Christopher Rohde

Christopher Rohde

Sonntag, 21 November 2021 14:49

Schornsteinbrand ruft Feuerwehr auf den Plan

KASSEL. Die Feuerwehr Kassel wurde am Samstagabend gegen 19.35 Uhr zu einem vermutlichen Schornsteinbrand in einem Einfamilienhaus im Schlosspark nahe des Herkules alarmiert - der Bewohner des Hauses wurde durch Passanten darauf aufmerksam gemacht, dass Funken aus dem Schornstein des Hausen sprühen würden.

Der Schornstein brannte im oberen Drittel auf einer Länge von circa drei Metern. Mit einer Wärmebildkamera wurde der gesamte Schornstein kontrolliert - im Bereich des Dachbodens konnten erhöhte Temperaturen festgestellt werden. Die Feuerwehr kehrte den Schornstein und entfernte die glühenden Rückstände. Somit konnte eine Brandausbreitung verhindert werden.

Die Einsatzstelle wurde dem zuständigen Schornsteinfegermeister übergeben. 23 Einsatzkräfte der Berufs- und Freiwilligen Feuerwehr Kassel waren 1,5 Stunden lang im Einsatz.

- Anzeige -

Sonntag, 21 November 2021 10:41

Audi schiebt Fiat von Straße

BAD AROLSEN. Erneut mussten Polizeikräfte, ein Notarzt, Rettungstransportwagen und die Feuerwehr zur Bundesstraße 252 ausrücken - ursächlich dafür war ein Unfall am Abzweig Schmillinghausen.

Gegen 17.45 Uhr am Samstag, wurden die Wehren aus Helsen und Schmillinghausen alarmiert, um auslaufende Betriebsstoffe nach einem Verkehrsunfall abzustreuen, den Verkehr zu regeln, die Unfallstelle auszuleuchten und den Brandschutz sicherzustellen. Insgesamt waren 25 Ehrenamtliche unter der Leitung von Reinhard Nebel im Einsatz.

Anhand der Spurenlage konnte Unfall schnell rekonstruiert werden. Zum angegeben Zeitpunkt befuhr ein im Landkreis Höxter zugelassener Audi die Bundesstraße 252 von Rhoden in Richtung Bad Arolsen. Außer dem Fahrer (40) saßen drei weitere Personen im Pkw. In Höhe der Abfahrt Schmillinghausen, bog zur Überraschung des Warburgers, ein Fiat, der von Schmillinghausen kam, nach links auf die Bundesstraße ab, ohne den Audi zu bemerken

Trotz einer Vollbremsung stieß der Audi ins Heck des Italieners. Der Fiat wurde durch die Fliehkraft auf den Seitenstreifen geschleudert, wo er sich überschlug und erneut auf den Rädern zum Stehen kam. Für den Mann (32) war die Fahrt im Fiat beendet. Nach der medizinischen Erstversorgung durch den Notarzt kam der Fahrer verletzt ins Bad Arolser Krankenhaus. An dem Fiat entstand wirtschaftlicher Totalschaden.

Leichte Verletzungen hatten sich zwei Personen im Audi zugezogen. Eine Versorgung durch den Rettungsdienst lehnten das Ehepaar aber ab. Beide Fahrzeuge mussten abgeschleppt werden. Nach Angaben der Polizei musste die Straße für fast zwei Stunden zwischen der Abfahrt Helsen und dem Abzweig Schmillinghausen gesperrt werden. Die Polizei leitete den Verkehr weiträumig um.


Am 27. Oktober 2021 ereignete sich ein Unfall an der gleichen Stelle. Ein Audi und ein Fiat waren kollidiert, ein Rettungshubschrauber war im Einsatz.

Link: Schwerer Verkehrsunfall auf der Bundesstraße 252 (27.10.2021)

Freitag, 10 Dezember 2021 16:30

Mitarbeiter für Testzentrum gesucht

LICHTENFELS. (Stellenanzeige) Das Pflegezentrum Lichtenfels sucht ab sofort zwei Mitarbeiter (m/w/d) in Teilzeit für das Testzentrum in Lichtenfels-Rhadern.

  • Arbeitszeiten in zwei Schichten.
  • Medizinische Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
  • Die Einweisung erfolgt durch unseren Betriebsarzt.

Ihre Bewerbung richten Sie bitte an die

Pflegezentrum Lichtenfels GmbH

Zum Mainholz 4

35104 Lichtenfels

info(at)pflegezentrum-lichtenfels.de

Wir erweitern unsere Öffnungszeiten im Testzentrum! Ab Mittwoch (24. November 2021) sind Bürgertestungen täglich von 5.30 Uhr bis 17.00 Uhr möglich! Wir arbeiten mit der Corona-Warn-App und Luca-App zusammen. Das Testzentrum befindet sich in der Straße "Zum Mainholz 4" in 35104 Lichtenfels-Rhadern. Weitere Informationen können Sie telefonisch unter der Nummer 05636/97950 erfragen.

Außerdem sucht das Pflegezentrum Lichtenfels zum 1. Januar 2022 einen Koch (m/w/d) in Vollzeit und zwei Küchenhilfen (m/w/d) auf Mini-Job-Basis. Interessierte können sich unter der oben genannten Adresse bewerben.

FRANKENBERG. Im Rahmen einer Verkehrskontrolle konnten die Beamten der Frankenberger Polizeistation am Samstag einen alkoholisierten Fahrer aus dem Verkehr ziehen.

Der 19-Jährige aus der Gemeinde Burgwald war mit seinem Audi A4 am 20. November in den frühen Morgenstunden auf der Bundesstraße 253 unterwegs. In Höhe Frankenberg hielten die Beamten den Fahrer an.

Bei der Kontrolle ergaben sich den Beamten Verdachtsmomente, dass der Fahrer Alkohol konsumiert haben könnte - der Führerschein wurde sichergestellt und eine Blutentnahme angeordnet. 

- Anzeige -

Samstag, 20 November 2021 06:45

Schwerer Verkehrsunfall bei Frankenberg

FRANKENBERG. Polizeikräfte, Notärzte, Rettungswagenbesatzungen, Hubschrauber und Kräfte der Freiwilligen Feuerwehr Frankenberg waren am Samstagmorgen im Einsatz, um Menschenleben zu retten.

Vorausgegangen war ein Unfall, der sich gegen 1.10 Uhr in der Rodenbacher Straße ereignet hat. Anhand der Spurenlage muss der mit drei Personen besetzte Golf  am Ortsausgang in Richtung Rodenbacher Kreisel stark beschleunigt haben. In einer leichten Rechtskurve kam der GTI nach links von der Fahrbahn ab, stürzte einen etwa drei Meter tiefen Böschungshang hinab, durchfuhr diesen auf einer Länge von 150 Metern und prallte gegen einen Straßenbaum.

Mutmaßlicher Fahrer Schwerstverletzt

Der mutmaßliche Fahrer, ein 22-Jähriger aus Frankenberg, wurde dabei schwerstverletzt. Der junge Mann kam mit einem Rettungshubschrauber nach der Erstbehandlung des Notarztes ins Klinikum Gießen. Lebensgefahr kann nicht ausgeschlossen werden, hieß es an der Unfallstelle. Weil der Verdacht besteht, dass der Fahrer unter Alkoholeinfluss stand, ordneten die Beamten eine Blutentnahme an.

Beifahrer kommt nach Korbach, Mitfahrerin nach Kassel

Über den ebenfalls 22-jährigen Beifahrer liegen derzeit keine weiteren Informationen vor. Mit schweren Verletzungen kam eine 21-jährige Mitfahrerin ins Krankenhaus nach Frankenberg. Aufgrund der Schwere der Verletzungen entschied das Ärzteteam, die Frau mit einem Rettungshubschrauber nach Kassel zu verlegen. Der sich im Anflug befindende Hubschrauber musste aber abdrehen, weil die Wetterlage dies nicht zuließ. Mittels RTW kam die junge Frau ins Kasseler Klinikum.

Feuerwehr im Einsatz

Rund 25 Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr rückten zeitnah aus. Der Einsatzleiter koppelte mit dem Rettungsdienst und der Polizei. Während einige Kameraden den Brandschutz sicherstellten, erhielten andere den Auftrag, die Einsatzstelle auszuleuchten, den Rettungsdienst beim Retten der verletzten Personen zu unterstützen und die Fahrbahn zwischen dem Ortsausgang von Frankenberg und dem Rodenbacher Kreisel für den Verkehr zu sperren. Weiterhin kam die Wärmebildkamera zum Einsatz, um im Bereich der Unfallstelle nach weiteren Personen zu suchen. Nach etwa 30 Minuten konnte der Einsatzleiter der Feuerwehr Entwarnung geben. Ebenfalls an der Einsatzstelle traf der stellvertretende Kreisbrandinspektor Bernd Berghöfer ein, um sich ein Bild von der Lage zu verschaffen.

Gutachter hinzugezogen

Weil es keine Zeugen zum Unfallhergang gibt, entschied der Polizeiführer vom Dienst, dass ein Gutachter hinzugezogen wird. Dieser nahm umgehend die Arbeit auf. Das Ergebnis wird für nächste Woche erwartet. Die Kreisstraße 126 musste von 1.15 Uhr bis 4.30 Uhr gesperrt werden. Den Sachschaden am GTI schätzt die Polizei auf 10.000 Euro. Der Straßenbaum schlägt mit 1000 Euro zu Buche.

Link: Unfallstandort am 20. November 2021 auf der K126.

Freitag, 19 November 2021 14:48

Revierübergreifende Drückjagd im Upland

EIMELROD/USSELN. Eine revierübergreifende Drückjagd, findet am Samstag in Eimelrod, Deisfeld und Hemmighausen statt. Betroffen ist auch der Mühlenberg, südlich von Eimelrod. Es wird gebeten, am 20. November die Waldgebiete um Eimelrod und Hemmighausen während der Jagd nicht zu betreten.

In der Zeit von 9.30 bis 15 Uhr ist auf folgenden Straßenabschnitten mit flüchtigem Wild und Jagdhunden zu rechnen:

  • Landesstraße 3082 zwischen Eimelrod und Deisfeld
  • Landesstraße 3082 zwischen Eimelrod und dem Zubringer zur B 251 (Usseln-Neerdar)
  • Bundesstraße 251 zwischen Usseln und Neerdar
  • Der Verbindungsweg im Diemeltal zwischen Usseln und Hemmighausen

In den Gefahrenbereichen werden Warntafeln an den Straßenrändern aufgestellt. Verkehrsteilnehmer werden gebeten, in den ausgewiesenen Streckenabschnitten Schritttempo zu fahren, um Kollisionen mit Wild und Hunden zu vermeiden.

-Anzeige-

Freitag, 19 November 2021 11:45

Schmuck aus Wohnhaus gestohlen

WILLINGEN. Die Abwesenheit der Bewohner nutzten unbekannte Täter am Donnerstag zwischen 14.30 und 19.30 Uhr in Willingen aus.

Nach Angabe der Polizei brachen die Täter in ein Wohnhaus in der Straße "Zum Ritzhagen" ein. Dort hebelten die Ganoven ein Fenster auf und konnten so in das Gebäude einsteigen. Hier durchsuchten sie mehrere Zimmer und Behältnisse. Sie entwendeten Schmuck und konnten unerkannt flüchten. Die Höhe des Diebesgutes ist noch nicht bekannt, den Sachschaden schätzten die aufnehmenden Polizeibeamten auf etwa 500 Euro. 

Die Polizei ist auf der Suche nach Zeugen. Hinweise bitte an die Kriminalpolizei in Korbach unter der Rufnummer 05631/9710 entgegen. (ots/r)

-Anzeige-

Freitag, 19 November 2021 11:06

Blitzer bei Herzhausen

HERZHAUSEN/KIRCHLOTHEIM. Derzeit wird an der Bundesstraße 252 zwischen Herzhausen und Kirchlotheim eine Geschwindigkeitskontrolle durchgeführt. Gemessen wird in beiden Fahrtrichtungen, etwa in Höhe eines Campingplatzes.

Das Team von 112-magazin.de appelliert an alle Verkehrsteilnehmer, die jeweils gültigen Tempolimits einzuhalten  - auch dann, wenn keine Blitzer gemeldet wurden. An der Messstelle gilt eine Höchstgeschwindigkeit von 70 km/h.

- Anzeige -

FRANKENBERG. Erneut haben Kriminelle einem Onlinehändler im Industriegebiet in Schreufa erheblichen Schaden zugefügt - erst am vergangenen Wochenende wurde eine Scheibe am Gebäude eingeschlagen.

Wie groß der Schaden ist, kann derzeit nicht gesagt werden. Fest steht, dass an dem Einbruch, der sich in der Nacht vom 17. auf den 18. November ereignet haben muss, mehrere Personen beteiligt waren. Über das Fenster, an dem die Ganoven am vergangenen Wochenende versucht hatten, einzubrechen, gelangten die Täter diesmal ins Innere der Firma. Dort rissen die Täter zahlreiche Schuhkartons heraus, ebenso eine große Anzahl an Bekleidungsstücken und hebelten Unterschränke von Schreibtischen auf - vermutlich wurden die Gegenstände mit einem Pkw abtransportiert. Entdeckt wurde der Einbruch am Donnerstagmorgen um kurz vor 5 Uhr von einem Fahrer. Polizeikräfte trafen zügig am Tatort ein, von den Halunken fehlte zu diesem Zeitpunkt aber jede Spur.

Hinweise zu den Tätern oder zum Transportmittel nimmt die Polizei in Frankenberg unter der Rufnummer 06451/72030 entgegen.

Link: Ganove schlägt Scheibe ein - danach verliert sich die Spur. (15.11.2021)

-Anzeige-

Donnerstag, 18 November 2021 08:37

Blumenkübel angefahren und abgehauen

BAD AROLSEN. Ihren Führerschein ins Risiko gestellt hat am Dienstag eine Frau aus Paderborn - nachdem sie einen Blumenkübel und Pflastersteine angefahren hatte, suchte sie ihr Heil in der Flucht.

Nach ersten Informationen von Zeugen befuhr die 33-Jährige mit ihrem Pkw gegen 14.25 Uhr die Straße Luisenthal in Bad Arolsen. Aus Unachtsamkeit geriet ihr Pkw nach rechts von der Fahrbahn ab und prallte gegen einen, sich im Privatbesitz befindenden Blumenkübel und einen aufgestapelten Haufen Pflastersteine. Nachdem sich  die Fahrerin vom angerichteten Schaden überzeugt hatte, setzte sie sich ins Auto und brauste davon.

Ein Zeuge konnte die Unfallflucht umgehend der Polizei durchgeben. Kennzeichen, Automarke und Farbe des Fluchtwagens gab der Zeuge ebenfalls durch. In Folge der Fahndung hielt eine Streife den Pkw um 16.45 Uhr in der Bahnhofstraße an. Das Unfallmuster passte exakt zum Pkw, an dem war die rechte Felge und die Stoßstange beschädigt. Auf rund 700 Euro wird der Sachschaden geschätzt.

-Anzeige-

Neustes 112-Video

Werbeprospekte

Anzeige
Anzeige