Aktionstag begeistert Groß und Klein

Samstag, 10. Mai 2025 22:41 geschrieben von  Michael Fränkel
Nach einem anstrengenden Wettbewerbstag nahmen die Jugendlichen ihre Auszeichnungen entgegen. Nach einem anstrengenden Wettbewerbstag nahmen die Jugendlichen ihre Auszeichnungen entgegen. Fotos: Michael Fränkel / 112-magazin.de

WALDECK. Rund um das Feuerwehrhaus in Sachsenhausen drehte sich alles um Spiel, Spannung und Feuerwehrtechnik: Die Freiwillige Feuerwehr Waldeck hatte zum Aktionstag eingeladen – ein bunter Tag für Kinder, Jugendliche und Familien.

Die Veranstaltung fand am Samstag, 10. Mai, statt und begann um 10 Uhr mit einem abwechslungsreichen Programm. Besonders bei den Jüngsten kam das Bobbycar-Rennen gut an – ob groß oder klein, alle durften mitmachen.

Auch das sogenannte Brandhaus zog viele neugierige Blicke auf sich. Dabei handelte es sich um ein gelbes Holzmodell mit aufgemalten Flammen an den Fenstern. Die Kinder konnten mit einem Strahlrohr gezielt auf die Flammenbilder spritzen – eine spielerische Übung, die für große Begeisterung sorgte.

Darüber hinaus sorgten eine Hüpfburg für gute Laune bei bestem Wetter. Für das leibliche Wohl war ebenfalls gesorgt: Bratwurst, Pommes, Getränke und gute Stimmung begleiteten die Veranstaltung den ganzen Tag über.

Ein besonderer Höhepunkt war der Bundeswettbewerb der Deutschen Jugendfeuerwehr (BWB), bei dem insgesamt 69 Jugendliche in mehreren Mannschaften antraten. Die Aufgaben bestanden aus einem feuerwehrtechnischen und einem sportlichen Teil. Zunächst galt es, eine Wasserentnahmestelle aufzubauen, C-Schläuche korrekt zu verlegen und über ein Hindernisgerüst zu klettern. Am Ende der Übung ertönte der Befehl „Wasser marsch!“.

Im Anschluss ging es neben Sportplatz, wo der Wettbewerb mit einem Staffellauf fortgesetzt wurde. Dabei mussten die Jugendlichen unter Zeitdruck den Staffelstab übergeben, während weitere Teammitglieder Schläuche zusammenrollten, Knoten am Strahlrohr banden oder ein Seil zielgenau warfen – alles unter Beobachtung der Schiedsrichter.

In der folgenden Übersicht steht die Zahl hinter dem Ortsnamen für die jeweilige Mannschaftsnummer:

Bundeswettbewerb (69 Teilnehmer):

  •  1. Gemünden (Wohra), Mannschaft 3 – 1423,0 Punkte
  •  2. Roda, Mannschaft 1 – 1390,0 Punkte
  •  3. Sehlen, Mannschaft 1 – 1389,0 Punkte
  •  4. Gemünden (Wohra), Mannschaft 1 – 1387,0 Punkte
  •  5. Sehlen, Mannschaft 2 (Mädchen) – 1379,0 Punkte
  •  6. Roda, Mannschaft 2 – 1374,7 Punkte
  •  7. Sachsenhausen, Staffel – 1340,5 Punkte
  •  8. Birkenbringhausen, Mannschaft 1 – 1338,0 Punkte
  •  9. Sachsenhausen, AK – 1326,0 Punkte

Auch bei der Kreisübung (Kreiswettbewerb), an der 87 Jugendliche teilnahmen, überzeugten mehrere Gruppen mit starken Leistungen:

Kreisübung (Kreiswettbewerb, 87 Teilnehmer):

  •  1. Sachsenhausen, Staffel – 1568,5 Punkte
  •  2. Ober-Werbe, Mannschaft 1 – 1515,0 Punkte
  •  3. Gemünden (Wohra), Mannschaft 3 – 1454,0 Punkte
  •  4. Gemünden (Wohra), Mannschaft 1 – 1447,0 Punkte
  •  5. Sehlen, Mannschaft 2 – 1365,0 Punkte
  •  6. Sehlen, Mannschaft 1 – 1331,0 Punkte
  •  7. Birkenbringhausen, Mannschaft 1 – 1260,0 Punkte
  •  8. Roda, Mannschaft 1 – 1256,0 Punkte
  •  9. Roda, Mannschaft 2 – 1215,2 Punkte
  •  Sachsenhausen, AK (außer Konkurrenz) – 1476,0 Punkte

Den feierlichen Abschluss des Wettbewerbstages bildete die Siegerehrung. Werner Pilger eröffnete diese und überreichte die Urkunden und Pokale an die erfolgreichen Teilnehmerinnen und Teilnehmer.

Veranstaltungen wie dieser Aktionstag sollen nicht nur Spaß machen, sondern auch Interesse wecken – sei es für die Kinderfeuerwehr, die Jugendfeuerwehr oder die aktive Einsatzabteilung. Und das ist gelungen: Zahlreiche Gespräche, viele Fragen und strahlende Kinderaugen zeigten, dass sich das Engagement der Feuerwehr einmal mehr gelohnt hat.

Zuletzt bearbeitet am Samstag, 10. Mai 2025 23:06

Neustes 112-Video

Werbeprospekte

Anzeige
Anzeige