Nach Unfall: Hubschrauber, Retter, Feuerwehr und Polizei im Einsatz

Dienstag, 21. Mai 2024 12:38 geschrieben von  Christopher Rohde
Am 20. Mai 2024 ereignete sich ein Verkehrsunfall bei Rhoden - mehrere Rettungshubschrauber waren im Einsatz. Am 20. Mai 2024 ereignete sich ein Verkehrsunfall bei Rhoden - mehrere Rettungshubschrauber waren im Einsatz. Fotos: 112-magazin.de / Michael Fränkel

DIEMELSTADT. Drei Rettungshubschrauber, mehrere Streifenwagen, Feuerwehrfahrzeuge, NEF und Rettungstransportwagen trafen am 20. Mai südlich von Rhoden auf der Bundesstraße 252 ein - Hintergrund war ein Verkehrsunfall, der sich an der Schnittstelle "Rießen" zur Bundesstraße ereignet hatte.

Bislang steht fest, dass eine 33-Jährige mit einem schwarzen Honda gegen 12.50 Uhr die Landesstraße 3081 von Dehausen in Richtung Rhoden befuhr. An der Auffahrt zur B 252 missachtete die Volkmarserin einen weißen T-Cross, der sich auf der Bundesstraße befand und in Richtung Bad Arolsen unterwegs war. Für die Fahrerin (41) des VWs kam die Situation zu überraschend. Ihr in Bielefeld (BI) zugelassener Pkw stieß frontal in die Seite des auf die Bundesstraße auffahrenden Honda. Dabei wurde die 33-jährige Fahrerin und ein dreijähriges Kind schwer verletzt. Ebenfalls schwerverletzt wurden die Fahrerin (41) des VWs sowie eine Beifahrerin (35), die mittelschwere Verletzungen aufwies. - eine weitere Person, erlitt allerdings nur leichte Verletzungen.  

Nach dem Unfall eilten Ersthelfer zur Unglücksstelle, leisteten Erste Hilfe und setzten um 12.57 Uhr den Notruf bei der Leitstelle Waldeck-Frankenberg ab. Ab diesem Zeitpunkt funktionieren die Einsatzkräfte der Feuerwehr, Polizeikräfte, Retter, Notärzte und Hubschrauberpiloten tadellos.

Der leitende Notarzt

Dr. Johannes Nolte kämpfte mit weiteren Notärzten um das Leben von drei Schwerstverletzten, darunter war ein dreijähriges Mädchen. Schnell war klar, dass die Schwerverletzten in Spezialkliniken geflogen werden mussten. Hierzu waren der Rettungshubschrauber Christoph 7, der Rettungshubschrauber Christoph 25 und ein Hubschrauber der DRF angefordert worden. Die Flugrouten endeten in Krankenhäusern Göttingen, Kassel und Bielefeld. Die beiden leicht- bis mittelschwer Verletzten kamen in umliegende Krankenhäuser.

Polizeikräfte

sicherten die Unfallstelle ab, sperrten die Straße für den Verkehr und sorgten für einen reibungslosen Ablauf der Rettungs- und Bergungsmaßnahmen. Die Unfallaufnahme wurde eingeleitet und ein Gutachter bestellt. Zeugenaussagen bestätigten das Bild des Unfallhergangs. Für mehrere Stunden blieb die B 252 in diesem Straßenabschnitt gesperrt.

Die Feuerwehren

aus Rhoden und Wrexen rückten mit 30 Einsatzkräften unter der Leitung von Marcel Römer an. Mittels hydraulischem Werkzeug wurde die Seite des Honda geöffnet und eine sogenannte Crashrettung vorgenommen. Ausgelaufene Betriebsstoffe mussten aufgenommen und beseitigt werden. Weiterhin wurde der Gutachter und der Abschleppdienst unterstützt. An beiden Fahrzeugen entstand wirtschaftlicher Totalschaden, den die Polizei mit insgesamt 23.000 Euro angibt.

Zuletzt bearbeitet am Samstag, 25. Mai 2024 16:48

Neustes 112-Video

Werbeprospekte

Anzeige
Anzeige