Michael Fränkel

Michael Fränkel

BAD WILDUNGEN. In der Richard-Kirchner-Straße ist ein Zigarettenautomat durch eine Explosion zerstört worden. Eine Zeugin hörte in der Nacht einen lauten Knall und alarmierte die Polizei.

Am Montag, 2. Juni, rückten die ersten Streifen nach Bad Wildungen aus. Am Einsatzort fanden die Beamten einen völlig zerstörten Automaten vor. Trümmerteile lagen bis zu 20 Meter weit verstreut, zwei geparkte Autos wurden durch umherfliegende Metallteile beschädigt.

Ersten Ermittlungen zufolge hatten es die Täter auf Bargeld und Zigaretten abgesehen. Wie genau der Automat gesprengt wurde, ist derzeit noch unklar und Bestandteil der weiteren Ermittlungen.

Der entstandene Gesamtschaden dürfte sich nach ersten Einschätzungen im mittleren vierstelligen Bereich bewegen.

Hinweise nimmt die Kriminalpolizei Korbach unter 05631 / 9710 entgegen.

Montag, 02 Juni 2025 20:09

Drei Zweiradunfälle binnen 36 Stunden

BEVERUNGEN. Am vergangenen Wochenende kam es in Beverungen zu drei Verkehrsunfällen, bei denen jeweils ein Zweirad beteiligt war. Drei Personen erlitten dabei Verletzungen – in einem Fall schwer.

Der erste Unfall ereignete sich am Freitagabend, 30. Mai, gegen 18.35 Uhr. Ein 18-jähriger Mann aus Beverungen befuhr mit seinem Kleinkraftrad den Kiesweg aus Richtung Industriestraße kommend in Richtung Bundesstraße 83. In einer Linkskurve verlor er die Kontrolle über sein Fahrzeug, stürzte und kollidierte mit zwei Stromkästen. Er kam auf dem Gehweg zum Liegen und zog sich dabei schwere Verletzungen zu. Der junge Mann wurde mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht. Am Kleinkraftrad entstand Sachschaden in Höhe von etwa 500 Euro.

Am Samstagnachmittag stürzte eine 59-jährige Motorradfahrerin aus Lennestadt gegen 15 Uhr in Beverungen-Herstelle. Auf der Straße "Am Kemperborn" wollte sie einen vor ihr fahrenden Radfahrer überholen. Dabei kam sie auf die unbefestigte Bankette und verlor die Kontrolle über ihr Motorrad. Sie stürzte und verletzte sich leicht. Zur ambulanten Behandlung wurde sie in ein Krankenhaus gebracht. An ihrem Motorrad entstand ein Sachschaden von rund 1000 Euro. Da das Fahrzeug nicht mehr fahrbereit war, wurde es abgeschleppt.

Der dritte Unfall ereignete sich in der Nacht zu Sonntag gegen 1.30 Uhr auf der Lange Straße in Beverungen. Ein 27-jähriger Ford-Fahrer aus Beverungen beabsichtigte, von der Lange Straße in die Theodor-Roeingh-Straße abzubiegen. Da die Einmündung durch einen Lieferwagen blockiert war, setzte er zurück auf die Lange Straße. Dabei übersah er einen 17-jährigen Kleinkraftradfahrer aus Borgentreich, der von hinten herannahte. Es kam zum Zusammenstoß, bei dem der Zweiradfahrer leicht verletzt wurde. Er wurde ambulant im Krankenhaus behandelt. Der Autofahrer blieb unverletzt. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Der Gesamtschaden liegt bei etwa 3000 Euro. (ots/r)

BURGWALD. Ein Radlader ist zwischen Ernsthausen und Bottendorf gefährlich in den Gegenverkehr geraten und mit mehreren Fahrzeugen kollidiert. Die Polizei nahm einen 28-jährigen Tatverdächtigen fest. Wir berichteten bereits über den Vorfall.

Der Vorfall ereignete sich am Donnerstagabend, 29. Mai. Nach bisherigen Erkenntnissen war der Mann zunächst in der Ortslage von Ernsthausen mit dem Radlader unterwegs und fuhr dort einen Baum um. Kurz darauf befuhr er gegen 20 Uhr die B 252 in Richtung Bottendorf. Dabei geriet er wiederholt in den Gegenverkehr und stieß mit mehreren Fahrzeugen sowie Leitplanken zusammen. Eine Person wurde leicht verletzt.

Insgesamt wurden drei Fahrzeuge erheblich beschädigt: ein brauner VW Polo und eine schwarze Mercedes E-Klasse am Ortsausgang von Ernsthausen sowie ein blauer E-Skoda etwa zwei Kilometer weiter. Danach bog der Radlader in einen Waldweg ein, wo die Fahrt an einem Teich endete. Die beschädigten Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden.

Im Einsatz waren die Feuerwehren aus Ernsthausen und Bottendorf, die die Bundesstraße in beiden Richtungen voll sperrten. Außerdem rückten zwei Notärzte, vier Rettungswagen und fünf Streifenwagen der Polizei aus.

Nach einer medizinischen Untersuchung wurde der alkoholisierte Tatverdächtige in Gewahrsam genommen. Am nächsten Tag, Freitag, 30. Mai, wurde der Radlader mithilfe eines schweren John-Deere-Traktors der Firma Forstwirtschaft Marco Neuschäfer aus dem Teich gezogen und konnte anschließend selbstständig aus dem Wald gefahren werden.

Am selben Tag wurde der 28-Jährige der Haftrichterin des Amtsgerichts Marburg vorgeführt. Diese erließ auf Antrag der Staatsanwaltschaft Marburg Haftbefehl wegen des dringenden Tatverdachts des versuchten Mordes in Tateinheit mit gefährlichem Eingriff in den Straßenverkehr und gefährlicher Körperverletzung. Der Beschuldigte befindet sich nun in Untersuchungshaft.

Nach derzeitigem Stand der Ermittlungen soll der Mann den Tod anderer Verkehrsteilnehmer billigend in Kauf genommen haben. Weitere Angaben zum Hintergrund der Tat können aus ermittlungstaktischen Gründen derzeit nicht gemacht werden.

Zeugen oder mögliche weitere Geschädigte werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei in Korbach unter der Telefonnummer 05631/9710 zu melden. (ots/r)

WALDECK. Ein riskantes Überholmanöver auf der Kreisstraße 22 hat am Wochenende zu einer gefährlichen Verkehrssituation geführt.

Am Samstag, 31. Mai, gegen 13.30 Uhr war eine dreiköpfige Familie mit Fahrrädern auf der K 22 von Nieder-Werbe in Richtung Scheid unterwegs. Der Vater fuhr mit deutlichem Abstand vorweg, dahinter folgten Ehefrau und Tochter.

Ein weißer 7,5-Tonner mit Firmenaufschrift überholte zunächst Mutter und Tochter und setzte dann auch zum Überholen des Vaters an – trotz einer unübersichtlichen Kurve.

In diesem Moment näherte sich aus Richtung Scheid ein weißer Kleinwagen. Um einen Frontalzusammenstoß zu vermeiden, lenkte der Lkw-Fahrer nach rechts. Der Radfahrer musste stark abbremsen, der entgegenkommende Pkw-Fahrer machte eine Vollbremsung.

Wenig später wurde der Lkw am Wohnmobilhafen abgestellt vorgefunden. Ein Foto des Kennzeichens wurde aufgenommen, die Polizei Bad Wildungen erhielt eine Anzeige wegen Straßenverkehrsgefährdung.

Ob sich der geschilderte Ablauf genau so ereignet hat, ist nun Gegenstand der weiteren Ermittlungen. Besonders wichtig ist in diesem Zusammenhang die Aussage des bislang unbekannten Pkw-Fahrers, der dem Lkw entgegenkam.

Hinweise nimmt die Polizei Bad Wildungen unter der Telefonnummer 05621 / 70900 entgegen.

Sonntag, 01 Juni 2025 21:58

52-Jähriger bei Fahrradunfall verletzt

BRILON. In der Nacht kam es in der Straße Am Renzelsberg zu einem Fahrradunfall.

Am Sonntag, 1. Juni, gegen 0.55 Uhr befuhr ein 52-jähriger Mann aus Brilon mit seinem Fahrrad die Straße Am Renzelsberg in Richtung Gartenstraße. Dabei stürzte er aus bislang ungeklärter Ursache.

Nach ersten Erkenntnissen bestehen keine Hinweise auf ein Fremdverschulden. Der Mann zog sich leichte Verletzungen zu und wurde zur weiteren Versorgung in ein Krankenhaus gebracht.

Während der Unfallaufnahme stellten die Polizeibeamten Alkoholgeruch fest. Eine Blutprobe wurde entnommen. Nach ambulanter Behandlung konnte der Briloner das Krankenhaus wieder verlassen. (ots/r)

Sonntag, 01 Juni 2025 21:52

Drogenhandel am Lutherplatz

KASSEL. Zivilfahnder der Polizei haben in der Innenstadt einen mutmaßlichen Drogendealer festgenommen.

Am Mittwoch, 28. Mai, führten Beamte der Einheit OE City gemeinsam mit der Direktion Bereitschaftspolizei Nord Kontrollen an bekannten Kriminalitätsschwerpunkten in der Kasseler Innenstadt durch. Gegen 14.40 Uhr beobachteten sie am Lutherplatz ein mutmaßliches Drogengeschäft.

Kurz darauf wurde der polizeibekannte 27-jährige Tatverdächtige gestellt. Der marokkanische Staatsangehörige ohne festen Wohnsitz führte 28 verkaufsfertige Plomben Kokain sowie einen geringen Bargeldbetrag mit sich.

Auf Anordnung der Staatsanwaltschaft Kassel wurde der Mann noch am selben Tag einem Haftrichter vorgeführt. Dieser ordnete die Untersuchungshaft an.

Gegen den 27-Jährigen wurde ein Strafverfahren wegen des Verdachts des gewerbsmäßigen Handels mit Betäubungsmitteln eingeleitet. Die weiteren Ermittlungen dauern an. (ots/r)

Sonntag, 01 Juni 2025 13:05

14-Jährige aus Herborn vermisst

HERBORN. Eine Jugendliche aus dem Lahn-Dill-Kreis wird seit dem Wochenende vermisst.

Seit Samstag, 31. Mai, gegen 12 Uhr wird die 14-jährige Jasmine Mizouri aus Herborn vermisst. Sie verließ ihre Wohnanschrift und ist seither unbekannten Aufenthalts.

Zur Beschreibung der Vermissten liegen folgende Angaben vor:

  • etwa 160 Zentimeter groß

  • schlanke Statur

  • lange schwarze Haare

  • grüne Jacke

  • Jeanshose

Nach derzeitigen Erkenntnissen könnte sie mit der Bahn in Richtung Thüringen unterwegs sein.

Hinweise zum Aufenthaltsort der Vermissten nimmt die Polizeistation Herborn unter der Telefonnummer 02771 / 47050 oder jede andere Polizeidienststelle entgegen. (ots/r)

Samstag, 31 Mai 2025 21:33

Audi rast mit 200 durch Baustelle

KASSEL. Mit über 200 km/h war ein Audi auf der A 49 bei Kassel unterwegs – erlaubt waren an dieser Stelle lediglich 80 km/h.

Der Vorfall ereignete sich in der Nacht zum Freitag, 30. Mai. Eine Streife der Autobahnpolizei Baunatal wurde auf den hochmotorisierten Audi aufmerksam, der mit stark überhöhter Geschwindigkeit durch eine Baustelle in Richtung A 7 fuhr. Beim Nachfahren zeigte der Tacho des Funkstreifenwagens konstant über 200 km/h an.

Nur durch Zufall kam es zu keinem Unfall: Der Fahrer überholte im Baustellenbereich mit hoher Geschwindigkeit andere Fahrzeuge und bremste auch in Kurven nicht ab. Im Bereich der Anschlussstelle Waldau konnte das Fahrzeug schließlich gestoppt werden. Offenbar hatte der Fahrer den Streifenwagen im Dunkeln nicht bemerkt.

Der 22-jährige Mann aus Niedersachsen zeigte kein Unrechtsbewusstsein – nach Einschätzung der Beamten war ihm die Gefährlichkeit seiner Fahrweise nicht klar. Die Polizisten informierten daraufhin die Staatsanwaltschaft Kassel, die die Sicherstellung des Führerscheins anordnete.

Am Steuer saß nach der Kontrolle der gleichaltrige Beifahrer, der die Weiterfahrt übernahm. Gegen den Audifahrer wurde ein Strafverfahren wegen des Verdachts eines illegalen Kraftfahrzeugrennens eingeleitet. Neben dem drohenden Entzug der Fahrerlaubnis steht eine Freiheitsstrafe von bis zu zwei Jahren oder eine Geldstrafe im Raum. (ots/r)

BAD WILDUNGEN. In der Odershäuser Straße kam es auf dem Parkplatz eines Einkaufsmarktes zu einer Verkehrsunfallflucht mit Sachschaden.

Der Vorfall ereignete sich am Freitag, 30. Mai, gegen 16 Uhr auf dem Kundenparkplatz des Herkules-Marktes in Höhe der Hausnummer 10. Ein 63-jähriger Mann aus Bad Wildungen hatte dort seinen weißen Jeep abgestellt.

Als er zu seinem Fahrzeug zurückkehrte, stellte er Beschädigungen fest. Der entstandene Schaden wird auf rund 3000 Euro geschätzt. An der betroffenen Stelle wurde blauer Farbabrieb festgestellt – vermutlich stammt dieser von einem blauen Fahrzeug.

Hinweise auf den Verursacher nimmt die Polizei Bad Wildungen unter der Telefonnummer 05621 / 70900 entgegen.

MARSBERG. Ein Brandeinsatz in einem Mehrfamilienhaus in Bredelar hat am Abend für ein Großaufgebot an Einsatzkräften gesorgt.

Am Freitag, 30. Mai, wurde die Feuerwehr Marsberg mit dem Stichwort „Brand mit Menschenleben in Gefahr – Rauch aus Dachfenster“ alarmiert. Zahlreiche Einheiten rückten in den Ortsteil Bredelar aus.

Beim Eintreffen der ersten Kräfte aus Bredelar und Beringhausen war tatsächlich Rauch sichtbar, der aus einem Dachfenster drang. Das Treppenhaus selbst blieb rauchfrei, mehrere Hausbewohner hatten sich bereits in Sicherheit gebracht.

Ein Trupp unter Atemschutz ging in die betroffene Dachgeschosswohnung vor. Dort befand sich noch eine Person, die zügig ins Freie gebracht wurde. Als Ursache der Rauchentwicklung konnte angebranntes Essen auf dem Herd festgestellt werden.

Anschließend wurden sowohl die betroffene Wohnung als auch das Treppenhaus belüftet. Der Rettungsdienst untersuchte insgesamt acht Personen, die sich zum Zeitpunkt des Vorfalls im Haus befanden. Hinweise auf Rauchgasvergiftungen gab es nicht.

Nach Abschluss aller Maßnahmen konnten sämtliche Bewohner wieder in ihre Wohnungen zurückkehren. Der Einsatz dauerte knapp eine Stunde.

Unter der Leitung von Ralph Pohle aus Giershagen waren rund 65 Einsatzkräfte aus Bredelar, Beringhausen, Helminghausen, Giershagen, Obermarsberg, Essentho, der Fachgruppe Drohne sowie der Führungsunterstützung beteiligt.

Das Alarmstichwort „Menschenleben in Gefahr“ löst automatisch ein erweitertes Kräfteaufgebot aus. Neben der Feuerwehr waren auch Rettungsdienst, Notarzt aus Marsberg und die Polizei im Einsatz.

Neustes 112-Video

Werbeprospekte

Anzeige
Anzeige