Michael Fränkel

Michael Fränkel

KASSEL. Am Dienstagabend (4. März) gegen 19.30 Uhr meldete sich ein besorgter Passant aus der Kasseler Mauerstraße bei der Polizei, da er ein bedrohliches Geschehen beobachtet hatte. Laut dem Zeugen war ein junger Mann geschlagen worden und wurde gewaltsam in einen Mercedes Vito gezogen, während er laut nach der Polizei rief. Der Kleintransporter fuhr anschließend mit dem mutmaßlich Entführten davon.

Sofort wurde eine Fahndung nach dem Fahrzeug eingeleitet, unterstützt durch das Kennzeichen, das der Zeuge angegeben hatte. Wenige Minuten später entdeckte eine Streife der Diensthundestaffel den Mercedes Vito in der Hoffmann-von-Fallersleben-Straße und stoppte das Fahrzeug.

Bei der Kontrolle des Fahrers und der beiden Insassen konnte schnell Entwarnung gegeben werden: Es stellte sich heraus, dass die Männer einen Scherz machen wollten, indem sie einen Freund in den Mercedes zogen und eine Entführung vorspielten.

Der Spaß endete jedoch ernst für den 24-jährigen Fahrer, da eine Überprüfung ergab, dass gegen ihn ein Haftbefehl wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis vorlag. Da er erneut ohne Führerschein unterwegs war, leiteten Polizisten ein weiteres Strafverfahren gegen den 24-Jährigen ein, bevor er zur Verbüßung der Haftstrafe in die Justizvollzugsanstalt nach Wehlheiden gebracht wurde.

Zu den Hintergründen des Vorfalls dauern die Ermittlungen an. (ots/r)

BAD WILDUNGEN. In der Nacht von Mittwoch (5. März) auf Donnerstag (6. März) wurden ein Auto und ein Motorrad in Bad Wildungen mutwillig beschädigt. Der unbekannte Täter hinterließ einen Sachschaden von etwa 800 Euro.

Mit grauer Farbe besprühte der Täter einen Ford Focus sowie eine Honda Goldwing. Zudem zerstach er alle vier Reifen des Autos. Die Fahrzeuge standen auf einem Parkplatz hinter einem Wohnhaus in der Straße Am Taubenrain.

Die Polizei ermittelt und sucht Zeugen. Hinweise nimmt die Polizeistation Bad Wildungen unter Tel. 05621/70900 entgegen. (ots/r)

BAD WILDUNGEN. Am Donnerstagmorgen (6. März) rückte die Feuerwehr Bad Wildungen zu einem Mülltonnenbrand in der Brunnenallee aus.

Beim Eintreffen der Einsatzkräfte standen zwei 1.100-Liter-Abfallcontainer in unmittelbarer Nähe eines Gebäudes in Flammen. Ein Atemschutztrupp konnte den Brand mit zwei C-Rohren schnell unter Kontrolle bringen. Dem Löschwasser wurde ein Netzmittel beigemischt, um die Oberflächenspannung zu reduzieren und die Löscheffizienz zu erhöhen.

Nach einer abschließenden Kontrolle mit der Wärmebildkamera war der Einsatz nach etwa einer Stunde beendet. Zehn Feuerwehrkräfte unter der Leitung von Wehrführer Alexander Conradi kehrten anschließend in ihre Unterkunft zurück.

SCHWALMSTADT. Ein tragischer Verkehrsunfall auf der B 254 zwischen Trutzhain und Röllshausen forderte am Donnerstag (6. März) ein Menschenleben.

Gegen 17.10 Uhr kollidierten zwei Fahrzeuge außerhalb der Ortslage frontal. Nach bisherigen Erkenntnissen überholte ein Auto mit zwei Insassen eine landwirtschaftliche Zugmaschine und stieß dabei mit einem entgegenkommenden Pkw zusammen.

Für den 62-jährigen Fahrer des entgegenkommenden Fahrzeugs kam jede Hilfe zu spät. Er erlag noch an der Unfallstelle seinen schweren Verletzungen. Der Fahrer des überholenden Wagens erlitt lebensgefährliche Verletzungen und wurde in ein Krankenhaus gebracht. Seine Beifahrerin sowie die Fahrerin der Zugmaschine wurden leicht verletzt.

Rettungs- und Bergungskräfte aus Schwalmstadt, Neukirchen, Schrecksbach, Röllshausen, Salmshausen und Willingshausen-Zella waren im Großeinsatz. Die B 254 blieb zwischen Trutzhain und Röllshausen für die Unfallaufnahme von 17:20 Uhr bis 20:45 Uhr voll gesperrt.

Zur Klärung des Unfallhergangs wurde ein Gutachter hinzugezogen. Die Ermittlungen führt die Polizeistation Schwalmstadt. (ots/r)

Donnerstag, 06 März 2025 23:55

Feuerwehr Brilon löscht Flächenbrand

BRILON. Ein Flächenbrand mit Ausbreitungsgefahr sorgte am Mittwochnachmittag (5. Februar) um 16.58 Uhr für einen Einsatz des Löschzugs Brilon. Ein Anwohner bemerkte starke Rauchentwicklung auf einem Feld am Ratmerstein und wählte den Notruf.

Mehrere Anrufe gingen bei der Leitstelle ein, woraufhin das Alarmstichwort auf „Feuer Wald 3“ erhöht und zusätzliche Kräfte nachalarmiert wurden.

Ersteintreffende Einsatzkräfte stellten vor Ort eine weniger dramatische Lage fest. Eine etwa 60 Quadratmeter große Fläche war in Brand geraten – vermutlich durch Zündeleien von Kindern.

Mit zwei Löschangriffen konnte das Feuer schnell unter Kontrolle gebracht werden. Unterstützung kam von der Drohneneinheit, die hilfreiche Luftbilder lieferte.

Nach rund einer Stunde war der Einsatz für die 18 Feuerwehrkräfte beendet.

Donnerstag, 06 März 2025 16:43

Einbruch in Moschee – Polizei sucht Zeugen

MESCHEDE. In der Nacht von Mittwoch (5. März) auf Donnerstag (6. März) kam es in Meschede zu einem Einbruch in eine Moschee an der Jahnstraße. Unbekannte verschafften sich zwischen 22.30 Uhr und 4.30 Uhr gewaltsam Zutritt zu den Büros, durchsuchten die Räume und entwendeten mehrere Gegenstände.

Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet um Hinweise. Zeugen können sich bei der Polizeiwache in Meschede unter der Telefonnummer 0291 - 90200 melden. (ots/r)

BATTENBERG. Am Donnerstagmorgen (6. März) gegen 9.55 Uhr ereignete sich auf der B 253, zwischen Battenfeld und Laisa, an der Kreuzung zur B 236 ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Fahrzeugen. Der Sachschaden wird auf 20.000 Euro geschätzt.

Ein 45-jähriger Mann aus Waltrop fuhr mit einem schwarzen Opel Combo aus Richtung Battenfeld und wollte nach links auf die B 236 in Richtung Münchhausen abbiegen. Dabei übersah er einen weißen Cupra, gesteuert von einem 42-Jährigen aus Dautphetal, der aus Richtung Laisa kam und in Richtung Battenfeld unterwegs war. Es kam zum Zusammenstoß.

Der Opel-Fahrer zog sich leichte Verletzungen zu und wurde mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus transportiert. Der Cupra-Fahrer blieb glücklicherweise unverletzt.

Drei Feuerwehrfahrzeuge mit neun Einsatzkräften waren vor Ort, um ausgelaufene Betriebsstoffe zu beseitigen. Hessen Mobil übernahm die anschließende Reinigung der Fahrbahn. Beide nicht mehr fahrbereiten Fahrzeuge wurden von der Firma AVAS abgeschleppt.

Battenbergs Bürgermeister Christian Klein verschaffte sich ebenfalls ein Bild von der Situation vor Ort.

Mittwoch, 05 März 2025 20:09

Unfallflucht mit VW Golf – Zeugen gesucht

SCHAUENBURG. In einem ungewöhnlichen Fall ermitteln derzeit Beamte der Unfallfluchtgruppe der Kasseler Polizei und bitten um Hinweise von Zeugen. Am Sonntagmittag, gegen 11 Uhr, wurden Polizisten zu einem verlassenen Pkw gerufen, der mit offenen Türen und steckendem Schlüssel, jedoch ohne Fahrer, auf einem Feld nahe der L 2315 zwischen Elgershausen und Hoof stand.

Bei der Untersuchung stellten die Beamten fest, dass ein schwarzer VW Golf offenbar von einem nahegelegenen Feldweg abgekommen und im matschigen Feld steckengeblieben war. Das Fahrzeug wies einen frischen Unfallschaden im vorderen rechten Bereich auf. Rund um den Fundort gab es jedoch keine sichtbare Unfallstelle, die zum Schaden passte. Der Pkw wurde sichergestellt und abgeschleppt.

Ermittlungen bei der Fahrzeughalterin führten schließlich zu einem 54-jährigen Mann aus dem Landkreis Kassel, mutmaßlichem Fahrer des VW Golf. In seiner Vernehmung gab er zu, in der Nacht von Samstag auf Sonntag völlig übermüdet mit dem Fahrzeug unterwegs gewesen zu sein. An den Unfall oder die genaue Unfallstelle konnte er sich jedoch nicht erinnern.

Der 54-Jährige muss sich nun wegen unerlaubten Entfernens vom Unfallort und Gefährdung des Straßenverkehrs verantworten und musste seinen Führerschein abgeben. Die genaue Unfallstelle konnte bislang noch nicht ermittelt werden. Ermittlungen deuten jedoch darauf hin, dass der Vorfall im Bereich von Schauenburg, Baunatal oder Edermünde stattgefunden haben könnte.

Zeugen, die Informationen zur Fahrt des schwarzen VW Golf in der Nacht von Samstag auf Sonntag oder zur unbekannten Unfallstelle haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0561-9100 beim Polizeipräsidium Nordhessen zu melden. (ots/r)

MARSBERG. Ein schwerer Verkehrsunfall ereignete sich am Dienstagmittag (4. März) auf der L 549 zwischen Marsberg und Essentho. Gegen 12.30 Uhr kollidierten in einer Kurve ein Auto und ein Lkw. Eine 82-jährige Frau aus Marsberg erlitt dabei lebensgefährliche Verletzungen. Der 25-jährige Lkw-Fahrer aus Altenberge wurde leicht verletzt.

Warum es zu dem Zusammenstoß kam, ist noch unklar. Die Ermittlungen führt das zuständige Verkehrskommissariat. Auch ein speziell geschultes Unfallaufnahme-Team der Polizei war im Einsatz, um Spuren zu sichern.

Da zunächst mehrere verletzte Personen gemeldet wurden, alarmierte die Leitstelle neben mehreren Rettungswagen und einem Notarzt auch die Feuerwehren aus Essentho, Marsberg, Obermarsberg, Meerhof, Oesdorf, Westheim und die Rathauswache.

Obwohl die Pkw-Fahrerin nicht eingeklemmt war, entschieden sich die Rettungskräfte, das Fahrzeugdach zu entfernen. So konnte die Schwerverletzte möglichst schonend aus dem Wagen befreit werden. Anschließend brachte sie der Rettungshubschrauber Christoph 8 aus Lünen in eine Klinik.

Trotz der schwierigen Lage landete der Helikopter direkt an der Unfallstelle, die sich in einem Waldstück befand.

Nach rund 1,5 Stunden war der Feuerwehreinsatz unter der Leitung des stellvertretenden Wehrleiters Michael Hüwel beendet. Die L 549 blieb jedoch bis zum späten Nachmittag voll gesperrt.

VÖHL. Ein unrühmliches Ende nahm die Fahrt eines T3 am Mittwochmorgen (5. März) auf der Bundesstraße 252. Das Trophy-geprüfte Fahrzeug trat an diesem Tag seine letzte Reise an.

Um 8.19 Uhr ereignete sich der Unfall auf der B 252 zwischen Ederbringhausen und Schmittlotheim. Ein gelber VW Bus T3, gesteuert von einem 74-jährigen Mann aus Frankfurt, fuhr von Frankenberg in Richtung Korbach. Gleichzeitig wollte eine 61-jährige Frau aus der Gemeinde Vöhl mit ihrem weißen Ford Mondeo von der Auestraße auf die B 252 in Richtung Korbach abbiegen und übersah offenbar den herannahenden T3. Es kam zur Kollision, bei der der VW Bus auf die Gegenfahrbahn geschleudert wurde und gegen die Leitplanke prallte.

Leichte Verletzungen erlitt die Frau und wurde ins Krankenhaus nach Korbach gebracht. Der Sachschaden am Ford beträgt etwa 7000 Euro, der Schaden am T3 liegt bei rund 20.000 Euro.

Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden.

Im Einsatz waren die Feuerwehr Schmittlotheim, die ausgelaufene Betriebsstoffe abstreute und die Fahrbahn reinigte, sowie Hessen Mobil, die die Unfallstelle sicherten und Warnschilder aufstellten. Neben der Polizei waren zudem ein Notarzt und zwei Rettungswagen vor Ort.

Link: Unfallstandort auf der B 252 bei Schmittlotheim

«StartZurück6789101112131415WeiterEnde»
Seite 11 von 80

Neustes 112-Video

Werbeprospekte

Anzeige
Anzeige