KORBACH. Bei stationären Verkehrskontrollen mit dem Schwerpunkt „Alkohol und Drogen im Straßenverkehr“ hat die Polizei mehrere Verkehrsverstöße aufgedeckt.
Die Maßnahme fand am Dienstag, 3. Juni, in Berndorf sowie in Korbach statt. Zwischen 14 und 17 Uhr kontrollierten die Beamten in der Korbacher Straße in Berndorf, anschließend von 17.30 bis 20 Uhr in der Heerstraße in Korbach. Ziel war es, die Verkehrssicherheit zu erhöhen und Fahrten unter Alkohol- oder Drogeneinfluss zu unterbinden.
Insgesamt überprüften die Einsatzkräfte 65 Fahrzeuge und 78 Personen. Bei dreizehn Fahrern wurden Drogenvortests durchgeführt, bei sechs Personen erfolgte eine Atemalkoholmessung. Zwei Autofahrer standen laut Testergebnis unter Drogeneinfluss – ihnen wurde die Weiterfahrt untersagt, eine Blutentnahme wurde angeordnet.
In einem Fall versuchte ein Autofahrer, die Polizisten mit einer urinähnlichen Flüssigkeit zu täuschen. Der erste Test war negativ, ein zweiter verlief jedoch positiv – der Mann hatte Cannabis konsumiert. Die Beamten fanden später im Fahrzeug ein Behältnis mit der fingierten Flüssigkeit.
Ein weiterer Fahrer war zwar nüchtern unterwegs, hatte aber mehrere kleine Tütchen mit Kokain bei sich. Gegen ihn wurde ein Strafverfahren wegen Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz eingeleitet.
Darüber hinaus stellten die Beamten an einem Fahrzeug gefälschte Kennzeichen fest. Zwei weitere Fahrer waren ohne gültige Fahrerlaubnis unterwegs.
An den Kontrollen beteiligt waren Kräfte mehrerer Polizeistationen aus dem Landkreis Waldeck-Frankenberg, des Polizeipräsidiums Nordhessen sowie des Regionalen Verkehrsdienstes.
Die kontrollierten Fahrer zeigten Verständnis für die Maßnahme, die Rückmeldungen waren durchweg positiv.
Die Polizei warnt erneut: Die Wirkung von Drogen kann mehrere Tage anhalten – auch wenn man sich selbst bereits wieder fahrtüchtig fühlt. Substanzen wie Cannabis, Kokain oder Amphetamine bleiben nachweisbar. Daher sind auch in Zukunft weitere gezielte Kontrollen geplant. (ots/r)