Michael Fränkel

Michael Fränkel

KASSEL. Zerstört wurde am Montagabend, 31. März, ein Hyundai i30 bei einem mutmaßlichen Alleinunfall am Hegelsberg in Kassel. Ein zunächst unbekannter Fahrer war auf der Straße "Am Sandkopf" in Richtung "Schwarzer Stein" unterwegs und aus bislang ungeklärter Ursache ungebremst über die Einmündung hinweg auf eine Grünfläche gefahren. Dort kollidierte der Pkw mit einem Findling und überfuhr diesen, bevor das Fahrzeug zum Stehen kam. An dem schwarzen Hyundai entstand ein Totalschaden in Höhe von 15.000 Euro.

Die Meldung über den Unfall ging per E-Call um 20:42 Uhr bei der Feuerwehrleitstelle ein. Bei Eintreffen des hinzugeeilten Rettungsdienstes waren der Fahrer und mögliche Insassen bereits geflüchtet. Allerdings konnten die Streifen des Polizeireviers Nord einen verletzten 19-Jährigen in der Nähe des Unfallorts antreffen, der als Fahrzeugführer in Betracht kommt. Zur Aufklärung des Falls suchen die Ermittler der Unfallfluchtgruppe der Kasseler Polizei Zeugen, die Hinweise zu dem Unfall, dem Fahrer und möglichen Insassen geben können.

Der Unfall hatte sich nach derzeitigem Ermittlungsstand kurz vor Eingang des automatischen Unfallnotrufs ereignet. Anhand der am Fahrzeug ausgelösten Airbags ist davon auszugehen, dass zum Unfallzeitpunkt neben dem Fahrer auch eine Person auf dem Beifahrersitz gesessen hat. Die am Abend angestellten Ermittlungen ergaben, dass das Fahrzeug auf einen Mann in der Uckermark zugelassen und aktuell nicht versichert ist. Ob der Pkw möglicherweise gestohlen wurde, ist bislang noch ungeklärt. Der Hyundai wurde sichergestellt und für die Spurensicherung abgeschleppt.

Auf den als Fahrer in Frage kommenden 19-Jährigen aus Kassel waren die Polizisten in der Mommenröder Straße getroffen. Dorthin hatte ein Freund des Mannes gegen 21 Uhr einen Rettungswagen gerufen. Zu seinen blutenden Gesichtsverletzungen gab der 19-Jährige wenig glaubhaft an, dass er zuvor in der Straße "Am Hegelsberg" Opfer einer Körperverletzung durch zwei unbekannte Täter geworden sei. Die Beamten nahmen eine Strafanzeige auf, ließen bei dem 19-Jährigen aber auch wegen des Verdachts, dass er unter Drogeneinfluss und ohne Führerschein gefahren war, im Krankenhaus eine Blutprobe entnehmen. Auch seine Kleidung und sein Mobiltelefon wurden für die weiteren Ermittlungen beschlagnahmt.

Zeugen, die Hinweise zu dem Unfall oder der Flucht des Fahrers und möglicher Insassen geben können, melden sich bitte unter Tel. 0561-9100 bei der Kasseler Polizei.

Dienstag, 01 April 2025 15:03

Blitzer auf der Bundesstraße 485

WALDECK. Auf der Bundesstraße 485 zwischen den Waldecker Ortsteilen Netze und Sachsenhausen wird aktuell eine Geschwindigkeitskontrolle durchgeführt. Die Messstelle befindet sich in der Reiherbach, wo in beiden Fahrtrichtungen gemessen wird. An dieser Stelle gilt die reguläre Höchstgeschwindigkeit von 70 km/h.

Geschwindigkeitskontrollen dienen der Verkehrssicherheit und sollen Unfälle durch überhöhte Geschwindigkeit verhindern. Besonders auf Landstraßen kann zu schnelles Fahren ein hohes Risiko darstellen.

Das Team von 112-magazin.de appelliert an alle Verkehrsteilnehmer, sich stets an die vorgeschriebenen Tempolimits zu halten – auch unabhängig von Blitzermeldungen.

KORBACH. Aufgrund eines wertvollen Zeugenhinweises konnte die Polizei am Samstagabend auf einem Parkplatz an der L 3086, Ederseerandstraße, zwei Anfang März in Ederseerandstraße gestohlene Kennzeichen sicherstellen und einen Tatverdächtigen ermitteln. Die Kennzeichen waren an einem nicht mehr zugelassenen Fahrzeug angebracht. Der Halter gab den Diebstahl zu, und nun wartet auf ihn ein Ermittlungsverfahren wegen Diebstahls und weiterer Delikte.

Am Samstag, den 15. März, hatte der Halter eines Volvos Anzeige bei der Polizei Korbach erstattet, da ihm in der Nacht zuvor in Meineringhausen beide Kennzeichen von seinem Auto gestohlen worden waren.

Am Samstagabend (29. März) erhielt der Fahrzeughalter von einem Bekannten den Hinweis, dass die gestohlenen Kennzeichen an einem Mazda angebracht seien, der kurz zuvor von Meineringhausen in Richtung Sachsenhausen gefahren sein soll.

Der Halter informierte gegen 20 Uhr die Polizei Korbach, die sofort eine Fahndung einleitete. Etwa 30 Minuten später konnte eine Streife der Polizei Bad Wildungen das gesuchte Fahrzeug auf einem Parkplatz an der L 3086, Ederseerandstraße, bei Waldeck auffinden. Die gestohlenen Kennzeichen wurden sichergestellt. Kurz darauf erschien auch der Halter des Mazdas am Einsatzort und gestand den Kennzeichendiebstahl. Um weitere Straftaten und Ordnungswidrigkeiten zu verhindern, stellte die Polizei auch die Autoschlüssel sicher.

Gegen den Tatverdächtigen, einen 47-Jährigen aus dem Waldecker Land, der derzeit keinen festen Wohnsitz hat, leitete die Polizei Ermittlungsverfahren wegen Kennzeichendiebstahls, Urkundenfälschung und Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz ein. (ots/r)

WALDECK. Auf einer Baustelle in Sachsenhausen haben Diebe zwischen Freitag (28. März) und Montag (31. März) zugeschlagen. Sie brachen das Schloss des Tankdeckels eines Baggers auf und zapften etwa 300 Liter Diesel sowie Hydrauliköl ab.

Die Polizei Bad Wildungen hofft auf Hinweise aus der Bevölkerung: Tel. 05621/70900. (ots/r)

KORBACH. Ein nächtlicher Brand an der Westwallschule hätte deutlich schlimmere Folgen haben können, wenn die Feuerwehr nicht so schnell eingegriffen hätte. Am Samstag, den 29. März, gegen 23.10 Uhr, wurde der Löschzug der Kernstadtwehr alarmiert.

Zunächst war nur von einem Mülltonnenbrand die Rede, doch bei Eintreffen der Einsatzkräfte stellte sich die Lage als deutlich ernster heraus: Drei große Müllcontainer direkt am Schulgebäude standen in Flammen. Das Feuer hatte bereits auf ein Fensterelement übergegriffen, die Scheibe war geplatzt, und Rauch drang ins Gebäude ein.

Unter Atemschutz begannen die Feuerwehrleute sofort mit den Löscharbeiten. Ein weiterer Trupp ging zur Kontrolle ins Gebäude, da die Innenräume bereits verraucht waren. Durch den gezielten Einsatz von Belüftungstechnik konnte der Rauch anschließend aus dem Gebäude gedrückt werden.

„Es war eine Sache von Minuten. Das Feuer hätte sich sonst ins Gebäude ausbreiten können“, so ein Sprecher der Feuerwehr. Dank des schnellen Eingreifens konnte ein größerer Gebäudeschaden verhindert werden.

Auch eine Streife der Korbacher Polizei war vor Ort und nahm die Ermittlungen zur Brandursache auf. Nach rund eineinhalb Stunden war der Einsatz beendet und die Fahrzeuge konnten gegen 0.30 Uhr wieder einsatzbereit gemeldet werden.

HAINA. Hessen Mobil saniert Schadstellen auf der Landesstraße L 3073 zwischen Sehlen und Bockendorf. Da die Straße als Umleitungsstrecke während der Sanierung in Löhlbach dient, ist eine Vollsperrung erforderlich.

Die Sperrung dauert von Montag, 7. April, bis Freitag, 11. April. Der Verkehr wird über die L 3077 nach Haina (Kloster) und weiter über die K 105 nach Bockendorf umgeleitet. Die Umleitung ist in beiden Richtungen ausgeschildert.

Hessen Mobil bittet um Verständnis für die Maßnahme und die damit verbundenen Einschränkungen.

FRANKENBERG. Die Feuerwehr Frankenberg öffnet die Tore ihres neuen Stützpunkts und lädt alle Interessierten zum Tag der offenen Tür am 17. Mai 2025 ein. Von 11 bis 18 Uhr können Fahrzeuge, Ausrüstung und die neue Wache besichtigt werden.

Den Abschluss bildet ein gemütlicher Dämmerschoppen am Abend. Den Termin sollte man sich nicht entgehen lassen!

VELLMAR. Ein schwerer Verkehrsunfall auf der Bundesstraße 7 bei Vellmar sorgte am Donnerstagvormittag (27. März) für eine Vollsperrung und einen Schwerverletzten.

Nach ersten Informationen der Polizei ereignete sich der Unfall gegen 10.10 Uhr in Fahrtrichtung Norden, etwa 500 Meter vor der Ausfahrt Espenau-Schäferberg. Ein 49-jähriger Mann aus dem Landkreis Recklinghausen war mit einem Mercedes Vito unterwegs, als er aus bislang ungeklärter Ursache auf einen Alfa Romeo auffuhr.

Der Alfa, offenbar ein Pannenfahrzeug, stand teilweise in den rechten Fahrstreifen, da in diesem Bereich kein ausreichend breiter Standstreifen vorhanden ist. Durch die Wucht des Aufpralls wurde ein 37-jähriger Mann aus Kassel, der sich unmittelbar neben dem Fahrzeug befand, schwer verletzt. Rettungskräfte brachten ihn in ein Kasseler Krankenhaus – Lebensgefahr besteht nach ersten Erkenntnissen jedoch nicht.

Für die Rettungs- und Bergungsarbeiten musste die B7 in Fahrtrichtung Norden bis etwa 12.10 Uhr voll gesperrt werden. Der Verkehr wurde in dieser Zeit an der Ausfahrt Vellmar-Mitte abgeleitet, was zu erheblichen Verkehrsbehinderungen führte.

Beide Fahrzeuge wurden bei dem Unfall schwer beschädigt und mussten abgeschleppt werden. Der Sachschaden beläuft sich nach ersten Schätzungen auf rund 35.000 Euro. Die Polizei hat die Ermittlungen zum genauen Unfallhergang aufgenommen. (ots/r)

BAD WILDUNGEN. In der Nacht zum Donnerstag (27. März) kam es in Bad Wildungen zu mehreren Bränden, bei denen Feuerwehr und Polizei im Einsatz waren. Die Polizei ermittelt nun wegen des Verdachts der vorsätzlichen Sachbeschädigung durch Feuer und bittet um Hinweise.

Der erste Brand wurde gegen 2.30 Uhr in der Brunnenallee gemeldet. Dort brannten Müllsäcke vor einer Gastwirtschaft, wobei auch ein Tisch beschädigt wurde. Die Feuerwehr konnte das Feuer schnell löschen, der entstandene Sachschaden liegt im unteren dreistelligen Bereich.

Gegen 6 Uhr rückten Feuerwehr und Polizei erneut aus: Auf einem Parkplatz in der Odershäuser Straße, oberhalb des Herkules-Einkaufsmarkts, standen drei Altkleidercontainer in Flammen. Die Feuerwehr Bad Wildungen war mit 11 Einsatzkräften unter der Leitung von Wehrführer Alexander Conradi vor Ort. Die Einsatzkräfte öffneten die Container mit hydraulischem Schneid- und Spreizgerät und löschten das Feuer unter Atemschutz mit einem C-Rohr und Netzmittelzusatz. Nach einer abschließenden Kontrolle mit der Wärmebildkamera war der Einsatz beendet. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 3000 Euro geschätzt.

Die Polizei Bad Wildungen geht von Brandstiftung aus und bittet Zeugen, sich unter Tel. 05621/70900 zu melden.

Donnerstag, 27 März 2025 15:29

Polizei warnt Motorradfahrer zum Saisonstart

KASSEL. Das erste sonnige Frühlingswochenende liegt hinter uns, und viele Motorradfahrer starten nun in die neue Saison. Doch bereits zum Auftakt gab es einen tragischen Unfall: Ein 20-jähriger Biker verlor am Wochenende im Schwalm-Eder-Kreis sein Leben. Auch in den Vorjahren kam es direkt zu Saisonbeginn zu tödlichen Unfällen.

Die Hauptursachen für schwere Motorradunfälle sind überhöhte Geschwindigkeit, ungenügender Sicherheitsabstand und Vorfahrtsverletzungen – sowohl durch Motorradfahrer als auch durch andere Verkehrsteilnehmer. Die Polizei Nordhessen appelliert daher an alle, besonders aufmerksam und vorsichtig zu fahren.

  • Technik-Check: Bremsen, Beleuchtung und Reifen prüfen, Schutzkleidung tragen und Reflektoren nutzen.

  • Fahrweise anpassen: Defensiv fahren, vorausschauend überholen, Kurven nicht schneiden, Bremsbereitschaft erhöhen.

  • Sicherheitsabstand einhalten – besonders in Gruppenfahrten.

  • Motorradlärm reduzieren: Anwohner leiden unter lauten Maschinen – legale Schalldämpfer nutzen und rücksichtsvoll fahren.

  • Erste-Hilfe-Kenntnisse auffrischen: Motorradunfälle enden oft schwer, schnelles und richtiges Handeln kann Leben retten.

Biker-Safety-Tour am 5. Juni

Um für mehr Sicherheit zu sorgen, plant die Polizei eine geführte Motorrad-Tour durch den Schwalm-Eder-Kreis. Begleitet von Polizeimotorrädern werden Gefahrenstellen abgefahren und wichtige Sicherheitsthemen wie Lärmreduktion und Erste Hilfe besprochen. Startpunkt ist die Polizeistation in Homberg (Efze), weitere Details folgen.

Neben Präventionsaktionen wird die Polizei auch verstärkt kontrollieren, um verkehrsuntaugliche Fahrzeuge und Fahrer aus dem Verkehr zu ziehen.

«StartZurück12345678910WeiterEnde»
Seite 3 von 79

Neustes 112-Video

Werbeprospekte

Anzeige
Abschleppdienst Gäbler
Anzeige