FRANKENBERG. Wie bereits berichtet, wurde der langjährige Chefarzt der Gynäkologie und Geburtshilfe, Dr. med. Volker Aßmann, Ende Februar in den Ruhestand verabschiedet. Für eine reibungslose Nachfolge hat die Klinikleitung gesorgt: Seit dem 1. März 2025 übernimmt Dr. med. Werner Stein die Leitung der Abteilung.
„Es ist für mich ein Glücksfall, hier im Kreiskrankenhaus eine sehr gut geführte Abteilung zu übernehmen und dabei die Unterstützung eines kompetenten Teams zu haben, das mich herzlich aufgenommen hat“, sagt Dr. Stein. „Wie schon meinem Vorgänger ist es mir ein besonderes Anliegen, die bestehenden Netzwerke mit niedergelassenen Ärzten und Kooperationspartnern weiter zu stärken. Ich stehe bereits im persönlichen Austausch mit den Kolleginnen und Kollegen.“
Auch Landrat Jürgen van der Horst, Aufsichtsratsvorsitzender des Krankenhauses, zeigt sich zufrieden mit der Wahl: „Mit Dr. Werner Stein haben wir den idealen Mediziner für diese verantwortungsvolle Position gewonnen. Als erfahrener Facharzt aus dem benachbarten Landkreis Marburg-Biedenkopf bringt er exzellente medizinische Expertise, langjährige Erfahrung und umfassende Führungskompetenz mit. Er hat bereits an verschiedenen Kliniken bewiesen, dass er eine Frauenklinik sowohl medizinisch als auch wirtschaftlich erfolgreich leiten kann.“
Die Geschäftsführerin Margarete Janson ergänzt: „Mit Dr. Stein stärken wir den Standort Frankenberg. Seine Spezialisierungen in minimal-invasiver Chirurgie, gynäkologischer Onkologie, spezieller Geburtshilfe und Perinatalmedizin sowie fortgeschrittener Ultraschalldiagnostik ermöglichen uns, moderne Untersuchungs- und Behandlungsmethoden auf höchstem Niveau anzubieten. Damit übernehmen wir weiterhin Verantwortung für die gynäkologische und geburtshilfliche Versorgung in der Region und darüber hinaus.“
Zur Person: Dr. med. Werner Stein
Dr. Stein ist ein erfahrener Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe. Seine medizinische Laufbahn begann er zunächst in der Kinderheilkunde, bevor er sich auf die Gynäkologie spezialisierte. Mit seiner langjährigen Erfahrung in leitenden Positionen und internationalen Einsätzen setzt er sich für eine umfassende und individuelle Betreuung seiner Patientinnen ein. Seit dem 1. März 2025 leitet er die Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe in Frankenberg. Sein Ziel: Frauen in allen Lebensphasen bestmöglich medizinisch zu begleiten – von der Geburt bis zur onkologischen Versorgung.
Berufliche Stationen
- Facharztausbildung an der Universitäts-Frauenklinik Marburg mit Aufstieg zum Oberarzt
- Leitende Positionen an der Universitäts-Frauenklinik Göttingen sowie an den Frauenkliniken der Kliniken Kassel und Fulda
- Chefarzt in Rotenburg, Donauwörth und zuletzt in Eichstätt
- Mehrjährige Tätigkeit in der Entwicklungshilfe mit Einsätzen in Vietnam und Tansania
-Anzeige-