Polizei fahndet nach Betrüger mit Luxusuhren-Masche

Donnerstag, 06. Februar 2025 17:50 geschrieben von  Michael Fränkel
Die Polizei sucht diesen Mann wegen Betrugs mit einer Fake-Rolex. Die Polizei sucht diesen Mann wegen Betrugs mit einer Fake-Rolex. Foto: Polizei Kassel

KASSEL / HANNOVER. Mit der Veröffentlichung zweier Fotos erhofft sich das für Betrugsdelikte zuständige Kommissariat 23/24 der Kasseler Kripo Hinweise auf einen bislang unbekannten Mann. Er soll am 26. November 2024 einem 36-Jährigen aus Nordhessen eine gefälschte Luxusuhr verkauft haben. Da die bisherigen Ermittlungen nicht zur Identifizierung des Täters führten, ordnete ein Richter nun die Öffentlichkeitsfahndung an.

Der Unbekannte hatte Ende November 2024 eine vermeintlich neue Rolex auf einem Kleinanzeigenportal angeboten und damit das Interesse des 36-jährigen Käufers geweckt, der über fundierte Fachkenntnisse im Bereich Schmuck und Uhren verfügt. Nach Verhandlungen einigten sich beide auf einen mittleren fünfstelligen Kaufbetrag. Das Verkaufstreffen fand schließlich am 26. November 2024 in der Nähe des Hauptbahnhofs in Hannover im Auto des Käufers statt.

Nachdem der 36-Jährige die Uhr, die Garantiekarte und den Kaufbeleg überprüft hatte, übergab er dem Unbekannten das Bargeld. Erst später stellte er durch weitere Überprüfungen und Nachfragen beim auf dem Kaufbeleg registrierten Händler fest, dass es sich um eine nahezu wertlose Fälschung handelte – auch der Kaufbeleg war gefälscht. Ermittlungen anhand des vom Verkäufer gezeigten Personalausweises und seiner Telefonnummer führten nicht zur Identifizierung des Täters.

Der Betrüger wird als etwa 50 Jahre alt, ca. 1,85 Meter groß, mit normaler Statur, weißem Bart, Brille und schiefen Zähnen beschrieben. Er sprach akzentfreies Deutsch. Die nun veröffentlichten Fotos stammen aus einem Videochat, den das Opfer einen Tag vor dem Verkaufstreffen aufgezeichnet hatte.

Das professionelle und planmäßige Vorgehen des Täters sowie die hohe Schadenssumme lassen auf gewerbsmäßigen Betrug schließen.

Zeugen, die Hinweise zur Identität des Mannes geben können, werden gebeten, sich unter Tel. 0561-9100 beim Polizeipräsidium Nordhessen zu melden. (ots/r)

Neustes 112-Video

Werbeprospekte

Anzeige
Anzeige