
FRANKENBERG. Während eine junge Frau aus dem Landkreis Darmstadt-Dieburg sich bei der Polizei meldet, um einen Parkrempler anzuzeigen, wurde sie selbst Opfer einer Verkehrsunfallflucht.
Ereignet hat sich der Vorfall am Dienstag (29. April) in der Forststraße auf dem Parkplatz des Kreiskrankenhauses in Frankenberg. Dort hatte die Frau beim Ausparken um 21 Uhr einen neben sich geparkten PKW angefahren und dies der Polizeistation Frankenberg telefonisch mitgeteilt. Umgehend setzte sich eine Streife in Bewegung und nahm den Schaden vor Ort auf. Im Rahmen der Unfallaufnahme stellten die Beamten neben dem eigentlichen Schaden noch einen weiteren am weißen Fiat der Dieburgerin fest. Dieser muss sich am selben Tag ereignet haben.
Das Fahrzeug stand zwischen 12.30 und 21 Uhr auf dem Parkplatz. In diesem Zeitraum muss ein anderer Verkehrsteilnehmer den Fiat vorne links zwischen Kotflügel und Fahrertür angefahren haben. Während sich die Frau vorbildlich nach ihrem Parkrempler bei der Polizei gemeldet hat, suchte der andere Verkehrsteilnehmer sein Heil in der Flucht. Hinweise zu der Unfallflucht nimmt die Polizei unter der Rufnummer 06451/72030 entgegen.
-Anzeige-
DIEMELSTADT. Betrüger haben am heutigen Dienstag (29. April 2025) versucht, insbesondere ältere Menschen um Geld und Schmuck zu bringen. Mehrfach wurden Bürgerinnen und Bürger in der Region Diemelstadt telefonisch kontaktiert. In allen Fällen gingen die Täter äußerst geschickt vor und versuchten, Druck auszuüben.
Die Maschen der Anrufer variieren zumeist. Nicht selten geben sich die weiblichen Anrufer als Tochter aus und schildern, dass sie bei einem schweren Verkehrsunfall ein Kind angefahren und lebensgefährlich verletzt haben. Um Druck aufzubauen, wird eine weinerliche Stimme imitiert. Meistens übernimmt dann ein Mann die Leitung und gibt an, dass er Polizist sei und schnell gehandelt werden müsse, um die Tochter vor dem Gefängnis zu bewahren. Oft wird eine Summe zwischen 5000 und 10.000 Euro genannt, um den "Ablasshandel" zu vollziehen.
Solche und ähnliche Geschichten werden den verunsicherten Leuten aufgetischt und so unter Druck gesetzt. Die Polizei in Bad Arolsen weist darauf hin, dass Polizisten keine Telefonanrufe durchführen und nach Geld oder Schmuck fragen. Das perfide Geschäft mit diesen Betrugsanrufen scheint sich zu lohnen, ansonsten hätten die Betrüger ihr Engagement schon eingestellt. Wie hoch die Dunkelziffer ist, bei denen ältere Menschen über den Tisch gezogen wurden, darüber kann man nur spekulieren.
So handeln Sie richtig
-Anzeige-
DIEMELSEE / WILLINGEN. Ob nun ausgewildert oder aus einem Gehege in NRW ausgebrochen, Damwild, das sich zwischen Giebringhausen, Deisfeld, Ottlar und Eimelrod aufhält, soll laut Jagdbehörde intensiv bejagt werden. Nicht zuletzt, weil das zahme Wild die Verkehrssicherheit auf den Landes- und Kreisstraßen gefährdet.
In der vergangenen Woche kam es zu einem Ausweichmanöver bei Giebringhausen, bei dem ein Opel in den Flutgraben gerutscht war. Glücklicherweise entstand nur Sachschaden. Auch der Hirsch, der sich mitten auf der Fahrbahn befand, blieb unverletzt. Nach Auskunft der Behörde soll die Jagd auf Damwild in der Hegegemeinschaft Upland vom 28. April bis 31. August 2025 außerhalb der gesetzlichen Jagdzeiten stattfinden. Die Jagdausübungsberechtigten sind darüber schriftlich in Kenntnis gesetzt worden. Weiterhin weist die Behörde darauf hin, dass der Elterntierschutz zu beachten ist.
Alle erlegten Stücke sind innerhalb von drei Tagen den zuständigen Personen zur Altersschätzung vorzulegen. Dabei genügt es, wenn das Haupt des erlegten Wildes zur Begutachtung vorgezeigt wird.
-Anzeige-
WALDECK. Beim Überqueren der Wildunger Straße am Montag, wurde ein 15-Jähriger aus Netze von einem Auto angefahren - Notarzt, RTW und Polizeikräfte aus Korbach rückten zur Unfallstelle aus.
Ereignet hatte sich der Unfall gegen 14.45 Uhr in Sachsenhausen, als ein 15-Jähriger die Straße (B 485) in Höhe des LIDL-Marktes überqueren wollte. Zeitgleich näherte sich eine PKW-Kolonne auf der B 485 in Richtung Netze. In diesem Bereich befindet sich kein Zebrastreifen, der Fahrbahnteiler ist etwa 70 Meter entfernt. Wieso der Fußgänger die Fahrbahn an dieser ungesicherten Stelle überqueren wollte, ist nicht bekannt. Einer der PKW, ein weißer Caddy, erfasste den Jugendlichen, der dabei leicht verletzt wurde. Für den Fahrer des Caddy, ein 50-Jähriger aus Sachsenhausen, kam der Zusammenstoß überraschend.
In diesem Zusammenhang bittet die Polizei nochmals darum, auch in Ortslagen die Geschwindigkeiten zu drosseln. Gerade Kinder und ältere Menschen können die Situationen oft nicht richtig einschätzen und betreten unverhofft die Fahrbahn. Nicht überall, wo 50 km/h erlaubt sind, muss diese Geschwindigkeit auch ausgereizt werden. Halten Sie Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug. Das erhöht das Sichtfeld und den Weitwinkel.
-Anzeige-
BAD AROLSEN. Ein Kellerbrand in der Straße Köhlerhagen im Arolser Stadtteil Helsen hat am Montagmorgen die Wehren aus Bad Arolsen und Helsen auf den Plan gerufen.
Wie es zu dem Feuer gekommen ist, wird Gegenstand von Ermittlungen sein, vermutet wird ein technischer Defekt an der Heizungsanlage. Vor Ort trafen nach der Alarmierung um 9.35 Uhr, eine Polizeistreife, zwei RTW und die Wehren ein. Umgehend ließ Stadtbrandinspektor Mario Sek mehrere Trupps mit Atemschutz ausrüsten. Weil die Lage zunächst nicht klar war, wurde ein Trupp unter Atemschutz zur Personenrettung ins Gebäude geschickt. Parallel dazu begann der erste Löschangriff. Schnell war das Feuer unter Kontrolle, ein Hausbewohner wurde von der Feuerwehr aus dem Haus gerettet und mit Verdacht auf eine Rauchgasvergiftung dem Rettungsdienst übergeben. Die mitgeführte Drehleiter kam nicht zum Einsatz. Ein Mitarbeiter der EWF kontrollierte den Hausanschluss der Gasleitung, konnte aber kein Leck erkennen.
Einmal mehr hat sich gezeigt, wie hoch der Ausbildungsstand der Arolser Wehren ist.
-Anzeige-
TWISTETAL. Voll gesperrt ist derzeit die Ortsdurchfahrt von Twiste. Vorausgegangen war ein Verkehrsunfall mit drei beteiligten Fahrzeugen. Ein Auto liegt auf dem Dach, Polizei, Retter und Kräfte der Feuerwehr sind vor Ort.
Sämtliche Verkehrsteilnehmer werden gebeten, die Ortschaft weiträumig zu umfahren. Bis 16.30 Uhr wird die B 252 in diesem Bereich gesperrt bleiben. Fahrzeugführer, die aus Richtung Korbach anfahren, sollten den Abzweig am Mühlhäuser Hammer in Richtung Mühlhausen und weiter über Gembeck und Massenhausen nehmen, um dann auf die B 252 bei Bad Arolsen auffahren zu können.
Für Verkehrsteilnehmer, die aus Richtung Bad Arolsen kommen, kann die Abfahrt über Elleringhausen (Spulenfabrik) nach Korbach genutzt werden.
Weitere Informationen und eine Fotostrecke folgen.
BAD AROLSEN. Ohne Kontakt zur "Unfallgegnerin" zu haben, stürzte ein Bürger aus Bad Arolsen mit seinem Roller in der Bahnhofstraße.
Schürfwunden und Prellungen zog sich ein 69-jähriger Mann aus Bad Arolsen am 25. April zu. Vermutlich hatte sich der Rollerfahrer erschrocken, als eine 35-jährige Frau aus Waldeck mit ihrem grauen Opel in Höhe der Kurapotheke aus einer Grundstücksausfahrt heraus auf die Bahnhofstraße auffahren wollte. Während die Dame den Rollerfahrer bemerkte und ihren Zafira um 10.43 Uhr anhielt, erschrak der 69-Jährige, er verlor die Kontrolle über seine Maschine und stürzte auf den Asphalt. Dabei zog sich der Mann Verletzungen zu. Hoher Sachschaden entstand augenscheinlich nicht.
-Anzeige-
VÖHL. Ungeachtet der widrigen Wetterbedingungen hat ein Mann aus der Gemeinde Twistetal mit überhöhter Geschwindigkeit am Donnerstag die Bundesstraße 252 zwischen Frankenberg und Herzhausen befahren. Sein E-Auto drehte sich mehrfach und stieß gegen eine Anzahl von Leitplankenfeldern.
Auf rund 22.000 Euro schätzt die Polizei den Schaden am völlig zerstörten Opel. Ereignet hatte sich der Unfall, als der 32-Jährige gegen 19 Uhr auf dem Weg von Ederbringhausen in Richtung Schmittlotheim unterwegs war. Auf einer langen Geraden überholte der Berndorfer mit seinem Corsa mehrere Personenkraftwagen. Nicht angepasste Geschwindigkeit und Aquaplaning verhinderten ein ordentliches Einscheren auf die ursprüngliche Fahrspur. Mehrfach drehte sich das Fahrzeug und stieß in eine Reihe von Leitplankenfeldern. Auf rund 2000 Euro schätzt die Polizei den Reparaturkosten der Leitplanken.
Glücklicherweise blieb der 32-Jährige unverletzt. Sein E-Corsa musste abgeschleppt werden.
-Anzeige-
VOLKMARSEN. In Ehringen wurde ein schwarzer Mercedes von einem Fahrrad ramponiert - der Schaden wird auf 2500 Euro geschätzt.
Ohne seinen Pflichten als Verkehrsteilnehmer nachzukommen, hat ein bislang unbekannter Radfahrer die Flucht ergriffen. Nach Polizeiangaben ereignete sich der Streifschaden in der Zeit zwischen Montag (21. April) 18 Uhr und dem Folgetag um 8 Uhr. Der Besitzer des schwarzen Benz hatte seinen Pkw in der Niederelsunger Straße in Höhe der Hausnummer 43 geparkt und das Malheur am 22. April bemerkt. Anhand der Spurenlage geht die Polizei von einem Zweirad aus. Neben dem beschädigten Außenspiegel hat der Unfallverursacher eine lange Delle an der linken Seite des C 220 hinterlassen.
Hinweise zum Verursacher nimmt die Polizei in Bad Arolsen unter der Rufnummer 05691/97990 entgegen.
-Anzeige-
BAD AROLSEN. Einer Verkehrsunfallflucht gehen die Beamten der Polizeistation Bad Arolsen nach. Gesucht werden Zeugen, die Angaben zum Fluchtfahrzeug oder zum Fahrer machen können.
So hat der Geschädigte angegeben, sein Fahrzeug am Dienstag (22. April) um 11.15 Uhr auf dem Parkplatz an der Rathausstraße in Höhe der Hausnummer 1 geparkt zu haben. Nur zehn Minuten später, also um 11.25 Uhr, kehrte der Fahrer zurück und erkannte im Frontbereich seines silbergrauen Fabia starke Verformungen. Auf etwa 4000 Euro wird der Reparaturschaden geschätzt. Da sich der Unfallverursacher nicht zu erkennen gab, geht die Polizei von einer klassischen Verkehrsunfallflucht aus.
Hinweise nehmen die Beamten unter der Rufnummer 05691/97990 entgegen.
-Anzeige-