Feuerwehrleistungsübungen mit 30 Teams

Montag, 12. Mai 2025 10:33 geschrieben von  Michael Fränkel
Für das Publikum bietet die Veranstaltung spannende Einblicke in moderne Feuerwehrarbeit. Für das Publikum bietet die Veranstaltung spannende Einblicke in moderne Feuerwehrarbeit. Symbolbild: Michael Fränkel / 112-magazin.de

KORBACH. Rund 30 Mannschaften aus dem Landkreis Waldeck-Frankenberg treten am 18. Mai zu den Hessischen Feuerwehrleistungsübungen auf Kreisebene an. Die Veranstaltung findet auf dem Hauerparkplatz in Korbach statt und beginnt um 8 Uhr morgens. Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen, den Wettbewerb live zu verfolgen.

Brand löschen, Gefahrstoff sichern, Menschen retten

Die Feuerwehrleistungsübungen gliedern sich in einen praktischen und einen theoretischen Teil. Im Praxisteil wird folgende Lage angenommen: Auf dem Gelände eines Industrieunternehmens ist es im Lagerbereich zu einem Unfall mit einem Gabelstapler gekommen. Mehrere Gefahrstoffgebinde sind dabei von einem Regal gestürzt und teilweise beschädigt worden. Eine Person liegt am Boden, der Gabelstapler und die Gebinde stehen in Brand, dichter Rauch tritt aus.

Ziel der Übung ist es, die Gefahr zu erkennen, abzusperren, Informationen zum Gefahrstoff einzuholen, das Feuer zu bekämpfen und die verletzte, kontaminierte Person zu retten.

Im theoretischen Teil, der in der benachbarten Korbacher Stadthalle stattfindet, müssen die Teilnehmenden Fachfragen beantworten. Für den Erwerb des Hessischen Feuerwehrleistungsabzeichens in Eisen, Bronze, Silber, Gold sowie Gold mit Zusatzkennzeichnung (für 5-, 10- und 15-malige erfolgreiche Teilnahme) ist die Beantwortung eines zusätzlichen Fragebogens erforderlich.

Publikum herzlich willkommen

„Im Hinblick auf die von den Feuerwehren in einer modernen und von Technik geprägten Zeit zu bewältigenden Aufgaben soll die Übung die bereits erworbenen Kenntnisse in Theorie und Praxis festigen“, sagt Kreisbrandinspektor Gerhard Biederbick. Er ist zugleich Leiter des Fachdienstes Rettungsdienst, Brand- und Katastrophenschutz beim Landkreis Waldeck-Frankenberg. „Im Mittelpunkt stehen die fachliche Qualifikation und die Leistung im Umgang mit den zur Verfügung stehenden Einsatzmitteln.“

Er lädt ausdrücklich Zuschauerinnen und Zuschauer zur Veranstaltung ein: „Das Publikum kann die spannenden Übungen nicht nur live vor Ort verfolgen – ein großes Publikum ist auch ein Ansporn für die Einsatzkräfte und ein Zeichen der Wertschätzung für ihr Engagement.“

Ehrungen und Preise für die besten Teams

Die praktischen Übungen laufen voraussichtlich bis 13 Uhr, der Theorieteil beginnt um 10 Uhr. Die Ehrung der besten Mannschaften ist für etwa 14 Uhr auf dem Hauerparkplatz geplant. Sie wird vom Kreisbrandinspektor gemeinsam mit dem Ersten Kreisbeigeordneten Karl-Friedrich Frese sowie dem Vorsitzenden des Kreisfeuerwehrverbandes Gordon Kalhöfer vorgenommen.

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer können bei entsprechender Leistung die Abzeichen in Bronze, Silber oder Gold erwerben. Zusätzlich verleiht das Land Hessen Geldpreise in Höhe von 75 Euro (Bronze), 100 Euro (Silber) und 125 Euro (Gold) sowie die zugehörigen Urkunden.

Der nächsthöhere Bezirkswettbewerb wird am 28. Juni an der Hessischen Landesfeuerwehrschule in Kassel ausgetragen.

Neustes 112-Video

Werbeprospekte

Anzeige
Anzeige