Unkraut abflämmen geht schief

Montag, 24. März 2025 11:48 geschrieben von  Matthias Böhl
Das Feuer breitete sich rasant aus, die Feuerwehr konnte es rechtzeitig eindämmen. Das Feuer breitete sich rasant aus, die Feuerwehr konnte es rechtzeitig eindämmen. Fotos: Matthias Böhl, 112-Magazin

BERGHAUSEN. Weil das Abflämmen von Unkraut bei der aktuell trockenen und windigen Wetterlage schief ging, kam es am Samstagnachmittag gegen 16:30 Uhr zu einem Flächenbrand in der Straße „Im Krimmelsbach“ in Berghausen. Dabei brannten rund 150 Qudratmeter Böschung ab. Eine Anwohnerin hatte versucht, mit einem Gasbrenner Unkraut abzuflämmen, als das Feuer sich im wahrsten Sinne des Wortes in Windeseile ausbreitete. Zwar versuchte die Frau noch mit einer mit Wasser gefüllten Schubkarre den Brand zu löschen, doch die Ausbreitung war zu rasant. Erst das TLF aus Raumland, was als erstes vor Ort eintraf, konnte mit 1800 Litern Löschwasser Abhilfe schaffen und den Bereich rund um die Brandstelle einmal komplett wässern. Unterdessen bauten andere Kräfte Schlauchleitungen auf und konnten kurze Zeit später bei den Löscharbeiten unterstützen. Nachdem das Feuer unter Kontrolle gebracht worden war, und die Nachlöscharbeiten abgeschlossen waren, wurde Netzmittel aufgebracht, um ein Eindringen in den Boden und ein Ablöschen letzter Glutnester dort zu ermöglichen.

In der aktuellen trockenen und windigen Wetterlage sollten Rauchen und offene Feuer im Wald oder Feld unbedingt zwingend unterbleiben. Der Einsatz in Berghausen war seit Freitagmittag bereits der Vierte in Wittgenstein, der durch unvorsichtigen Umgang mit Feuer oder Funkenflug verursacht worden ist.

Mehr aus dieser Kategorie:
« Osterfeuer brennt frühzeitig ab

Neustes 112-Video

Werbeprospekte

Anzeige
Anzeige