Christopher Rohde

Christopher Rohde

ADORF. Ein Verkehrsunfall mit zwei leichtverletzten Personen und etwa 11.500 Euro Sachschaden ereignete sich am Donnerstagnachmittag in Diemelsee-Adorf.

Zum angegebenen Zeitpunkt befuhr ein 79-Jähriger mit seinem Opel Corsa die "Schöne Aussicht" in Richtung der Straße "Kahlenberg" - im Kreuzungsbereich übersah der Mann einen von rechts kommenden Ford Focus, der von einer 41-Jährigen gesteuert wurde.

Die Fahrerin konnte nicht mehr ausweichen und es kam zum Zusammenstoß. Beide Personen aus der Gemeinde Diemelsee erlitten leichte Verletzungen. Während der Schaden am Opel mit etwa 1500 Euro beziffert wird, schätzen die Beamten der Korbacher Polizeistation den Schaden am Focus auf etwa 10.000 Euro.

- Anzeige -

KORBACH/FRANKENBERG. In Korbach und Frankenberg wurden in der vergangenen Woche fünf Fahrräder gestohlen - die Polizei sucht Zeugen.

In der Zeit von Montag bis Donnerstag entwendeten Unbekannte insgesamt vier Fahrräder aus zwei Garagen in Korbach. In der Nelly-Sachs-Straße öffneten die Täter gewaltsam ein Garagentor und konnten so ein blaues Mountain-Bike der Marke Cube und ein gelbes Mountain-Bike der Marke Bergamon entwenden. In der Clara-Rudolph-Straße stahlen die Täter ebenfalls zwei Fahrräder, diesmal aus einer unverschlossenen Garage. Hierbei handelt es sich um ein hellblaues Rennrad sowie ein Mountainbike der Marke "Giant" - am Mountainbike befindet sich hinten ein auffälliges Schutzblech. Der Gesamtwert der gestohlenen Fahrräder wurde auf etwa 7000 Euro geschätzt.

Die Polizeistation Korbach hat in beiden Fällen die Ermittlungen aufgenommen und sucht Zeugen. Wer Hinweise geben kann, wird gebeten, sich unter der Telefonnummer 05631/9710 zu melden.

Zwischen 14.30 und 18 Uhr entwendete ein Unbekannter am Donnerstag ein Trekkingrad in der Straße "Am Bahnhof" in Frankenberg. Der Besitzer hatte das Fahrrad gegen 14.30 Uhr verdeckt, aber nicht abgeschlossen, neben einer Buchhandlung abgestellt. Als er gegen 18 Uhr nachschaute, musste er feststellen, dass es offensichtlich gestohlen worden war.

Es handelt sich um ein dunkelgrünes Trekkingrad der Marke Giant - an diesem befindet sich eine Halterung für einen Kindesitz. Die Polizei ist auf der Suche nach Zeugen. Hinweise bitte an die Polizeistation in Frankenberg unter der Telefonnummer 06451/72030. (ots/r)

- Anzeige -

BAD WILDUNGEN. Bislang Unbekannte haben im Bad Wildunger Bahnhof einen am Gleis 3 abgestellten Zug der Kurhessenbahn großflächig mit Farbe besprüht.

Insgesamt verunreinigten die Sprayer eine Fläche von rund 40 Quadratmetern. Ein Bahnmitarbeiter entdeckte 14. Juli die Schmierereien und verständigte die Bundespolizei. Die genaue Tatzeit muss noch ermittelt werden.

Der angerichtete Schaden liegt bei rund 3000 Euro, die Bundespolizeiinspektion Kassel hat die Ermittlungen aufgenommen und ein Strafverfahren eingeleitet.

Zeugenhinweise werden unter der Telefonnummer 0561/816160 von der Bundespolizeiinspektion in Kassel entgegengenommen. (ots/r)

- Anzeige -

TWISTE. Am 15. Juli ereignete sich um 11.47 Uhr ein Verkehrsunfall in Twiste. Eine Person wurde leicht verletzt.

Zur angegebenen Uhrzeit wollte ein 27-Jähriger aus Korbach mit seinem schwarzen VW Golf von der Hauptstraße (Bundesstraße 252) nach links in Richtung Bahnhof abbiegen. Dabei übersah er eine 21-Jährige Wiesbadenerin mit ihrem blauem Kraftrad der Marke Kawasaki, die auf der Bundesstraße in Richtung Bad Arolsen unterwegs war.

Es kam zu einer Kollision der beiden Fahrzeuge - das Motorrad prallte  frontal in die Beifahrerseite des VW. Glücklicherweise wurde die Wiesbadenerin aufgrund der innerörtlichen Geschwindigkeitsbegrenzung nur leicht verletzt. Den Gesamtsachschaden an beiden Fahrzeugen schätzen die Beamten der Korbacher Polizeistation auf etwa 7000 Euro.

- Anzeige -

WALDECK-FRANKENBERG. Drei Unfallfluchten beschäftigen derzeit die Polizeistationen in Korbach, Bad Wildungen und Frankenberg. Die Beamten suchen Zeugen.

Korbach

Am Mittwochnachmittag stellte eine 22-Jährige aus Medebach um 17 Uhr ihren schwarzen VW Polo auf dem Parkplatz eines Fitnessstudios in der Briloner Landstraße ab. Als die Frau um 18.15 Uhr zu ihrem Fahrzeug zurückkehrte, stellte sie Schäden an der hinteren Stoßstange fest. Vermutlich war ein Unbekannter beim Rangieren mit seiner Anhängerkupplung mit dem VW kollidiert. Im Anschluss an den Unfall flüchtete der Unbekannte. Am Polo entstand Sachschaden in Höhe von etwa 1000 Euro. Hinweise bitte an die Korbacher Polizei unter der Telefonnummer 05631/9710.

Bad Wildungen

In der Bad Wildunger Laustraße hatte sich zwischen 8 Uhr und 11 Uhr ebenfalls eine Unfallflucht ereignet. Eine 49-Jährige aus Fritzlar hatte ihren VW dort ordnungsgemäß in aufsteigender Richtung in Höhe der Hausnummer 24 auf dem Seitenstreifen geparkt. Im angegebenen Zeitraum war ein bislang Unbekannter mit dem Außenspiegel des VW kollidiert. Auch in diesem Fall entfernte sich der Verursacher von der Unfallstelle und kam seinen Pflichten nicht nach. Den entstandenen Sachschaden schätzen die Beamten der Bad Wildunger Polizei auf 400 Euro. Unter der Telefonnummer 05621/70900 nehmen die Beamten in Bad Wildungen Hinweise entgegen.

Frankenberg

2500 Euro Sachschaden sind das Ergebnis einer weiteren Unfallflucht in Frankenberg. Um 19.45 Uhr bemerkte eine 21-Jährige, dass ein Unbekannter mit dem hinteren Kotflügel ihres roten Honda Civic kollidiert war. Die Frau hatte das Fahrzeug im Frankenberger Teichweg in Höhe der Hausnummer 27 auf dem Seitenstreifen abgestellt - Hinweise zum Unfallverursacher liegen bislang nicht vor. Hinweise nehmen die Frankenberger Beamten unter der Telefonnummer 06451/72030 entgegen.

- Anzeige -

RÖDDENAU. In der Zeit von Montag bis Mittwoch stahlen Unbekannte mehrere Schafe von einer Weide in der Feldgemarkung "An der Ziegenseite" westlich von Frankenberg-Röddenau.

Die Täter traten den Elektrozaun herunter und entwendeten vier Schafe, darunter drei Jungschafe, im Gesamtwert von über 500 Euro. Es wird davon ausgegangen, dass die gestohlenen Tiere mit einem Fahrzeug abtransportiert wurden.

Wer hat im genannten Zeitraum auffällige Personen oder Fahrzeuge im Bereich der Feldgemarkung gesehen? Sachdienliche Hinweise zu den Tätern nehmen die Beamten der Polizeistation in Frankenberg unter der Telefonnummer 06451/72030 entgegen. (ots/r)

- Anzeige -

Donnerstag, 15 Juli 2021 11:51

Unwettereinsätze für die Korbacher Wehren

KORBACH. Die Stadt Korbach und die umliegenden Ortsteile haben den Dauerregen am Mittwoch relativ gut verkraftet. In der Kernstadt musste die Feuerwehr lediglich an zwei Einsatzstellen tätig werden, um eindringendes Wasser abzupumpen. Im Übrigen konnten die Kanalisation sowie die vorgeschalteten Rückhaltesysteme die Wassermassen sehr gut bewältigen. Die hohen Investitionen der letzten Jahre in die Infrastruktur durch die Stadt Korbach haben sich somit bewährt.

Im Ortsteil Rhena traten verschiedene Bachläufe über die Ufer und sorgten an insgesamt drei Einsatzstellen für Wassereinbrüche in Kellerräumen. Nachdem die Hauptgefahr gebannt war, übernahmen die Eigentümer die Restarbeiten mit privaten Tauchpumpen. Nachbarschaftshilfe wurde dabei sehr groß geschrieben.

Die Meineringhäuser Wehr musste im Tagesverlauf ebenfalls dreimal ausrücken. Hier war aber nur einmal ein Wassereinbruch im Keller zu verzeichnen. Die Einsatzkräfte mussten zusätzlich einen umgestürzten Baum von der Fahrbahn entfernen und in den Abendstunden noch eine gemeldete Ölspur beseitigen.

- Anzeige -

SCHREUFA/SACHSENBERG. Auf der Landesstraße 3076, zwischen Schreufa und Sachsenberg, ereignete sich am Mittwochabend ein Alleinunfall.

Eine 44-Jährige aus der Gemeinde Lichtenfels fuhr gegen 18.45 Uhr mit ihrer Mercedes A-Klasse von Schreufa in Richtung Sachsenberg. In einer Rechtskurve verlor die Fahrerin vermutlich aufgrund eines Lenkfehlers die Kontrolle über das Fahrzeug, geriet ins Schleudern und kam nach links von der Fahrbahn ab. Der Mercedes fuhr einen Hang hinunter, durch die dortige Böschung und kam auf einer Wiese zum Stillstand. Glücklicherweise blieb die Fahrerin hierbei unverletzt.

Das alarmierte Team vom Abschleppdienst AVAS nutzte eine Kettensäge, um das Auto durch die Böschung erreichen zu können und weitere Schäden am Mercedes beim Bergen zu vermeiden.

Den entstandenen Schaden an der Front und am Unterboden der A-Klasse schätzen die Beamten der Frankenberger Polizei auf etwa 5000 Euro.

BAD AROLSEN. Der Lions-Club Christian Daniel Rauch bietet in Kooperation mit der Stadt Bad Arolsen ein Impfangebot ohne Terminvergabe an - dafür stehen 1000 Dosen zur Verfügung. Alle Personen können das Impfangebot wahrnehmen, egal aus welchem Ort sie kommen.

Die Impfung findet am Samstag (17. Juli) von 8 Uhr bis 14 Uhr im Bürgerhaus in Bad Arolsen (Rathausstraße 3) statt. Personen ab 16 Jahren können geimpft werden, wobei die Heranwachsenden unter 18 Jahren eine Einverständniserklärung eines Erziehungsberechtigten benötigen. Parkmöglichkeiten befinden sich auf dem nahegelegenen Herkules-Parkplatz.

Verimpft wird der mRNA-Impfstoff von BioNTech & Pfizer. Mitzubringen ist der Personalausweis, die Krankenversicherungskarte, der Impfpass sowie der bereits ausgefüllte Anamnesebogen, die Einwilligungserklärung und das Aufklärungsmerkblatt und gegebenenfalls die Einverständniserklärung eines Erziehungsberechtigten.

Die Unterlagen können bequem auf der Homepage der Stadt Bad Arolsen heruntergeladen werden. Dafür einfach hier klicken!

Link: Alle Unterlagen für die Impfung, Homepage der Stadt Bad Arolsen

- Anzeige -

HOLZHAUSEN/LAISA. Bei einem Unfall auf der Bundesstraße 253 wurde am Dienstagnachmittag ein Motorradfahrer verletzt.

Um 17.06 Uhr war ein 53-Jähriger mit seinem Motorrad der Marke Aprilia auf der Bundesstraße 253 von Laisa in Richtung Eifa unterwegs. Zur gleichen Zeit fuhr ein 29-Jähriger aus Hatzfeld mit seinem 3er BMW auf der Landesstraße 3090 von Holzhausen in Richtung Bundesstraße - als der Autofahrer nach links auf diese auffahren wollte, übersah er dabei den vorfahrtsberechtigten Motorradfahrer. Dieser konnte nicht mehr ausweichen und es kam zum Zusammenstoß im Einmündungsbereich.

Der 53-Jährige aus Königstein im Taunus wurde bei dem Unfall verletzt und mit einem RTW zur weiteren Behandlung das Frankenberger Krankenhaus gebracht. Das Abschleppunternehmen AVAS transportierte das demolierte Motorrad ab.

Informationen zur Schadenshöhe liegen bislang nicht vor.

Neustes 112-Video

Werbeprospekte

Anzeige
Anzeige