DIEMELSEE. Sirenenalarm am frühen Mittwochmorgen ließ viele Menschen aus ihrem Schlaf erwachen. In den meisten Häusern gingen die Lichter an, Einsatzkräfte aus Adorf, Stormbruch, Ottlar und Heringhausen eilten um 3.30 Uhr zu den Feuerwehrstützpunkten, um dort ihre Befehle zu erhalten.
Einsatzort für die rund 70 Feuerwehrleute war Stormbruch, in der Straße "Auf dem Bruch" in Höhe der Hausnummer 5. Dort hatten Rauchmelder akustische Signale abgegeben. Schnell war der Notruf 112-gewählt, sodass Notärzte aus dem Hochsauerlandkreis und Waldeck-Frankenberg eintrafen. Dazu kamen fünf RTW, der technische Einsatzleiter Rettungsdienst und das Atemschutz-Notfallteam aus Wirmighausen. Ebenfalls im Anmarsch war eine Polizeistreife aus Bad Arolsen. Wie immer in solchen Fällen, wird bei F2 Alarmierungen, wo sich Personen im Gebäude befinden, die Drehleiter aus Willigen mit alarmiert. Diese kam jedoch nicht zu Einsatz.
Was war geschehen?
Nach bisherigen Erkenntnissen hat im Küchenbereich der Akku eines Staubsaugers, der am Stromnetz hing, Feuer gefangen. Als die Rauchwarnmelder auslösten, konnten sich die fünf im Haus lebenden Bewohner frühzeitig nach draußen begeben. Zu gesundheitlichen Beschwerden kam es nicht. Die Feuerwehr, inzwischen mit Atemschutz ausgerüstet, konnte den Brand relativ schnell löschen. Wie hoch der Sachschaden ist, darüber liege noch keine Informationen vor. Um 5.30 Uhr war der Einsatz für die Diemelseer Wehren beendet.
Im Februar des Jahres 2017 ereignete sich in Sturmbruch ein Brand, bei dem zwei Menschen in den Flammen umkamen.
Link: Stormbruch - Mann und Mutter sterben bei Brand / VIDEO (19.02.2017)
-Anzeige-