Christopher Rohde

Christopher Rohde

FRANKENBERG. Am späten Montagnachmittag richtete die Polizei unter anderem in Frankenberg eine Kontrollstelle zur Überwachung des Verkehrs ein. Diese stationären Kontrollstellen sollen der Verkehrssicherheit im Landkreis Waldeck-Frankenberg dienen.

Eine der Kontrollstellen wurde in der Röddenauer Straße in Höhe der Aral-Tankstelle platziert. Um 17.10 Uhr näherte sich ein Motorrad, an dem das Kennzeichen fehlte. Dies bemerkten die Ordnungshüter und forderten die Fahrerin zu Halten auf. Auf Winkerkelle oder Stopsignale antwortete die junge Frau mit dem Beschleunigen der Maschine. Prompt setzten sich zwei Streifenwagenbesatzungen in Bewegung, mit Blaulicht und Martinshorn ging die wilde Fahrt durch Frankenberg über die K 117 in Richtung Burwald bis zur Bundesstraße, dort konnte die 17-Jährige, die in einem Frankenberger Ortsteil wohnt, gestellt und festgenommen werden. 

Vermutlich war es jugendlicher Leichtsinn, der die junge Frau zum Kräftemessen mit der Polizei bewog. An der Maschine war bis auf das fehlende Kennzeichen alles in Ordnung. Das Kennzeichen der 125-er führte die Frau übrigens bei sich. Zulassung und Versicherungsschutz waren o.k., auch die Helmpflicht wurde nicht vernachlässigt. Drogen- oder Alkoholkonsum konnten ausgeschlossen werden, auch einen gültigen Führerschein hatte die Bikerin bei sich. Der wurde allerdings von den Beamten auf Anweisung der Staatsanwaltschaft Marburg eingezogen. 

Der 17-Jährigen wird vorgeworfen, nach § 315 b StGB durch ein Wettrennen mit der Polizei einen gefährlichen Eingriff in den Straßenverkehr begangen zu haben. Glücklicherweise blieb das Mädchen unverletzt.

-Anzeige-

 

 

FRANKENBERG. Aus bislang unbekannten Gründen ist am heutigen Montag ein Mann aus der Gemeinde Twistetal mit seinem PKW von der Bundesstraße 252 / 253 abgekommen und gegen ein Schild gefahren.

Ereignet hat sich der Alleinunfall am 17. März um 13.26 Uhr, als der Twistetaler aus Richtung Battenberg kommend die Bundesstraße in Richtung Korbach befuhr. Am Abzweig nach Friedrichshausen geriet der blaue Skoda nach rechts auf die Bankette und plättete dort ein Verkehrszeichen. Wie es zu dem Alleinunfall kam, ist nicht bekannt. Pflichtbewusst meldete sich der Fahrer bei der Polizei und gab die Position an. Verletzt wurde der Fahrer nicht. Am Fabia und dem Schild entstand Sachschaden, den die Beamten auf 2250 Euro schätzen.

-Anzeige-

Montag, 17 März 2025 10:01

Blitzer in Diemelsee

DIEMELSEE. Um die Verkehrssicherheit in Diemelsee zu erhöhen, führt die Gemeinde am heutigen Montag eine Geschwindigkeitskontrolle durch.

Geblitzt wird am Orteingang von Adorf, in der Flechdorfer Straße, in Höhe des Seniorenheims. Dort gilt eine Geschwindigkeitsobergrenze von 30 km/h.

Das Team von 112-magazin.de appelliert an alle Verkehrsteilnehmer, die jeweils gültigen Tempolimits einzuhalten, auch dann, wenn keine Blitzer gemeldet werden.

-Anzeige-

Samstag, 15 März 2025 11:06

Ford von vorne bis hinten demoliert

KORBACH. Auf rund 4000 Euro beziffert die Polizei den Streifschaden an einem Ford - der Wagen stand geparkt am Freitag in der Zeit von 8.30 bis 11.15 Uhr auf der unteren Ebene im Parkhaus Kaufland.

Wie die Polizei mitteilt, hatte die Fahrerin am 14. März ihren grauen Fiesta um 8.30 Uhr dort abgestellt. Um 11.15 Uhr, bei ihrer Rückkehr zum Fahrzeug, stellte sie eine lange Delle in der Fahrerseite fest. Vom Verursacher fehlt jede Spur, wie die Ermittler mitteilen. Daher gehen die Beamten von einer klassischen Verkehrsunfallflucht aus. Um Licht ins Dunkel bringen zu können, bittet die Polizei um Zeugenhinweise. Die Kontaktnummer lautet 05631/9710. 

-Anzeige-

BAD WILDUNGEN. Ein Fahrer mit zwei E-Scootern zog am Freitagabend die Aufmerksamkeit einer Polizeistreife in Bad Wildungen auf sich. Einen, wenn auch nicht versicherten Scooter musste die Polizei einbehalten, um das Zweirad auf dem Rollenprüfstand zu testen.

Wie die Polizei auf Nachfrage mitteilt, ereignet der Vorgang in der Laustraße um 20.35 Uhr. Dort kam der Streifenwagenbesatzung ein 17-jähriger Wildunger mit einem Scooter entgegen. Quer auf dem Fahrzeug hatte der Jugendliche einen zweiten Scooter transportiert. Zunächst wollten die Ordnungshüter den 17-Jährigen auf das nicht zulässige Transportwesen hinweisen, stellten dann aber fest, dass an dem "Transporter" kein Kennzeichen angebracht war. Somit wurde eine Anzeige gefertigt, wegen Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz.

Freitag, 14 März 2025 09:51

Vorwärts oder rückwärts eingerastet

BAD AROLSEN. Ein ominöser Verkehrsunfall beschäftigt derzeit die Arolser Polizei - ein Beetle hatte sich in der Anhängerkupplung des voraus parkenden Fahrzeugs verfangen.

Wie es zu dieser Situation kommen konnte, soll nun von den Ermittlern geklärt werden. Dazu sucht die Polizei Zeugen des Vorfalls. Nach bisherigen Erkenntnissen wurde der Golf in den frühen Morgenstunden am Mittwoch (12. März) in der Wetterburger Straße in Höhe der Hausnummer 32 von seiner Besitzerin am rechten Fahrbahnrand geparkt. Bei ihrer Rückkehr um 13.23 Uhr stand hinter ihrem Fahrzeug ein roter Beetle und zwar so dicht, dass die Frontschürze auf der Anhängerkupplung saß.

Die herbeigerufene Polizei nahm den Unfall auf und befragte den Fahrer des Beetle und die Fahrerin des Golf-Plus. Die Unfallgegner waren sich uneinig, der eine sagt, der Golf sei rückwärts auf den Beetle aufgefahren, die andere sagte aus, dass ihr Hintermann die Anhängerkupplung nicht gesehen habe und deshalb "eingerastet" sei.  Um Licht ins Dunkel zu bringen, sucht die Polizei Zeugen, die Angaben zur Sache machen können. Die Rufnummer lautet: 05691/97990.

Google Maps: Unfallstandort in Bad Arolsen am 12. März 2025.

-Anzeige-

TWISTETAL. Aus bislang ungeklärter Ursache ereignete sich am Dienstagnachmittag ein Verkehrsunfall zwischen Ober-Waroldern und Korbach. Polizeikräfte, Retter sowie Einsatzkräfte der Feuerwehr rückten aus. Ebenfalls angefordert wurde die Firma Gäbler, die für freie Fahrt auf der Landesstraße 3083 sorgte.

Nach Angaben der Polizei befuhr gegen 15.15 Uhr eine Frau (34) aus Korbach mit ihrem weißen Seat Leon und ein junger Mann aus der Gemeinde Twistetal mit seinem blauen Golf hintereinander die Landesstraße 3083 von Ober-Wacholdern in Richtung Korbach. Aus entgegengesetzter Richtung näherte sich ein blauer Polo, der von einer 70-Jährigen aus Waldeck gefahren wurde. In einer Rechtskurve, etwa in Höhe der Abfahrt nach Gut Malberg, geriet der Polo auf die Gegenfahrbahn und stieß in den entgegenkommenden Seat. Danach plättete der Polo noch einen Leitpfosten und kam im angrenzenden Acker zum Stehen.

Bei dieser Aktion entstand am Seat Sachschaden von 12.000 Euro, der Totalschaden am Polo wird auf 3000 Euro geschätzt. Rund 500 Euro wird die Beseitigung der Lackschäden am Golf kosten, weil dieser von umherfliegenden Fahrzeugteilen getroffen worden war. Hinzu kommt der umgefahrene Leitpfosten, der mit 100 Euro zu Buche schlägt. Die Feuerwehr war ebenfalls vor Ort und unterstützte. Verletzt wurde niemand, wie es aus Polizeikreisen hieß.

Link: Unfallstandort am 11. März 2025.

WALDECK-FRANKENBERG. Zwei Motorradunfälle haben sich im Landkreis Waldeck-Frankenberg ereignet - darüber hinaus kontrollierten die Beamten der Polizeistation Bad Arolsen am Sonntag 18 Motorräder am Diemelsee.

Das gute Wetter sorgte am Wochenende für rege Betriebsamkeit am Diemelsee durch Motorradfahrer. Dies nahm die Arolser Polizei zum Anlass, eine Kontrollstation in Heringhausen aufzubauen. Insgesamt wurden 18 Motorradfahrer angehalten. Bei der Überprüfung der Papiere konnten bis auf einen Biker, der seinen Führerschein nicht dabei hatte, keine Beanstandungen festgestellt werden. Auch die technische Überprüfung der Zweiräder verlief positiv. Weiterhin wurden die Biker nochmals in Gespräche eingebunden und sensibilisiert - ein wichtiger Faktor, um auf Unfallgefahren hinzuweisen. Die nächsten Verkehrskontrollen werden am Twistesee und Edersee durchgeführt. 

Motorradunfall Rosenthal

Am Sonntag (9. März) um 13.25 Uhr wurde der Polizei und dem Rettungsdienst ein Motorradunfall auf der Landesstraße 3076 gemeldet. Bei Eintreffen der Einsatzkräfte und der Retter bestätigte sich der Anruf. Ein 23-Jähriger aus dem Raum Marburg-Biedenkopf war im Begriff, die Landesstraße von Rosenthal in Richtung Frankenberg zu befahren, als das Motorrad in einer Rechtskurve den Fliehkräften nachgab. Zunächst geriet die Yamaha über die Gegenfahrbahn, stieß gegen eine Steinkante und landete auf dem Grünstreifen. Hierbei wurde der Biker schwer verletzt und kam mit dem RTW ins Klinikum nach Marburg.

Motorradunfall Röddenau

Auch am 10. März (Montag) rückten Polizeikräfte aus, um einen Verkehrsunfall in Röddenau aufzunehmen. In der Ortsmitte von Röddenau kam es um 12.45 Uhr zur Kollision zwischen einem roten Golf und einer Yamaha. Nach derzeitigem Kenntnisstand war ein Mann (63) aus Frankenberg mit seinem Volkswagen auf dem Litzeweg in Richtung Battenberger Straße unterwegs. Hier hätte er einem Motorradfahrer (65) der auf der Battenberger Straße unterwegs war, Vorfahrt gewähren müssen. Stattdessen bog der 63-Jährige auf die Battenberger Straße ab, wo es zur Kollision kam. Die Yamaha stieß so ungünstig gegen die Frontpartie des PKWs, dass der Frankenberger über die Motorhaube geschleudert und auf dem Asphalt aufschlug. Notarzt und eine RTW-Besatzung kümmerten sich um den verletzten Kradfahrer, danach ging die Fahrt im RTW nach Bad Wildungen in die Asklepiosklinik.

KORBACH. Zum nächstmöglichen Zeitpunkt sucht die Firma Schwalenstöcker & Gantz Produktions- und Verpackungsmitarbeiter (m/w/d) in der Metzgerei. 

Wir sind mit rund 200 Mitarbeitenden, 2.800 kaufenden Kunden in einem Lieferradius von 150 km, 24 Kühl-LKW, einer Gesamtfläche von 13.500 m² und 12.900 Lagerartikeln aus dem Tiefkühlbereich, Trockensortiment, Non Food und Frischeartikel wie Fisch, Obst und Gemüse sowie Fleisch einer der größten Lebensmittelgroßhändler in der Region. Zudem sind wir kompetenter Ansprechpartner für Küchenausstattung, Kühlanlagen und Schanksysteme im Bereich Gastrotechnik

Aufgaben

  • Verpackung, Produktion und Etikettierung (nach Weisung) von Wurstprodukten und Fleisch-Convenience-Produkten

Profil

  • Möglichst Berufserfahrung im Metzgereibereich
  • Kenntnisse der Verpackungsmaschinenführung
  • Kenntnisse von Hygiene- und Lebensmittelrechtsverordnungen
  • Teamfähigkeit
  • Genaues und selbständiges Arbeiten
  • Körperlich belastbar

Wir bieten

  • 30 Tage Urlaub
  • Abwechslungsreiche
  • Aufgaben
  • Arbeitskleidung
  • Bekannte Eigenmarken
  • Betriebliche Altersvorsorge
  • Bikeleasing
  • Familiäres Betriebsklima
  • Jahresgratifikation / Urlaubsgeld
  • Mitarbeiterevents 
  • Mitarbeiterrabatte
  • Motivierende Teamarbeit
  • Tankgutschein
  • Wachsendes, innovatives Unternehmen
  • Wertschätzender Umgang

Interessiert?

Wenn Sie Teil unseres Teams werden möchten, erwarten Sie spannende, herausfordernde Aufgaben mit Verantwortung vom ersten Tag an.

Hier gehts zum Bewerbungslink (Klicken und Kontakt herstellen)

Kontakt

Harald Bracht
+49 5631500726

​Schwalenstöcker & Gantz GmbH​
Frankenberger Landstr. 20
34497 Korbach
Deutschland

www.schwalli.servicebund.de

FRANKENAU. Als um 14.20 Uhr am Sonntag ein Feuer in einem Waldstück bei Altenlotheim gemeldet wurde, setzte sich die Ortswehr und die Feuerwehren Schmittlotheim, Frankenau, Allendorf, Herzhausen, Korbach und Frankenberg in Bewegung  - Ziel war eine Rauchentwicklung am Hang im Bereich "Im Hasenbach" im Nationalpark.

Wie Einsatzleiter Andre Hesselbein mitteilte, waren etwa 100 mal 150 Meter von dem Feuer betroffen. Auch wenn der Anfahrtsweg beschwerlich war, konnten die Wehren das Feuer schnell löschen. Unterstützt wurden die Feuerwehrleute aus Korbach und Frankenberg, die mit Faltbehältern und Tanklöschfahrzeugen genügen Nachschub an Löschwasser bereitstellen konnten. Mittels einer Drohne aus Korbach wurde das Waldstück abgeflogen, um mit einem Blick von oben aufkeimende Flammen schnell ablöschen zu können. 

Wie das Feuer entstanden ist, darüber konnte die Polizei noch keine Angaben machen.

-Anzeige-

«StartZurück12345678910WeiterEnde»
Seite 5 von 534

Neustes 112-Video

Werbeprospekte

Anzeige
Anzeige