Großbrand in Bad Wildungen (aktualisiert)

Montag, 14. April 2025 16:47 geschrieben von  Redaktion 112 Magazin
Am 13. April 2025 rief ein Feuer in Bad Wildungen die Wehren auf den Plan. Am 13. April 2025 rief ein Feuer in Bad Wildungen die Wehren auf den Plan. Foto: Freiwillige Feuerwehr Bad Wildungen

BAD WILDUNGEN. Am Sonntagnachmittag (17.29 Uhr) wurden die Feuerwehren Bad Wildungen, Odershausen, Braunau, Wega, Fritzlar, Ungedanken und Korbach, sowie der Rettungsdienst, der Betreuungszug der SEG, die Bergwacht, das THW OV Bad Wildungen und die Polizei zu einem Großbrand einer Lagerhalle in der Berliner Straße alarmiert.

Bei Eintreffen der ersten Einsatzkräfte stand die ca. 60 Meter lange, eingeschossige Lagerhalle für Tiernahrung im Vollbrand, die Dachhaut war bereits durchgebrannt. Durch einen sofort eingeleiteten umfassenden Löschangriff und eine Riegelstellung zum Schutz des benachbarten Dachdeckerbetriebs konnte eine Ausbreitung des Brandes auf benachbarte Gebäude verhindert werden. Zur Brandbekämpfung wurden insgesamt zwei B-Rohre, fünf C-Rohre, zwei Wenderohre über Drehleitern, der Dachwerfer des TLF 4000 und ein weiterer Wasserwerfer eingesetzt.

Während der Löscharbeiten wurde das Brandobjekt mit der Drohne überflogen, um die Löscharbeiten aus der Luft aufzeichnen zu können und mit der Wärmebildkamera der Drohne zu überwachen. Nachdem der Brand unter Kontrolle war, wurde das gesamte Brandobjekt mit Löschschaum geflutet, dabei kam das Flexi-Foam-System über die Drehleiter zum Einsatz. Die Schaumerzeugung erfolgte über die Druck-Zumischanlage des TLF 4000. 

Einsatzkräfte des THW OV Bad Wildungen bauten in dieser Phase eine Löschwasserrückhaltung auf, um das kontaminierte Löschwasser nicht unkontrolliert abfließen zu lassen. Die Feuerwehr Korbach führte mit zwei Erkunderfahrzeugen Schadstoffmessungen in den bebauten Gebieten und Nachbarorten durch. Eine erhöhte Schadstoffkonzentration konnte nicht detektiert werden. Insgesamt waren 75 Feuerwehr-Einsatzkräfte aus neun Feuerwehren zuzüglich Kräfte des Rettungsdienstes, des Betreuungszuges der SEG, der Bergwacht und des THW OV Bad Wildungen unter Leitung von Stadtbrandinspektor Alexander Paul im Einsatz. Einsatzende war am Montagmorgen um 6 Uhr. 

Über die Höhe des Sachschadens liegen noch keine Zahlen vor, verletzt wurde nach derzeitigem Kenntnisstand niemand.

Link: Weitere Bilder vom Einsatz sind auf der Internestseite (hier klicken) der Feuerwehr Bad Wildungen zu sehen.

-Anzeige-

Zuletzt bearbeitet am Montag, 14. April 2025 17:05

Neustes 112-Video

Werbeprospekte

Anzeige
Anzeige