen Mobil die Landesstraße K 50 zwischen dem Korbacher Stadtteil Ober-Ense und dem Lichtenfelser Stadtteil Immighausen auf 6 Meter Breite.

Parallel zur Fahrbahn wurde ein neuer Geh- und Radweg in einer Breite von 2,50 Metern hergestellt. Die Strecke ist seit dem 1. August für den Verkehr wieder freigegeben.

Hessen Mobil und der Landkreis Waldeck-Frankenberg danken für die Geduld und das Verständnis während der Bauarbeiten und den damit einhergehenden verkehrsbedingten Einschränkungen.

Freitag, 01 August 2025 20:53

Leichtkraftradfahrer stürzt in Kurve

ALLENDORF (EDER). Ein 17-jähriger Leichtkraftradfahrer stürzte in einer Kurve auf der B 236 und wurde leicht verletzt.

Am Freitag, 1. August, gegen 19.35 Uhr, ereignete sich der Unfall auf der B 236 zwischen Allendorf und Bromskirchen. Wie die Polizei gegenüber 112-Magazin mitteilte, kam ein 17-jähriger Fahrer aus Hallenberg in einer Rechtskurve aus unbekannten Gründen auf regennasser Fahrbahn zum Sturz.

Das Leichtkraftrad (Zontes 125er) rutschte nach links über die Fahrbahn bis zur Leitplanke. Der junge Fahrer wurde leicht verletzt und mit einem Rettungswagen ins Kreiskrankenhaus Frankenberg gebracht.

Der Sachschaden wird auf etwa 2000 Euro geschätzt. Das Leichtkraftrad wurde abgeschleppt. Im Einsatz waren eine Polizeistreife und ein Rettungswagen.

LICHTENFELS. Ein Brand einer PV-Anlage in der Firma Stede in Goddelsheim forderte einen Großeinsatz von Feuerwehr und Rettungsdienst.

Am Freitag, 1. August, gegen 13.40 Uhr, wurde die Feuerwehr mit der Alarmkennung „F3, Brennt PV-Anlage“ in die Sachsenberger Straße 31 alarmiert. Nach Angaben der Feuerwehr brannte eine Photovoltaikanlage in der Firma Stede.

Einsatz und Brandbekämpfung

Unter der Leitung von Stadtbrandinspektor Peter Bochon wurde der Wechselrichter an der Fassade gelöscht und die Halle gelüftet. Die Brandursache war vermutlich ein technischer Defekt.

Einsatzkräfte und Abschluss

Im Einsatz waren die Feuerwehren Goddelsheim, Immighausen, Rhadern, Fürstenberg, Sachsenberg und Korbach mit Drehleiter und Tanker sowie ein Rettungswagen und die Polizei. Insgesamt waren 57 Einsatzkräfte vor Ort. Der Sachschaden ist nicht bezifferbar. Der Einsatz endete gegen 15.30 Uhr.

Freitag, 01 August 2025 17:02

Zoll findet 432 kg Haschisch in Lkw

FRANKFURT AM MAIN. Zöllner stellten 432 Kilogramm Haschisch in einem Lastkraftwagen sicher und nahmen zwei Tatverdächtige fest.

Am Montag, 28. Juli, unterzogen Zöllner des Hauptzollamtes Karlsruhe auf einem Rastplatz in Schwegenheim im Landkreis Germersheim einen aus Spanien kommenden Lastkraftwagen samt Auflieger einer Kontrolle.

Zollkontrolle und Fund

Nach Angaben von Carina Orth, Pressesprecherin des Zollfahndungsamtes Frankfurt am Main, zeigte die Zollhündin Jara bei der Absuche des Laderaums Unstimmigkeiten im hinteren Eckbereich an, obwohl die Ladefläche zunächst leer erschien. Ein angefordertes mobiles Röntgenteam des Hauptzollamtes Ulm bestätigte den Verdacht eines Schmuggels, da Röntgenbilder versteckte Gegenstände im Dachbereich des Sattelzugs zeigten.

Festnahme und Sicherstellung

Nach der vorläufigen Festnahme der 42- und 43-jährigen serbischen Tatverdächtigen öffnete das Technische Hilfswerk, Ortsverbände Neustadt an der Weinstraße und Speyer, den Dachbereich. Darin wurden 432 Kilogramm Haschisch in 90 Paketen fest- und sichergestellt.

Ermittlungen und Konsequenzen

Die beiden Tatverdächtigen müssen sich wegen des Verdachts des gemeinschaftlichen Handeltreibens mit Cannabisprodukten in nicht geringer Menge bei gleichzeitigem Mitführen mehrerer Messer verantworten und befinden sich in Untersuchungshaft. Die Ermittlungen führt die Staatsanwaltschaft Landau in der Pfalz gemeinsam mit dem Zollfahndungsamt Frankfurt am Main, Dienstsitz Kaiserslautern.

«StartZurück12345678910WeiterEnde»
Seite 6 von 139

Neustes 112-Video

Werbeprospekte

Anzeige
Anzeige