VOLKMARSEN. Am vergangenen Samstag, dem 22. März, fand die Jahreshauptversammlung der Feuerwehrkameradschaft Volkmarsen e.V. im Feuerwehrstützpunkt statt. Vorsitzender Andreas Flore und Wehrführer Torsten Tegethoff blickten auf ein ereignisreiches Jahr 2024 zurück. Insgesamt 82 Einsätze forderten die Einsatzabteilungen der Kernstadtwehr, darunter zahlreiche Unwettereinsätze, Hilfeleistungen und Brandeinsätze.
Die Einsatzkräfte leisteten unzählige Stunden bei Übungsdiensten, Einsätzen, in der Kinder- und Jugendarbeit sowie bei der Vereinsarbeit. Ein besonderer Schwerpunkt lag erneut auf der Aus- und Fortbildung, insbesondere im Bereich Atemschutz und Vegetationsbrandbekämpfung.
Besondere Aktivitäten 2024:
-
Feuerwehrkarneval „BLAU(LICHT) im Zauberwald“
-
Sommerfest der Aktiven am Sportplatz Lütersheim
-
Verbandstage der Feuerwehren im Wolfhager Land in Breuna
-
Feuerwehrfest
-
Unterstützung beim Kugelsburg-Spektakel
-
Skifreizeit in Sölden
-
Wieder sehr erfolgreich: Das weit über die Stadtgrenzen bekannte Zirkeltraining mit über 200 Teilnehmern
-
Unterstützung der Jugendfeuerwehr bei der Weihnachtsbaumsammlung
Kinder- und Jugendfeuerwehr: Die Kinderfeuerwehr zählt aktuell 27 Mitglieder (17 Jungen, 10 Mädchen) und erlebte ein spannendes Jahr mit vielfältigen Aktivitäten wie dem Kreiskinderfeuerwehrtag in Külte und der großen Karnevalsparty. Besonders erfreulich: Zwei Kinder wechselten in die Jugendfeuerwehr.
Die Jugendfeuerwehr startete mit 30 Mitgliedern (10 Mädchen, 20 Jungen) ins Jahr. Höhepunkte waren das Kreiszeltlager in Diemelstadt-Rhoden, die Leistungsspangenabnahme in Willingen – bei der Nika Wiebusch, Lasse Leppin und Jarne Oehl die höchste Auszeichnung der Deutschen Jugendfeuerwehr erhielten – sowie der Stadtjugendfeuerwehrtag mit Knotenwettkampf.
Mitgliederentwicklung: Die Mitgliederzahl der Feuerwehrkameradschaft beträgt zum 31.12.2024 insgesamt 578:
-
Passive Mitglieder: 417
-
Aktive Mitglieder: 96
-
Alters- und Ehrenabteilung: 8
-
Jugendfeuerwehr: 30
-
Kinderfeuerwehr: 27
Lehrgänge und Fortbildungen: Zahlreiche Kameradinnen und Kameraden nahmen an Fortbildungen teil, unter anderem in den Bereichen Atemschutz, Vegetationsbrandbekämpfung, Sprechfunk und Sanitätsausbildung. Besonders erfreulich: Vier neue Atemschutzgeräteträger wurden ausgebildet.
Beförderungen der Einsatzabteilung:
-
Oberfeuerwehrmann/-frau: Mara Funke, Mate Vering, Leonie Faustmann-Michel, Adrian Spichal, Felix Thielemann, Finja Michels
-
Hauptfeuerwehrmann: Fabian Tegethoff
-
Oberlöschmeister: Florian Henze
-
Hauptbrandmeister: Fabian Wilschewski, Philipp Spichal, Florian Blömeke, Markus Sinnhuber
Zudem wurden folgende Personen durch den Kurhessisch-Waldeckischen Feuerwehrverband geehrt:
-
40 Jahre Silber: Norbert Flörke, Lothar Dörr
Ehrungen durch den Verein:
-
25 Jahre Mitgliedschaft: Mark Butterweck, Helmut Rest, Dieter Schmidt
-
50 Jahre Mitgliedschaft: Hubert Blume, Uwe Rest
-
Außerdem wurde Michael Schmand für die Verwaltung des Toilettenwagens geehrt.
Vorsitzender Andreas Flore dankte allen Kameradinnen und Kameraden, Unterstützern und Sponsoren für die hervorragende Zusammenarbeit und das große Engagement. Ohne diese Unterstützung wäre die Vielzahl der Aktivitäten und die erfolgreiche Arbeit der Feuerwehr Volkmarsen nicht möglich. Die Feuerwehrkameradschaft blickt stolz auf das Jahr 2024 zurück und freut sich auf die kommenden Aktivitäten in 2025.