KORBACH. Bei einer Alarmübung am Dienstagabend (1. April) im Ortsteil Nordenbeck haben insgesamt fünf Feuerwehren ihre hervorragende Zusammenarbeit unter Beweis gestellt. Alle Aufgabenstellungen konnten schnell und zielgerichtet abgearbeitet werden, und die Einsatzkräfte zeigten eine beeindruckende Teamarbeit.
Simuliert wurde ein Brand in einem landwirtschaftlichen Wirtschaftsgebäude, bei dem mehrere Personen vermisst wurden. Die Wehren aus Nordenbeck, Nieder-Ense, Ober-Ense und Goldhausen stellten die Wasserversorgung aus dem Hydrantennetz sicher und gingen mit mehreren Trupps unter Atemschutz zum Innenangriff vor. Eine vermisste Person konnte über die Steckleiter gerettet werden. Die Feuerwehr Lelbach war als Atemschutznotfallteam im Einsatz und sorgte im simulierten Notfall einer Einsatzkraft unter Atemschutz für kompetente Hilfe.
Zur Entrauchung des Gebäudes wurde die hydraulische Ventilation angewendet, bei der mit dem Sprühstrahl des Strahlrohres am Gebäudezugang der Rauch aus dem Objekt gezogen wird – eine einfache, aber effektive Methode, wenn technische Belüftungsgeräte nicht zur Verfügung stehen.
In der abschließenden Besprechung betonten die drei Stadtbrandinspektoren Carsten Vahland, Sascha Franken und Arno Zenke nochmals die Übungsschwerpunkte. Ein besonderer Dank ging an die Feuerwehr Nordenbeck, die für die Vorbereitung der Übung verantwortlich war, sowie an die Eigentümer des Übungsobjekts.