Michael Fränkel

Michael Fränkel

Donnerstag, 27 Februar 2025 13:11

Blitzer in Diemelsee

DIEMELSEE. Derzeit wird in Heringhausen auf Höhe des Schwimmbads in der 30er-Zone geblitzt. Gemessen wird in beiden Richtungen.

Geschwindigkeitskontrollen dienen der Verkehrssicherheit und sollen Unfälle durch überhöhte Geschwindigkeit verhindern. Insbesondere auf Landstraßen kann zu schnelles Fahren ein hohes Risiko darstellen.

Das Team von 112-magazin.de appelliert an alle Fahrer, die geltenden Tempolimits grundsätzlich einzuhalten – auch dann, wenn keine Blitzer gemeldet werden.

Donnerstag, 27 Februar 2025 03:19

Bad Wildunger Feuerwehr tagt und feiert

BAD WILDUNGEN. Am vergangenen Freitagabend fand die gemeinsame Jahreshauptversammlung aller Bad Wildunger Feuerwehren statt.

Stadtbrandinspektor Alexander Paul begrüßte im Feuerwehrhaus Bad Wildungen 130 Feuerwehrleute aus der Kernstadt und den Stadtteilen sowie zahlreiche Ehrengäste. Unter ihnen waren Landrat Jürgen van der Horst, Bürgermeister Ralf Gutheil, Erster Stadtrat Hartmut Otto, die Landtagsvizepräsidentin Dr. Daniela Sommer, die Landtagsabgeordnete Claudia Ravensburg und der stellvertretende Kreisbrandinspektor Bernd Berghöfer.

Nach den Berichten, Wahlen, Ehrungen und Ernennungen erwartete die Teilnehmenden ein kulinarisches Highlight: Die ZEISS Kliniken Bad Wildungen hatten als Zeichen der Wertschätzung ein hochwertiges Buffet bereitgestellt. Die Feuerwehrleute zeigten sich begeistert von der großzügigen Geste.

Im Rahmen eines Fototermins im Feuerwehrhaus bedankten sich Stadtbrandinspektor Alexander Paul, stellvertretender Wehrführer Daniel Lichtblau und Organisator Frank Volke bei Thomas Albrecht, Geschäftsführer der ZEISS Kliniken, und Küchendirektor Christian Walther für das exzellente Buffet.

Donnerstag, 27 Februar 2025 03:00

Drogen am Steuer – Familie saß mit im Auto

HÖXTER. Am Sonntagmittag, 23. Februar, stoppte eine Motorradstreife der Kreispolizeibehörde Höxter einen Hyundai auf der Lütmarser Straße. Der Wagen fiel auf, weil er ohne gültige Hauptuntersuchung (TÜV) im fließenden Verkehr unterwegs war.

Bei der anschließenden Kontrolle stellte sich heraus, dass der 42-jährige Fahrer aus Höxter nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis ist. Zudem zeigte er drogentypische Ausfallerscheinungen. Ein vor Ort durchgeführter Drogenvortest bestätigte den Verdacht. Die Beamten ordneten eine Blutprobenentnahme an und leiteten ein Strafverfahren gegen den Mann ein.

Brisant: Seine Ehefrau, die Halterin des Fahrzeugs, saß mit den gemeinsamen Kindern (10 Jahre und 4 Monate) mit im Auto. Gegen sie wurde ebenfalls ein Strafverfahren eingeleitet, da sie es duldete, dass ihr Mann das Fahrzeug ohne Führerschein führte.

Darüber hinaus erwartet die Frau ein Ordnungswidrigkeitenverfahren wegen der abgelaufenen Hauptuntersuchung. Sie ist nun verpflichtet, die TÜV-Prüfung schnellstmöglich nachzuholen. (ots/r)

MARBURG-BIEDENKOPF. Bei einer Verkehrskontrolle am Dienstagvormittag, 25. Februar, überprüften Beamte des Regionalen Verkehrsdienstes Marburg-Biedenkopf innerhalb von drei Stunden insgesamt 22 Lkw und zwei Pkw auf einem Parkplatz an der B 236.

Neben überhöhter Geschwindigkeit stellten die Einsatzkräfte auch Verstöße gegen die Sozialvorschriften sowie mangelhafte Ladungssicherung fest. Ein Lkw-Fahrer muss besonders tief in die Tasche greifen: Wegen mehrfacher Verstöße gegen die Lenk- und Ruhezeiten sowie fehlender Lizenz für den gewerblichen Güterverkehr wurde gegen ihn eine Geldbuße in Höhe von 1545 Euro verhängt. Der Halter des Fahrzeugs muss mit einer Strafe von 3960 Euro rechnen.

Die Polizei kündigte an, auch in Zukunft verstärkt Kontrollen durchzuführen, um die Sicherheit auf den Straßen zu gewährleisten. (ots/r)

FRANKENBERG. Am Mittwochnachmittag, 26. Februar, gegen 16.30 Uhr, ereignete sich auf der L 3076 zwischen Frankenberg und Rosenthal ein Verkehrsunfall, bei dem zwei Personen verletzt wurden.

Nach ersten Erkenntnissen der Polizei war eine 78-jährige Fahrerin aus Frankenberg mit ihrem schwarzen Audi A3 aus Richtung Rosenthal kommend in Richtung Frankenberg unterwegs. Zur gleichen Zeit wollte ein 23-jähriger Mann aus Marsberg mit einem weißen Mercedes Sprinter von Frankenberg kommend nach links auf die B 253 Umgehungsstraße abbiegen. Dabei übersah er offenbar den entgegenkommenden Audi, wodurch es zum Zusammenstoß kam.

Beide Fahrer wurden bei dem Unfall verletzt und nach der Erstversorgung durch eine Notärztin mit Rettungswagen in Krankenhäuser gebracht. An den Fahrzeugen entstand ein wirtschaftlicher Totalschaden, der auf insgesamt rund 15.000 Euro geschätzt wird.

Neben der Polizei und dem Rettungsdienst war auch Hessen Mobil im Einsatz, um ausgelaufene Betriebsmittel abzustreuen und die Fahrbahn zu reinigen.

Die Firma AVAS kümmerte sich um das Abschleppen der beiden nicht mehr fahrbereiten Fahrzeuge. Die Ermittlungen zur genauen Unfallursache dauern an.

ALLENDORF (EDER). In der Nacht auf Sonntag (23. Februar) brachen unbekannte Täter in einen Baustoffhandel in Allendorf (Eder) ein und entwendeten Bargeld.

Bemerkbar wurde der Einbruch erst am Montagmorgen, als die Mitarbeiter das Geschäft öffneten. Die Täter hatten mehrere Büroräume durchsucht und eine bislang unbekannte Summe Bargeld gestohlen. Zudem hinterließen sie erheblichen Sachschaden, der auf rund 12.000 Euro geschätzt wird.

Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet um Hinweise. Zeugen werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei in Korbach unter der Telefonnummer 05631/971-0 zu melden.

Mittwoch, 26 Februar 2025 13:45

Brand durch Speiseöl - 80.000 Euro Schaden

KASSEL. Der Brand in einem Zweiparteienhaus in der Nürnberger Straße in Kassel am Montagnachmittag (24. Februar) ist nach ersten polizeilichen Ermittlungen beim Kochen ausgebrochen. Offenbar hatte erhitztes Speiseöl in einem Topf Feuer gefangen und auf das Küchenmobiliar übergegriffen.

Glücklicherweise konnten sich die Bewohner rechtzeitig ins Freie retten und blieben unverletzt. Die gegen 16.50 Uhr alarmierte Feuerwehr brachte das Feuer schnell unter Kontrolle, doch die Erdgeschosswohnung ist aufgrund der starken Schäden derzeit unbewohnbar. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 80.000 Euro geschätzt.

Die Ermittlungen zur genauen Brandursache übernimmt das für Brände zuständige Kommissariat 11 der Kasseler Kriminalpolizei. (ots/r)

VÖHL. Am Dienstag, 25. Februar, meldeten Verkehrsteilnehmer eine illegale Müllentsorgung auf einem Rastplatz an der B 252 in Höhe Ederbringhausen, Fahrtrichtung Frankenberg. Unbekannte Täter hatten dort zahlreiche Altreifen abgeladen.

Da der genaue Tatzeitpunkt nicht bekannt ist, bittet die Polizei um Hinweise von Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben oder Angaben zur Herkunft der Reifen machen können.

Hinweise nimmt die Polizeistation Korbach unter der Telefonnummer 05631 / 971-0 entgegen. (ots/r)

BAD DRIBURG. Bereits zum zweiten Mal innerhalb weniger Tage hat die Polizei bei einer Kontrolle einen Fahrradfahrer gestoppt, der mit einem S-Pedelec ohne Versicherung und Fahrerlaubnis unterwegs war. Der Vorfall ereignete sich am Montag, 24. Februar, gegen 16.20 Uhr auf der L 954 bei Neuenheerse.

Der Mann fiel den Beamten des Verkehrsdienstes erneut auf, als er mit hoher Geschwindigkeit auf der Landstraße unterwegs war. Bei der Kontrolle bestätigte sich der Verdacht: Das S-Pedelec konnte mit Trittunterstützung eine Geschwindigkeit von bis zu 45 km/h erreichen – damit hätte der Fahrer eine gültige Versicherung sowie eine Fahrerlaubnis benötigt. Da er beides nicht vorweisen konnte, wurde das S-Pedelec zur Beweissicherung beschlagnahmt, und die Polizei leitete ein weiteres Strafverfahren gegen ihn ein.

Doch damit nicht genug: Während der Kontrolle schnippte der Mann eine brennende Zigarette achtlos in die Bankette. Dies zieht nun zusätzlich ein Ordnungswidrigkeitenverfahren wegen Verstoßes gegen das Kreislaufwirtschaftsgesetz nach sich. Die Polizei weist in diesem Zusammenhang darauf hin, dass achtlos weggeworfene Zigarettenstummel erhebliche Umweltschäden verursachen können.

BAD WILDUNGEN. Am Dienstag, 25. Februar, kam es gegen 11.15 Uhr auf der Dr.-Born-Straße zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein PKW mit einem LKW kollidierte. Die 69-jährige Fahrerin eines Opel, die aus Bad Wildungen stammt, stand am rechten Fahrbahnrand in einer Parkbucht und wollte auf die Dr.-Born-Straße auffahren. Dabei übersah sie einen von links kommenden MAN-Lkw, dessen 49-jähriger Fahrer aus Kassel in Richtung Stadtmitte unterwegs war.

Durch den Aufprall wurde die Frau im PKW leicht verletzt und im Fahrzeug eingeklemmt. Die Feuerwehr wurde mit dem Einsatzstichwort "HKLEMM 1 Y" alarmiert und rückte unter der Leitung von Einsatzleiter Alexander Conradi aus, um mit hydraulischem Gerät, dem sogenannten Spreizer, die Tür des Fahrzeugs zu öffnen und die Fahrerin zu befreien. Glücklicherweise blieb sie nach der Befreiung unverletzt. Der LKW-Fahrer blieb ebenfalls unverletzt.

Die Polizei hat den Unfallhergang aufgenommen und prüft die genauen Umstände. Der Sachschaden wird derzeit ermittelt, jedoch war der Unfall auf der Dr.-Born-Straße zu dieser Zeit eine erhebliche Verkehrsstörung. Der Einsatz der Feuerwehr und Rettungskräfte konnte nach der Befreiung der Fahrerin schnell abgeschlossen werden.

Neustes 112-Video

Werbeprospekte

Anzeige
Anzeige