PKW versenkt – Großeinsatz am Edersee

Montag, 21. April 2025 12:36 geschrieben von  Michael Fränkel
Wasserrettung im Einsatz: DLRG und Feuerwehr suchen mit Booten nach dem versunkenen Fahrzeug im Edersee. Wasserrettung im Einsatz: DLRG und Feuerwehr suchen mit Booten nach dem versunkenen Fahrzeug im Edersee. Fotos: Michael Fränkel / 112-magazin.de

VÖHL. Was mit einem Moment der Unachtsamkeit begann, endete in einem nächtlichen Großeinsatz: Ein 23-jähriger Mann aus Hallenberg (HSK) verlor am Sonntagabend (20. April) auf der Kreisstraße 59 zwischen Asel-Süd und Harbshausen die Kontrolle über einen Hyundai i30 – das Fahrzeug stürzte in den Edersee.

Der Wagen mit Kennzeichen aus dem Landkreis Emsland (EL) kam gegen 20.30 Uhr nach rechts von der Fahrbahn ab, durchbrach mehrere Büsche und landete schließlich im Wasser. Etwa drei Minuten trieb das Fahrzeug noch auf der Oberfläche, bevor es vollständig versank. Der Fahrer konnte sich rechtzeitig selbst befreien und zum Ufer schwimmen. Anschließend wurde er zur Untersuchung mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus nach Korbach gebracht. Er blieb augenscheinlich unverletzt.

Zunächst versuchte die DLRG mit zwei Booten und Flutlicht das Fahrzeug im See zu lokalisieren – jedoch ohne Erfolg. Daraufhin wurden Taucher der DLRG aus Bad Arolsen angefordert. Ein Taucher konnte das Fahrzeug schließlich in etwa acht Metern Tiefe orten und sichern. Es lag rund 20 Meter vom Ufer entfernt.

Mit Hilfe von Bandklingen und Schäkel wurde der Wagen befestigt und anschließend mithilfe eines Hilfeleistungstanklöschfahrzeugs (HTLF) an Land gezogen. Am Fahrzeug entstand Totalschaden in Höhe von etwa 8000 Euro.

Zur Vermeidung einer Umweltgefährdung durch auslaufende Betriebsstoffe wurden rund 180 Meter Ölsperren auf dem Edersee ausgelegt.

Im Einsatz, unter der Leitung von Marco Amert, befanden sich insgesamt rund 130 Kräfte, darunter:

  • Feuerwehren aus Buchenberg, Harbshausen, Herzhausen, Kirchlotheim, Schmittlotheim

  • Feuerwehr Waldeck

  • Feuerwehr Sachsenhausen (mit Drohne und Ölsperre)

  • Feuerwehr Korbach (mit Ölsperre)

  • DLRG mit zwei Booten aus Fürstental, Taucherfahrzeug und Tauchern aus Bad Arolsen

  • Zwei Rettungswagen (einer für den Fahrer, einer zur Absicherung der Taucher)

  • Eine Polizeistreife zur Unfallaufnahme

Der Einsatz dauerte bis etwa 3 Uhr morgens an.

Zuletzt bearbeitet am Dienstag, 22. April 2025 09:06

Neustes 112-Video

Werbeprospekte

Anzeige
Anzeige