BAD AROLSEN. Eine Unbekannte hat sich in einer Wohnung in der Bahnhofstraße Zutritt verschafft und einer Seniorin eine Schmuckschatulle gestohlen. Die Täterin nutzte den sogenannten „Wasserglastrick“.
Der Vorfall ereignete sich am 20. Juni gegen 17.45 Uhr. Eine Frau hatte an der Wohnungstür einer über 90 Jahre alten Bewohnerin geklingelt und um eine Spende für einen Blindenverein gebeten. Die Seniorin ließ sie herein. In der Wohnung bat die Frau um ein Glas Wasser – während die hilfsbereite Bewohnerin in die Küche ging, stahl die Täterin im Schlafzimmer eine Schatulle mit Schmuck im Wert von mehreren hundert Euro. Anschließend verließ sie die Wohnung und verschwand.
Die Seniorin verständigte die Polizei. Eine sofort eingeleitete Fahndung blieb ohne Erfolg.
Zur Beschreibung der Täterin liegen folgende Angaben vor:
-
Etwa 30 Jahre alt
-
Circa 155 cm groß
-
Sprach mit osteuropäischem Akzent
-
Trug langen beige-braunen Rock
-
Weiße Strickmütze
-
Führte ein dunkles Klemmbrett mit
Hinweise bitte an die Polizeistation Bad Arolsen unter Tel. 05691/97990.
Hintergrund: Der „Wasserglastrick“
Trickdiebinnen und Trickdiebe erschleichen sich durch erfundene Hilfsbedürftigkeit Zutritt zu Wohnungen – meist bei älteren Menschen. Beim „Wasserglastrick“ wird z. B. Durst, Übelkeit oder die Einnahme eines Medikaments vorgetäuscht, um an ein Glas Wasser zu kommen. Während die Bewohner abgelenkt sind, durchsuchen die Täter die Wohnung.
Die Polizei gibt folgende Hinweise:
-
Lassen Sie keine Fremden in Ihre Wohnung!
-
Nutzen Sie Türspion, Sprechanlage und Sicherheitskette. (ots/r)
-
Reichen Sie Hilfeleistungen (wie ein Glas Wasser) nur durch die Tür.
-
Ziehen Sie Nachbarn hinzu, wenn Sie sich unsicher fühlen.
-
Lassen Sie nur Handwerker oder Amtspersonen mit Termin und Ausweis ein.
-
Rufen Sie im Zweifel die Polizei unter 110 an.