Zwei Absolventinnen bestehen OTA-Ausbildung

Mittwoch, 02. April 2025 19:58 geschrieben von  Michael Fränkel
Die Absolventinnen mit den Gratulanten v.l.: Geschäftsführerin Margarete Janson, stellv. OP-Manager Matthias Jäger, Emma Kölbl (OTA), Michelle Saß (OTA), Praxisanleiterin im OP Lena Schitz und Pflegedienstleiterin Silvia Vesper. Die Absolventinnen mit den Gratulanten v.l.: Geschäftsführerin Margarete Janson, stellv. OP-Manager Matthias Jäger, Emma Kölbl (OTA), Michelle Saß (OTA), Praxisanleiterin im OP Lena Schitz und Pflegedienstleiterin Silvia Vesper. Foto: Kreiskrankenhaus Frankenberg gGmbH

FRANKENBERG. Zwei Auszubildende des Kreiskrankenhauses Frankenberg haben ihre Ausbildung zur Operationstechnischen Assistentin (OTA) erfolgreich abgeschlossen und die Abschlussprüfungen bestanden. Emma Kölbl und Michelle Saß absolvierten in den vergangenen drei Jahren 3000 praktische Stunden im OP des Kreiskrankenhauses Frankenberg.

Die theoretische Ausbildung fand im Blockunterricht am Bildungszentrum Bad Wildungen statt. Darüber hinaus waren die ehemaligen Auszubildenden in der Notaufnahme, der Endoskopie, der Zentralen Sterilgutversorgungsabteilung sowie in der Chirurgie und Wirbelsäulenchirurgie im Einsatz. Während ihrer Ausbildung wurden sie gezielt auf eine verantwortungsvolle und hochqualifizierte Aufgabe vorbereitet. Operationstechnische Assistenten sorgen dafür, dass alle benötigten Instrumente und Materialien bereitstehen, assistieren während der Operationen und gewährleisten einen reibungslosen Ablauf im OP-Saal. Sie sind Teil eines Teams aus Operateuren, Anästhesisten und Pflegekräften, die die Patienten vor, während und nach dem Eingriff betreuen.

Michelle Saß, die aus dem Saarland stammt und während ihrer Ausbildung ein Apartment im Schulzentrum für Pflegeberufe nutzte, kehrt nach bestandener Prüfung in ihre Heimat zurück und tritt ihren Dienst in einer Klinik in Völklingen an. Emma Kölbl bleibt dem Kreiskrankenhaus erhalten: Sie ist ab dem 1. April als Operationstechnische Assistentin im Einsatz.

Die Gratulanten dankten beiden für ihre Lernbereitschaft und engagierte Arbeit während der Praxiseinsätze und wünschten ihnen einen guten Start mit der gestiegenen Verantwortung im Berufsleben. Die Absolventinnen zeigten sich mit der Qualität ihrer Ausbildung und der guten Atmosphäre im OP-Team sehr zufrieden. Sie betonten, dass sich die Wahl des Kreiskrankenhauses als Ausbildungsstätte für beide als richtige Entscheidung erwiesen habe und dankten ihren Ausbildern für die Unterstützung.

Pflegedienstleiterin Silvia Vesper stellte fest, dass sich die Ausbildung zur OTA mit dem zweiten Abschlussjahrgang am Kreiskrankenhaus erfolgreich etabliert hat. Für den Ausbildungsstart im Oktober sind die Plätze bereits vergeben. Interessierte für den Herbst 2026 können sich jedoch bereits bewerben.

Zuletzt bearbeitet am Mittwoch, 02. April 2025 20:06

Neustes 112-Video

Werbeprospekte

Anzeige
Anzeige