
FRANKENBERG. Erneut muss die Polizei einer Verkehrsunfallflucht nachgehen - dieses Mal wurde ein roter Transporter in Viermünden, direkt vor dem Gerätehaus der Feuerwehr beschädigt.
Als Tatzeit gibt die Polizei Mittwoch, den 9. April, um 8.50 Uhr an. Dort hatte er Fahrer zuvor den Transporter entgegen der Fahrtrichtung vor dem Gerätehaus abgestellt, um Arbeiten durchzuführen. Exakt um 8.50 Uhr wurde der Mann durch einen lauten Knall aufmerksam. Bei näherer Hinsicht stellte er eine Beschädigung am Heck rechts und an der Seite des Transporters fest. Vermutlich war der Unfallverursacher in Richtung Schreufa unterwegs gewesen.
Seiner Verantwortung, den Schaden zu melden und zu regulieren, entzog sich der Täter durch Flucht. Hinweise nimmt die Polizei in Frankenberg unter der Rufnummer 06451/72030 entgegen.
-Anzeige-
FRANKENBERG. FingerHaus – mit mehr als 950 Mitarbeitenden sind wir nicht nur ein bedeutender Arbeitgeber in der Region Waldeck-Frankenberg, sondern auch einer der größten und innovativsten familiengeführten Hersteller von Holzfertighäusern. 17.000 begeisterte Hausbesitzer, weit mehr als 200 Jahre Erfahrung in der Holzverarbeitung, über 75 Jahre Expertise im Fertighausbau und mehr als 750 deutschlandweit gebaute Häuser pro Jahr zeigen, wofür wir stehen: Gemeinsam sichtbare Zukunft bauen. Aus Tradition, mit Stolz und Leidenschaft.
Bei uns findet Ihre Zukunft ein Zuhause. Bauen wir uns was auf. Gemeinsam. Wie? Mit dem Einstieg in eines unserer Montageteams als
SCHAFFEN, WAS BLEIBT. IHR MONTAGE-JOB BEI FINGERHAUS:
Als Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizung- und Klimatechnik bei unserer FingerHaustechnik realisieren Sie mit Ihren Kollegen innovative Haustechnik in den Traumhäusern unserer Kunden. Für Ihre Montageeinsätze starten Sie mit Ihrem Team von unserem Firmensitz in Frankenberg/Eder aus.
PROFIHANDWERK VOM KELLER BIS INS DACH - IHRE AUFGABEN:
DAS FUNDAMENT FÜR DEN ERFOLG - IHR PROFIL:
Darauf können sie bauen. Unser Versprechen:
Teamarbeit
Als Team helfen Sie sich gegenseitig und sehen am Tagesende, was gemeinsam erreicht wurde.
Komfort
Bei Montageeinsätzen übernachten Sie selbstverständlich im Einzelzimmer inkl. Frühstück.
Leistung
Sie erwartet ein attraktives Entgeltpaket mit erhöhten Auslösesätzen, Zuschüssen, betrieblicher Altersvorsorge, Wertguthabenkarte (mit monatlicher Aufladung) und anlassbezogenen Rabatten, Geschenken und finanziellen Vorteilen. Außerdem Bike-Leasing sowie freiwilliges
Urlaubs- und Weihnachtsgeld.
Sicherheit
Volle Auftragsbücher sichern Ihnen ganzjährig einen Vollzeit-Job. Sollten private Lebenssituationen Ihre Anwesenheit zu Hause erfordern, finden wir eine Lösung.
Unterstützung
Ob Einarbeitung, Schulungen, Montageausrüstung oder Ansprechpartner für persönliche Belange – wir unterstützen Sie. Mit der FingerFunk-App sind Sie zusätzlich immer informiert und bleiben in Kontakt.
Ob langjährige Erfahrung oder neu im Berufsleben – Sie wollen Ihre Stärken einbringen und Talente weiterentwickeln? Dann lassen Sie uns gemeinsam sichtbare Zukunft bauen und machen Sie den ersten Schritt mit Ihrer Bewerbung.
FingerHaus
Personalbetreuung • Thomas Scholl
Auestraße 45 • 35066 Frankenberg/Eder
Tel.: 06451 504-228 • E-Mail: personal(at)fingerhaus.de
Oder nutzen Sie den Bewerbungslink (hier Klicken)
-Anzeige-
LICHTENFELS. (Stellenanzeige) Das Pflegezentrum Lichtenfels sucht zur Verstärkung des Teams zum nächstmöglichen Zeitpunkt Mitarbeiter in Voll- und/oder Teilzeit in folgenden Bereichen:
Was wir unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern bieten
Die Inhalte der Stelle sowie die Anforderungen an Sie möchten wir gerne in einem persönlichen Gespräch mit Ihnen besprechen.
Rufen Sie uns gerne unter der Telefonnummer 05636/9795-0 an und vereinbaren einen Vorstellungstermin.
Gerne können Sie sich auch schriftlich bei uns bewerben - senden Sie hierfür Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen an:
Pflegezentrum Lichtenfels GmbH
Herrn Manuel Gebhardt
Zum Mainholz 4
35104 Lichtenfels
Tel. 05636/97950
Gerne auch per Mail an:
info(at)pflegezentrum-lichtenfels.de
-Anzeige-
BAD WILDUNGEN. Seit 1984 produzieren, entwickeln und vertreiben wir Sportmatten und Geräte für viele Bereiche im Sport. Mit dieser Erfahrung und unseren hohen Qualitätsansprüchen konnten wir namhafte Sportler und Trainer überzeugen. So sorgen wir weiterhin für Innovationen, die Sportler zu Erfolgen und weichen Landungen führen. Neben unseren Sportartikeln produzieren wir Artikel für den Kindergarten- und Hortbereich, die Kinder in der Grob- und Feinmotorik fördern und auch in den Ruhebereichen begleiten.
Zur Verstärkung unseres Teams in Bad Wildungen suchen wir in Vollzeit zur Festeinstellung eine/n Mitarbeiter/in (m/w/d) für unseren Verkauf.
Was wir dir bieten:
Deine Aufgaben:
Das bringst du mit:
Haben wir dein Interesse geweckt?
Werde ein Teil unserer Unternehmensfamilie und bewirb dich jetzt!
Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen!
Bewerbungen inkl. Bewerbungsunterlagen bitte an bewerbung(at)baenfer.de oder über das Formular, hier klicken.
Bänfer GmbH
Sportmanufaktur
Industriestrasse 11
34537 Bad Wildungen
FRANKENBERG. Auf dem Obermarkt in Frankenberg hat sich am heutigen Dienstag eine Verkehrsunfallflucht ereignet - der Verursacher flüchtete, ohne sich um den Schaden zu kümmern.
Exakt um 6.41 Uhr parkte die Fahrerin ihren silbergrauen VW in einer Parkbucht vor einer Fleischerei in Höhe der Hausnummer 14 vorwärts ein. Zu diesem Zeitpunkt war das Fahrzeug unbeschädigt. Bei ihrer Rückkehr zum PKW um 17.20 Uhr stellte die Frau am hinteren rechten Kotflügel einen Streifschaden fest. Es wird angenommen, dass in diesem Zeitraum ein anderer Verkehrsteilnehmer beim Ein- oder Ausparken den Passat beschädigt hat. Die Reparaturkosten werden von der Polizei auf 300 Euro geschätzt.
Vom Verursacher fehlt seitdem jede Spur. Um Licht ins Dunkel zu bringen, startet die Polizei einen Zeugenaufruf. Hinweise zum Fluchtfahrzeug werden unter der Rufnummer 06451/72030 entgegengenommen.
-Anzeige-
WILLINGEN. In Willingen (Upland) waren unbekannte Täter zweimal aktiv. Einmal blieben sie bei einem Einbruch ohne Beute, einmal entwendeten sie Werkzeuge aus einem Transporter. Die Polizei bittet um Hinweise.
Am frühen Montagmorgen gegen 2.30 Uhr versuchte ein Unbekannter in das Gebäude der Kart- und Bowlingbahn in der Straße "Am Hoppern" in Willingen einzubrechen. Nachdem er eine Tür zu dem Gebäude aufgehebelt hatte, löste er einen Alarm aus. Der Täter musste daher ohne Beute flüchten.
In der Nacht von Montag auf Dienstag öffnete ein Unbekannter gewaltsam die Heckklappe eines Transporters im Erlenweg in Willingen. Aus dem Firmenfahrzeug entwendete er Werkzeuge, näheres zum Diebesgut ist noch nicht bekannt.
Die Polizeistation Korbach ermittelt in beiden Fällen und ist auf der Suche nach Zeugen. Hinweise werden unter der Rufnummer 05631/9710 entgegen genommen. (ots/r)
-Anzeige-
BAD EMSTAL. Blutspenden sind für Empfänger einer dringend benötigten Blutkonserve wichtig. Für Unfallpatienten, bei Krebs- und Herzerkrankungen sowie bei Komplikationen zu operativen Eingriffen werden dringend Blutkonserven benötigt. Allein in Hessen und Baden-Württemberg werden täglich mehr als 2.700 Blutkonserven benötigt, um eine lückenlose Versorgung der Krankenhäuser zu gewährleisten und Patientinnen und Patienten aller Altersklassen ausreichend zu versorgen.
Aus diesem Grund findet am Mittwoch (9. April 2025) in der Zeit von 15.30 Uhr bis 19.15 Uhr im Tränkeweg 15 in 34308 Bad Emstal eine Blutspendeaktion statt. Blutspenden können nur mit vorheriger Terminreservierung stattfinden. Die Terminbuchung kann unter der Rufnummer 0800/1194911 erledigt werden.
Wer darf spenden?
Blut spenden dürfen alle gesunden Menschen im Alter zwischen 18 und 71 Jahren mit mindestens 50 Kilogramm Körpergewicht. Erstspender sollten nicht älter als 64 sein. Blut spenden kann, wer in den vergangenen vier Wochen keinen Infekt und keine Durchfallerkrankung sowie keinen operativen Eingriff hatte. Zwischen zwei Blutspenden sollten mindestens 56 Tage Abstand liegen. Männer dürfen in der Regel sechsmal, Frauen viermal im Jahr spenden. Spender werden gebeten, ihren Blutspenderausweis mitzubringen, Erstspender benötigen den Personalausweis.
Link: Terminreservierung über diesen Link (Klicken).
DIEMELSEE. An gleich zwei Parkplätzen zwischen Flechtdorf und Adorf sollten ahnungslose Autofahrer am Samstag abgezockt werden - wer auf die Masche hereingefallen ist, kann sich bei der Polizei melden.
Tatort ist die Aartalstraße (L 3076) zwischen Flechtdorf und Adorf, am ersten Parkplatz gegen 16 Uhr. Hier hat der Fahrer eines Audis am Samstag ahnungslose Fahrzeugführer herausgewunken und um Bargeld gebeten. Sein Tank sei leer und er müsse unbedingt zu einer Trauerfeier, die Kreditkarte funktioniere wegen eines Defekts nicht. Als Pfand würde er teuren Schmuck übergeben, den würde er wieder für 300 Euro auslösen, sobald er an sein Geld käme. Immerhin, so der Mann, sei der Schmuck einige Tausend Euro wert. Für 200 Euro in bar würde er den Deal machen. Eine Visitenkarte wollte er auch übergeben. Aus diesem "Deal" wurde allerdings nichts, der angehaltene Fahrzeugführer hatte den Braten gerochen.
Böhse Onkelz helfen
So ähnlich hatte sich eine weitere Szene etwa um 15 Uhr auf dem Parkplatz am Abzweig nach Benkhausen abgespielt. Eine junge Fahrzeugführerin sollte um 100 Euro betrogen werden. Glücklicherweise hielt eine Gruppe von Motorradfahrern an, um sich die Beine zu vertreten. Die Szene gefiel den Bikern nicht, sodass die Hilfe suchenden Blicke des Mädchens die Augen der Motorradfahrer kreuzte. Schnell beendeten die Biker die Unterhaltung und verscheuchten den Audifahrer vom Parkplatz. Einer der Zweiradfahrer benutzte den Begriff "Straßengold" und erklärte der jungen Frau die Namensgebung. "Ihnen wurde versucht Schmuck anzudrehen, der nichts, aber auch gar nichts wert ist", so der drahtige Biker. Die Masche sei bekannt und hat scheinbar seit Jahren Konjunktur, immer dann, wenn der Frühling Einzug hält und geht bis in den September hinein.
-Anzeige-
BAD AROLSEN. Einer Sachbeschädigung geht die Polizei Bad Arolsen derzeit nach - ein roter Audi ist am 31. März auf dem Parkplatz vor dem Herkules-Center beschädigt worden.
Wie die Polizei mitteilt, wurde der rote Audi von einem Herrn aus Wetterburg gegen 10 Uhr auf dem belgischen Platz vor dem Getränkemarkt abgestellt. Wenige Minuten später kehrte der Besitzer des Wagens zum Fahrzeug zurück und bemerkte eine tiefe Delle am Radlauf und an der rechten hinteren Tür. Die Polizei vermutet, dass ein "herrenloser" Einkaufswagen die Schramme verursacht hat.
Weil der Parkplatz etwas abschüssig ist, besteht die Möglichkeit, dass einer dieser Einkaufswagen, die oftmals nicht zurück in die Parkbox gestellt, sondern einfach auf dem Platz nach dem Einkauf zurückgelassen werden, gegen den Audi geprallt ist. Eventuell kann sich jemand an die Szene erinnern. Hinweise nimmt die Polizei unter der Rufnummer 05691/97990 entgegen.
-Anzeige-
KORBACH. Im Bereich der Haltestelle "Aartal" hat sich am Freitagabend in Eppe ein Verkehrsunfall ereignet, bei dem eine Person verletzt und drei Autos beschädigt wurden. Während zwei PKW nicht mehr fahrbereit waren, konnte ein Ford mit leichten Blessuren die Weiterfahrt antreten.
Wie die Polizei auf Nachfrage mitteilt, ereignete sich der Unfall am Freitag gegen 22.45 Uhr auf der Landesstraße 3083 im Bereich Eppe. Dort war eine 20-jährige Frau aus Medebach mit ihrem schwarzen Polo von Hillershausen über Eppe in Richtung Korbach unterwegs gewesen. In vermeintlich sicherem Abstand folgte ihr eine gleichaltrige Fahrzeugführerin ebenfalls aus Medebach mit ihrem grauen Ford Fokus.
Um 22.49 Uhr kam den beiden Fahrzeugen aus Richtung Korbach ein Opel entgegen, gesteuert von einem Mann (47) ebenfalls aus Medebach. Im Bereich der Haltestelle "Aartal" muss mindestens eines der beiden Fahrzeuge nach links auf die Gegenfahrbahn gekommen sein. Es kam zum seitlichen Zusammenstoß, wobei sowohl der Opel, als auch der Polo so schwer beschädigt wurden, dass die Firma Gäbler beide Fahrzuge abschleppen musste. Wie es zum Unfall kam und wer die Schuld trägt, ist Gegenstand weiterer Ermittlungen. Von den drei Medebachern zog sich lediglich die Frau im schwarzen Polo leichte Verletzungen zu.
Weil bei dem Crash Fahrzeugteile abgerissen wurden, krachten diese gegen den nachfolgenden grauen Ford Fokus der 20-jährigen Frau aus Medebach. Hinweise zum Unfallgeschehen nimmt die Polizei in Korbach unter der Rufnummer 05631/9710 entgegen.
-Anzeige-