Christopher Rohde

Christopher Rohde

FRANKENBERG. Zeugen einer Verkehrsunfallflucht, die sich am heutigen Montagnachmittag ereignet hat, werden dringend gesucht.

Ermittler der Polizeistation Frankenberg sind auf Zeugenaussagen angewiesen und bitten um Mithilfe. Nach derzeitigem Kenntnisstand befuhr ein 18-Jähriger aus der Gemeinde Burgwald gegen 14.30 Uhr die Bundesstraße 253 aus Richtung Kaserne in Fahrtrichtung Allendorf. In Höhe der Einfahrt zur Landesstraße 3073 bemerkte der 18-Jährige eine aus Richtung Röddenauer Kreisel herannahende schwarze Limousine (vermutlich ein Audi) der von einer männlichen Person gesteuert wurde. Zunächst stoppte der unbekannte Fahrer seinen schwarzen PKW an der Haltelinie, gab dann jedoch Gas und bog nach links auf die B 253 in Richtung Kaserne ab. Um eine Kollision mit dem schwarzen PKW zu vermeiden, musste der 18-Jährige seine silbergraue A-Klasse mit einer Vollbremsung anfangen. Dabei brach das Heck des Benz aus, dieses stieß rechts gegen die Leitplanke. Sowohl an der Leitplanke, als auch an der A-Klasse entstand Sachschaden.

Bei der Unfallaufnahme stellte sich heraus, dass der Fahrer der Limousine das Weite gesucht hatte. Zwei Zeugen, die zum Unfallzeitpunkt hinter dem 18-Jährigen fuhren, konnten die Angaben des Geschädigten bestätigen. Ein dritter Zeuge könnte allerdings weitere Angaben zum Vorgang und zum Fluchtfahrzeug machen. Dieser Zeuge möchte sich bitte bei der Polizei in Frankenberg melden. Die Rufnummer lautet 06451/72030.

Link: Unfallstandort am 13. Januar 2025 auf der B 253.

-Anzeige-

KORBACH. Am Sonntag gegen 16.30 Uhr wurde der Löschzug der Kernstadtwehr zu einem Brand in der Toilettenanlage des städtischen Parkhauses in der Flechtdorfer Straße gerufen.

Unter Atemschutz konnte der Kleinbrand rasch gelöscht werden. Es brannte ein Müllbehälter im Innenraum. Mit einem Elektrolüfter wurden die Brandgase aus den Räumlichkeiten herausgedrückt. Nach knapp 30 Minuten war der Einsatz für die ehrenamtlichen Kräfte wieder beendet. Eine Streife der Korbacher Polizeistation hat Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen.

-Anzeige-

Montag, 13 Januar 2025 09:21

Spiegel an Spiegel - Fahrer flüchtet

GEMÜNDEN. Auf der Kreisstraße 99 hat sich am Freitag eine Verkehrsunfallflucht ereignet -  vorausgegangen war ein Spiegelunfall zwischen Lehnhausen und Gemünden.

Wie die Polizei mitteilt, ereignete sich der Unfall am 10. Januar gegen 13.15 Uhr, als eine Frau aus Gemünden mit ihrem blauen VW auf der K 99 in Richtung Gemünden unterwegs war. Zum angegebenen Zeitpunkt kam der 42-Jährigen 500 Meter hinter dem Ortsschild ein weißer Kleinwagen oder ein weißer Hochdach-Kombi entgegen. Gesteuert wurde der PKW von einer männlichen Person. Da der weiße PKW zu weit auf die Gegenfahrbahn geraten war, kollidierten die beiden Außenspiegel. An dem blauen VW entstand ein Schaden von 500 Euro. 

Ohne sich um das Malheur zu kümmern, setzte der Fahrer des weißen PKWs seine Fahrt in Richtung Lehnhausen fort. Hinweise auf den PKW oder den Fahrer nimmt die Polizei in Frankenberg unter der Rufnummer 06451/72030 entgegen.

-Anzeige-

KORBACH. Am Dienstagabend (7. Januar) wurde ein 14-Jähriger vor einem Lebensmittelgeschäft in Korbach von einem Unbekannten ins Gesicht geschlagen und unter Vorhalt eines Messers aufgefordert, Geld an den Täter auszuhändigen. Die Polizei sucht nun nach Zeugen, die die Tat beobachtet haben oder den Tatverdächtigen wiedererkennen.

Am 7. Januar, gegen 21 Uhr wollte ein 14-jähriger Junge aus Meckenheim bei Kaufland in der Flechtdorfer Straße in Korbach einkaufen, als sich plötzlich vor der Treppe zur Eingangstür ein Mann vor ihn stellte und ihm eine Ohrfeige gab. Dann zog der Mann ein Messer und forderte den Jungen auf, ihm sein Bargeld auszuhändigen. Der Junge verneinte und rannte in das Geschäft.

Nach dem Einkauf lauerte der Mann dem Jungen im Eingangsbereich des Marktes auf und forderte ihn auf, mit ihm die Örtlichkeit zu verlassen. Auch dies verneinte der Junge, sodass der Täter von ihm abließ und nach draußen lief. Der Junge verständigte daraufhin die Polizei. Die Polizei fahndete nach dem Täter, konnte diesen aber nicht mehr antreffen.

Der Täter wurde von dem 14-Jährigen als ca. 1,75 m großer, dunkelhäutiger Mann mit kurzen dunklen Locken und Oberlippenbart beschrieben. Das Alter konnte nicht geschätzt werden. Der Täter trug zur Tatzeit eine grüne Jacke der Marke "Karl Kani" und schwarze Nike-Turnschuhe. Der Täter wurde von einem Mann begleitet, der eine schwarze Kappe trug. Dieser beteiligte sich nicht an der Tat.

Die Polizei ist nun auf der Suche nach Zeugen. Hinweise nimmt die Kriminalpolizei in Korbach unter 05631/9710 entgegen. (ots/r)

BAD WILDUNGEN. Unbekannte drangen am Dienstagabend und Mittwochabend in zwei Wohn- und Geschäftshäuser in Bad Wildungen sowie einen Gastronomiebetrieb in Reinhardshausen ein. In zwei Fällen ist bekannt, dass es sich um zwei Täter handelte. Ob die Taten in Zusammenhang stehen, ist unklar. Wie Polizeisprecherin Annika Heuschneider mitteilt, wird um Hinweise gebeten.

Am Dienstagabend (7. Januar) gegen 22.45 Uhr drangen zwei unbekannte Täter in ein Wohn- und Geschäftshaus in der Straße "Am Habichtsfang" in Altwildungen ein. Die Täter gelangten über eine unverschlossene Garage ins Gebäude und durchsuchten die Büroräume. Bei dem Versuch, einen Tresor zu öffnen, scheiterten sie und mussten den Tatort ohne Beute verlassen. Da die Tat aufgezeichnet wurde, ist es sicher, dass es sich um zwei Täter handelte.

Rund 24 Stunden später, am Mittwochabend gegen 23 Uhr, brachen zwei unbekannte Täter in einen Gastronomiebetrieb in der Straße "Zum Hahnberg" in Reinhardshausen ein. Die Täter drückten ein Fenster ein und stiegen hierdurch in die Küche der Gaststätte ein. Dort durchwühlten sie den Küchen- und Thekenbereich und entwendeten den Kassenautomaten. Anschließen verließen sie die Küche durch die Hintertür, kletterten über den Gartenzaun und flohen in Richtung Günter-Hartenstein-Straße. Dort warfen sie den Kassenautomaten neben eine Hecke und setzten ihre Flucht in unbekannte Richtung fort. Ob die Kasse gefüllt war, ist unbekannt. Es entstand Sachschaden in Höhe von etwa 1000 Euro.

Da Zeugen auf die Täter aufmerksam wurden, ist auch in diesem Fall klar, dass es sich um zwei Personen handelte. Eine weitere Tat ereignete sich in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch in der Schlachthofstraße in Bad Wildungen. Hier erlangten die Täter Zugang zum Gebäude, indem sie ein Kellerfenster einschlugen, durch das entstandene Loch in der Scheibe griffen und das Fenster öffneten. Dann durchsuchten die Täter alle Räumlichkeiten des Kellers sowie das Büro des Bauunternehmens. Entwendet wurde nichts. Es entstand Sachschaden in Höhe von etwa 150 Euro.Die Polizei ist auf der Suche nach Zeugen. Hinweise nimmt die Polizeistation Bad Wildungen unter der Rufnummer 05621/70900 entgegen. (ots/r)

-Anzeige-

Samstag, 11 Januar 2025 09:51

Grauer Hyundai gesucht - Polizei ermittelt

BAD AROLSEN. Eine dreiste Verkehrsunfallflucht hat der Fahrer eines silbergrauen Hyundai am Freitagabend in Bad Arolsen hingelegt - jetzt ermittelt die Polizei.

Nach Informationen der Polizei hat sich der Unfall am 10. Januar gegen 23 Uhr in der Twiststraße in Höhe der Hausnummer 2 abgespielt. Zum angegebenen Zeitpunkt befuhr eine männliche Person die Twistestraße in Richtung Rauchstraße. In Höhe der Hausnummer 2 kam der Hyundai auf winterglatter Straße von der Fahrbahn ab und durchbrach einen Gartenzaun aus Metall. Bei dem Crash wurde sogar ein betoniertes Fundament aus dem Erdreich gerissen, sodass einzelne Teile des PKWs abgetrennt wurden.

Wie ein Nachbar mitteilt, stieg der Unfallverursacher aus seinem silbergrauen i 40 aus, betrachtete den Schaden, setzte sich wieder ins Fahrzeug und gab Gas in Richtung Ruhrstraße. Dort bog der i 40 nach links in Richtung Helsen ab. Eine sofort eingeleitete Fahndung blieb bislang ohne Erfolg. Fest steht, dass es sich um einen silbergrauen Hyundai i 40 handelt, der vermutlich im Jahr 2016 gebaut wurde. Der Hyundai muss erheblich beschädigt sein. Wer Hinweise zum Fluchtfahrzeug geben kann, wird gebeten, sich mit der Polizeistation Bad Arolsen unter der Rufnummer 05691/97990 in Verbindung zu setzen.

Dem Fahrer legt die Polizei nahe, sich unverzüglich bei der Polizei zu melden.


Am vergangenen Sonntag konnte die Polizei eine Verkehrsunfallflucht in Bad Arolsen aufklären.

Link: Hoher Fahndungsdruck - Polizei klärt Unfallflucht (5.01.2025)

-Anzeige-

Freitag, 10 Januar 2025 15:25

Schneechaos, Straßensperrung und Unfälle

WALDECK-FRANKENBERG. Viel Schnee, Windbruch, rutschige Straßen und jede Menge Unfälle im Landkreis Waldeck-Frankenberg haben den Winterdienst, Polizeikräfte, Abschleppunternehmen und Hessen Mobil am Donnerstag in Atem gehalten. Neben Fahrfehlern war nicht angepasste Geschwindigkeit und Sommerreifen ursächlich für jede menge Unfälle

Zu schnell auf der L 3076 unterwegs

Bereits in den Vormittagsstunden war ein junger Mann (25) aus Minden zwischen Flechtdorf und Adorf unterwegs. Am "Sudecker Kreuz" drehte sich der weiße Renault und stieß mit dem Heck gegen die Felswand. Das Fahrzeug war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Als Grund wurde nicht angepasste Geschwindigkeit auf schneeglatter Fahrbahn notiert. Der Unfall ereignete sich um 9.55 Uhr. Verletzt wurde der Fahrer nicht.

Am Landauer Berg stand alles still

Wer am Nachmittag (9. Januar) von der A 44 bei Zierenberg abgefahren war, erlebte sein blaues Wunder. Bereits an der Auffahrt zur B 251 standen lange Schlangen von Fahrzeugen in Richtung Wolfhagen, etwa 12 Personenkraftwagen lagen im Graben, die LKWs standen quer auf der Fahrbahn. Das besserte sich hinter Wolfhagen etwas, am Landauer Berg am Twistesee in Richtung Bad Arolsen steckten Pkws und LKWs in beiden Richtung fest. In der Aartalsenke war ein PKW in die Leitplanke gekracht. Besonders bei den PKW stellten die Beamten des Öfteren Sommerbereifung fest. Die Anzeigen wurden von der Polizei an Ort uns Stelle angefertigt.

Auffahrunfall auf der B 252

Ebenfalls auf schneeglatter Fahrbahn hat sich ein Auffahrunfall auf der B 252 gegen 14.15 Uhr ereignet. Dort befuhr eine 38-jährige aus Bad Arolsen mit ihrem roten Passat die Bundesstraße zwischen Twiste und Berndorf. In Höhe des Mühlhäuser Hammers musste die 38-Jährige verkehrsbedingt bremsen. Der nachfolgende Sattelzugfahrer (43) aus Bielefeld schätzte den Abstand zu groß ein, sodass die Zugmaschine auf schneeglatter Fahrbahn nicht mehr rechtzeitig zum Stehen gebracht werden konnte. Mit einem lauten Knall stieß der Sattelzug gegen den roten Passat.

Sommerreifen aufgezogen

Um 15.20 Uhr wurde ein weiterer Unfall auf der B 252 gemeldet. Dort war eine 35-Jährige aus Braunschweig mit ihrem schwarzen Daimler-Benz von Elleringhausen in Richtung Bad Arolsen unterwegs gewesen. Am Abzweig auf die B 252 griffen die abgefahrenen Pneus nicht mehr - der Bremsvorgang endete mitten auf der B 252 - zum Leidwesen eines Korbachers (33) der sich mit seinem roten Golf bereits auf der Bundesstraße befand. Es kam zur Kollision der beiden Fahrzuge, die abgeschleppt werden mussten. Auch hier zückten die Beamten Stift und Zettel.

Schneebruch sorgt für gesperrte Straßen

Hessen Mobil führt derzeit Aufräumarbeiten wegen Eis- und Schneebruchs entlang der Kreisstraßen K 11 bzw. K 90 zwischen dem Volkmarser Stadtteil Ehringen und Niederelsungen durch. Auch die Strecke Giebringhausen in Richtung Deisfeld ist gesperrt, als Ursache nennt die Polizei umgestürzte Bäume.  Auf der B 252 waren zwischen Helsen und Rhoden waren mehrere Bäume umgefallen, hier konnte Hessen Mobil in der Nacht den Streckenabschnitt freimachen. 

-Anzeige-

 

Freitag, 10 Januar 2025 12:26

Polo kracht in Linienbus

FRANKENBERG. Zu einem Unfall rückte die Polizei Frankenberg am Mittwoch aus - ein Volkswagen war auf die Gegenfahrbahn geraten und mit einem Linienbus kollidiert.

Gegen 20.40 Uhr am Mittwoch wurde die Polizei zu einem Unfall auf der Landesstraße 3073 gerufen. Vor Ort konnte anhand von Zeugenaussagen und Spurenlage das Unfallgeschehen nachvollzogen werden. Danach muss der Fahrer (21) eines blauen Polos von Römershausen in Richtung Mohnhausen unterwegs gewesen sein. Auf winterglatter Fahrbahn verlor der Mann aus Haina die Kontrolle über seinen VW, das Fahrzeug drehte sich und stieß auf der Gegenfahrbahn mit dem Heck in die Front eines entgegenkommenden Linienbusses. Der 63-jährige Fahrer aus Rengershausen blieb bei dem Unfall unverletzt. Auch der Unfallverursacher kam mit dem Schrecken davon.

Sowohl am IVECO, als auch am Polo entstand Sachschaden.

-Anzeige-

MARSBERG. Die angespannte Wetterlage am 9. Januar 2025 hat auch im Raum Marsberg für Einsätze der Feuerwehr gesorgt.

Auf der L 870 zwischen Giershagen und Bredelar kam es aufgrund der Witterung nahe der Hoppeckebrücke zu einem Verkehrsunfall. Zwei PKW stießen aneinander. Dabei wurde bei einem der Fahrzeuge das automatische Notrufsystem „eCall“ aktiviert. Weil keine Kontaktaufnahme mit dem Fahrer gelang, alarmiert die Leitstelle unter dem Stichwort „eingeklemmte Person“ mehrere Einheiten der Feuerwehr Marsberg. Vor Ort fanden die Einsatzkräfte die beiden Unfallfahrzeuge und die Fahrer vor. Beide hatten ihre Fahrzeuge bereits verlassen. Die Einsatzstelle wurde abgesichert und die Fahrer dem Rettungsdienst übergeben; eine Person kam daraufhin ins Krankenhaus Marsberg. Um die Einsatzstelle ausreichend zu sichern, wurde der Bauhof Marsberg und ein örtlicher Dienstleister hinzugezogen, um die Fahrbahn vom Schnee zu befreien und mit Salz zu streuen. Der Rückstau an Kraftfahrzeugen reichte zwischenzeitlich bis auf die B7. Nach knapp zweieinhalb Stunden war der Einsatz für die Feuerwehr beendet, unter der Leitung von Wehrleiter Cyrill Stute waren etwa 30 Einsatzkräfte aus Bredelar, Beringhausen, Giershagen, Padberg und Marsberg im Einsatz.

Während die Feuerwehren aus dem Marsberger Süden noch an der Unfallstelle zwischen Bredelar und Giershagen beschäftigt waren, ergab sich ein weiterer Einsatz im Stadtgebiet. Auf der B7 bei Westheim brach aufgrund der Schneemassen ein großer Ast eines Baumes. Dieser fiel auf ein vorbeifahrendes Auto und durchbrach die Windschutzscheibe. Der Fahrer des Fahrzeugs blieb glücklicherweise unverletzt. Die Löschgruppe Westheim betreute den Fahrer und sicherte die Einsatzstelle ab. Ferner wurde die Fahrbahn von kleineren Ästen gereinigt, die auf die Straße fielen. Auch hier zogen die widrigen Wetterbedingungen den Einsatz in die Länge. Neben den Einsatzkräften aus Westheim war auch der stv. Leiter der Feuerwehr Michael Hüwel vor Ort.

Den dritten witterungsbedingten Einsatz gab es am Abend in Padberg: In Fahrtrichtung Adorf blockierte auf der L716 ein Baum die Fahrbahn, dieser wurde durch die Löschgruppe Padberg beseitigt. Im Stadtgebiet Marsberg blieb es bei diesen drei witterungsbedingten Einätzen, die beiden Unfälle in Bredelar und Westheim liefen zum Glück glimpflich ab, so Frank Steker, Pressesprecher der Feuerwehr Marsberg.

-Anzeige-

KORBACH. Im Zeitraum zwischen dem 31. Dezember und dem 4. Januar beschädigten Unbekannte zwei Fenster einer Schule in der Louis-Peter-Straße in Korbach.

Nach Angaben von Polizeisprecherin Annika Heuschneider versuchten die Täter offenbar, sich Zugang zu der Mittelstufenschule zu verschaffen, indem sie zwei Fenster beschädigten. Bei einem der Fenster handelte es sich um das Fenster zum Biologieraum. Die Täter versuchten mit einem unbekannten Gegenstand, das Fenster einzuschlagen. Da dieses aus Sicherheitsglas besteht, gelang es den Tätern nicht, auf diesem Weg ins Gebäude zu gelangen.

Ein weiteres Fenster wurde an der Rückseite des Gebäudes beschädigt. Auch dieses hielt dem Angriff stand. Letztendlich erlangten die unbekannten Täter durch ein unverschlossenes Fenster Zugang zum Gebäude und betraten dieses, entwendeten jedoch nichts. Insgesamt entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 1000 Euro. Die Polizei ist auf der Suche nach Zeugen. Hinweise nimmt die Polizeistation Korbach unter der Rufnummer 05631/9710 entgegen. (ots/r)

-Anzeige-

Neustes 112-Video

Werbeprospekte

Anzeige
Anzeige