
BAD AROLSEN. Ein Autofahrer ist am späten Abend mit einem geparkten Bulli kollidiert.
Am Montag, 30. Juni, gegen 23.20 Uhr befuhr ein 33-jähriger Mann aus Bad Arolsen mit seinem grauen VW Passat die Prof.-Bier-Straße aus Richtung Kohlgrund kommend in Richtung Innenstadt. Dabei prallte er in das Heck eines ordnungsgemäß am rechten Fahrbahnrand geparkten VW Bulli.
Der Fahrer wurde bei dem Unfall verletzt und mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus nach Korbach transportiert. Der Sachschaden wird an beiden Fahrzeugen auf jeweils etwa 15.000 Euro, insgesamt 30.000 Euro, geschätzt. Beide Fahrzeuge wurden von Abschleppdienst Gäbler geborgen.
Nach Angaben der Polizei waren Alkohol oder Drogen nicht im Spiel.
VOLKMARSEN. Am Ortseingang von Volkmarsen wird derzeit die Geschwindigkeit kontrolliert.
Der Blitzer steht aus Richtung Breuna kommend in Höhe der Wohnmobilstellplätze. In dem Bereich gilt eine Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h.
Geschwindigkeitskontrollen dienen der Verkehrssicherheit und sollen Unfälle durch überhöhte Geschwindigkeit verhindern. Insbesondere auf Landstraßen kann zu schnelles Fahren ein hohes Risiko darstellen.
Das Team von 112-magazin.de appelliert an alle Fahrer, die geltenden Tempolimits grundsätzlich einzuhalten – auch dann, wenn keine Blitzer gemeldet werden.
HAINA. Ein Traktor ist auf der K 101 zwischen Altenhaina und Halgehausen in Brand geraten.
Am Freitag, 27. Juni, gegen 17.26 Uhr, wurden die Feuerwehren Haina, Löhlbach, Halgehausen, Römershausen, Sehlen sowie ein Tanklöschfahrzeug aus Gemünden zu dem Brand alarmiert. Auch die Feuerwehr Frankenberg wurde alarmiert, konnte die Einsatzfahrt jedoch abbrechen.
Beim Eintreffen der ersten Kräfte stand der John Deere bereits in Vollbrand, die Rauchsäule war aus der Ferne sichtbar. Zwei Trupps unter Atemschutz begannen sofort mit dem Löschangriff und konnten das Feuer schnell unter Kontrolle bringen. Der Brand beschränkte sich auf die Fahrerkabine und den Motorraum, angrenzende Vegetation blieb unbeschädigt.
Mithilfe einer Wärmebildkamera wurden letzte Glutnester aufgespürt und abgelöscht. Nach rund zwei Stunden war der Einsatz für die etwa 50 Einsatzkräfte unter der Leitung von Gemeindebrandinspektor Thomas Bahr beendet.
KASSEL. Dank eines aufmerksamen Zeugen konnte ein stark alkoholisierter Autofahrer gestoppt werden.
Am Sonntag, 29. Juni, gegen 21.15 Uhr war der Zeuge auf dem Gelände einer Tankstelle in der Kasseler Nordstadt auf einen Mann aufmerksam geworden, der sich beim Betanken seines Autos kaum auf den Beinen halten konnte und anschließend losfuhr. Der Zeuge alarmierte sofort die Polizei und folgte dem Audi mit seinem eigenen Fahrzeug, bis der Sichtkontakt in der Bunsenstraße abriss.
Da er das Kennzeichen des Wagens durchgegeben hatte, entdeckte eine an der Fahndung beteiligte Streife des Polizeireviers Nord den entgegenkommenden Pkw bereits wenige Minuten später in Vellmar und stoppte ihn. Sofort schlug den Beamten starker Alkoholgeruch entgegen. Ein Atemalkoholtest bei dem 37-jährigen Fahrer aus dem Landkreis Kassel ergab 3,7 Promille.
Die Polizisten nahmen den Mann zur Blutentnahme mit auf die Dienststelle und stellten seinen Führerschein sicher. Er muss sich nun wegen Trunkenheit im Verkehr verantworten. Verletzt wurde bei der gefährlichen Fahrt niemand. (ots/r)
BATTENBERG/BURGWALD. Unbekannte Täter haben auf Friedhöfen Grabdekorationen gestohlen.
Zwischen Donnerstagmorgen, 26. Juni, und Freitagnachmittag, 27. Juni, entwendeten sie auf den Friedhöfen in Frohnhausen und Bottendorf an jeweils sechs Gräbern Laternen, Schalen oder Vasen, teilweise mit Gewalt. Insgesamt entstand ein Schaden von etwa 3600 Euro.
Zudem wurde auf einer Weide am Bottendorfer Friedhofsweg eine Autobatterie und ein Elektrozaungerät beschädigt sowie eine Wildkamera gestohlen. Hier beläuft sich der Schaden auf über 500 Euro.
Die Polizei Frankenberg ermittelt wegen schweren Diebstahls und Störung der Totenruhe. Sie bittet mögliche weitere Geschädigte oder Zeugen, sich unter Tel. 06451/72030 zu melden.
WALDECK. Unbekannte Täter sind in ein Lokal am Edersee eingebrochen.
In der Nacht von Freitag, 27. Juni, auf Samstag, 28. Juni, gelangten sie auf das Gelände des gastronomischen Betriebs in der Straße Scheid in Waldeck. Wahrscheinlich mit einem Stein warfen sie eine Fensterscheibe ein und drangen so in die Gasträume ein. Dort entwendeten sie mehrere Flaschen Bier sowie eine goldfarbene Buddha-Statue.
Der Gesamtschaden wird von der Polizei auf etwa 350 Euro geschätzt.
Hinweise nimmt die Polizeistation Bad Wildungen unter Tel. 05621/70900 entgegen.
(ots/r)
KAUFUNGEN. Unbekannte Fahrraddiebe haben in Kaufungen zwei Räder im Gesamtwert von knapp 8000 Euro gestohlen.
In der Nacht von Freitag, 27. Juni, auf Samstag, 28. Juni, schlugen die Täter gleich zweimal zu. Das erste Fahrrad, ein schwarzes E-Mountainbike des Herstellers Husqvarna, wurde aus einem Garten in der Freiherr-vom-Stein-Straße in Oberkaufungen gestohlen. Zwischen Freitagabend, 20 Uhr, und Samstagmorgen, 6 Uhr, betraten sie das Grundstück und brachen das Faltschloss auf, mit dem das Fahrrad an einen Pfosten angeschlossen war.
Die zweite Tat ereignete sich in der Langen Straße nahe dem Amselweg. Dort zerschnitten die Diebe mit einem unbekannten Werkzeug die Halte- und Schlosseinrichtung am Fahrradträger eines geparkten Wohnmobils. Anschließend nahmen sie das schwarze Mountainbike des Herstellers Stumpjumper vom Träger herunter und flüchteten in unbekannte Richtung. Auch dieser Diebstahl wurde am Samstagmorgen vom Besitzer bemerkt.
Die Polizei geht davon aus, dass beide Diebstähle auf das Konto derselben Täter gehen. Hinweise nimmt die Regionale Ermittlungsgruppe der Kasseler Polizei unter Tel. 0561/9100 entgegen. (ots/r)
BAD AROLSEN. In der Bahnhofstraße ist es zu einem Verkehrsunfall gekommen.
Am Montag, 30. Juni, gegen 11.30 Uhr befuhr ein 71-jähriger Mann aus Bad Arolsen mit seinem grauen Toyota die Varnhagenstraße in Richtung Bahnhofstraße. Beim Abbiegen nach links in die Bahnhofstraße übersah er einen von rechts kommenden Audi A6, der von einer 43-jährigen Frau aus Twistetal gesteuert wurde.
Es kam zum Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge. An dem Toyota entstand ein Sachschaden von etwa 2000 Euro, am Audi 3000 Euro. Verletzt wurde bei dem Unfall niemand.
HATZFELD. Auf der B 253 hat sich ein Unfall zwischen einem Auto und einem Motorrad ereignet.
Am Samstag, 28. Juni, gegen 17.25 Uhr befuhr eine 47-jährige Frau aus Hatzfeld mit ihrem Opel Corsa die B 253 von Biedenkopf in Fahrtrichtung Battenberg. Am Ortsausgang Eifa wollte sie nach links auf die L 553 in Richtung Hatzfeld abbiegen und übersah dabei einen aus Richtung Battenberg herannahenden Motorradfahrer.
Bei dem Zusammenstoß wurden beide Verkehrsteilnehmer verletzt. Die Autofahrerin wurde mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus transportiert. Der 26-jährige Motorradfahrer aus Angelburg (Landkreis Marburg-Biedenkopf), der mit einer schwarzen Kawasaki unterwegs war, wurde ebenfalls verletzt. Beide wurden in Kliniken nach Marburg und Frankenberg gebracht.
Am Opel Corsa entstand ein Sachschaden von etwa 3000 Euro.
Im Einsatz waren drei Rettungswagen, die Feuerwehr Eifa mit vier Einsatzkräften zur Verkehrsregelung sowie eine Polizeistreife.
GEMÜNDEN (WOHRA). In Gemünden wird derzeit am Ortsausgang in Richtung Grüsen eine Geschwindigkeitskontrolle durchgeführt.
Geblitzt wird in beiden Fahrtrichtungen. In dem Bereich gilt eine Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h.
Geschwindigkeitskontrollen dienen der Verkehrssicherheit und sollen Unfälle durch überhöhte Geschwindigkeit verhindern. Insbesondere auf Landstraßen kann zu schnelles Fahren ein hohes Risiko darstellen.
Das Team von 112-magazin.de appelliert an alle Fahrer, die geltenden Tempolimits grundsätzlich einzuhalten – auch dann, wenn keine Blitzer gemeldet werden.