Michael Fränkel

Michael Fränkel

Donnerstag, 11 Juli 2024 14:05

Blitzer in Ernsthausen

BURGWALD. Derzeit wird in Ernsthausen in der Marburger Straße eine Geschwindigkeitskontrolle in beiden Fahrtrichtungen durchgeführt. Gemessen wird in Höhe des Autohauses, wo eine Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h gilt.

Das Team von 112-magazin.de appelliert an alle Verkehrsteilnehmer, stets die jeweils gültigen Tempolimits einzuhalten – auch dann, wenn kein Blitzer gemeldet wurde.

STEINHEIM. Zu einem schweren Verkehrsunfall kam es am Mittwoch, dem 10. Juli, auf der B 252 bei Steinheim. Vier Fahrzeuge waren beteiligt. Ein Rettungshubschrauber landete auf der Straße. Während der Unfallaufnahme wurde der Verkehr an der Unfallstelle vorbeigeleitet.

Gegen 16.15 Uhr fuhr eine 27-Jährige aus Extertal mit ihrem Ford Fiesta auf der B 252 in Fahrtrichtung Steinheim. Ein Säugling befand sich ebenfalls im Pkw. Vor dem Ford fuhr ein 60-Jähriger aus Nieheim mit seinem Cupra Leon. Davor befanden sich ein 45-Jähriger aus Detmold mit seinem VW Touran und ein 38-Jähriger aus Steinheim, der mit einem BMW unterwegs war. Kurz vor der Einmündung zur L 823 bildete sich ein Rückstau und die Fahrzeuge bremsten ab. Nach erster Einschätzung fuhr die 27-Jährige mit ihrem Ford auf den Seat auf und schob die weiteren Fahrzeuge ineinander. Dabei verletzte sich der Säugling in dem Ford schwer. Er kam zusammen mit der 27-Jährigen in ein Krankenhaus. Der 60-Jährige und der 45-Jährige verletzten sich leicht und wurden an der Unfallstelle medizinisch versorgt. Ein alarmierter Rettungshubschrauber landete auf der Straße, wurde jedoch nicht für einen Verletztentransport benötigt. An den Fahrzeugen entstand ein Gesamtschaden von rund 20.000 Euro.

BEVERUNGEN. Bei einem Unfall auf der B 83 bei Beverungen-Herstelle sind zwei Fahrzeuge erheblich beschädigt worden, zwei Personen in den Fahrzeugen wurden verletzt.

Am Dienstag, dem 9. Juli, gegen 18.55 Uhr fuhr ein grauer Smart von Würgassen kommend die L 763 entlang und wollte dann nach links auf den Auffahrtsarm nach Herstelle einbiegen. Zunächst kamen dem 18-jährigen Smart-Fahrer zwei Fahrzeuge entgegen, die ebenfalls auf den Abfahrtsarm einbiegen wollten. Allerdings achtete der 18-Jährige dann nicht mehr auf einen Nissan Micra, der noch hinter den beiden unterwegs war und geradeaus in Richtung Würgassen fahren wollte. Als der Smart losfuhr, kam es zum Zusammenstoß.

Der 18-Jährige wurde schwer verletzt, eine Beifahrerin in dem Nissan erlitt leichte Verletzungen. Beide Fahrzeuge erlitten Totalschaden und mussten abgeschleppt werden. (ots/t)

KORBACH. Am Mittwoch, dem 10. Juli, zwischen 8.20 Uhr und 8.45 Uhr, ereignete sich in der Hagenstraße eine Unfallflucht.

Der Geschädigte hatte seinen PKW, einen grauen Fiat 500 mit WA-Kennzeichen, am rechten Fahrbahnrand in der Hagenstraße/Ecke Louis-Peter-Straße abgestellt. Als er zu seinem Fahrzeug zurückkehrte, stellte er einen Schaden am Radkasten der Fahrerseite fest. Fremdfarbe lässt auf ein helles, womöglich silberfarbenes, Verursacherfahrzeug schließen. Weitere Hinweise liegen bis dato nicht vor.

Die Polizei ist auf der Suche nach Zeugen. Hinweise bitte an die Polizeistation Korbach unter der Telefonnummer 05631/9710.

- Anzeige -

VELLMAR. Neun Hundewelpen brachte in der vergangenen Nacht (10. Juli) gegen 1.45 Uhr ein 35-jähriger Jogger auf die Wache des Polizeireviers Nord in Vellmar. Wie der Mann aus Kassel den Polizisten schilderte, war er zuvor im Ahnepark laufen, als er im Bereich mehrerer Bänke ein lautes Wimmern vernommen habe. Der 35-Jährige schaute dort daraufhin genauer mit seiner Stirnlampe nach und entdeckte die neun Hundewelpen, die verstreut auf einer Rasenfläche des Parks lagen. Da weit und breit kein Muttertier oder Verantwortlicher zu erkennen waren, reagierte der Mann gedankenschnell, indem er sein T-Shirt auszog und darin die Tiere einwickelte, um sie warm zu halten. Anschließend brachte er die Welpen auf das nahegelegene Revier.

Dort legten die Polizisten die aufgefundenen Tiere, die noch nicht die Augen selbstständig öffnen konnten, in eine mit Wolldecken drapierte Hundebox und fuhren sie im Streifenwagen mit Alarm in eine Tierklinik im Landkreis Kassel. Umgehend wurde mit der Versorgung der Welpen begonnen, die nach Einschätzung der Tierfachangestellten erst wenige Tage alt sind. Die Rasse der Hunde konnte aufgrund des jungen Alters noch nicht bestimmt werden. Nach derzeitigem Ermittlungsstand wären die neun Hundewelpen ohne das schnelle Handeln des Joggers und die sofortige Verbringung in die Klinik qualvoll verendet. Da aufgrund der Gesamtumstände alles dafür spricht, dass die Tiere im Ahnepark ausgesetzt wurden, leiteten die Polizisten eine Anzeige wegen des Verstoßes gegen das Tierschutzgesetz gegen bislang unbekannte Täter ein. Woher die Welpen stammen und wann sie genau ausgesetzt wurden, ist bislang noch ungeklärt.

Wer am gestrigen Abend im Ahnepark verdächtige Beobachtungen gemacht hat oder der Polizei Hinweise in diesem Fall geben kann, wird gebeten, sich unter Tel. 0561-9100 beim Polizeipräsidium Nordhessen zu melden. (ots/r)

Montag, 17 Februar 2025 09:02

Blitzer in Burgwald

BURGWALD. Derzeit wird auf der K 117 zwischen Burgwald Industriehof und Frankenberg, in Höhe der Kaserne, eine Geschwindigkeitskontrolle durchgeführt. In diesem Bereich gilt eine Höchstgeschwindigkeit von 80 km/h.

Das Team von 112-magazin.de ruft alle Verkehrsteilnehmer dazu auf, die jeweils gültigen Tempolimits einzuhalten – unabhängig davon, ob ein Blitzer gemeldet wurde.

DIEMELSTADT. Am Mittwoch, dem 10. Juli, um 2.50 Uhr, wurde die Leitstelle von einem Zeugen alarmiert, der berichtete, ein Blitz sei in die Photovoltaikanlage eines Einfamilienhauses in der Lilienstraße in Wrexen eingeschlagen. Flammen schlugen aus dem Dachstuhl. Daraufhin löste die Leitstelle Waldeck-Frankenberg bei mehreren Feuerwehren Alarm aus.

Bei Eintreffen der Einsatzkräfte bestätigte sich die Meldung. Mit vereinten Kräften gelang es den Feuerwehrleuten, das Feuer zu löschen. Die Bewohnerin des Hauses blieb unverletzt, stand aber sichtlich unter Schock. Nach Angaben der Polizei wird der Sachschaden auf mindestens 150.000 Euro geschätzt.

Im Einsatz waren Feuerwehren aus Rhoden, Helmighausen, Wethen und Warburg, letztere mit Drehleiter und einem Tanklöschfahrzeug. Die Feuerwehr Korbach unterstützte mit einem Gerätewagen Atemschutz. Insgesamt waren 60 Einsatzkräfte unter der Leitung von Stadtbrandinspektor Florian Tepel vor Ort. Auch der Stromversorger EWF war im Einsatz, um das Gebäude stromlos zu stellen. Mit der Drehleiter konnten die Module der Photovoltaikanlage abmontiert werden.

Mittwoch, 10 Juli 2024 08:51

Blitzer an der Bundesstraße 252

WALDECK. Derzeit wird auf der B 252 zwischen Sachsenhausen und Meineringhausen eine Geschwindigkeitskontrolle durchgeführt. Gemessen wird in beiden Richtungen Es gilt Tempo 70 km/h.

Das Team von 112-magazin.de appelliert an alle Verkehrsteilnehmer, die jeweils gültigen Tempolimits einzuhalten - unabhängig davon, ob ein Blitzer gemeldet wurde.


Jetzt immer auf dem Laufenden bleiben! Ab sofort kann unser neuer WhatsApp-Kanal kostenlos abonniert werden. Den Kanal findet ihr unter diesem Link.

HALLENBERG. Am Montag, dem 8. Juli, kam es gegen 13.00 Uhr in Hallenberg zu einem Polizeieinsatz, nachdem ein Streit zwischen zwei in Hallenberg wohnhaften Männern eskalierte. Nach bisherigen Erkenntnissen der Polizei führte ein 60-jähriger Tatbeteiligter einen Stock mit sich. Der 40-jährige Kontrahent nahm diesen Stock an sich und ging damit auf den 60-Jährigen los. Der 60-Jährige trug Verletzungen davon und musste mit einem Rettungswagen in ein örtliches Krankenhaus gebracht werden.

Die Hintergründe der Tat sind bislang unklar, jedoch ist davon auszugehen, dass die gestrige Eskalation eine Vorgeschichte haben dürfte. Die Kriminalpolizei ermittelt derzeit wegen des Verdachts der gefährlichen Körperverletzung. (ots/r)

WALDECK. Am Montag (8. Juli) ereignete sich auf der L 3256 gegen 13.30 Uhr ein Unfall, bei dem ein PKW von der Fahrbahn abkam. Ein 82-jähriger Mann aus der Gemeinde Edertal war mit seinem Renault Kangoo auf der Ederseerandstraße in Richtung Waldeck unterwegs.

Der Fahrer verlor die Kontrolle über sein Fahrzeug und kam von der Fahrbahn ab. Dabei entstand ein Schaden von etwa 5000 Euro am Renault und 150 Euro am Leitpfosten. Der 82-Jährige erklärte, dass er sich nicht mehr in der Lage fühle, ein Fahrzeug im Straßenverkehr zu führen, und bat freiwillig die Beamten, seinen Führerschein bei der Führerscheinstelle des Landkreises Waldeck-Frankenberg abzugeben.

Die Polizei nahm den Führerschein entsprechend in Verwahrung und leitete die weiteren Schritte ein.

- Anzeige -

Neustes 112-Video

Werbeprospekte

Anzeige
Anzeige