
DIEMELSEE. Trotz Schneetreiben und glatten Fahrbahnen rückten über 40 Einsatzkräfte aus Diemelsee am Sonntag gegen 17.45 Uhr zu einem Pkw-Brand in Bünighausen (Gemarkung Wirmighausen) aus.
Bei Eintreffen der ersten Kräfte stand ein Mercedes-Benz in Vollbrand. Anwohner hatten den brennenden Pkw zuvor in einem Unterstand bemerkt und auf eine freie Fläche gezogen. Im Anschluss wurde die Leitstelle alarmiert. Zunächst ging ein Trupp unter Atemschutz mit dem Schnellangriff vor, im weiteren Verlauf des Einsatzes wurde Schaummittel eingesetzt. Nachfolgend wurde das Fahrzeug und die nähere Umgebung mit der Wärmebildkamera kontrolliert.
Die Wasserversorgung auf dem außerhalb liegenden Hof konnte durch die wasserführenden Fahrzeuge sichergestellt werden. Trotz der widrigen Witterungsverhältnisse verlief der Einsatz ohne Probleme und die 43 Einsatzkräfte aus Adorf und Wirmighausen konnten nach einer Stunde wieder zur Unterkunft zurückkehren. Die Brandursache ist unklar, verletzt wurde bei diesem Einsatz niemand. Nach Angaben der Polizei wird der entstandene Sachschaden auf 4000 Euro geschätzt.
Link: Freiwillige Feuerwehr Diemelsee
-Anzeige-
DIEMELSEE. Starker Seitenwind und eine verschneite Landesstraße haben am Sonntagnachmittag einen Bus der Linie Usseln-Twistesee in den Straßengraben geschoben. Verletzt wurde niemand, wie der Busfahrer am Unfallort gegenüber 112-magazin.de mitteilte.
Der rote Linienbus war von Adorf kommend in Richtung Vasbeck unterwegs, als eine Sturmböe den Personentransporter erfasste und nach links über die Gegenfahrbahn manövrierte. Trotz Gegenlenkens auf der schneeglatten Landesstraße 3078 hatte der 46-jährige Fahrer keine Chance, der Bus überfuhr einen Leitpfosten und kam im Straßengraben zum Stehen. Hilfe bot ein Landwirt aus Vasbeck an - mit einem Schlepper versuchte der Bauer den Bus aus dem Graben zu ziehen, dieses Vorhaben gelang jedoch nicht.
Zu größeren Verkehrsbehinderungen kam es nicht, im Laufe des Abends wurde der Bus mit einem Spezialkran aus dem Graben gehoben.
Link: Unfallstandort am 27. Dezember 2020 bei Vasbeck.
-Anzeige-
VOLKMARSEN. Einer Verkehrsunfallflucht gehen die Beamten der Polizeistation Bad Arolsen derzeit nach - gesucht wird der Fahrzeugführer, der in der Zeit zwischen dem 25. Dezember (18 Uhr) und dem 26. Dezember (12 Uhr) einen grauen Volkswagen in Volkmarsen angefahren hat.
Nach Angaben der geschädigten Halterin hatte sie ihren grauen Golf im Ehringer Weg, in Höhe der Hausnummer 4 am Freitag abgestellt. Am Samstag, bei ihrer Rückkehr zum Fahrzeug stellte die Frau Beschädigungen am rechten Kotflügel ihres Autos fest. Weil keine Hinweise auf den Verursacher vorlagen, erstatte sie Anzeige bei der Polizei.
Hinweise zum Verursacherfahrzeug nimmt die Polizei Bad Arolsen unter der Rufnummer 05691/97990 entgegen.
- Anzeige -
ALLENDORF/EDER. Der Schock sitzt tief: Bei einem Hausbrand am 1. Weihnachtstag in Allendorf-Eder haben Ali und Nicole Yavuz und ihre beiden Kinder alles verloren. Das liebevoll renovierte Haus brannte größtenteils aus und ist nicht mehr bewohnbar. Gott sei Dank konnten sich alle Bewohner und Gäste buchstäblich in letzter Sekunde retten. Doch nun muss das Haus schnellstens wieder aufgebaut werden, um der gesamten Familie wieder ein Zuhause bieten zu können.
Was jetzt dringend benötigt wird, ist finanzielle Unterstützung für die Familie, um die bevorstehende Zeit zu überstehen und die wichtigsten Dinge zu regeln. Jede noch so kleine Spende würde der Familie helfen. Die Freiwillige Feuerwehr Allendorf sowie Nachbarn und Freunde der Familie hoffen auf eine rege Beteiligung und bedanken sich bei allen, die ein großes Herz haben und Spenden. Geld kann über PayPal (hier klicken) oder über GoFundMe (hier klicken) gespendet werden.
Link: Spenden über PayPal
Link: Spenden über GoFundMe
BIEDENKOPF. Zu einem tragischen Verkehrsunfall kam es in den frühen Morgenstunden des 26. Dezember 2020. Gegen 1.12 Uhr befuhren ein 18-Jähriger und sein 17-jähriger Beifahrer mit einem Kleinwagen die Bundesstraße 253 von Battenberg in Richtung Biedenkopf.
Im Bereich Sackpfeife kam der junge Fahrzeuglenker vermutlich aufgrund nichtangepasster Geschwindigkeit bei vereister Fahrbahn von der Fahrbahn ab und prallte gegen mehrere Bäume.
Durch die Wucht des Aufpralls wurde der Beifahrer eingeklemmt und erlitt dabei tödliche Verletzungen. Der Fahrer wurde lediglich leicht verletzt. Für die Dauer der Einsatzmaßnahmen vor Ort musste die Bundesstraße für mehrere Stunden voll gesperrt werden. Zur weiteren Klärung der Unfallursache wurde ein Gutachter hinzugezogen. (ots/r)
- Anzeige -
ALLENDORF/EDER. Zum Brand eines frisch renovierten Wohnhauses kam es am heutigen Freitagmorgen, um 5.43 Uhr, in Allendorf-Eder. Wie 112-magazin.de bereits in einer Erstmeldung (hier klicken) mitgeteilt hatte, waren über 70 Feuerwehrleute, das Deutsche Rote Kreuz und die Polizei vor Ort.
Wie die Beamten des für die Ermittlungen zuständigen K10 der Polizei Korbach mitteilen, entfachte sich das Feuer in einem Raum auf der Rückseite des Zweifamilienhauses. Die Flammen schlugen im weiteren Verlauf auf die Küche und den Dachstuhl über. In dem Haus befanden sich elf Personen, die das Haus rechtzeitig verlassen konnten und alle unverletzt blieben. Der entstandene, erhebliche Sachschaden am Wohngebäude wird auf mindestens 200.000 Euro geschätzt. Über die genaue Brandursache können noch keine Angaben gemacht werden.
Die weiteren Ermittlungen hierzu dauern noch an. Neben den aufnehmenden Beamten der Kripo Korbach waren Beamte der Polizeistation Frankenberg sowie sämtliche Feuerwehren der Gemeinde Allendorf-Eder und die Feuerwehren Bromskirchen und Frankenberg im Einsatz. (ots/r)
DIEMELSTADT. Mitgeführte Sommerreifen im Kofferraum eines Volkswagens waren ursächlich für eine Karambolage am 24. Dezember zwischen einem Golf und einem Mercedes-Benz. Verletzt wurde niemand, der Gesamtsachschaden an beiden Fahrzeugen wird mit 6000 Euro angegeben.
Gegen 12.30 Uhr befuhr ein Mann (24) aus Diemelstadt mit seinem Golf VI die Kreisstraße 1 von Wethen in Richtung Rhoden, um auf die Bundesstraße 252 nach Bad Arolsen aufzufahren. Verkehrsbedingt musste der 24-Jährige seinen Golf abbremsen, dabei setzten sich die im Kofferraum gelagerten Sommerreifen in Bewegung, durchschlugen die Rücksitzbank und trafen den Fahrer im Rücken. Durch den Schlag konnte der Fahrer seinen Golf nicht mehr rechtzeitig zum Stehen bringen, sodass ein 52-jähriger Mann aus dem Kreis Rendsburg, der mit seinem schwarzen Mercedes-Benz auf der B 252 unterwegs war, nicht ausweichen konnte.
Es kam zum Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge - jeweils 3000 Euro kostet die Reparatur der Schäden an den Autos. (112-magazin.de)
Link: Unfallstandort am 24. Dezember 2020 auf der Bundesstraße 252.
ALLENDORF/EDER. Zu einem Hausbrand rückten die Feuerwehren aus der Gemeinde Allendorf, die Feuerwehr Bromskirchen und die Freiwillige Feuerwehr Frankenberg am 1. Weihnachtsfeiertag aus.
Wie Gemeindebrandinspektor Horst Huhn an der Einsatzstelle mitteilte, meldeten die Funkempfänger um 5.43 Uhr einen Wohnhausbrand in der Straße "Goldberg 26" in Allendorf. Bereits bei der Anfahrt zum Einsatzort war im Nachthimmel roter Feuerschein zu sehen. Horst Huhn ließ daraufhin das Einsatzstichwort auf "F3 - Menschen in Gefahr" erhöhen. Zur Unterstützung rückten die Feuerwehren Frankenberg und Bromskirchen an - darunter auch die Drehleiter.
Zügig wurden Löschtrupps mit Atemschutzgeräten ausgerüstet, die Wasserversorgung über Hydranten und aus dem nahen Bach sichergestellt, sowie die Einsatzstelle ausgeleuchtet. Parallel dazu stellte der GBI sicher, dass sich keine Menschen mehr in Gebäude aufhielten. Die Meldung, dass elf Personen, darunter fünf Besucher, das brennende Gebäude unbeschadet verlassen konnten, sorgte für Erleichterung. Eine RTW-Besattzung kümmerts sich um die Besucher und Eigentümer des Zweifamilienhauses. "Wahrscheinlich haben die Rauchwarnmelder mal wieder Leben gerettet", wusste ein Anwohner zu berichten.
Wie das Feuer entstanden ist, darüber konnte die Polizei keine Angaben machen, ebenso wenig über den Sachschaden. Brandermitter der Kripo Frankenberg werden sich mit dem Fall beschäftigen, hieß es aus Polizeikreisen. Insgesamt waren neben den Polizeikräften und dem DRK über 70 Ehrenamtliche der Feuerwehren am Einsatz beteiligt.
FRANKENBERG/GEISMAR. Parallelen zum Unfall vom gestrigen Mittwoch sieht die Polizei aus Frankenberg - erneut kam ein Pkw auf der Bundesstraße 253 zwischen Geismar und der Kläranlage Frankenberg von der Fahrbahn ab, auch diese Fahrerin kommt aus Frankenau. Der Unfall ereignete sich ohne Fremdverschulden, fast an der gleichen Stelle, wie am Vortag.
Nach ersten Erkenntnissen befuhr die junge Frau (21) aus Richtung Geismar kommend gegen 10.50 Uhr die Bundesstraße 253 in Fahrtrichtung Kläranlage. In einer Rechtskurve kam die Frau mit ihrem Renault nach rechts auf die Bankette - beim Gegensteuern prallte der Twingo gegen die Leitplanke, beschädigte diese und wurden über die Gegenfahrbahn in den Straßengraben katapultiert. Dabei entstand an dem Pkw ein Sachschaden von 3000 Euro, hinzu kommt die Reparatur der beschädigten Leitplanke. Das Fahrzeug war nicht mehr fahrbereit und musste geborgen werden.
Die 21-Jährige trug leichte Verletzungen davon.
Link: Mit Ford im Graben gelandet - ADAC schleppt ab (23.12.2020)
-Anzeige-
KORBACH. Gesundheitliche Einschränkungen führten am 24. Dezember zu einem Alleinunfall in Korbach - einer Fahrzeugführerin war schwarz vor Augen geworden, sie verlor die Kontrolle über ihren Ford und prallte mit dem Pkw gegen das Rondell.
Auf Nachfrage bei der Polizei Korbach bestätigten die Beamten den Vorfall, der sich am Donnerstag um 7.34 Uhr ereignet hat. Zum angegeben Zeitpunkt befuhr die 63-Jährige den Südring in Richtung Frankenberger Landstraße. Kurz vor dem Kreisel, in Höhe der Feuerwehr wurde der Frau schwindelig. Sie konnte den Ford zwar noch etwas abbremsen bevor sie besinnungslos wurde, dennoch prallte der Pkw gegen den Kreisel, wo er zum Stehen kam.
Ersthelfer kümmerten sich um die Frau und riefen über die Leitstelle den Rettungsdienst hinzu. Nach kurzer Behandlung im RTW konnte die Frau wieder entlassen werden. Ihr Ford war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. An dem Fahrzeug entstand Sachschaden in Höhe von 2000 Euro. (112-magazin.de)
-Anzeige-