Christopher Rohde

Christopher Rohde

KORBACH. Service, Vertrieb und Autos sind deine Leidenschaft? Dann werde unser Serviceberater (m/w/d). Gestalte das Fahrerlebnis unserer Kunden - berate zu Serviceleistungen, begeistere für Zusatzprodukte und baue wertschätzende Kundenbeziehungen auf.

Bist du bereit, das Fahrerlebnis unserer Kunden zu gestalten? Bei der Wahl-Group suchen wir einen Autoliebhaber, für den exzellenter Service an erster Stelle steht. In unserem Autohaus spielst du eine Schlüsselrolle, indem du unsere Kunden über Serviceleistungen berätst, sie für Zusatzprodukte begeisterst und eine wertschätzende Beziehung zu ihnen aufbaust!

Aufgaben

Deine Pole-Position bei uns:

  • Verkauf: Erkenne Verkaufsmöglichkeiten und hilf uns, Umsatzziele zu erreichen, indem du Serviceleistungen und Zubehör mit dem gewissen Extra verkaufst.
  • ️Beratung: Verstehe die Wünsche unserer Kunden und präsentiere ihnen die besten Serviceoptionen mit der Kompetenz eines Autoexperten. Sei der Berater, dem sie vertrauen können.
  • Koordinationskunst: Koordiniere mit der Präzision eines Rennfahrers Service- und Reparaturtermine. Bringe Kunden, Werkstatt und Team harmonisch zusammen.
  • Kundenbindung: Entwickle Beziehungen, die so stark sind wie unsere Serviceleistungen. Bleibe regelmäßig im Kontakt und zeige, warum unser Autohaus das Zuhause ihrer Fahrzeuge sein sollte.

Qualifikation

Warum du unser Service-Champion bist:

  • Qualifiziert: Du verfügst über eine abgeschlossene Berufsausbildung zum Kfz-Mechaniker/-Mechatroniker, Servicetechniker oder Kfz-Meister (m/w/d).
  • Technikvertraut: Du besitzt umfassende technische Kenntnisse und Erfahrungen im KFZ-Bereich.
  • Serviceorientiert: Deine Kundenbetreuung läuft geschmierter als jeder neue Motor – freundlich, präzise und immer kundenorientiert.
  • Organisationstalent: Du hast Multitasking-Fähigkeiten, die jeden Rennfahrer staunen lassen. Außerdem zeichnest du dich durch eine ordentliche und detailorientierte Arbeitsweise aus.

Benefits

Unsere Ausstattung für dich:

🌴30 Tage Roadtrip für die Erholungstour

⛽Ein Team, das den Sprit für Spitzenleistungen im Tank hat.

💰Eine attraktive Vergütung sowie Urlaubs- und Weihnachtsgeld für das finanzielle Navigationssystem.

🚗Rabatte beim Fahrzeugkauf sowie auf Reparaturen, Teile & Zubehör – für einen sicheren Fahrspaß.

🫶Betriebliche Altersvorsorge und vermögenswirksame Leistungen – für eine sorgenfreie Reise in die Zukunft.

🚀VollgasWAHL für deine Zukunft: Karrierechancen und Weiterbildung in einem wachsenden, zukunftsorientierten Unternehmen.

🌟 Bist du bereit, deine Karriere bei der Wahl-Group zu starten und Teil unseres innovativen Teams zu werden?

📩 Dann lass uns deine Bewerbung inklusive frühestmöglichen Starttermins sowie Gehaltsvorstellungen zukommen – wir sind gespannt, dich kennenzulernen!

WAHL-GROUP Alfred Wahl GmbH & Co. KG | Filiale Korbach

Briloner Landstraße 72

34497 Korbach

oder bewirb dich über diesen Direktlink (Klicken) bei uns.

 

 

EDERTAL. Eine ominöse Fahrerflucht ereignete sich am Dienstag in der Ortslage von Giflitz - zwei Schilder wurden platt gefahren, der Verursacher entfernte sich von der Unfallstelle.

Nach bisheriger Kenntnislage befuhr ein 48-Jähriger aus dem Schwalm-Eder-Kreis gegen 18.30 Uhr die Wildunger Landstraße von der Ortsmitte in Richtung Bad Wildungen. Am Ortsausgang, etwa in Höhe der Kirmesscheune, wird die Fahrbahn durch eine Verkehrsinsel mit dem Zeichen rechts vorbei geteilt. Auch dient der Fahrbahnteiler in der 50er-Zone zum Überqueren der B 485 von Fußgängern.

Zum angegebenen Zeitpunkt war der Mann aus Frielendorf mit seinem weißen Dacia in Richtung Wildungen unterwegs, übersah den Fahrbahnteiler und plättete die beiden weiß-blauen Schilder. Dabei wurde der Sandero im Frontbereich und am Unterboden so stark beschädigt, dass das Fahrzeug etwa 30 Meter weiter in einem Feldweg zum Stehen kam. Zwischenzeitlich kam ein Abschleppdienst zufällig an der Unfallstele vorbei, dieser wurde angehalten und mit dem Abschleppen des Sandero beauftragt. Allerdings lehnte der Fahrer des Abschleppers ab und setzte seinen Weg weiter fort. 

Nun war guter Rat teuer. Anstatt den Unfall bei der Polizei zu melden, hob der 48-Jährige das abgerissene HR-Kennzeichen auf und legte es auf den Rücksitz des Dacia. Danach entfernte sich der Mann von der Unfallstelle. Zwischenzeitlich ging bei der Polizeistation Bad Wildungen der Hinweis zu dem Unfall ein. Mit Blaulicht näherte sich der Streifenwagen der Wildunger Straße, vom Unfallfahrzeug oder vom Fahrzeugführer fehlte indes jede Spur - allein die beiden umgeknickten Verkehrszeichen deuteten auf den Unfall hin. Zunächst ging die Fahrt in Richtung Mehlen weiter, danach wendete die Streife und bemerkte auf dem Rückweg zwei Personen, die sich im Nahbereich der Unfallörtlichkeit aufhielten. Nach einer intensiven Befragung gab sich der 48-Jährige zu erkennen, er bestätigte den Unfall und führte die Beamten zu einer Scheune, wo der völlig beschädigte Dacia abgestellt worden war. Aufgrund von Alkoholgeruch in der Atemluft des Frielendorfers und erweiterten Pupillen mussten bei dem Mann zwei Blutentnahmen durchgeführt werden. Ein Atemalkoholtest ergab ein deutlich zu hohen Promillewert. Ob sich der Verdacht von Betäubungsmittelkonsum bestätigt, muss die Blutuntersuchung ergeben.

Um die Sachlage "wetterfest" zu machen, sucht die Polizei weitere Zeugen der Tat. Hinweise nimmt die Polizei in Bad Wildungen unter der Rufnummer 05621/70900 entgegen.

Link: Unfallstandort am 25. Februar 2025 im Edertal.

-Anzeige-

FRANKENBERG. Vermutlich hat der Besitzer eines roten Kleinwagens den Schaden an seinem PKW bislang nicht bemerkt - bei der Polizei ist jedenfalls noch keine Schadensmeldung eingegangen.

Wie die Frankenberger Ermittler mitteilen, hatte eine Frau aus der Gemeinde Burgwald am Montag gegen 12 Uhr ihren Opel vor der Geschäftsstelle der Waldeck-Frankenberger Bank geparkt, um Dinge zu erledigen. Danach kehrte die Frau zurück, setzte sich in ihren Opel und fuhr aus der Parklücke heraus. Dabei bemerkte die Frau aus Burgwald, dass sie ein links neben ihr geparktes Fahrzeug "angedotzt" hatte.

Verkehrsbedingt musste die Frau die Fahrbahn freimachen und steuerte einen Parkplatz im Nahbereich an. Als sie zum "Unfallort" zurückkehrte, war der beschädigte rote PKW bereits verschwunden. Weil der Schaden am Opel von der Polizei auf etwa 700 Euro geschätzt wird, geht die Verursacherin davon aus, dass der Schaden am dunkelroten Kleinwagen ebenfalls erheblich ist. Kennzeichen oder Fabrikat sind nicht bekannt. Die Polizei bittet nun sämtliche Besitzer von roten Kleinwagen, die eine Beschädigung im hinteren rechten Bereich haben und die nachweislich in der Mittagszeit des 24. Februars vor der Waldeck-Frankenberger Bank geparkt hatten, sich unter der Rufnummer 06451/72030 zu melden.

-Anzeige-

BAD WILDUNGEN. Kostenloser Vortrag der Asklepios Kliniken Bad Wildungen. Am Mittwoch, den 26. Februar informiert Prof. (Kairo) PD Dr. med. Khaled Salem, Sektionsleiter Orthopädie und Unfallchirurgie sowie ärztlicher Leiter des Endo-Prothetik-Zentrums Bad Wildungen, im Rahmen der Gesundheitsakademie über das Thema „Der künstliche Gelenkersatz – fit und aktiv im Alltag“. Die Veranstaltung findet von 18 bis 19.30 Uhr im neuen Eventroom der Asklepios Kliniken, in der Langemarckstraße 2 neben der Asklepios Fachklinik Fürstenhof statt.

Für Menschen, die unter chronischen Schmerzen in den Gelenken wegen Abnutzung (Arthrose) leiden, kann ein künstliches Gelenk (Endoprothese) im Knie-, Hüft- oder Schulterbereich eine sehr gute Option sein, um die Funktionalität der Gelenke nachhaltig wiederherzustellen und somit die Lebensqualität deutlich zu verbessern. „Der optimale Zeitpunkt für einen Gelenkersatz ist jedoch individuell unterschiedlich. Jeder Patient bringt seine eigenen Gesundheitsbedingungen und Schmerzempfindungen sowie einen individuellen Lebensstil mit. Die Entscheidung, ob eine Operation notwendig ist, hängt von zahlreichen Faktoren ab“, so Sektionsleiter Prof. (Kairo) PD Dr. med. Khaled Salem. Der Experte erklärt, wie moderne künstliche Gelenke arbeiten, welche verschiedenen Prothesenarten existieren und welche innovativen und minimalinvasiven Behandlungsmethoden heutzutage bereitstehen, um die Lebensqualität von Betroffenen erheblich zu steigern. Im Anschluss des Vortrages besteht ausreichend Zeit für Fragen aus dem Publikum. Der Vortrag ist selbstverständlich kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

NEUENTAL. Eine junge Autofahrerin aus dem Landkreis Waldeck-Frankenberg kollidierte am Montagmorgen hinter der kleinen Brücke, die den „Schlierbach“ in Neuental-Schliebach überquert und nur noch einspurig befahren werden darf, in der folgenden Rechtskurve mit einem selbstfahrenden Großhäcksler.

Den ersten Ermittlungen der Polizei zufolge fuhr der Fahrer des Großhäckslers aus Nidda von Allendorf kommend in Richtung Schlierbach. Im Kurvenbereich kam ihm die 25-Jährige mit ihrem Kleinwagen aus dem Landkreis Waldeck-Frankenberg entgegen, die mutmaßlich auf die Gegenfahrbahn geriet und mit einem Rad des Häckslers kollidierte. Die 25-Jährige erlitt leichte Verletzungen und wurde von einem DRK-Rettungsteam in ein Krankenhaus gebracht.

An dem Kleinwagen entstand wirtschaftlicher Totalschaden. Rad und Reifen des Häckslers blieben wahrscheinlich unbeschädigt. Während des Rettungsdiensteinsatzes und der anschließenden Bergung des Pkw war die Landesstraße voll gesperrt. Viele Ortskundige nutzten den parallel zur Landesstraße führenden Rad- und Wirtschaftsweg, um die Unfallstelle zu umfahren. Eine Streifenwagenbesatzung der Polizeistation Schwalmstadt nahm den Unfall auf.

Quelle, Text und Foto nh24.de

-Anzeige-

Montag, 24 Februar 2025 09:59

Vollsperrung der L 3084: Umleitung folgen

VÖHL. Hessen Mobil beginnt am Freitag, den 28. Februar mit dem abschnittsweisen Um- und Ausbau der Landesstraße L 3084 zwischen Vöhl und dem Abzweig der K 25 nach Hof Lauterbach.

Bereits seit November 2024 befindet sich das geplante Regenrückhaltebecken im Bau. Im 1. Bauabschnitt wird zunächst zwischen dem Ortsausgang von Vöhl und dem Aussiedlerweg Richtung "Tiefe Schneid" die vorhandenen Asphaltschichten und, wo nötig, der komplette Unterbau nebst Bankette und Oberboden abgetragen. Im Rahmen der Erdarbeiten erfolgt dann der Austausch bzw. die Verbesserung des Baugrunds und die Herstellung des Unterbaus, sowie der Gräben und Mulden.

Da sich ein Teil der Strecke in einem Wasserschutzgebiet befindet, werden die Seitenbereiche mit geosynthetischen Tondichtungsbahnen abgedichtet. Nach dem Verlegen neuer Entwässerungsleitungen erfolgt der Einbau der Frostschutzschicht und die Asphaltierung der Trag-, Binder- und Deckschicht der Fahrbahn. Zudem sind Rohrdurchlässe, Drainageleitungen und Kontrollschächte herzustellen bzw. zu erneuern.

Nach Erstellung der Bankette und deren Trennung bzw. Abdichtung gegenüber der Fahrbahn erfolgen abschließend Angleichungs- und sonstige Nebenarbeiten. Ab Sommer 2025 folgt dann der zweite Bauabschnitt zwischen dem Aussiedlerweg und dem Abzweig der K 25 nach Hof Lauterbach. Um die Sperrung der K 25 von Alraft nach Thalitter über Hof Lauterbach so kurz wie möglich zu halten, folgt der Um- und Ausbau des Kreuzungsbereichs erst im Anschluss. Dieser dritte Bauabschnitt ist im November und Dezember 2025 geplant.

Während des ersten Bauabschnitts muss in der Zeit vom 28. Februar bis voraussichtlich August die Landesstraße L  3084 von Vöhl bis zum Abzweig des Aussiedlerwegs für den Verkehr voll gesperrt werden. Der Verkehr wird großräumig von Vöhl über Nieder-Werbe nach Sachsenhausen und weiter über die B 251 und L 3084 bis zum Aussiedlerweg umgeleitet. Die Strecke ist in beiden Richtungen ausgeschildert. (hm)

-Anzeige-

FRANKENBERG. Beim Zusammentreffen eines Frankenbergers (19) und einer Frankenbergerin (18) kam es zu einem Unfall mit Sachschaden. Verletzt wurde glücklicherweise niemand.

Wie die Polizei auf Nachfrage mitteilt, ereignete sich der Unfall im Straßenverkehr am 20. Februar um 7.45 Uhr im Kreuzungsbereich der Friedrich-Riesch-Straße zur Dr.-Vahle-Straße. Zum angegebenen Zeitpunkt befuhr der 18-Jährige mit seinem grauen Audi A7 die Friedrich-Riesch-Straße in Richtung Marburger Straße. Im Kreuzungsbereich ist die Vorfahrt durch "rechts vor links" geregelt. Hier hätte der 19-Jährige seinen Sportback stoppen müssen. Dies tat er nicht, sondern missachtete die Vorfahrt des von rechts, aus der Dr.-Vahle-Straße kommenden grauen Golfs.

Es kam zum Zusammenstoß, wobei der Golf im Frontbereich stark deformiert wurde. Der Sachschaden am Volkswagen wird auf 3000 Euro geschätzt. Beim A7 entstand ein Sachschaden von geschätzt 800 Euro. Den Unfallverursacher erwartet nun ein Bußgeldverfahren.

-Anzeige-

VÖHL/KORBACH. Das Fahrradhaus Jähn hat am 7. Januar 2025 die Bikesparte des Fachgeschäfts Kalhöfer in Meineringhausen übernommen. „Das Fahrradgeschäft Kalhöfer habe ich stets gern geführt, es war eine schöne und spannende Zeit. Aufgrund steigender Anforderungen und einem immer größer werdenden Angebot mit vielen Fahrrad- und E-Bike-Varianten wird es heute allerdings immer schwieriger, ein Vollsortiment anbieten zu können“, erklärt Philipp Wilke, der sich in Zukunft ausschließlich auf sein Kerngeschäft, die Landtechnik, konzentrieren möchte.

Jähn übernimmt Kalhöfer

Bereits seit vielen Jahren ist der Händler in der Fahrrad- und E-Bike-Branche tätig und bringt umfassende Erfahrung mit. „Wir möchten den hervorragenden Ruf des Geschäfts Kalhöfer wahren und dabei das Geschäft mit vielen innovativen Ideen und weiteren Serviceangeboten ausbauen. Beispielsweise können unsere Kunden beim Bike-Kauf ihr altes Fahrrad oder E-Bike in Zahlung geben“, betont Thorsten Jähn. Das Fahrradhaus Jähn mit Stammsitz in Thalitter und seit Mai 2024 auch mit Standort in Bad Wildungen, ist bereits seit 45 Jahren eine feste Größe im Bereich Fahrräder und Zubehör.

Mit einer großen Auswahl an Marken und Produkten sowie einem engagierten, zehnköpfigen Team bietet Jähn heute alles rund ums Fahrrad an. Dazu gehören die Verkaufsberatung, der Lieferservice, Reparaturen und eine individuelle ergonomische Bike-Anpassung.

-Anzeige-

Freitag, 21 Februar 2025 18:21

Spiegel von Mazda abgefahren

BAD AROLSEN. In der Landstraße in Mengeringhausen hat ein unbekannter Fahrzeugführer am Donnerstag (20. Februar) den Spiegel eines geparkten Mazda 3 abgefahren - die Polizei sucht Zeugen der Tat.

Ereignet haben muss sich die Verkehrsunfallflucht im Zeitraum zwischen 11.30 Uhr und 12.30 Uhr, wie die Polizei mitteilt. In Höhe der Hausnummer 30 hatte der Fahrzeugführer seinen roten Mazda am rechten Fahrbahnrand ordentlich abgestellt. Bei seiner Rückkehr zum PKW musste der Besitzer feststellen, dass sein linker Fahrzeugspiegel abgefahren wurde. Vermutlich war der Verursacher aus Richtung Bad Arolsen in Richtung HEWI unterwegs gewesen.

Zeugen der Tat können sich unter der Rufnummer 05691/97990 mit der Polizei in Bad Arolsen in Verbindung setzen.

-Anzeige-

Mittwoch, 19 Februar 2025 10:46

Blitzer in Diemelsee

DIEMELSEE. Um die Verkehrssicherheit in Diemelsee zu erhöhen, führt die Gemeinde am heutigen Donnerstag eine Geschwindigkeitskontrolle in Adorf durch.

Geblitzt wird am Ortseingang von Adorf, in der Rhenegger Straße, in Höhe der Feuerwehr. Dort gilt eine Geschwindigkeitsobergrenze von 50 km/h.

Das Team von 112-magazin.de appelliert an alle Verkehrsteilnehmer, die jeweils gültigen Tempolimits einzuhalten, auch dann, wenn keine Blitzer gemeldet werden.

-Anzeige-

«StartZurück234567891011WeiterEnde»
Seite 7 von 533

Neustes 112-Video

Werbeprospekte

Anzeige
Anzeige