Unfall auf B 253 – Polizei bittet um Hinweise

Sonntag, 11. Mai 2025 00:47 geschrieben von  Michael Fränkel
Auf der B 253 bei Frankenberg stießen ein Opel und ein BMW frontal zusammen – drei Menschen wurden verletzt. Auf der B 253 bei Frankenberg stießen ein Opel und ein BMW frontal zusammen – drei Menschen wurden verletzt. Fotos: Michael Fränkel / 112-magazin.de

Aktualisierung (11. Mai):
Wie die Polizei gegenüber 112-Magazin am Sonntagmittag (11. Mai) weiter mitteilte, stand der 51-jährige Fahrer aus Burgwald unter Alkoholeinfluss. Der Führerschein wurde sichergestellt.

Entgegen der ersten Annahme wurden insgesamt drei Personen verletzt. Neben dem Opelfahrer und der Beifahrerin im BMW musste auch der siebenjährige Sohn ins Krankenhaus eingeliefert werden.

An beiden Fahrzeugen entstand Totalschaden, der auf etwa 60.000 Euro beziffert wird.

Die Feuerwehr war noch bis zur Bergung der Fahrzeuge an der Einsatzstelle im Einsatz. Danach wurde die Straße wieder freigegeben.

Die Polizei bittet weiterhin um Hinweise zum Unfallhergang. Zeugen werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 06451/72030 bei der Polizeistation Frankenberg zu melden.


FRANKENBERG. Auf der Frankenberger Umgehungsstraße (B 253) hat sich am Samstagabend ein Verkehrsunfall mit mehreren Verletzten ereignet. Zwei Fahrzeuge stießen frontal zusammen.

Wie die Polizei gegenüber 112-Magazin mitteilte, ging der Notruf am Samstag, 10. Mai, um 21.11 Uhr bei der Wache ein. Nach ersten Erkenntnissen kam ein schwarzer Opel Crossland X, der aus Richtung Korbach unterwegs war, aus bislang unbekannten Gründen langsam und zunehmend auf die Gegenfahrbahn. Dort kollidierte er frontal mit einem weißen BMW, der aus Richtung Battenberg kam.

Am Steuer des Opels saß ein 51-jähriger Mann aus Burgwald. Im BMW saß ein 42-jähriger Mann aus Korbach, der gemeinsam mit seiner Frau und zwei Kindern unterwegs war. Der Fahrer des Opels sowie die Beifahrerin des BMW wurden bei dem Unfall verletzt und ins Krankenhaus gebracht.

Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. An beiden entstand Totalschaden. Die genaue Schadenshöhe konnte vor Ort noch nicht beziffert werden.

Die Feuerwehr übernahm die Absicherung der Einsatzstelle, klemmte an beiden Fahrzeugen die Batterien ab, leuchtete den Bereich aus und streute ausgelaufene Betriebsstoffe ab.

Im Einsatz waren drei Rettungswagen, ein Notarzt, eine Polizeistreife sowie die Feuerwehr unter der Leitung von Stadtbrandinspektor Martin Trost.

Zeugen gesucht

Die Polizei sucht nun Zeugen des Unfalls. Wer Hinweise geben kann, wird gebeten, sich an die Polizeistation in Frankenberg unter der Telefonnummer 06451/72030 zu wenden.

Link: Nur einen Tag zuvor hatte sich fast an derselben Stelle bereits ein Unfall ereignet.

Zuletzt bearbeitet am Dienstag, 13. Mai 2025 01:51

Neustes 112-Video

Werbeprospekte

Anzeige
Anzeige