WALDECK-FRANKENBERG. Zwei Motorradunfälle haben sich im Landkreis Waldeck-Frankenberg ereignet - darüber hinaus kontrollierten die Beamten der Polizeistation Bad Arolsen am Sonntag 18 Motorräder am Diemelsee.
Das gute Wetter sorgte am Wochenende für rege Betriebsamkeit am Diemelsee durch Motorradfahrer. Dies nahm die Arolser Polizei zum Anlass, eine Kontrollstation in Heringhausen aufzubauen. Insgesamt wurden 18 Motorradfahrer angehalten. Bei der Überprüfung der Papiere konnten bis auf einen Biker, der seinen Führerschein nicht dabei hatte, keine Beanstandungen festgestellt werden. Auch die technische Überprüfung der Zweiräder verlief positiv. Weiterhin wurden die Biker nochmals in Gespräche eingebunden und sensibilisiert - ein wichtiger Faktor, um auf Unfallgefahren hinzuweisen. Die nächsten Verkehrskontrollen werden am Twistesee und Edersee durchgeführt.
Motorradunfall Rosenthal
Am Sonntag (9. März) um 13.25 Uhr wurde der Polizei und dem Rettungsdienst ein Motorradunfall auf der Landesstraße 3076 gemeldet. Bei Eintreffen der Einsatzkräfte und der Retter bestätigte sich der Anruf. Ein 23-Jähriger aus dem Raum Marburg-Biedenkopf war im Begriff, die Landesstraße von Rosenthal in Richtung Frankenberg zu befahren, als das Motorrad in einer Rechtskurve den Fliehkräften nachgab. Zunächst geriet die Yamaha über die Gegenfahrbahn, stieß gegen eine Steinkante und landete auf dem Grünstreifen. Hierbei wurde der Biker schwer verletzt und kam mit dem RTW ins Klinikum nach Marburg.
Motorradunfall Röddenau
Auch am 10. März (Montag) rückten Polizeikräfte aus, um einen Verkehrsunfall in Röddenau aufzunehmen. In der Ortsmitte von Röddenau kam es um 12.45 Uhr zur Kollision zwischen einem roten Golf und einer Yamaha. Nach derzeitigem Kenntnisstand war ein Mann (63) aus Frankenberg mit seinem Volkswagen auf dem Litzeweg in Richtung Battenberger Straße unterwegs. Hier hätte er einem Motorradfahrer (65) der auf der Battenberger Straße unterwegs war, Vorfahrt gewähren müssen. Stattdessen bog der 63-Jährige auf die Battenberger Straße ab, wo es zur Kollision kam. Die Yamaha stieß so ungünstig gegen die Frontpartie des PKWs, dass der Frankenberger über die Motorhaube geschleudert und auf dem Asphalt aufschlug. Notarzt und eine RTW-Besatzung kümmerten sich um den verletzten Kradfahrer, danach ging die Fahrt im RTW nach Bad Wildungen in die Asklepiosklinik.