HAINA. Die Feuerwehren der Großgemeinde Haina sowie mehrere benachbarte Feuerwehren wurden am 25. April, um 17:06 Uhr, zu einem Brandalarm im Neubau der Vitos Haina alarmiert. Ausgelöst wurde der Alarm durch eine Brandmeldeanlage (BMA), die auf einen Brand in einer der Stationen des Gebäudes hinwies.
Bereits bei der ersten Erkundung durch den Angriffstrupp stellten die Einsatzkräfte fest, dass eine Station stark verraucht war und vier Personen als vermisst gemeldet wurden. Aufgrund der Schwere des Vorfalls und der unmittelbaren Gefährdung wurde die Einsatzstufe auf F3 – verrauchte Station – erhöht. Dies führte zu einem Vollalarm für die gesamte Großgemeinde Haina sowie zur Alarmierung zusätzlicher Kräfte aus den benachbarten Ortschaften.
Neben den Feuerwehren aus Haina, Löhlbach, Halgehausen, Battenhausen, Dodenhausen, Römershausen und Oberholzhausen wurden auch ein Tanklöschfahrzeug aus Gemünden sowie die Feuerwehr Sehlen zur Unterstützung hinzugezogen.
Mehrere Atemschutztrupps gingen umgehend zur Brandbekämpfung und zur Rettung der vermissten Personen vor. Währenddessen wurde die Wasserversorgung durch die Steigleitung des Gebäudes sichergestellt, um eine konstante Löschwasserversorgung zu gewährleisten.
Die Übung verlief reibungslos und erfolgreich. Alle vermissten Personen konnten schnell gerettet und das simulierte Feuer unter Kontrolle gebracht werden. Besonders lobenswert war die hervorragende Zusammenarbeit der verschiedenen Feuerwehren, die im Rahmen dieser Übung ihre Kooperationsfähigkeit und ihre umfangreiche Einsatzbereitschaft unter Beweis stellten.
Die Feuerwehr Haina bedankt sich bei allen eingesetzten Kräften für ihre exzellente Arbeit und bei den beteiligten Einrichtungen für die Möglichkeit, diese anspruchsvolle Übung durchzuführen.