FRANKENBERG. Ein 84-jähriger Mann ist in der Bottendorfer Straße Opfer eines dreisten Diebstahls geworden.
Der Vorfall ereignete sich am Dienstag, 17. Juni, gegen 9.30 Uhr. Während der Senior sein Fahrzeug auf einem Parkstreifen einparkte, wurde er von einem unbekannten Mann angesprochen. In gebrochenem Deutsch bat dieser um Kleingeld, da sein Auto angeblich defekt sei und er telefonieren müsse.
Hilfsbereit öffnete der 84-Jährige seine Geldbörse. Der Unbekannte nahm ihm diese jedoch kurzerhand aus der Hand. Zunächst ging der Senior davon aus, dass der Mann nur Kleingeld entnommen hatte – kurz darauf bemerkte er jedoch, dass ihm 70 Euro in Scheinen fehlten.
Der Täter wird wie folgt beschrieben:
-
etwa 40 Jahre alt
-
etwa 170 cm groß
-
normale Statur
-
dunkle Hautfarbe
-
schwarzes, volles Haar
-
komplett schwarz gekleidet
-
sprach gebrochen Deutsch
Hinweise bitte an die Polizeistation Frankenberg unter der Telefonnummer 06451/72030. (ots/r)
So schützen Sie sich vor Trickdiebstahl:
-
Misstrauisch bleiben bei fremden Personen, die Sie auf der Straße oder an Ihrem Auto ansprechen – insbesondere mit erfundenen Notlagen wie „Auto kaputt“ oder „Telefon leer“.
-
Geldbörse niemals aus der Hand geben. Bieten Sie Hilfe nur an, indem Sie z. B. selbst telefonieren oder eine kleine Münze entnehmen – aber nicht das Portemonnaie aushändigen.
-
Abstand halten: Kommen Personen Ihnen zu nahe, gehen Sie einen Schritt zurück. Körperliche Nähe ist bei Trickdiebstählen oft beabsichtigt.
-
Keine Scheu, „Nein“ zu sagen. Ein höfliches, aber klares Nein schützt vor Überrumpelung.
-
Im Zweifel andere ansprechen oder Hilfe holen – zum Beispiel Ladenpersonal, Passanten oder Polizei anrufen.
-
Polizei sofort informieren, wenn Sie etwas Ungewöhnliches beobachten – lieber einmal zu viel als zu spät.