KASSEL. Am Mittwoch führten Beamte des Polizeireviers Süd-West und der Verkehrsinspektion des Polizeipräsidiums Nordhessen gemeinsam mit der Stadtpolizei Kassel Verkehrskontrollen auf der Rasenallee durch. Der Schwerpunkt lag auf der Schulwegsicherung, insbesondere der Einhaltung der Höchstgeschwindigkeit.
Aufgrund von Bürgerbeschwerden kontrollierten die Polizisten zwischen 7.15 und 9 Uhr sowie zwischen 11 und 13 Uhr die Verkehrsteilnehmer. Dabei achteten sie besonders auf Geschwindigkeitsverstöße und weitere Verkehrsverstöße. Auch die Fußgängerampel an der Eschebergstraße wurde gezielt beobachtet, um Rotlichtverstöße zu ahnden.
Zur Geschwindigkeitsmessung setzten die Behörden zwei Geräte ein:
- Ein mobiles Messfahrzeug der Stadt Kassel erfasste im Schulbereich (30 km/h) die Geschwindigkeit.
- Ein Laserhandmessgerät der Polizei wurde an der Bushaltestelle „Ahnatalstraße“ (50 km/h) eingesetzt.
Ergebnisse der Kontrolle:
- 790 Fahrzeuge passierten die Messstelle des Blitzer-Fahrzeugs.
- 41 Fahrer wurden wegen überhöhter Geschwindigkeit geblitzt. Der Spitzenreiter fuhr 28 km/h zu schnell und muss mit 180 Euro Bußgeld und einem Punkt rechnen.
- 55 Fahrzeuge wurden zur genaueren Kontrolle angehalten.
- Verstöße:
- 8 Geschwindigkeitsüberschreitungen
- 4 Handyverstöße
- 1 Gurtverstoß
- Diverse Fahrzeugmängel
Positiv: Keine Rotlichtverstöße an der Fußgängerampel und keine schwerwiegenden Verstöße im Fahrverbotsbereich.
Die Polizei kündigte an, weiterhin verstärkt Kontrollen zur Schulwegsicherung durchzuführen. (ots/r)