
KORBACH. Die KoCoS Messtechnik AG entwickelt, produziert und vertreibt Mess- und Prüfsysteme für Betriebsmittel im Bereich der elektrischen Energieversorgung sowie laseroptische Inspektionssysteme zur Qualitätsüberwachung. KoCoS steht seit mehr als 35 Jahren für innovative Technologie mit höchstem Qualitätsanspruch. Fachkompetenz, Leistungsfähigkeit und Innovationskraft bilden das Fundament der Unternehmensgruppe. Kollegialität, Flexibilität und Verlässlichkeit in einer Kultur des Vertrauens und des Respekts prägen unser tägliches Handeln.
Für unsere Zentrale in Korbach suchen wir ab sofort einen Produktionsmitarbeiter Schaltschrankbau (m/w/d)
Ihre Aufgabenschwerpunkte:
Ihr Profil:
Wir bieten:
Sie möchten Ihre Erfahrung und Ihr Engagement in einem internationalen Unternehmen einbringen? Dann senden Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung mit Lebenslauf, Zeugnissen und Angabe Ihrer Gehaltsvorstellung an:
KoCoS Messtechnik AG
Personalabteilung
Frau Stefanie Meier
Südring 42
34497 Korbach
Per E-Mail: bewerbung(at)kocos.com
Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!
Mit freundlichen Grüßen
Ihre KoCoS Messtechnik AG
Die Firma KoCoS bietet weitere Stellen an. Klicken Sie bitte auf das Banner und informieren Sie sich.
WILLINGEN. Ohne Beute blieben bisher unbekannte Täter bei einem Einbruchsversuch in der Nacht von Samstag (22. März) auf Sonntag (23. März) in Willingen. Die Polizei sucht Zeugen.
Wie Polizeisprecher Dirk Richter mitteilt, gelangten die Täter gegen 1.30 Uhr an die Rückseite des Gebäudes in der Briloner Straße in Willingen. Hier versuchten sie mit Werkzeug eine Tür zu dem Schuhgeschäft aufzubrechen. Da dies nicht gelang, mussten die Täter die Flucht ohne Beute antreten. Es entstand Sachschaden in Höhe von etwa 2000 Euro.
Hinweise nimmt die Polizeistation Korbach unter der Rufnummer 05631/9710 entgegen. (ots/r)
-Anzeige-
BAD AROLSEN. Die Hilfsbereitschaft eines Seniors nutzte ein unbekannter Dieb am Freitag (21. März) in Bad Arolsen aus. Die Polizei bittet um Hinweise.
Der über 80-jährige Mann stand am Freitag gegen 14 Uhr mit seinem Auto vor einer Bankfiliale in der Bad Arolser Schloßstraße. Zu diesem Zeitpunkt saß der Senior auf dem Fahrersitz, als es plötzlich an der Scheibe klopfte. Der Senior öffnete das Fenster der Fahrerseite, als ein Unbekannter nach einem Geldwechsel fragte. Die Hilfsbereitschaft des späteren Opfers nutzte der unbekannte Täter schamlos aus und entwendete mehrere 50-Euro-Scheine aus dem Geldbeutel.
Den Diebstahl stellte der Senior erst fest, als sich der Unbekannte bereits in Richtung Kirchplatz entfernt hatte. Der Täter war zwischen 30 und 40 Jahre alt, 170 bis 180 cm groß und hatte hellbraune Haare und einen Schnauzbart. Er war bekleidet mit einem grauen Pullover und Jeans. Die Polizei ist auf der Suche nach Zeugen. Hinweise nimmt die Polizeistation Bad Arolsen unter der Rufnummer 05691/97990 entgegen. (ots/r)
-Anzeige-
FRANKENBERG. Am Samstag (22. März) zwischen 20 und 23.40 Uhr brach ein unbekannter Täter in einen Imbissstand in der Röddenauer Straße in Frankenberg ein.
Um in das Objekt einsteigen zu können, hebelte der Ganove eine Tür zu dem Imbiss auf. Er entwendete Bargeld und Lebensmittel im Gesamtwert von etwa 180 Euro.
Die Polizei ist auf der Suche nach Zeugen. Hinweise nimmt auch in diesem Fall die Polizei Frankenberg unter der Rufnummer 06451/72030 entgegen. (ots/r)
-Anzeige-
EDERTAL. Ein Gesamtsachschaden von fast 20.000 Euro hat eine 17-jährige Motorradfahrerin aus dem Edertal am Samstag in Bergheim produziert.
Nach Angaben der Polizei war gegen 18.10 Uhr ein Audi-Fahrer von Mehlen in Richtung Wellen unterwegs. In der Ortslage von Bergheim, am Kreuzungspunkt der Schlossstraße zur Königshagener Straße nähere sich zeitgleich eine Kawasaki aus Richtung Giflitz (Bergheimer Straße) der Kreuzung. Zunächst stoppte die 17-Jährige ihre 125-er Kawasaki, gab dann aber Gas und wurde von dem RS6 frontal erwischt. Die 17-Jährige und ihr Sozius (20) stürzten mitsamt der Maschine auf den Asphalt. Ersthelfer bemühten sich um die beiden Verletzten und setzten den Notruf bei der Rettungsleitstelle Waldeck-Frankenberg ab. Nach der medizinischen Erstversorgung wurden die beiden Edertaler ins Krankenhaus nach Bad Wildungen eingeliefert.
Der Fahrer des Audi, ein 55-Jähriger aus Gudensberg, blieb unverletzt, an seinem im Schwalm-Eder-Kreis zugelassenen RS6 entstand hoher Sachschaden.
KORBACH. Derzeit sucht die Polizei einen Verkehrssünder, dieser muss am Mittwoch auf dem OBI-Parkplatz den bauen Skoda einer Verkehrsteilnehmerin angefahren haben - anschließend suchte der Unfallbeteiligte sein Heil in der Flucht.
Als die Fahrerin am 19. März um 7.15 Uhr ihren blauen Fabia auf dem Parkplatz an der Briloner Landstraße abgestellt hatte, war der Frontbereich noch unbeschädigt. Bei Ihrer Rückkehr um 16.40 Uhr am selben Tag bemerkte sie den Kratzer in Höhe des Kennzeichens. Allerdings haftete schwarze Farbe am Schadfahrzeug im Bereich der Delle. Daher geht die Polizei von einem schwarzen Fluchtfahrzeug aus. Auf rund 500 Euro wird der Reparaturschaden geschätzt.
Hinweise nimmt die Polizei in Korbach unter der Rufnummer 05631/9710 entgegen.
-Anzeige-
BAD AROLSEN. Auf dem Dach gelandet ist ein im Landkreis Waldeck-Frankenberg zugelassener Hyundai - Als Grund für den Unfall wird Alkoholgenuss in nicht unerheblichem Maße angegeben, außerdem ist der Fahrer nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis.
Anhand der Spurenlage muss der Hyundai am 20. März von der Bundesstraße 252 am Abzweig Helsen auf die Landesstraße 3198 in Richtung Kohlgrund abgefahren sein. Hier verlor der 27-Jährige, der in einem Arolser Ortsteil wohnt, die Kontrolle über den Hyundai. Zunächst stieß der PKW mit der Front in den Böschungshang und kam anschließend auf dem Dach zum Liegen. Ein Mitfahrer trug eine Kopfverletzung davon, der Fahrer selbst blieb augenscheinlich unverletzt.
Zeugen wählten um 23.30 Uhr die Notrufnummer 112, sodass Retter, Polizeikräfte und das Abschleppunternehmen Gäbler zeitnah an der Unfallstelle eintrafen. Für den 27-Jährigen, der keinen Führerschein besitzt, endete die Fahrt im Streifenwagen. Es erfolgte eine Blutentnahme im Krankenhaus.
KORBACH. Hessen Mobil führt in der 13 KW Arbeiten an der Kreisstraße 68 aus - zwischen Rhena und dem Abzweig zur Schweinsbühler Straße wird Totholz entnommen.
Die Arbeiten finden von Montag den 24. bis Donnerstag, den 27. März statt. Dafür wird die Strecke tagsüber von 7.30 bis 15 Uhr voll gesperrt. Die Umleitung führt über die Bundesstraße 251 Richtung Neerdar und ist in beide Richtungen ausgeschildert. Der Linienbusverkehr wird trotz der Bauarbeiten aufrechterhalten. Hessen Mobil bittet alle Verkehrsteilnehmenden um Verständnis für die erforderliche Baumaßnahme und den damit verbundenen Einschränkungen.
-Anzeige-
DIEMELSEE. An der Kreisstraße K 73 zwischen Benkhausen und dem Abzweig zur Landesstraße nach Adorf müssen kurzfristig Instandsetzungsarbeiten durchgeführt werden.
Hierfür wird der Abschnitt der Kreisstraße am Freitag, den 21. März 2025 in der Zeit von 7.30 Uhr bis voraussichtlich 15 Uhr voll gesperrt. Der Verkehr wird über die Straße "Zur Klippe" und der Landesstraße zwischen Adorf und Flechtdorf umgeleitet. Der Linienbusverkehr wird trotz der Bauarbeiten aufrechterhalten. Hessen Mobil bittet alle Verkehrsteilnehmer um Verständnis und Rücksicht während der Bauarbeiten und auf den Umleitungsstrecken.
-Anzeige-
HATZFELD. Eine dreiste Unfallflucht in Eifa hat am Mittwochvormittag in Eifa (Waldeck-Frankenberg) ereignet. Jetzt sucht die Polizei Zeugen, die genauere Angaben zum Fluchtfahrzeug machen können. Die Beamten interessiert auch, ob der weiße MAN mit polnischen Kennzeichen in Hatzfeld oder im Raum Battenberg seine Ladung gelöscht oder neue Ladung aufgenommen hat.
Nach Polizeiangaben befuhr der weiße MAN mit polnischen Kennzeichen gegen 9.40 Uhr die Bundesstraße 253 aus Richtung Biedenkopf in Fahrtrichtung Battenberg. In Eifa bog der Fahrer nach links auf die Hatzfelder Straße (L 553) in Richtung Hatzfeld ab, übersah dabei wohl den Fahrbahnteiler und plättete ein 2 x 2 Meter großes Verkehrszeichen samt Stahlträger. Ohne sich um den Schaden zu kümmern, entfernte sich der Fahrzeugführer von der Unfallstelle.
Hinweise nimmt die Polizei in Frankenberg unter der Rufnummer 06451/72030 entgegen.
Link: Unfallstandort am 19. März in Eifa.
-Anzeige-