BIRKELBACH. Das Osterfeuer in Birkelbach ist am Samstagnachmittag frühzeitig abgebrannt. Gegen 15:30 Uhr wurde die Feuerwehr auf den Schloßberg gerufen. Dort, so erklärte Wehrleiter Karl-Friedrich Müller vor Ort, habe die Dorfjugend Birkelbach ihr jährliches Osterfeuer vorbereitet, als es von einem Lagerfeuer in der Nähe durch den starken Wind zu Funkenflug gekommen sei. „Das ging ruck zuck, als Funken in den Kamin flogen, hat es sofort durchgezündet“, schildern die Mitglieder der Dorfjugend. Sofort alarmierten sie die Feuerwehr, die nach kurzer Zeit eintraf und einen kleinen Teil einer angrenzenden Wiese ablöschen musste, der bereits Feuer gefangen hatte. Im Anschluss beschränkte sich die Aufgabe der Feuerwehrkameraden auf das Kontrollieren des Feuers und eine Verhinderung der Ausbreitung. Dazu hielten die Kameraden die Umgebung des Osterfeuers nass. Mit Löschfahrzeugen wurde ein Pendelverkehr durchgeführt, um genügend Wasser an de Einsatzstelle zu haben. Das eigentliche Osterfeuer ließen die Kameraden dann kontrolliert abbrennen. Später half ein Landwirt mit einem Güllefass voller Wasser noch mit aus. Ein Kipper, der in unmittelbarer Nähe des Osterfeuers gestanden hatte, wurde bei dem Brand zerstört, ebenso eine in der Nähe befindliche Mülltonne. Ansonsten entstand kein weiterer Sachschaden und auch niemand wurde verletzt. Die Dorfjugend Birkelbach will bis Ostern noch ein neues Osterfeuer aufbauen.
Im Einsatz waren die Feuerwehrkameraden aus Erndtebrück, Birkelbach und Schameder.