
BAD WILDUNGEN. Erneut konnten die Wildunger Beamten eine Verkehrsunfallflucht dank einer Zeugin aufklären - es folgte eine Strafanzeige.
Seiner Verantwortung, einen angerichteten Blechschaden zu regulieren, kam am Donnerstag ein Mann (51) aus Bad Wildungen nicht nach. Wie die Polizei auf Nachfrage bestätigte, hatte eine 55-Jährige ihren schwarzen Peugeot auf dem LIDL-Parkplatz an der Itzelstraße gegen 20 Uhr ordentlich abgestellt. Um 20.13 Uhr konnte eine Zeugin beobachten, wie der 51-Jährige beim Rangieren mit seinem blauen Fiat den geparkten Peugeot beschädigte. Nach einer Denkpause gab der Wildunger Fersengeld und entfernte sich mit seinem PKW von der Unfallstelle.
Schnell zückte die Zeugin ihr Handy und rief die Polizeidienststelle an. Fahrzeugtyp, das Kennzeichen und die Farbe des Fluchtautos gab die Frau idealerweise korrekt weiter. Von der Unfallstelle, wo sich der Vorfall ereignet hatte, ging die Fahrt gleich weiter zur Halteradresse des Fahrzeugführers. Bei der Befragung des Mannes gab dieser die Tat zu. Auch passten die Unfallspuren an seinem Punto zur Spurenlage am Peugeot.
-Anzeige-
WILLINGEN. (Info) Ab dem 1. März 2025 gelten die neuen Versicherungskennzeichen. Moped-, Mofa- und Rollerfahrer sollten ihre blauen Kennzeichen aus der vergangenen Saison jetzt schnell erneuern. Diese verlieren zum 1. März ihre Gültigkeit. Damit endet auch der Versicherungsschutz.
Sicher unterwegs ist man dann nur noch mit einem grünen Kennzeichen. LVM-Vertrauensmann Michael Iske aus Usseln: „Für die Nutzung der Folienkennzeichen ist eine wiederverwendbare Trägerplatte erforderlich. Diese geben wir unseren Kunden zum Start kostenlos zu jedem Kennzeichen dazu. Beim nächsten Kennzeichenwechsel kann das alte Kennzeichen dann ganz einfach überklebt werden. Damit ist der Kennzeichenwechsel noch einfacher. “Für Mopeds, Mofas und Co. ist ein neues Kennzeichen Pflicht. Dieses wechselt jährlich die Farbe und dient als Nachweis für die gesetzlich vorgeschriebene Haftpflichtversicherung. Auch andere Fahrzeuge sind von dieser Regelung betroffen. So sollten beispielsweise auch Pedelec-Fahrer die Versicherungspflicht für ihr Zweirad prüfen. Denn Elektrofahrräder mit Tretunterstützung und Geschwindigkeiten über 25 Kilometern pro Stunde bzw. einer tret unabhängigen Motorunterstützung (über sechs bis maximal 45 km/h) benötigen ebenfalls ein Versicherungskennzeichen.
Auch für E-Scooter und Segways gibt es eine grüne Versicherungsplakette zum Aufkleben. Günstiger Einstieg für alle Altersgruppen Michael Iske: „Bei der LVM gibt es die neuen Versicherungskennzeichen in der Kfz-Haftpflichtversicherung für 59 Euro – und zwar unabhängig vom Alter des Fahrers. Für E-Scooter und Segways ist die Kfz-Haftpflichtversicherung bereits für 33 Euro erhältlich“, so der Agenturleiter.
-Anzeige-
BAD WILDUNGEN. Hessen Mobil wird ab der kommenden Woche einen Böschungsbereich an der Kreisstraße K 38 zwischen dem Bad Wildunger Stadtteil Albertshausen und dem Abzweig der K 39 absichern.
Deshalb muss ab Dienstag, dem 04. März bis voraussichtlich zum 15. Mai ein ca. 350 m langes Teilstück halbseitig gesperrt werden. Der Verkehr wird über eine Ampelanlage geregelt. Aufgrund der langen Sperrstrecke wird mit längeren Wartezeiten vor der Ampel gerechnet. Hessen Mobil bittet um Verständnis für die erforderliche Baumaßnahme und die damit verbundenen Einschränkungen.
-Anzeige-
DIEMELSEE. Erneut hat sich an der Einmündung der Gemeindestraße zur Landesstraße 3393 ein Unfall ereignet - während der Unfallverursacher die Flucht nach vorn antrat, blieb die Geschädigten mit einem ordentlichen Blechschaden zurück.
Zugetragen hat sich die Unfallflucht am Mittwoch (26. Februar) gegen 15.35 Uhr, als ein weißer Kleinwagen von Strombuch kommend die Gemeindestraße in Richtung Landesstraße befuhr. Am Abzweig zur Landesstraße hätte er der Fahrerin eines Suzuki, die aus Richtung Sperrmauer in Fahrtrichtung Willingen unterwegs war, Vorfahrt gewähren müssen. Dies unterließ der Fahrzeugführer und bog ohne zu schauen nach links in Richtung Bontkirchen ab.
Um eine Kollision mit dem weißen Kleinwagen zu vermeiden, wich die Fahrerin des Swift nach rechts aus - dort kollidierte sie mit der Leitplanke. Hinweise zum Fahrzeugführer oder zum Fahrzeug selbst nimmt die Polizei in Bad Arolsen unter der Rufnummer 05691/97990 entgegen.
Link: Unfallstandort am 26. Februar 2025 am Diemelsee.
-Anzeige-
VÖHL. Hessen Mobil führt im Auftrag des Landkreises Waldeck-Frankenberg ab Donnerstag (6. März) bis voraussichtlich Mitte April Arbeiten zur Sicherung der Böschungen entlang der Kreisstraße K 32 zwischen dem Vöhler Ortsteil Asel und der Jugendherberge "Hohe Fahrt" durch.
In dieser Zeit kommt es zu halbseitigen Sperrungen der Fahrbahn. Der Verkehr wird jeweils über eine Ampelanlage an den Arbeitsstellen vorbeigeführt. Seitliche Parkbuchten werden während der Bauzeit als Lagerflächen für Baugeräte und Baumaterial genutzt. Um vorsichtige Fahrweise wird gebeten. Hessen Mobil und der Landkreis Waldeck-Frankenberg bitten um Verständnis für die notwendige Maßnahme und die damit verbundenen Einschränkungen.
-Anzeige-
BATTENBERG. Insgesamt 22 LKW und zwei PKW kontrollierten die Polizeibeamten vom regionalen Verkehrsdienst Marburg-Biedenkopf innerhalb von etwa drei Stunden am Dienstagvormittag, 25. Februar, auf einem Parkplatz an der B 236.
Dabei stellten sie neben zu hoher Geschwindigkeit auch andere Verstöße, beispielsweise gegen die Sozialvorschriften oder die Ladungssicherung fest. Bei einem Fahrer dürfte die Strafe wegen diverser Verstöße gegen die Lenk- und Ruhezeiten in Verbindung mit der fehlenden Lizenz zum gewerblichen Güterverkehr besonders "weh tun": Auf ihn kommt eine Zahlung in Höhe von 1.545 Euro zu, für den Halter wird die Geldbuße 3.960 Euro betragen. (ots/r)
-Anzeige-
BAD AROLSEN. Nur 15 Minuten hatte sich der Fahrer eines Opel Insignia von seinem Fahrzeug entfernt - als er zurückkehrte, stellte er eine Beschädigung am Heck fest.
Wie die Polizei mitteilt, wurde der schwarze Opel am Dienstag (25. Februar) um 11 Uhr auf dem belgischen Platz vor dem Herkules-Center in Bad Arolsen abgestellt. Um 11.15 wurde die Beschädigung festgestellt. Vermutlich war ein anderer Verkehrsteilnehmer mit seinem Fahrzeug rückwärts gegen den Opel gekracht. Ohne sich um den Schaden zu kümmern, flüchtete der Unfallverursacher. Um die Angelegenheit aufklären zu können, bittet die Polizei um Zeugenaussagen. Die Rufnummer lautet: 05691/97990.
-Anzeige-
KORBACH. Service, Vertrieb und Autos sind deine Leidenschaft? Dann werde unser Serviceberater (m/w/d). Gestalte das Fahrerlebnis unserer Kunden - berate zu Serviceleistungen, begeistere für Zusatzprodukte und baue wertschätzende Kundenbeziehungen auf.
Bist du bereit, das Fahrerlebnis unserer Kunden zu gestalten? Bei der Wahl-Group suchen wir einen Autoliebhaber, für den exzellenter Service an erster Stelle steht. In unserem Autohaus spielst du eine Schlüsselrolle, indem du unsere Kunden über Serviceleistungen berätst, sie für Zusatzprodukte begeisterst und eine wertschätzende Beziehung zu ihnen aufbaust!
AufgabenDeine Pole-Position bei uns:
Warum du unser Service-Champion bist:
Unsere Ausstattung für dich:
🌴30 Tage Roadtrip für die Erholungstour
⛽Ein Team, das den Sprit für Spitzenleistungen im Tank hat.
💰Eine attraktive Vergütung sowie Urlaubs- und Weihnachtsgeld für das finanzielle Navigationssystem.
🚗Rabatte beim Fahrzeugkauf sowie auf Reparaturen, Teile & Zubehör – für einen sicheren Fahrspaß.
🫶Betriebliche Altersvorsorge und vermögenswirksame Leistungen – für eine sorgenfreie Reise in die Zukunft.
🚀VollgasWAHL für deine Zukunft: Karrierechancen und Weiterbildung in einem wachsenden, zukunftsorientierten Unternehmen.
🌟 Bist du bereit, deine Karriere bei der Wahl-Group zu starten und Teil unseres innovativen Teams zu werden?
📩 Dann lass uns deine Bewerbung inklusive frühestmöglichen Starttermins sowie Gehaltsvorstellungen zukommen – wir sind gespannt, dich kennenzulernen!
Briloner Landstraße 72
34497 Korbach
oder bewirb dich über diesen Direktlink (Klicken) bei uns.
EDERTAL. Eine ominöse Fahrerflucht ereignete sich am Dienstag in der Ortslage von Giflitz - zwei Schilder wurden platt gefahren, der Verursacher entfernte sich von der Unfallstelle.
Nach bisheriger Kenntnislage befuhr ein 48-Jähriger aus dem Schwalm-Eder-Kreis gegen 18.30 Uhr die Wildunger Landstraße von der Ortsmitte in Richtung Bad Wildungen. Am Ortsausgang, etwa in Höhe der Kirmesscheune, wird die Fahrbahn durch eine Verkehrsinsel mit dem Zeichen rechts vorbei geteilt. Auch dient der Fahrbahnteiler in der 50er-Zone zum Überqueren der B 485 von Fußgängern.
Zum angegebenen Zeitpunkt war der Mann aus Frielendorf mit seinem weißen Dacia in Richtung Wildungen unterwegs, übersah den Fahrbahnteiler und plättete die beiden weiß-blauen Schilder. Dabei wurde der Sandero im Frontbereich und am Unterboden so stark beschädigt, dass das Fahrzeug etwa 30 Meter weiter in einem Feldweg zum Stehen kam. Zwischenzeitlich kam ein Abschleppdienst zufällig an der Unfallstele vorbei, dieser wurde angehalten und mit dem Abschleppen des Sandero beauftragt. Allerdings lehnte der Fahrer des Abschleppers ab und setzte seinen Weg weiter fort.
Nun war guter Rat teuer. Anstatt den Unfall bei der Polizei zu melden, hob der 48-Jährige das abgerissene HR-Kennzeichen auf und legte es auf den Rücksitz des Dacia. Danach entfernte sich der Mann von der Unfallstelle. Zwischenzeitlich ging bei der Polizeistation Bad Wildungen der Hinweis zu dem Unfall ein. Mit Blaulicht näherte sich der Streifenwagen der Wildunger Straße, vom Unfallfahrzeug oder vom Fahrzeugführer fehlte indes jede Spur - allein die beiden umgeknickten Verkehrszeichen deuteten auf den Unfall hin. Zunächst ging die Fahrt in Richtung Mehlen weiter, danach wendete die Streife und bemerkte auf dem Rückweg zwei Personen, die sich im Nahbereich der Unfallörtlichkeit aufhielten. Nach einer intensiven Befragung gab sich der 48-Jährige zu erkennen, er bestätigte den Unfall und führte die Beamten zu einer Scheune, wo der völlig beschädigte Dacia abgestellt worden war. Aufgrund von Alkoholgeruch in der Atemluft des Frielendorfers und erweiterten Pupillen mussten bei dem Mann zwei Blutentnahmen durchgeführt werden. Ein Atemalkoholtest ergab ein deutlich zu hohen Promillewert. Ob sich der Verdacht von Betäubungsmittelkonsum bestätigt, muss die Blutuntersuchung ergeben.
Um die Sachlage "wetterfest" zu machen, sucht die Polizei weitere Zeugen der Tat. Hinweise nimmt die Polizei in Bad Wildungen unter der Rufnummer 05621/70900 entgegen.
Link: Unfallstandort am 25. Februar 2025 im Edertal.
-Anzeige-
FRANKENBERG. Vermutlich hat der Besitzer eines roten Kleinwagens den Schaden an seinem PKW bislang nicht bemerkt - bei der Polizei ist jedenfalls noch keine Schadensmeldung eingegangen.
Wie die Frankenberger Ermittler mitteilen, hatte eine Frau aus der Gemeinde Burgwald am Montag gegen 12 Uhr ihren Opel vor der Geschäftsstelle der Waldeck-Frankenberger Bank geparkt, um Dinge zu erledigen. Danach kehrte die Frau zurück, setzte sich in ihren Opel und fuhr aus der Parklücke heraus. Dabei bemerkte die Frau aus Burgwald, dass sie ein links neben ihr geparktes Fahrzeug "angedotzt" hatte.
Verkehrsbedingt musste die Frau die Fahrbahn freimachen und steuerte einen Parkplatz im Nahbereich an. Als sie zum "Unfallort" zurückkehrte, war der beschädigte rote PKW bereits verschwunden. Weil der Schaden am Opel von der Polizei auf etwa 700 Euro geschätzt wird, geht die Verursacherin davon aus, dass der Schaden am dunkelroten Kleinwagen ebenfalls erheblich ist. Kennzeichen oder Fabrikat sind nicht bekannt. Die Polizei bittet nun sämtliche Besitzer von roten Kleinwagen, die eine Beschädigung im hinteren rechten Bereich haben und die nachweislich in der Mittagszeit des 24. Februars vor der Waldeck-Frankenberger Bank geparkt hatten, sich unter der Rufnummer 06451/72030 zu melden.
-Anzeige-