Neuer Einsatzleitwagen für Feuerwehr übergeben

Samstag, 05. Juli 2025 22:43 geschrieben von  Michael Fränkel
Der neue Mercedes Sprinter mit modernster Funk- und PC-Technik ersetzt ein 16 Jahre altes Fahrzeug. Der neue Mercedes Sprinter mit modernster Funk- und PC-Technik ersetzt ein 16 Jahre altes Fahrzeug. Fotos: Feuerwehr Bad Laasphe

BAD LAASPHE. Die Feuerwehr Bad Laasphe hat einen neuen, hochmodernen Einsatzleitwagen erhalten.

Am Donnerstagabend, 3. Juli, wurde das Fahrzeug im Rahmen einer feierlichen Zeremonie offiziell an den Löschzug 1 der Freiwilligen Feuerwehr übergeben. Bürgermeister Dirk Terlinden überreichte den Schlüssel zunächst an den Leiter der Feuerwehr, Dirk Höbener, der diesen wiederum an Löschzugführer Jörg Jung weitergab.

Zentrale Schaltstelle im Einsatz

Ein Einsatzleitwagen (ELW) übernimmt bei Feuerwehreinsätzen eine zentrale Rolle:

  • Er dient als mobile Befehlsstelle, in der alle Informationen zusammenlaufen.

  • Einsatzlagen werden bewertet und taktische Entscheidungen getroffen.

  • Funkverkehr mit Leitstelle, Einheiten und anderen Organisationen wird geführt.

  • Lagemeldungen und Kommunikation werden strukturiert dokumentiert.

Besonders bei größeren oder länger andauernden Einsätzen ist der ELW damit ein unverzichtbares Führungsinstrument.

Technik auf dem neuesten Stand

Bei dem neuen Fahrzeug handelt es sich um einen Mercedes Sprinter mit:

  • Allradantrieb, 190 PS, 4,1 t zulässigem Gesamtgewicht

  • Hersteller: BOS Mobile Systeme aus Haren (Ems)

  • Ausstattung:

    • Drei fest eingebaute digitale Funkgeräte

    • Zwei integrierte PC-Arbeitsplätze mit der Einsatzleitsoftware „Fireboard“

Diese Kombination ermöglicht effiziente Kommunikation sowie optimale Planung und Koordination – sowohl im Stadtgebiet als auch überörtlich. Dank Allradantrieb ist der ELW zudem auch in schwierigem Gelände einsetzbar.

Lob für das Planungsteam

Der neue Einsatzleitwagen ersetzt ein 16 Jahre altes Vorgängermodell und bedeutet einen deutlichen Fortschritt für die Feuerwehr. Die Planung dauerte über ein Jahr. Dirk Höbener bedankte sich ausdrücklich bei dem engagierten Team um Jörg Jung, Maximilian Kombächer und Andreas Hinkelmann für die hervorragende Arbeit bei Konzeption und Umsetzung.

Bürgermeister Dirk Terlinden betonte bei der Übergabe:

„Mit diesem modernen Einsatzleitwagen setzen wir ein starkes Zeichen für die Unterstützung unserer Feuerwehr. Das Fahrzeug ist nicht nur technisch auf dem neuesten Stand, sondern auch ein Symbol für das Engagement unserer Stadt, die Sicherheit ihrer Bürgerinnen und Bürger kontinuierlich zu verbessern.“

Zuletzt bearbeitet am Samstag, 05. Juli 2025 22:51

Neustes 112-Video

Werbeprospekte

Anzeige
Anzeige