Zuviel "getankt" - Hyundai kommt von Fahrbahn ab

Donnerstag, 01. Mai 2025 08:24 geschrieben von  Christopher Rohde
Dieser Hyundai landete am 30. April 2025  in einer Wiese bei der Kappensteiner Mühle.. Dieser Hyundai landete am 30. April 2025 in einer Wiese bei der Kappensteiner Mühle.. Fotos: 112-magazin.de

DIEMELSEE. Feuerwehrkräfte aus Adorf, eine Polizeistreife, ein Notarzt und ein RTW rückten am Mittwoch zum sogenannten "Sudecker Kreuz" zwischen Adorf und Flechtdorf aus.

Dass es an der Schnittstelle der Landesstraße 3076 zur Landesstraße 3082 des Öfteren kracht, ist hinreichend belegt. In der Regel handelte es ich in der Vergangenheit um Vorfahrtsverletzungen, in diesem Fall, der sich am 30. April ereignete, war allerdings nur ein Fahrzeug beteiligt. Nach ersten Erkennnissen war die Fahrerin von Adorf kommend nach rechts in Richtung Sudeck abgebogen, dort über einen Fahrbahnteiler gerutscht, eine Böschung hinab geflogen und in der Wiese, neben der Aar gelandet.

Feuerwehr rückt aus

Um 19.45 Uhr wurde die Leitstelle Waldeck-Frankenberg über die Notrufnummer 112 informiert, dass ein roter Hyundai von der Fahrbahn abgekommen sei und im Feld liege. Die Fahrerin sei eingeklemmt, hieß es weiter. Daraufhin alarmierte die Leitstelle die Adorfer Feuerwehr, die mit drei Fahrzeugen und 21 Einsatzkräften zum "Sudecker Kreuz" ausrückten. Dort angekommen, hatten Ersthelfer die Fahrzeugführerin aus dem roten Hyundai bereits befreien und dem Rettungsdienst zuführen können. Die weiteren Aktivitäten bestanden in der Fahrzeugabsicherung, Absicherung der Unfallstelle und Sperrung der Landesstraße 3076 zwischen Flechtdorf und Adorf.

Polizei spricht von nicht angepasster Geschwindigkeit

Wie bereits hundertfach geprobt, verlief die Absprache zwischen der Polizei, den Rettern und der Feuerwehr hervorragend. Während die 31-jährige Fahrerin, die in Soest (NRW) wohnt, im RTW behandelt wurde, nahm die Polizei ihre Arbeit auf. Die Begutachtung der Unfallspuren führten zu dem Ergebnis, dass nicht angepasste Geschwindigkeit ursächlich für den Unfall gewesen sein muss. Später stellte sich heraus, dass die Fahrerin wohl zu tief ins Glas geschaut hatte. Mit dem RTW ging die Fahrt ins Krankenhaus Korbach, dort wurden ihre Verletzungen behandelt, zusätzlich aber auch eine Blutentnahme durchgeführt. Ihr Führerschein musste sichergestellt werden.

Gäbler schleppt ab

Wie immer in solchen Fällen, wo ein Spezialwagen gebraucht wird, rückte der Abschleppdienst Gäbler an. Kurzerhand wurde der mit Totalschaden bewertete Hyundai aus der Wiese geholt und abtransportiert.

Polizei sagt Rasern und Alkoholsündern die Wacht an

Erneut weist die Polizei darauf hin, dass an Feiertagen vermehrt Geschwindigkeitsmessungen im Landkreis Waldeck-Frankenberg durchgeführt werden. Auch Kontrollen zu Alkohol- und Drogendelikten werden zusätzlich durchgeführt. Um den 1. Mai gemütlich feiern zu können, appelliert die Polizei an sämtliche Verkehrsteilnehmer, das Fahrzeug bei Alkoholgenuss stehenzulassen. Auch deshalb, damit es am 2. Mai kein böses Erwachen gibt.

Link: Unfallstandort "Sudecker Kreuz" am 30. April 2025.

Zuletzt bearbeitet am Freitag, 02. Mai 2025 09:25

Neustes 112-Video

Werbeprospekte

Anzeige
Anzeige