Michael Fränkel

Michael Fränkel

Freitag, 21 Juni 2024 09:23

Blitzer auf der L 3073

GEMÜNDEN (WOHRA). Derzeit wird auf der L 3073 zwischen Gemünden (Wohra) und Wohratal an der Kreuzung Schiffelbach eine Geschwindigkeitskontrolle durchgeführt. Dort gilt eine Höchstgeschwindigkeit von 70 km/h.

Das Team von 112-magazin.de appelliert an alle Verkehrsteilnehmer, die jeweils gültigen Tempolimits einzuhalten – auch dann, wenn keine Blitzer gemeldet werden.


Jetzt immer auf dem Laufenden bleiben! Ab sofort kann unser neuer WhatsApp-Kanal kostenlos abonniert werden. Den Kanal findet ihr unter diesem Link.

HÖXTER. Es war zunächst eine offene Seitenklappe, die einem Team der Polizei an einem vorbeifahrenden Transporter in Höxter aufgefallen war. Darauf beschlossen die Beamten, sich den Klein-Lkw mit offener Ladefläche einmal genauer anzusehen. Am Ende stellten sie 39 Mängel an dem Fahrzeug fest. Und einen gültigen Führerschein hatte der Fahrer auch nicht.

Am 18. Juni gegen 11.50 Uhr wartete ein Team des Verkehrsdienstes in Höxter vor einer roten Ampel an der Kreuzung Albaxer Straße / Godelheimer Straße. Aus der Brenkhäuser Straße bog vor den Beamten in Richtung Albaxer Straße der LKW mit offener Seitenklappe ab. Auf der offenen Ladefläche lagen mehrere Kilo loser Sand und rund 30 lose Pflastersteine. Durch die offene Seitenklappe war die Ladung nicht gesichert.

Das Fahrzeug wurde umgehend gestoppt und kontrolliert. Hierbei wurde festgestellt, dass die Seitenklappe aufgrund eines Defektes nicht verschlossen werden konnte. Weiterhin war das Fahrzeug in einem äußerst schlechten Allgemeinzustand und aus polizeilicher Sicht erheblich verkehrsunsicher. Aus diesem Grund wurde eine nahegelegene Prüfstelle aufgesucht. Hier wurden im Rahmen einer Untersuchung 39 Mängel, darunter 31 erhebliche und ein gefährlicher Mangel festgestellt. Das Fahrzeug wurde umgehend stillgelegt, die Kennzeichen wurden sichergestellt und die Weiterfahrt wurde untersagt.

Zudem wurde noch festgestellt, dass der 39-jährige Fahrzeugführer nicht im Besitz der erforderlichen Fahrerlaubnis ist. Eine Strafanzeige aufgrund Fahrens ohne Fahrerlaubnis sowie eine Ordnungswidrigkeitenanzeige aufgrund der mangelnden Ladungssicherung erwarten ihn. Gleiches gilt für den Fahrzeughalter des genutzten Firmenfahrzeugs.

HÖXTER. Am Dienstag, 18. Juni, fuhr gegen 7.45 Uhr ein Team des Verkehrsdienstes der Polizei mit einem Zivilfahrzeug auf der B 64 zwischen Ottbergen und Hembsen. Hier beobachteten die Beamten im Bereich des Überholverbots zwei Überholmanöver eines 21-jährigen Mercedes-Fahrers, obwohl der Fahrer aufgrund der Sichtverhältnisse Gegenverkehr nicht gänzlich ausschließen konnte.

In Ottbergen wurde der Fahrzeugführer gestoppt. Ihn erwarten zwei Ordnungswidrigkeitenanzeigen mit jeweils 150 Euro Geldstrafe und einem Punkt. Da sich der Fahrer noch innerhalb der Probezeit (aufgrund einer Verlängerung) befand, droht ihm vermutlich eine Nachschulung und möglicherweise sogar der Entzug des Führerscheins. (ots/r)

BAD WILDUNGEN. In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch brachen bisher unbekannte Täter in ein Seniorenheim in der Feldmannstraße in Bad Wildungen ein. Die Polizei sucht Zeugen.

Die Täter hebelten ein Fenster auf und gelangten so in das Gebäude. Hier durchsuchten sie Schränke und entwendeten eine Geldkassette mit Bargeld in Höhe von mehreren hundert Euro.

Hinweise bitte an die Polizeistation Bad Wildungen, Tel. 05621-70900. (ots/r)

Donnerstag, 20 Juni 2024 12:45

Feuerwehr trainiert Rettungstechniken

MARSBERG. Eine Fortbildung besonderer Art fand am 25. Mai in Meerhof statt: Dank der finanziellen Unterstützung des Fördervereins der Löschgruppe Meerhof konnte ein Weber-Rescue-Tagesseminar gebucht werden, das durch zwei Fortbildner der Firma „Weber Rescue“ vor Ort durchgeführt wurde. Auf diesen Seminaren werden theoretische und praktische Übungen mit hydraulischen Rettungsgeräten der Firma Weber durchgeführt, um den richtigen Umgang mit den Geräten im Einsatz zu schulen und die derzeit gängigen Rettungsmethoden zu trainieren.

Der Tag begann mit einem gemeinsamen Frühstück, dem ein dreistündiger Theorieteil folgte. Nach einer Mittagspause begann dann ein vierstündiger Praxisteil an mehreren Stationen: Eine Station behandelte einen auf der Seite liegenden PKW, eine zweite Station dann einen PKW in Dachlage. Bei der dritten Station wurde ein PKW in üblicher Position bearbeitet.

An allen Stationen konnten verschiedene Rettungs- und Schneidtechniken ausprobiert werden. Ebenso konnten an allen Stationen akku- und elektrobetriebene Rettungsgeräte ausprobiert und hinsichtlich Vor- und Nachteilen getestet werden.

Gegen 17.00 Uhr war dieser intensive Fortbildungstag beendet. Eine gemütliche Runde bei kühlen Getränken und Würstchen vom Grill schloss sich an. Dabei wurde der Tag noch einmal intensiv besprochen und analysiert. Für alle Teilnehmenden war dies ein sehr lehrreicher und informativer Tag, auf den sich in jedem Fall eine Wiederholung anschließen sollte.

Ohne besondere Unterstützung wäre dieser Tag aber nicht möglich gewesen: Neben dem Förderverein der Löschgruppe Meerhof gilt besonderer Dank Herrn Andreas Sauerland (Hurzigen Chiptuning) und Andreas Dopke für die Organisation und das kostenlose Bereitstellen von drei PKWs für die praktischen Übungen.

Donnerstag, 20 Februar 2025 14:50

Blitzer in Rosenthal

ROSENTHAL. Derzeit wird in Rosenthal eine Geschwindigkeitskontrolle durchgeführt. Gemessen wird zwischen dem Restaurant und der Kirche in der Straße "Obertor". An der Messstelle gilt eine Höchstgeschwindigkeit von 30 km/h.

Das Team von 112-magazin.de appelliert an alle Verkehrsteilnehmer, die jeweils gültigen Tempolimits einzuhalten – auch dann, wenn keine Blitzer gemeldet werden.

WARBURG. Am Dienstag, 18. Juni, kam es auf der L 552 zwischen Warburg und Dössel zu einem schweren Verkehrsunfall. Ein 27-Jähriger aus Warburg kam schwer verletzt in ein Krankenhaus. Die Straße war für zwei Stunden gesperrt.

Gegen 17.00 Uhr fuhr der 27-Jährige mit seinem VW Up in Richtung Warburg. Aus bisher ungeklärter Ursache kam er rechts von der Straße ab und kollidierte mit einem Kanaleingang. Durch den Aufprall überschlug sich der Pkw mehrfach und kam auf dem parallel verlaufenden Fahrradweg, auf dem Dach liegend, zum Stillstand. Ersthelfer und Kollegen der Wache Warburg kümmerten sich bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes um den schwer verletzten Fahrer. Er konnte aus dem Fahrzeug befreit werden und kam in ein Krankenhaus. Der Pkw war nicht mehr fahrbereit und wurde durch einen Abschleppdienst geborgen. Der Gesamtschaden beläuft sich auf rund 13.000 Euro. Die Straße war für zwei Stunden komplett gesperrt. (ots/r)


Jetzt immer auf dem Laufenden bleiben! Ab sofort kann unser neuer WhatsApp-Kanal kostenlos abonniert werden. Den Kanal findet ihr unter diesem Link.

GUDENHAGEN. Am Montagmorgen (17.6.) wurde die Feuerwehr Brilon um 10.15 Uhr zusammen mit dem Rettungsdienst und der Polizei zu einer ausgelösten BMA (automatische Brandmeldeanlage) in der „Pulvermühle“ alarmiert. Bei dem Objekt handelte es sich um ein ehemaliges Kursanatorium, welches zurzeit unbewohnt ist und in dem Umbauarbeiten stattfinden.

Während die alarmierten Feuerwehrleute sich noch auf der Anfahrt befanden, meldete das bereits eingetroffene Rettungsdienstpersonal eine starke Rauchentwicklung im Schwimmbad.

Ein Trupp unter schwerem Atemschutz ging in das verrauchte Schwimmbad vor, um die Ursache für den dichten schwarzen Rauch ausfindig zu machen. Letztlich wurde ein heißgelaufener Elektromotor vorgefunden, der stromlos geschaltet und gekühlt wurde. Um die Räumlichkeiten wieder rauchfrei zu bekommen, wurde ein Hochleistungslüfter eingesetzt.

Der Löschzug Brilon war mit 21 Feuerwehrleuten und der Rettungsdienst sowie die Polizei jeweils mit zwei Einsatzkräften für rund anderthalb Stunden im Einsatz. Über Ursache und Höhe des Schadens liegen der Feuerwehr keine Angaben vor. Verletzt wurde bei dem Einsatz niemand.

Dienstag, 18 Juni 2024 09:03

Blitzer in Nieder-Waroldern

TWISTETAL. Derzeit wird in der Ortsdurchfahrt von Nieder-Waroldern geblitzt. Geblitzt wird in beiden Richtungen. Dort gilt eine Geschwindigkeitsbegrenzung von 50 km/h.

Das Team von 112-magazin.de appelliert an alle Verkehrsteilnehmer, die jeweils gültigen Tempolimits einzuhalten – auch dann, wenn keine Blitzer gemeldet werden.


Jetzt immer auf dem Laufenden bleiben! Ab sofort kann unser neuer WhatsApp-Kanal kostenlos abonniert werden. Den Kanal findet ihr unter diesem Link.

BATTENBERG. In der Nacht von Freitag auf Samstag beschädigten Unbekannte einen Altkleidercontainer in Battenberg durch eine Explosion. Die Polizei bittet um Hinweise.

Kurz vor Mitternacht meldete sich ein Zeuge bei der Polizei Frankenberg, da er zunächst laute Knallgeräusche und anschließend den stark beschädigten Container in der Straße Am Herrenacker in Battenberg wahrgenommen hatte.

Am Einsatzort stellten die Polizeibeamten fest, dass die Rückwand des Containers offensichtlich durch eine Explosion komplett herausgerissen wurde. Die Kleidungsstücke aus dem Container wurden dabei teilweise zerfetzt. Nach ersten Erkenntnissen hatten die Täter bisher unbekannten Sprengstoff in den Kleidercontainer geworfen und dadurch die Explosion ausgelöst. Durch die alarmierte Feuerwehr Battenberg wurde eine Wärmebildkamera eingesetzt, danach konnten mögliche Glutnester ausgeschlossen werden.

Es entstand Sachschaden in Höhe von über 1000 Euro.

Die weiteren Ermittlungen wegen Sachbeschädigung und des Verdachts des Herbeiführens einer Sprengstoffexplosion werden von der Kriminalpolizei Korbach geführt, die unter Tel. 05631-9710 um Hinweise bittet.


Jetzt immer auf dem Laufenden bleiben! Ab sofort kann unser neuer WhatsApp-Kanal kostenlos abonniert werden. Den Kanal findet ihr unter diesem Link.

Neustes 112-Video

Werbeprospekte

Anzeige
Anzeige