Christopher Rohde

Christopher Rohde

Donnerstag, 11 April 2024 20:51

Gefährliches Überholmanöver auf der B 485

WALDECK. Erneut hat sich im Landkreis Waldeck-Frankenberg ein schwerer Verkehrsunfall ereignet - wie so oft hat ein Verkehrsteilnehmer durch ein gefährliches Überholmanöver sich und andere gefährdet.

Wie Zeugen an der Unfallstelle zu berichten wussten, hatte ein 29-Jähriger aus Borken (Hessen) seinem Mercedes CLS 350 am Mittwoch auf dem Weg von Netze nach Sachsenhausen die "Sporen" gegeben. Eingangs der langen Geraden setzte der Hesse gegen 7.30 Uhr zum Überholen mehrerer Fahrzeuge an. Während des Überholens näherte sich von vorne ein weiteres Fahrzeug. Beim Einscheren, vermutlich durch einen Lenkfehler, kam der weiße Benz auf die Bankette, plättete mehrere Leitpfosten und durchpflügte den Straßengraben - im Anschluss überschlug sich das Fahrzeug und blieb an der Bundesstraße 485 völlig beschädigt liegen.

Unverzüglich hielten anderer Verkehrsteilnehmer an, sicherten die Unfallstelle ab und leisteten Erste Hilfe bei dem 29-Jährigen. Andere setzten den Notruf bei der Leitstelle ab. Bei Eintreffen des Rettungsdienstes übernahm zunächst ein Notarzt die medizinische Versorgung - mit Knochenbrüchen und multiplen Prellungen musste der Mann ins Korbacher Krankenhaus eingeliefert werden. An seinem Benz entstand Totalschaden, den die Beamten auf 10.000 Euro schätzen.

Link: Unfallstandort am 10. April 2024 auf der B 485.


Am 4. Januar 2024 ereignete sich an derselben Stelle ein Unfall mit Todesfolge auf der Bundesstraße 485 im Landkreis Waldeck-Frankenberg.

Link: Rund 80.000 Euro Sachschaden auf der B 485.

-Anzeige-

 

Donnerstag, 11 April 2024 14:21

Rucksackträger onaniert im Kurpark

BAD WILDUNGEN. Am Mittwochabend gegen 21.40 Uhr meldete eine Frau bei der Polizei, dass sie etwa eine Stunde vorher im Kurpark Reinhardshausen von einem Exhibitionisten belästigt worden sei. Die Polizei bittet um Hinweise.

Nach Angaben der Polizei war die 52-jährige Frau am Mittwoch gegen 20.50 Uhr auf dem Weg zu ihrer Reha-Klinik durch den Kurpark in Reinhardshausen geschlendert. Dabei traf sie auf einen Mann, der neben der Statue "Rote nackte Frau" stand und onanierte. Als die Frau an ihm vorbeiging, grüßte er und ließ sich nicht daran hindern, seine Handlungen fortzusetzen. Die 52-Jährige erstattete Anzeige bei der Polizei, die den Mann im Rahmen der Fahndung nicht mehr antreffen konnte.

Von dem Exhibitionisten liegt folgende Beschreibung vor:  Etwa 50 bis 60 Jahre alt, etwa 180 cm groß, graue Haare, bekleidet mit dunkelblauem Jogginganzug mit weißen Streifen, trug weiße Turnschuhe und führte einen blauen Rucksack mit.

Die Polizei ist auf der Suche nach Zeugen. Hinweise nimmt die Polizeistation Bad Wildungen unter der Rufnummer 05621/70900 entgegen. (ots/r)

-Anzeige-

EDERTAL. Im Edertal wurde am 10. April 2024 ein silberfarbener Mercedes mit dem amtlichen Kennzeichen KB-HB-234 gestohlen. Der Diebstahl ereignete sich am Morgen gegen 7 Uhr in der Straße "Obere Stiegel" in Wellen.

Hinweise zum Verbleib des Fahrzeugs oder bezüglich der Täter werden von den Beamten der Polizeistation Bad Wildungen unter der Telefonnummer 05621/70900 entgegengenommen.


Jetzt immer auf dem Laufenden bleiben! Ab sofort kann unser neuer 112-magazin.de WhatsApp-Kanal kostenlos abonniert werden.
Den Kanal findet ihr unter diesem Link.

- Anzeige -

Donnerstag, 11 April 2024 09:20

Schwerer Unfall in Frankenberg

FRANKENBERG. Zu einem Verkehrsunfall mit Personen- und Sachschaden kam es am Dienstag im Kreuzungsbereich der Berleburger Straße - Rettungsdienset und Polizeikräfte sowie das Abschleppunternehmen AVAS rückten aus.

Ereignet hatte sich der Unfall um 16.25 Uhr, als eine Frau (66) aus Frankenberg mit ihrem weißen Renault die Auestraße in Richtung Berleburger Straße fuhr. Im Kreuzungsbereich bog die 66-Jährige rechts ab und übersah dabei einen Ford S-Max, der die Berleburger Straße befuhr. Es kam zur Kollision, wobei beide Fahrzeuge so stark beschädigt wurden, dass sie abgeschleppt werden mussten. Die Fahrerin des Ford, eine 33-Jährige, klagte über Rückenschmerzen - eine Mitnahme durch den Rettungsdienst lehnte die Frau aus Röddenau jedoch ab.

Auf 13.000 Euro beziffert die Polizei den Sachschaden. Beide Fahrzeuge mussten abgeschleppt werden.

Link: Unfallstandort am 9. April 2024 in Frankenberg

KORBACH. Eine kuriose Unfallflucht ereignete sich am 9. April 2024 auf dem Schwimmbadparkplatz in der Pommernstraße. 

In der Zeit zwischen 8.10 Uhr und 9.40 Uhr hatte eine Frau ihren roten Peugeot 108 ordnungsgemäß auf dem Parkplatz vor dem Schwimmbad abgestellt. Im genannten Zeitraum kollidierte ein bislang Unbekannter mit dem geparkten Fahrzeug.

Nach der Kollision ging der Verursacher in das Schwimmbad und ließ ein falsches Kennzeichen ausrufen. Nachdem sich daraufhin niemand meldete, stieg er wieder in sein Fahrzeug und entfernte sich von der Unfallstelle.

Hinweise zum Verursacher oder dessen Fahrzeug nehmen die Beamten der Polizeistation Korbach unter der Telefonnummer 05631/9710 entgegen.

- Anzeige -

BAD AROLSEN. Erheblich unter Alkohol stehend, hat eine Frau aus Nordrhein-Westfalen ihren Opel gestartet - Eine Polizeistreife konnte die Fahrt stoppen.

Nach derzeitigem Kenntnisstand hatte eine 57-Jährige ihren Opel in der Landstraße in Mengeringhausen auf dem EDEKA-Parkplatz abgestellt, um sich mit Spirituosen einzudecken. Gegen 12.25 Uhr kehrte die Dame zu ihrem Opel zurück und fiel einer Streifenwagenbesatzung durch eine unsichere Gangart auf. Während die Frau ihren Opel starten wollte, griffen die Beamten zu und konnten die Frau an der Weiterfahrt hindern.

Ein freiwillig durchgeführter Atemtest brachte einen deutlich zu hohen Promillewert aufs Display. Es folgte die Beschlagnahmung des Führerscheins. Auch einer Blutentnahme musste sich die Frau unterziehen.

-Anzeige-

   

VOLKMARSEN. (Stellenanzeige) Wir sind ein Familienunternehmen aus Nordhessen. Mit derzeit insgesamt zehn Fahrzeugen sind wir im land- und forstwirtschaftlichen Schüttgutbereich deutschlandweit unterwegs.

Zur Verstärkung unseres Teams sowie zur Urlaubs- und Krankheitsvertretung suchen wir Berufskraftfahrer (CE) (m/w/d) in Vollzeit sowie auf 520-Euro-Basis. Wir bieten regional überdurchschnittliche Bezahlung, gesetzliche Spesen, 28 Tage Urlaub, einen modernen Scania-Fuhrpark und ein familiäres Betriebsklima.

Wenn Du ehrlich, zuverlässig, motiviert und deutschsprachig bist, freuen wir uns auf Deine Bewerbung! Dein Wohnort ist idealerweise in der Nähe des Firmensitzes oder entlang der A44 in Richtung Dortmund. Bei uns zählt das Miteinander - denn nur gemeinsam sind wir stark und können mit Freude an der Arbeit erfolgreich sein.

Hasenschar Transporte 

Ammenhäuser Str. 5b

34471 Volkmarsen-Herbsen

Telefon: 05693/91872610

Mobil: 0172/7974613

Mail: dispo(at)hasenschar-transporte.de

Mittwoch, 10 April 2024 16:07

Kabel von Baustelle gestohlen

WILLINGEN. In der Nacht von Montag auf Dienstag entwendeten unbekannte Täter mehrere Kabel von einer Baustelle in der Briloner Straße in Willingen

Die Täter gelangten auf das umzäunte Gelände der Baustelle. Hier stahlen sie ein Zuleitungskabel von einem Kran sowie weitere Kabel im Gesamtwert von etwa 500 Euro.

Die Polizei ist auf der Suche nach Zeugen. Hinweise nimmt die Polizeistation Korbach unter der Rufnummer 05631/9710 entgegen.

-Anzeige-

HELSEN/KOHLGRUND. Auf der Landesstraße 3198, zwischen Helsen und Kohlgrund, ereignete sich am 10. April 2024 ein Alleinunfall.

Eine 47-Jährige aus Solingen (SG) befuhr am 10. April gegen 11.20 Uhr die Landesstraße von Helsen in Richtung Kohlgrund. In Höhe des Abzweigs in den Ruheforst verlor die Fahrerin aufgrund eines medizinischen Notfalls die Kontrolle über ihren VW Polo und geriet nach links von der Fahrbahn ab.

Da zunächst eine eingeklemmte Person gemeldet worden war, rückte die Feuerwehr mit mehreren Fahrzeugen an. Diese Meldung bestätigte sich vor Ort aber glücklicherweise nicht. Die Fahrerin wurde zügig aus dem Polo gerettet und dem Rettungsdienst übergeben. Der Polo musste abgeschleppt werden.

Link: Unfallstandort auf der Landesstraße 3198 (10. April 2024)

- Anzeige -

MARBURG. Der erste Museumstag nach der Winterpause findet am Sonntag, 14. April, statt. Dann stehen die inzwischen über 110 historischen Polizeifahrzeuge in der Zeit von 11 bis 17 Uhr wieder kostenlos zur Besichtigung bereit. Für einige weitere Attraktionen ist am letzten Osterferiensonntag gesorgt, natürlich auch gegen den Hunger und Durst.

Wer diese teilweise einmaligen historischen Fahrzeuge einmal live erleben will, hat an diesem Sonntag die Gelegenheit dazu. Tausende von Besuchern jährlich haben dies in den über 20 Jahren genutzt und sich diese Fahrzeuge der mobilen Kulturgeschichte aus der Nähe angesehen.

Die mit viel Liebe zum Detail restaurierten Polizeifahrzeuge sind in drei Hallen und einer Freifläche ausgestellt und laden die Besucher zur Besichtigung ein. Ins Auge fällt gleich der BMW 501, liebevoll "Barockengel" genannt, bekannt aus der ersten deutschen Polizeiserie "Isar 12". Aber auch der VW Bulli vom Typ T1 daneben ist ein wahrer Hingucker, der auch schon viele Filmeinsätze hinter sich hat. Natürlich ist jedes der Fahrzeuge ausführlich mit einer Schautafel beschrieben, sodass sich jeder Besucher detailliert informieren kann.

Neuzugang im Museum

Einen weiteren Neuzugang können die Marburger an diesem Tag präsentieren. Durch gute Kontakte zum Landesamt für Zentrale Polizeiliche Dienste in Nordrhein-Westfalen (LZPD NRW), zuständig u. a. für die Beschaffung und Aussonderung von Polizeifahrzeugen, konnten die Marburger Museumsmacher einen originalen Polizei-Gefangenentransporter für die Nachwelt erhalten. Der Mercedes-Benz Sprinter aus dem Jahre 2004 gehörte ehemals zum Fuhrpark des Polizeipräsidiums Essen. Er diente als Gefangenentransporter und ist im Aufbau mit drei Zellen für bis zu zwei Personen ausgerüstet und kann natürlich am Sonntag besichtigt werden.

Zusätzliche Attraktionen im Museum

Weiterhin gibt es an diesem Sonntag noch etwas Außergewöhnliches zu bewundern. Die Freunde des Radrennsports um Georg Kaiser aus Cyriaxweimar stellen zusammen mit weiteren Sammlern einige historische und auch einmalige Rennräder in den Museumshallen aus. Dazu gehören auch Rahmen und Restaurationsbilder. Zu diesem Zweirad-Thema bietet die Polizei Mittelhessen eine Codier-Aktion zum Diebstahlsschutz für Fahrräder an. Weitere Informationen bzgl. der Anmeldung auf den Seiten der Polizei Mittelhessen und unter 06421/4060.

Aktionen für Kinder

Für die kleinen Besucher stehen zum Austoben, eine Hüpfburg bereit und der "Heiße Draht" für diejenigen mit einem ruhigen Händchen. Neben einem Polizeiauto für die ganz kleinen Besucher steht auch ein echtes Polizeimotorrad für ein Erinnerungsfoto zur Verfügung.

Viele Oldies zu bewundern

Eine weitere Attraktion sind einige historische Feuerwehrfahrzeuge aus Marburg, die ebenfalls zur Besichtigung bereitstehen. Zudem haben sich schon drei überregionale Oldtimerclubs ab Mittag angekündigt, die ihre über 30 sehenswerten Fahrzeuge vor Ort präsentieren werden. Für Oldie-Freunde gibt es zudem einen Flohmarkt-Tisch mit Sachen, die im Museum nicht mehr gebraucht werden. Vielleicht ist es für andere noch sinnvoll nutzbar.

Vereinsheim lädt zum Verweilen ein

Das schöne Vereinsheim mit seiner Freiterrasse lädt die Besucher auch wieder zum Verweilen ein. Dort gibt es neben Würstchen und Getränken auch Kaffee auch Kuchen, um den Museumsaufenthalt noch angenehmer zu gestalten. Die weiteren Öffnungstermine in diesem Jahr sind der 19. Mai, 16. Juni, 25. Aug. (mit Sommerfest), 15. Sept. und der 20. Oktober. Das Museum befindet sich an der Kreisstraße 69 nach Cyriaxweimar. Die neue Adresse am gleichen Ort lautet Cyriaxstraße 103 in 35037 Marburg. Der Eintritt ist frei.

Weitere Informationen zu Veranstaltungen und den Oldies unter: www.polizeioldtimer.de.

- Anzeige -

Neustes 112-Video

Werbeprospekte

Anzeige
Anzeige
Abschleppdienst Gäbler