Michael Fränkel

Michael Fränkel

BRAKEL. Am Sonntag, dem 18. August, ereignete sich auf der B 64 bei Brakel ein schwerer Verkehrsunfall, bei dem fünf Personen verletzt wurden, zwei davon schwer. Die Kollision zwischen einem Audi A4 und einem Mazda führte dazu, dass beide Fahrzeuge nicht mehr fahrbereit waren. Die B 64 musste für die Dauer der Unfallaufnahme vollständig gesperrt werden.

Gegen 17.45 Uhr fuhr ein 32-jähriger Mann aus Salzkotten mit seinem A4 auf der B 64 in Richtung Bad Driburg, begleitet von seiner 40-jährigen Ehefrau und der gemeinsamen fünf Monate alten Tochter. Im Bereich der Einmündung zur B 252 zog ein 84-jähriger Mann aus Celle mit seinem Mazda plötzlich auf die B 64 und kollidierte mit dem Audi. Dabei wurden der 84-Jährige und die 40-jährige Frau schwer verletzt. Die 82-jährige Beifahrerin des Mazda, der 32-jährige Audi-Fahrer und das Kleinkind erlitten leichtere Verletzungen. Alle Verletzten wurden in umliegende Krankenhäuser gebracht. Der Sachschaden wird auf etwa 25.000 Euro geschätzt.

Neben der Polizei und den Rettungskräften waren auch mehrere Einheiten der Feuerwehr im Einsatz, um die Unfallstelle abzusichern und auslaufende Betriebsstoffe zu beseitigen. Die Aufräumarbeiten dauerten mehrere Stunden, bevor die B 64 wieder für den Verkehr freigegeben werden konnte. (ots/r)

FRANKENBERG. Am Donnerstagabend (15. August) wurde ein 64-jähriger Mann in der Bahnhofstraße in Frankenberg Opfer einer schweren Körperverletzung. Ein zunächst unbekannter Täter schlug ihm unvermittelt ins Kinn und verletzte ihn dabei so schwer, dass er im Krankenhaus operiert werden musste. Aufgrund detaillierter Zeugenangaben konnte die Polizei Frankenberg inzwischen einen Tatverdächtigen ermitteln und bittet weitere Zeugen, sich zu melden.

Der Vorfall ereignete sich gegen 20.10 Uhr, als der 64-Jährige vor einer Spielothek auf dem Bürgersteig mit einem Bekannten sprach. Ein Mann näherte sich den beiden, schlug dem Opfer beim Vorbeigehen mit der Faust ins Kinn und ging anschließend in Richtung Bottendorfer Straße weiter. Die alarmierte Polizei leitete sofort eine Fahndung ein, konnte den Täter jedoch nicht mehr antreffen.

Zusätzlich soll der Täter unmittelbar nach der Tat in der Nähe eines Dönerladens in der Bahnhofstraße zwei junge Frauen beleidigt haben. Die Polizei kennt ihre Personalien nicht und bittet die beiden Frauen, sich als Zeuginnen oder mögliche Geschädigte unter der Telefonnummer 06451/72030 zu melden.

Im Zuge der Ermittlungen ergab sich bereits ein Tatverdacht gegen einen polizeibekannten Mann aus dem Frankenberger Land. Die weiteren Untersuchungen, die auch das Motiv und die Hintergründe der Tat beleuchten sollen, werden von der Polizei Frankenberg in enger Absprache mit der Staatsanwaltschaft Marburg geführt. (ots/r)

Sonntag, 25 August 2024 10:10

Jahnstraße ab 26. August gesperrt

FRANKENBERG. Vom 26. August bis zum 1. September wird die Jahnstraße wegen Asphaltierungsarbeiten im aktuellen Abschnitt vollständig für den Autoverkehr gesperrt. Fußgänger können den Bereich weiterhin ohne Einschränkungen nutzen. Ab der 36. Kalenderwoche wird die Straße wieder aus Richtung Röddenauer Straße befahrbar sein, da dann nur noch kleinere Restarbeiten anstehen.

Ab der 36. Kalenderwoche erfolgt zudem eine Vollsperrung der Jahnstraße zwischen Stapenhorststraße und dem Bahnübergang. Eine Umleitung wird eingerichtet. Kunden von Intersport Kettschau und der Waldeck-Frankenberger Bank können dann über die Röddenauer Straße anfahren. Diese Bauphase soll bis zum 1. November abgeschlossen sein und wird in Kooperation mit der Kurhessenbahn durchgeführt.

FRANKENBERG. Mehrere Ermittlungsverfahren erwarten einen 44-Jährigen aus Frankenberg. Er war am Montag (12. August) ohne Führerschein und unter Alkohol- sowie Drogeneinfluss unterwegs.

Eine Streife der Frankenberger Polizei kontrollierte den Kleinwagen gegen 13.45 Uhr in der Jahnstraße. Dabei stellte sich schnell heraus, dass der 44-jährige Fahrer ohne gültige Fahrerlaubnis unterwegs war. Bei der weiteren Überprüfung ergab sich der Verdacht, dass er unter dem Einfluss von Alkohol und Drogen stand. Im Auto fanden die Polizeibeamten alkoholische Getränke und in einer Tasche eine geringe Menge Amphetamin.

Ein Atemalkoholtest und ein Drogenvortest bestätigten den Verdacht, sodass eine Blutentnahme angeordnet wurde. Die Autoschlüssel wurden sichergestellt und später der Halterin, einer Bekannten des 44-Jährigen, wieder ausgehändigt.

Gegen den 44-Jährigen leitete die Polizei Frankenberg Verfahren wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis, Fahrens unter Alkohol- und Drogeneinfluss sowie Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz ein. Auch gegen die Halterin des Kleinwagens wird nun wegen des Zulassens des Fahrens ohne Fahrerlaubnis ermittelt. (ots/r)

BAD AROLSEN. Am Wochenende kam es in Bad Arolsen, Stadtteil Mengeringhausen, zu zwei Einbrüchen in Wohnhäuser. Die Polizei bittet um Hinweise.

In der Straße St.-Georg-Straße verschafften sich die Einbrecher in der Nacht von Freitag (16. August) auf Samstag Zugang zu einem unbewohnten Haus. Sie hoben einen Rollladen an und stiegen vermutlich durch ein gekipptes Fenster ein. Die Täter durchsuchten alle Räume und konnten unerkannt fliehen. Ob etwas entwendet wurde, ist noch unklar, da die Bewohner nicht anwesend waren.

Der zweite Einbruch ereignete sich in der Straße Pappelntrift. Auch hier wurde ein Einfamilienhaus, das zur Tatzeit nicht bewohnt war, Ziel der Täter. Der Einbruch wurde bekannt, als Nachbarn am Samstag gegen 21.30 Uhr auf einer Wiese in der Verlängerung der Straße Lünnenberg einen Tresor fanden.

Der aufgebrochene Tresor lag neben einer Scheune. Unter mehreren Papieren fanden die Polizeibeamten auch ein Personaldokument einer Frau aus der Straße Pappelntrift. Bei der Überprüfung des Einfamilienhauses stellten die Beamten fest, dass auch dort eingebrochen worden war. Die Täter hatten sich durch ein aufgehebeltes Fenster Zugang verschafft und einen Würfeltresor entwendet. Die Höhe des Sachschadens und des Diebesgutes ist noch nicht bekannt.

Die Polizei vermutet, dass beide Einbrüche von denselben Tätern begangen wurden und bittet um Hinweise. Diese können an die Kriminalpolizei in Korbach unter der Telefonnummer 05631/9710 gerichtet werden. (ots/r)

BAD WILDUNGEN. In der Nacht von Donnerstag, dem 15. August, auf Freitag, dem 16. August, haben Unbekannte in Bad Wildungen an vier Autos die Reifen zerstochen.

Am Freitagmorgen entdeckten die Besitzer, dass an einem grauen Citroën, einem schwarzen Audi A4, einem silbernen Nissan Micra in der Straße An der Ense sowie einem braunen VW Golf in der Parkstraße jeweils ein Reifen beschädigt wurde. Der Gesamtschaden beläuft sich auf etwa 600 Euro.

Ein Zeuge berichtete, dass ihm gegen 21.50 Uhr drei Jugendliche im Bereich des Stadions in der Odershäuser Straße aufgefallen seien, die möglicherweise gegen Verkehrsschilder getreten haben. Eine genauere Beschreibung der Jugendlichen konnte der Zeuge nicht geben.

Die Polizei sucht Zeugen und bittet um Hinweise, auch zu den drei Jugendlichen. Kontaktieren Sie bitte die Polizeistation Bad Wildungen unter Tel. 05621/70900. (ots/r)

BAD AROLSEN. Auf Diesel hatte es ein Unbekannter am vergangenen Wochenende in Bad Arolsen abgesehen. Die Polizei sucht Zeugen.

In der Zeit von Freitagmittag, dem 16. August, bis Montagmorgen gelangte der Täter auf die umzäunte Baustelle am Bad Arolser Sportplatz. Dort öffnete er gewaltsam das Schloss des Tankdeckels eines Kettenbaggers und zapfte etwa 150 Liter Diesel im Wert von über 200 Euro ab. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 400 Euro geschätzt.

Die Polizei bittet um Hinweise. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizeistation Bad Arolsen unter Tel. 05691/97990 zu melden. (ots/r)

Warburg. Am Samstagabend, dem 17. August, gegen 22.39 Uhr, meldete eine 35-jährige Zeugin aus Warburg der Polizei einen Sprinter, der die B 7 in Richtung Scherfede in äußerst unsicherer Fahrweise befuhr. Das Fahrzeug zog Schlangenlinien, die teilweise auf den Gegenfahrstreifen führten. Ein entgegenkommender PKW musste sogar abbremsen und ausweichen, um eine Kollision zu vermeiden.

Die Zeugin folgte dem Sprinter, bis die Polizei das Fahrzeug schließlich anhalten konnte. Bei der Kontrolle stellten die Beamten fest, dass der 36-jährige Fahrer aus Breuna offenbar unter Alkoholeinfluss stand. Eine Atemalkoholmessung ergab einen Wert von über 1,5 Promille. Dem Fahrer wurde die Weiterfahrt untersagt, und es wurde eine Blutprobe entnommen. Gegen ihn wurde ein Strafverfahren eingeleitet.

WILLINGEN. Am Freitag, dem 16. August, gegen 15.40 Uhr kam es auf dem Parkplatz des REWE-Getränkemarktes in der Korbacher Straße im Willinger Ortsteil Usseln zu einem Unfall mit Sachschaden.

Ein weißer Mercedes mit auswärtigem Kennzeichen touchierte beim Ein- oder Ausparken einen parkenden blauen Mercedes. Nach dem Zusammenstoß entfernte sich der Fahrer des weißen Fahrzeugs in unbekannte Richtung, ohne sich um den Schaden zu kümmern.

An beiden Fahrzeugen entstanden leichte Schäden an der Frontpartie.

Zeugenhinweise nimmt die Polizeidienststelle in Korbach unter der Telefonnummer 05631/971-0 entgegen.

FRANKENBERG. Am Samstag, dem 17. August, gegen 12.30 Uhr, stürzte ein Motorrad der Marke Triumph auf einem Feldweg im Bereich des Brückenwegs in Willersdorf. Der Unfall geschah nach einer Linkskurve aus bisher ungeklärten Gründen, wobei das Motorrad im angrenzenden Graben landete.

Der 46-jährige Motorradfahrer aus einem Frankenberger Ortsteil verletzte sich und wurde nach einer Erstbehandlung mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht. An dem Einsatz waren ein Rettungswagen und die Polizei beteiligt. Der Schaden am Motorrad, das nicht mehr fahrbereit war und abgeschleppt werden musste, wird auf etwa 3000 Euro geschätzt.

Link: Unfallstandort vom 17. August 2024

Neustes 112-Video

Werbeprospekte

Anzeige
Anzeige